ForumCar Audio Produkte
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. Suche Autoradio, gebraucht, mit USB und CD und reichlich Sinusleistung

Suche Autoradio, gebraucht, mit USB und CD und reichlich Sinusleistung

Themenstarteram 6. Oktober 2015 um 17:00

Das Autoradio sollte 32 GB USB Stick unterstützen!!

Will diese in meinen alten Golf 2 einbauen!

Habe momentan ein Sony xr Radio mit 10er CD Wechsler! und will auf USB upgraden.

 

Was kauft man da für gebaucht bei der Bucht am besten?

Gibt es was gutes von Blaupunkt?

Was ist da zu empfehlen? mit guten sauberen Klang.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Auf dem Markt gibt es viele brauchbare Geräte.

Aber wieso CD und USB?

Es gibt nur ein Problem "reichlich Sinusleistung", wenn du Glück hast erwischt du ein Gerät das mal 4x17W besitzt aber wahrscheinlicher ist iwas zwischen 4x10W und 4x15W

Preis/Leistungssieger: Pioneer, Sony, Kenwood, JVC. Gibt's mit USB neu schon ab 50€ (dann ohne CD, aber wer braucht heute noch CD - und wenn, kostet das unwesentlich mehr). Da lohnt Gebrauchtkauf nicht. Mit Glück findest du sogar ein Schwimmbadgrün leuchtendes.

Sinusleistung wurde schon gesagt, aber 15W reichen an guten Lautsprechern auch aus (daran kranken Golf 2 viel öfter, entweder haben die Werkströten oder Hutablagenseuche - gute Einbauten mit Komposet vorn, also hochtönern im A-Brett und 13ern in der Tür, sind selten). Reißt halt keine Bäume aus.

Blaupunkt - hat früher in Sachen Klang und Lautstärke geschwächelt, dafür war UKW unschlagbar; wie das bei den neueren Geräten nach 2006 (Marke wurde verkauft, ist nicht mehr Bosch) aussieht weiß ich nicht. Werd ich auch nicht mehr testen, solange da immer was blaues vor sich hin leuchtet. Die Displays sind jedenfalls meistens viel zu kurz (8-10 Stellen?!).

Themenstarteram 7. Oktober 2015 um 16:36

blos neu für 50 Euro das kann nichts taugen!

Ich will keine schlechtere Klangqualität haben wie jetzt!

 

Ich weiß noch früher bei den Blaupunkt Autoradios! (Also vor 15 oder 20 Jahren)

Da waren von der Klangqualität erhebliche Unterschiede!!!

Und cd ist logisch! Ich habe noch soviele davon! Das ist der Grund. Kein Bock die alle in mp3 umzuwandeln.

Und USB ist ja wohl Pflicht!

Wenn du keinen Subwoofer möchtest, dann kannst du dir jedes Markengerät unter 100 € holen, mit CD bekommst du für dieses Geld normalerweise immer.

Aber ansonsten nimm Pioneer, die Modelle haben Hochpassfilter zur Entlastung der Lautsprecher.

Incl. CD und Bluetooth :

http://geizhals.de/pioneer-deh-4700bt-a1175938.html

 

Zitat:

Was kauft man da für gebaucht bei der Bucht am besten?

Gebraucht ?? Poah, da könnte man viel auflisten, man sollte aber immer wissen, daß Autoradios nicht so viel Wertverlust haben.

Also DEUTLICH sparen kann man nur mit einem wirklich länger gebrauchten Modell. Ein ehemaliges 200 € Radio muß schon mehrere Jahre alt sein, damit man es für 50 € bekommt.

Zitat:

@Golf2_Schrauber schrieb am 7. Oktober 2015 um 18:36:54 Uhr:

blos neu für 50 Euro das kann nichts taugen!

Ich will keine schlechtere Klangqualität haben wie jetzt!

Ich weiß noch früher bei den Blaupunkt Autoradios! (Also vor 15 oder 20 Jahren)

Da waren von der Klangqualität erhebliche Unterschiede!!!

