ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Suche Wagenheber mit GUMMIaufnahme

Suche Wagenheber mit GUMMIaufnahme

Themenstarteram 21. März 2014 um 10:38

Guten Tag,

kann mit jemand einen Rangier-Wagenheber für unter 200 € empfehlen, der ganz wichtig eine Gummiaufnahme hat?

Ich finde leider fast nur welche mit Metallaufnahme, die z.B. bei meinem Alfa den Unterbodenschutz beschädigen...

Ich habe viel gesucht und bisher nur einen halbwegs passenden gefunden, doch dafür schafft er nur 1,5 T:

http://www.werkzeugbude24.de/wagenheber/600850ra.php

Wenn es den mit 2 T gebe, wäre ich zufrieden :D

Beste Antwort im Thema

Kein Schrauber hebt die Karossen an den Wagenheber-Aufnahmen/ Schweller an. Die sind lediglich für den unkundigen Autofahrer im Pannenfall eines Plattens gedacht.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Der Gummiteller dort ist auch nur eine zusätzliche Auflage für den darunter liegenden Stahlteller.

Die Teile kannst du auch separat erwerben und auf diversen anderen Wagenhebern verwenden.

Mußt nur das Tellermaß wissen, damit er stramm sitzt und nicht wegrutschen kann.

Hallo

 

 

Diese Gummiteller für die Aufnahme gibt es doch ganz günstig in verschiedenen Grössen zukaufen da musst du doch nicht extra einen Wagenheber suchen der schon eine hat.

 

Hier nur ein Beispiel

http://www.ebay.de/.../281244579206?...

 

 

Gruß Markus

Oder das hier:

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Gruß Metalhead

So was geht auch ein Eishockey Puk habe ich noch nicht ausprobiert.

 

Du kannst auch die Gummiauflage wenn sie nicht genau passt mit Silikon festkleben dann hält sie fest habe ich so gemacht.

Themenstarteram 21. März 2014 um 11:19

Muss ich bei dem Gummi denn noch auf etwas achten?

Bei dem ebay Link steht was von "Shorhärte". Ich will nicht so einen minderwertigen dranmachen, bei dem sich das Metall durchdrückt und wieder den Unterbodenschutz beschädigt.

Aktuell setze ich den hier ein "Unitec 10008 Hydraulischer Rangierwagenheber 2,0 to"

Es gibt die Gummiteile in verschiedenen Größen und Ausführungen.

Es gibt welche die stülpt man über den Teller und andere haben unten einen Sockel, welche in den Teller passen. Wenn du deinen Teller ausmißt (Innen- und Außenmaß) solltest du den passenden finden. Wenn nicht bestelle mehrere und probiere es aus. Die, die nicht passen, kannst ja wieder zurückschicken.

Oder guck vor Ort, ob du im Baumarkt oder bei AhhhTeeeUhhh sowas bekommst.

Servus

ich hab einen forumsbekannten eine aufnahme gebastelt der hat sich auch nur einen 2t Wagenheber vom Baumarkt gekauft und dazu einen Puk die halterung war in 10 min. gebaut

gruß sony8v

Wagenheber-1
Wagenheber2
Wagenheber3

Kein Schrauber hebt die Karossen an den Wagenheber-Aufnahmen/ Schweller an. Die sind lediglich für den unkundigen Autofahrer im Pannenfall eines Plattens gedacht.

Themenstarteram 21. März 2014 um 15:09

Wenn die extra dafür lt. Hersteller vorgesehen Punkte nicht genutzt werden sollen, welche dann? Bei mir ist das Metall extra an den Stellen verstärkt und daher macht es für mich zumindest dort am meisten Sinn.

Dass Otto Normalschrauber keine Hebebühne hat sollte berücksichtigt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Astran

Wenn die extra dafür lt. Hersteller vorgesehen Punkte nicht genutzt werden sollen, welche dann?

Das lernt man im Ausbildungsberuf Mechatroniker. Teilweise steht das auch in guter Fachliteratur. Das Boardbuch, früher Bedienungsanleitung, würde ich nicht dazu zählen.

Zitat:

Original geschrieben von Astran

Bei mir ist das Metall extra an den Stellen verstärkt und daher macht es für mich zumindest dort am meisten Sinn.

