ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Start Stop Taste aus Konsole ausbauen (VW Tiguan)

Start Stop Taste aus Konsole ausbauen (VW Tiguan)

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 8. Mai 2014 um 10:29

Hallo,

ich möchte mir ein Modul zum Deaktivieren der Start Stop Automatik in meinen Tiguan einbauen. Kann mir jemand einen Tipp (vielleicht sogar mit einem Bild) geben, wie man die Tasten aus der Konsole ausbaut. Ich habe irgendwo gelesen, dass man dafür ein spezielles Fädelwerkzeug braucht. Einen 27 tlg. Kunststoff Keil- und Schabersatz habe ich.

Ich möchte die Taste natürlich möglichst schonend ausbauen.

vielen Dank

Gruss Andreas

Beste Antwort im Thema

Warum müssen sich nur immer so viele über Nebenthemen oder andere Oberlehrer-Belehrungen auslassen.

Die Frage war doch: Wie baut man die Schalterleiste des Start/Stop Schalters beim Tiguan aus.

Keine einzige hierzu nützliche Antwort war dabei. Scheinbar gibt es niemand, der hier sachkundig ist.

Gruß

Gerd

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

stehe heute vor dem gleichen Problem. Wie wurde es von Dir gelöst?

Beschreibung ggf. Bilder wären nett.

 

Danke

 

Gerd

Themenstarteram 24. Februar 2015 um 14:47

Zitat:

@Thadaeus schrieb am 24. Februar 2015 um 15:32:11 Uhr:

stehe heute vor dem gleichen Problem. Wie wurde es von Dir gelöst?

Beschreibung ggf. Bilder wären nett.

Danke

Gerd

Noch nicht. Zum einen habe ich noch keine Info gefunden wie man das möglichst schonend machen kann und zum anderen "traue" ich mich aus Garantiegründen noch nicht das zu tun...

Gruss Andreas

 

am 24. Februar 2015 um 17:41

Solch ein "Modul" benötigt nur derjenige, der sich nicht mit der Funktion des Start Stop Systemes beschäftigt.

Wer sich damit beschäftigt findet ganz fix raus, was man wie einstellen muss, damit das Start Stop System den Motor nicht abschaltet.

Nebenbei wäre dann noch interessant, ob der Hersteller eines solchen Modules entsprechend den einschlägigen gesetzlichen Regelungen die notwendigen Dinge bezüglich Zulassung und Haftung (z.B. laut Produktsicherheitsgesetz) vorweisen kann und die entsprechenden Papiere dem Modul beiliegen.

Davon ist aber wohl nicht wirklich auszugehen.

Zitat:

@hurz100 schrieb am 24. Februar 2015 um 18:41:42 Uhr:

 

Nebenbei wäre dann noch interessant, ob der Hersteller eines solchen Modules entsprechend den einschlägigen gesetzlichen Regelungen die notwendigen Dinge bezüglich Zulassung und Haftung (z.B. laut Produktsicherheitsgesetz) vorweisen kann und die entsprechenden Papiere dem Modul beiliegen.

Davon ist aber wohl nicht wirklich auszugehen.

Zudem erhöht eine dauerhafte Deaktivierung der Start-Stopp-Automatik die Abgaswerte, was folglich zu Abererkennung der Abgasnorm Euro 5 führt. Ein Änderung der Technik ohne gleichzeitige Meldung beim Fiskus wäre somit Steuerhinterziehung. Die Unterstüzung hierbei wäre Beihilfe zur Steuerhinterziehung.

Und diese Unterstüzung sucht man in einem öffentlichen Forum......

Mit dem Ausbau oder alleine der Deaktivierung erlischt die Betriebserlaubnis für das Auto.

Nur mal so zur Info zu diesem völlig "Sinnlosen" Vorhaben.

Themenstarteram 24. Februar 2015 um 19:34

Zitat:

@hurz100 schrieb am 24. Februar 2015 um 18:41:42 Uhr:

Solch ein "Modul" benötigt nur derjenige, der sich nicht mit der Funktion des Start Stop Systemes beschäftigt.

Wer sich damit beschäftigt findet ganz fix raus, was man wie einstellen muss, damit das Start Stop System den Motor nicht abschaltet.

Du scheinst ja aus Erfahrung zu sprechen. Dann plauder doch mal aus dem Nähkästchen, wie stellst Du das an? Kannst mir auch gerne eine PM schicken.

Zitat:

Zudem erhöht eine dauerhafte Deaktivierung der Start-Stopp-Automatik die Abgaswerte, was folglich zu Abererkennung der Abgasnorm Euro 5 führt. Ein Änderung der Technik ohne gleichzeitige Meldung beim Fiskus wäre somit Steuerhinterziehung.