Die Geräte haben mittlerweile eher eine Feature-Abstufung. Klanglich tut sich zwischen 50 und 150€ fast gar nichts, dafür kommst du vom Basisgerät mit AUX/USB/2 Cinchausgängen langsam über CD, Bluetooth, iPod/iPhone, SD, 4/6 Cinchausgänge, Cinch mit 4 Volt, etc. bis hin zum DAB+ Gerät.

Und da du ein NEUgerät mit Garantie und (bei Fernabsatz) Rückgaberecht kaufst, bist du auf der sichereren Seite und weißt auch, dass alles komplett ist. Bei den gebrauchten Geräten in der Bucht müsste man sich erst mal vergewissern dass alle Kabel dran sind, das CD-Laufwerk nicht vor lauter abgelagertem Rauch blind ist, das Display/Bedienteil nicht verkratzt, kein Wackelkontakt besteht (abnehmbare Bedienteile sind dafür prädestiniert, ich musste auch schon Kontaktspray einsetzen, mechanische Reinigung war nicht genug)... und dann hat man meist auch nix gespart.

Gebrauchtkauf macht nur dann Sinn, wenn du ein Gerät gefunden hast, dessen Design dich ultimativ anmacht. Für meine Geräte mit SD-Slot gibt es z.B. keine seriös aussehenden Nachfolger mehr (wenige Tasten und die übrigen nicht wild schräg verstreut, wenig Chrom, brauchbares Display).

 

Zitat:

@Golf2_Schrauber schrieb am 7. Oktober 2015 um 18:36:54 Uhr:

Und cd ist logisch! Ich habe noch soviele davon! Das ist der Grund. Kein Bock die alle in mp3 umzuwandeln.

Na gut, das ist dein Problem :p Die Schinderei mit der Lagerung der Discs, das Handling, die eingeschränkte Titelauswahl etc. haben mich schon vor 15 Jahren angeödet. Heute setzt man sich halt mal hin, nimmt CDEx, stellt es einmalig ein (Ordnerstruktur, Dateinamen, Bitrate), legt eine Disc ein, holt die Titelinfos aus der CDDB (falls nicht eh schon durch CD-Text angezeigt), rippt das Ding, wartet ein paar Minuten und wechselt die Disc. Da das völlig anspruchslose Arbeit ist, kann man nebenher lesen oder fernsehen; immer wenn ein Medium durch ist geht die Lade auf und man weiß, dass man ein paar Handgriffe machen muss ;)

Wer noch einen Schritt weitergehen will, automatisiert die Mausklicks (für CDDB, dann Rippen) mit Ghost Mouse. Dann muss man sogar nur noch die Disc wechseln, einmal "Play" klicken, warten, und schon die nächste Disc wechseln.

Ist bei den Tags durch die CDDB was danebengegangen und gefällt es einem nicht, nimmt man MP3Tag zur Verwaltung und biegt das nachträglich grade. Das ist aber Schönheitsreparatur und stört das eigentliche Vorhandensein auf USB nicht (von CD hat man auch meistens keine Tags und Titel).

Stumpf - aber das macht man EIN Mal und kann sich dann an einem sauberen, ein paar kg leichteren Auto erfreuen und braucht keine Angst mehr um die ehemals teuren Silberlinge haben :D

Themenstarteram 8. Oktober 2015 um 15:23

Viel Interressanter ist es und auch wichtig, ob die alle mind. 32 GB usb Sticks unterstützen?

Auch ältere USB Autoradios von Ebay?

Wie finde ich das raus, wenn ich ein gebrauchtes bei der Bucht kaufe?

Handbücher googeln. Oder Userberichte googlen.

Ersteigern, testen und wieder verkaufen ist ja auch nicht die Lösung.

Themenstarteram 9. Oktober 2015 um 18:18

Hallo

habe nun dieses hier gekauft nach reichlichen Studium. Das schien mir preislich und auch von den Nutzerbewertungen mit am besten. Auf CD habe ich nun doch verzichtet, macht ja irgentwie doch keinen Sinn mehr.