Richtig! Das tragende Blech ist an diesen Stellen so dünn, das es versträrkt werden muss um überhaupt an den "üblichen Stellen" tragfähig zu sein. Also mehr ein Gimmik des Herstellers als eine wirklich notwendige Maßnahme.

Zitat:

Original geschrieben von Astran

Dass Otto Normalschrauber keine Hebebühne hat sollte berücksichtigt werden.

Ob Hebebühne oder Werkstatt- Wagenheber ist völlig egal. Gute Werkstätten lassen den Schweller idR meist unberührt.

Themenstarteram 21. März 2014 um 16:12

Nur noch mal damit wir nicht aneinander reden.

Schweller sind für mich die Bauteile zwischen vorderem und hinteren Reifen, die direkt sichtbar sind.

Das war bei mir als "Anhebepunkt" genutzt wird ist eine "Naht" die man nicht direkt sehen kann (nur wenn man sich bückt) und die 10-15 cm vor dem Reifen recht dickt ist. Ist das nicht der ideale Punkt?

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer

Kein Schrauber hebt die Karossen an den Wagenheber-Aufnahmen/ Schweller an. Die sind lediglich für den unkundigen Autofahrer im Pannenfall eines Plattens gedacht.

Hi Schreckschrauber,

Du reist Dich in die Reihen derer ein die immer nur sagen tue dies und tue das nicht, aber keinen konkreten Vorschlag machen wie man es richtig macht.

Zeig doch einfach mal ganz konkret an einem beispiel, am besten mit Zeichnung oder Foto, wo man bei einem PKW als Privatmann einen Rangierwagenheber oder wo die Profies ihre Hebebühnepunkte ansetzen ohne bedenken haben zu müssen, dass irgendetwas an der Karosserie kaputt geht.

Wie soll er das bewerkstelligen?

Bei jedem Fahrzeugmodell sieht der Unterboden doch anders aus.

Aber es gibt eigentlich bei jedem Fahrzeugmodell Strukturverstärkungen am Unterboden, die sich zum Anheben eignen.

Auch ich hebe nicht am Schweller-Stehflansch an, den meine BA (aus Gründen der Verwendung des Bord-Not-Wagenhebers) vorgibt. Das mache ich seit 1976 schon so (also anders), meine Schweller danken es mir bis heute.

Einen Rangierwagenheber mit Gummiauflage braucht man übrigens nicht.

Es geht auch Holz als Zwischenlage.

http://www.motor-talk.de/.../...rwagenheber-ansetzen-t4721111.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer

Kein Schrauber hebt die Karossen an den Wagenheber-Aufnahmen/ Schweller an. Die sind lediglich für den unkundigen Autofahrer im Pannenfall eines Plattens gedacht.

Sorry, so zu pauschalieren ist absoluter Pfusch.

Viele Fahrzeuge (fast alle BMWs der letzten 10 - 15 Jahre) dürfen ausdrücklich nach TIS nur an den 6 vorhandenen Aufnahmen gehoben werden. Basta.

Dafür sind die Teile da.

Da wir nicht wissen, was für ein Auto der TE fährt braucht da überhaupt nicht spekuliert werden oder irgendwelche spezifischen Ratschläge erteilt werden.

Selbst wenn nicht, lieber die Aufnahme als was falsches.

Wenn eine Werkstatt die Kiste wo anders hebt, weil irgend ein "Schrauber" meint, es in der Berufsausbildung besser gelernt zu haben, dann können die sonst noch improvisieren wo sie wollen, an meinem Auto aber z.B. nicht.

An den Aluquerlenker kommt z.B. ganz bestimmt kein Heber dran, selbst wenn man bei VW mal gesehen hat, dass das an einem Golf 3 problemlos geht.

Nur weil man sich als "Schrauber" bezeichnet, heisst das nicht, dass man alles machen kann wie man es irgendwann mal gelernt hat.

Normalerweise haben die Aufnahmen keine Probleme mit den Klauen von Wagenhebern, selbst wenn sie nicht mit einem Gummiklotz geschützt sind.

 

Für viele Rangierwagenheber gibt es einen Einsatz, welcher einfach nach etwas Anpassung statt der "Klauen" eingesetzt werden kann. Klick

Oder du nimmst einfach so eine Abdeckung. Die sollte auch passen.

Klick

Oder einfach einen Puck, Gummiklotz oder Holz... :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Suche Wagenheber mit GUMMIaufnahme