Na dann betreibe ich wohl jetzt schon Steuerhinterziehung, weil ich nach jedem Einschalten der Zündung auf die Start-Stop-Automatik Taste drücke um sie zu deaktivieren. Und VW hat dann wohl Beihilfe dazu geleistet, weil sie die Taste ja eingebaut haben, oder?

Andreas

Zitat:

@Andreas_HGW schrieb am 24. Februar 2015 um 20:34:36 Uhr:

Zitat:

Zudem erhöht eine dauerhafte Deaktivierung der Start-Stopp-Automatik die Abgaswerte, was folglich zu Abererkennung der Abgasnorm Euro 5 führt. Ein Änderung der Technik ohne gleichzeitige Meldung beim Fiskus wäre somit Steuerhinterziehung.

Na dann betreibe ich wohl jetzt schon Steuerhinterziehung, weil ich nach jedem Einschalten der Zündung auf die Start-Stop-Automatik Taste drücke um sie zu deaktivieren. Und VW hat dann wohl Beihilfe dazu geleistet, weil sie die Taste ja eingebaut haben, oder?

Andreas

Dann fahr doch mal zu deinem VW Händler und frag mal nach der Deaktivierung. Technisch möglich wie das Signal beim Sicherheitsgurt....

am 1. März 2015 um 11:11

Ich frage mich gerade welchen sinn die dauerhafte Deaktivierung hat?

Durch die Automatik spart man doch Sprit.

Leider hat der Themenstarter nicht angeben, ob Schalter oder DSG Automatik(oder habe ich das überlesen?). Bei einer Automatik ist eine Änderung total unnötig, da man das mit der Bremse regeln kann. Einfach bis zum Stopp bremsen, dann bremse lösen, Auto bleibt stehen durch Autohold, der Motor läuft weiter. Der Hintermann(Frau) wird durch das leuchtende Bremslicht nicht beeinflusst.

Gruß Fritz

Warum müssen sich nur immer so viele über Nebenthemen oder andere Oberlehrer-Belehrungen auslassen.

Die Frage war doch: Wie baut man die Schalterleiste des Start/Stop Schalters beim Tiguan aus.

Keine einzige hierzu nützliche Antwort war dabei. Scheinbar gibt es niemand, der hier sachkundig ist.

Gruß

Gerd

am 2. März 2015 um 20:52

Zitat:

@Thadaeus schrieb am 2. März 2015 um 11:52:22 Uhr:

Warum müssen sich nur immer so viele über Nebenthemen oder andere Oberlehrer-Belehrungen auslassen.

Die Frage war doch: Wie baut man die Schalterleiste des Start/Stop Schalters beim Tiguan aus.

Keine einzige hierzu nützliche Antwort war dabei. Scheinbar gibt es niemand, der hier sachkundig ist.

Gruß

Gerd

Schaust Du HIER nei.

Kannscht Du fahrzeugspezifisch im Original Rep-Leitfaden nachlesen, unter:

El. Anlage / Schalter innen

und

Karosserie - Montagearbeiten Innen- Mittelkonsole ausbauen.

 

Kann man auch nachlesen, was bezüglich der Funktionalität Start-Stop Anlage relevant ist.

Zitat:

@Thadaeus schrieb am 2. März 2015 um 11:52:22 Uhr:

Warum müssen sich nur immer so viele über Nebenthemen oder andere Oberlehrer-Belehrungen auslassen....

Mit Verlaub:

Wer sich über Beiträge anderer User am Kernthema vorbei auslässt, sie kritisiert, ist auch der Gruppe Oberlehrer zuzuordnen. ;)

Bitte erst einmal mit besserem Beispiel voran gehen, bevor man über anderer lästert. ;)

Es geht bei all diesen Fragen, die hier aufgeworfen wurden, immer auch um Randbedingungen, die in einem solchen Thread auch hinterfragt werden. Wenn der Grund, warum Du diese Taste ausbauen willst klar ist, gibt es vielleicht auch andere Lösungsansätze, als z.B. den Ausbau. Immerhin ist dies hier ein Forum, eine Diskussionsplattform, und keine kostenlose Deluxe-Service-Hotline. Das kostenpflichtige Service-Portal ohne Rückfragen hat hurz ja schon genannt... Also such Dir was aus. ;)

Daher: Be cool

Hallo

Ich bin neu in diesem Forum. Habe seit vier Wochen einen Tiguan 1, Sport&Style, 150Ps Diesel. Konnte noch einen der Letzten ergattern. Ich habe meinen Händler gefragt, ob man diese Start Stop- Automatik nicht dauerhaft deaktivieren könnte. Er meinte, dass diese laut Gesetz nicht erlaubt wäre. Nun hat mein Nachbar seit knapp zwei Jahren einen Volvo XC90, ebenfalls mit Start Stop- Automatik. Bei diesem kann man diese Automatik mittels Taste dauerhaft abschalten. Schon komisch.

Viele Grüsse

supereinstein

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Start Stop Taste aus Konsole ausbauen (VW Tiguan)