JVC KD-X320BTE

DIe Frage ist nur! Brauche ich da für den Golf 2, ein Einbauset für?

Also Kabeladapter oder ähnliches?

Wenn ja! Wo kaufe ich das?

Danke Euch für die Hilfe!

Gruß

G2S

Zitat:

@Golf2_Schrauber schrieb am 9. Oktober 2015 um 20:18:45 Uhr:

Hallo

habe nun dieses hier gekauft nach reichlichen Studium. Das schien mir preislich und auch von den Nutzerbewertungen mit am besten. Auf CD habe ich nun doch verzichtet, macht ja irgentwie doch keinen Sinn mehr.

JVC KD-X320BTE

DIe Frage ist nur! Brauche ich da für den Golf 2, ein Einbauset für?

Also Kabeladapter oder ähnliches?

Wenn ja! Wo kaufe ich das?

Danke Euch für die Hilfe!

Gruß

G2S

Hi, also Car Hifi Zubehör kanst du hier gut kaufen:

https://www.red-carparts.de/car-hifi-zubehoer

Und bei Fragen kannst du da einfach mal anrufen...

Wen du jetzt ein Sony hast, ist das entweder schon mit einem ISO-Adapter oder originalen ISO-Steckern (im G2 gab es beides) angeschlossen (dann gut), oder dein Kabelbaum ist gelüsterklemmt (dann Murks).

Murks heißt, 1x gescheit machen mit Lötkolben und Schrumpfschlauch und http://www.ebay.de/.../400958350076 ...

Themenstarteram 11. Oktober 2015 um 19:40

Hallo _RTech,

würde eher sagen es ist Gelüsterklemmt!

Da ist kein ISO Stecker drin und war auch nie einer ? Also in meinen Golf, und auch nicht an meinen jetzigen Radio.

Ich habe beim letzten Radio kleine isolierte Flachstecker raufgemacht und auf den Pin am Radio geschoben.

Frage! Es scheint so das bei meinen gekauften Radio (JVC KD-X320BT) ein Stecker dabei ist! Weiß es nicht 100% aber anscheinend ist das so. Dann stecke ich den Stecker ins Radio und isoliere die Kabel am anderen Ende ab, und löte die an! und mache Schrumpfschlauch rüber.

Der von Dir gelinkte Stecker passt auch in mein neues Radio?

Frage nur, wenn da doch mal keiner bei ist!

Dank Dir für die Hilfe!

Gruß

G2S

hättest besser ein gebrauchtes Alpine, Pioneer oder älteres Clarion der ehemaligen Top-Klasse gebraucht geholt.

Blaupunkt, JVC und die billigen Kenwood sind abgesehen von den NoName China&Supermarktgeräten schon nichts besonderes. Aber gut, wenn du zufrieden bist kannst du ja einen gebrauchten Verstärker mit echten 20-50W für kleines Geld holen, dann kommt auch tatsächlich mehr raus an den Lautsprechern.

Bitte nicht den mitgelieferten Kabelstrang festlöten. Dann kannst du danach nur noch JVC-Geräte umbauen, ohne erneut rumlöten zu müssen. Und kannst das Radio ohne neuen Kabelstrang auch nicht mehr woanders nutzen.

Ich schrieb doch schon: Mach's einmal richtig und das geht nur durch Verwendung genormter ISO-Steckverbindungen. Dann hast du für fast alle Radios aus 1985 bis heute einen passenden Stecker.

am 12. Oktober 2015 um 15:04

Kabel abschnippeln ,Flachstecker drauf schieben...man kann die Kabel auch zusammen drillen und bissl Isolierband drum wurschteln...

Schade da überhaupt was dazu zu schreiben.

Man kauft nur ein gebrauchtes Radio wenn sicher ist,das alle Anschlußkabel dabei sind...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. Suche Autoradio, gebraucht, mit USB und CD und reichlich Sinusleistung