ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Sind 69 PS mittlerweile einfach zu wenig um normal zu fahren?

Sind 69 PS mittlerweile einfach zu wenig um normal zu fahren?

Themenstarteram 22. November 2019 um 14:30

ist man mittlerweile mit 70 ps einfach zu lahm unterwegs,dass es schon anstrengend ist?

In letzter zeit fällt mir immer öfter auf dass ich mich mit 70 ps zunehmend schwerer tuhe bei allen aktionen und mir sachen 2mal überlegen muss, sei es auf die autobahn rauffahren(musste eigentlich am ende der einfädelungsspur bremsen ,aber mit lichthupe wurde reingelassen) oder ein spurwechsel.Sind 70 Ps noch zeitgemäß oder nicht mehr?

Beste Antwort im Thema

Wichtig ist bei so geringer Motorleistung, daß man die einzelnen Gänge sauber ausdreht und nicht schon bei 2500 U/min hoch schaltet.

91 weitere Antworten
Ähnliche Themen
91 Antworten

In welchem Auto?

Kommt aufs Auto drauf an.

Für einen Fiat 500 oder einen Smart sind 70PS vollkommen ok.

Für einen neuen Fiesta nicht mehr.

Je schwerer die Karre, desto mehr PS braucht man.

Ich muss aber auch sagen, dass ich mit 70 ps nicht auf die Autobahn fahren würde.

Wäre mir zu gefährlich.

Da mags hier andere Meinungen geben, und die respektiere ich auch. (nur um es Hatern vorweg zu nehmen)

In einem 900kg Toyota Starlet mit 75 PS ist man auch heute noch kein Verkehrshindernis und kommt problemlos auf die AB.

Mit einem 75 PS T3 VW Bus ... Katastrophe:rolleyes:, wenn nicht für einen selber, dann für die dahinter die möglicherweie nicht vorbei kommen...

Wichtig ist bei so geringer Motorleistung, daß man die einzelnen Gänge sauber ausdreht und nicht schon bei 2500 U/min hoch schaltet.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 22. November 2019 um 15:48:05 Uhr:

Wichtig ist bei so geringer Motorleistung, daß man die einzelnen Gänge sauber ausdreht und nicht schon bei 2500 U/min hoch schaltet.

Du sollst doch nicht mehr so dolle fahren, downsizing und Gretha geben es vor. :)

Ich finde es einfach eine Katastrophe, ich bin mal mit nem 80 PS Fiesta als Ersatzwagen gefahren, das ist ein Zumutung. Man möchte beschleunigen, tritt voll aufs Gas und? Nichts kommt, der Motor brummt wird laut und Beschleunigung bleibt aus. Dieses ganze downsizing und so Quatsch ist absoluter Müll, weil die Leute, um aus dem Quark zu kommen, immer voll aufm Pinsel stehen und so wird dann auch nichts an Sprit gespart.

Hubraum im Zusammenhang mit Leistung ist durch nichts zu ersetze, außer durch mehr Hubraum und Leistung.

Mein Meinung

Gruß R.

 

Zitat:

@RoRaiseR schrieb am 22. November 2019 um 15:57:46 Uhr:

Zitat:

@Drahkke schrieb am 22. November 2019 um 15:48:05 Uhr:

Wichtig ist bei so geringer Motorleistung, daß man die einzelnen Gänge sauber ausdreht und nicht schon bei 2500 U/min hoch schaltet.

Du sollst doch nicht mehr so dolle fahren, downsizing und Gretha geben es vor. :)

Hubraum im Zusammenhang mit Leistung ist durch nichts zu ersetze, außer durch mehr Hubraum und Leistung.

Richtig.

Deswegen ist mein PKW ja auch ein 2,5-Liter-Benziner mit 170 PS.

Den kann man schaltfaul und mit wenig Drehzahl bewegen.

Zitat:

@tartra schrieb am 22. Nov. 2019 um 15:36:54 Uhr:

In einem 900kg Toyota Starlet mit 75 PS ist man auch heute noch kein Verkehrshindernis und kommt problemlos auf die AB.

Ich hatte auch einen Starlet P7 mit 75PS 12 Ventiler bei 740kg Leergewicht.

Das Ding ging in den ersten 3 Gängen ab wie ein Zäpfchen. Ein wirklich schöner drehfreudiger Motor war das. Zu der Zeit musste ich immer jedes WE 200km durch die Eifel zur Freundin nach Aachen. Da gab es nicht viele die mir weggefahren sind.

Aber auch heute sollten 75PS noch locker reichen. Wenn man natürlich in der Nähe eines Ballungszentrums wohnt und ständig auf vollen Autobahnen fahren muss, macht einem mehr Leistung das Leben einfacher.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 22. November 2019 um 16:03:28 Uhr:

Zitat:

@RoRaiseR schrieb am 22. November 2019 um 15:57:46 Uhr:

 

Du sollst doch nicht mehr so dolle fahren, downsizing und Gretha geben es vor. :)

Hubraum im Zusammenhang mit Leistung ist durch nichts zu ersetze, außer durch mehr Hubraum und Leistung.

Richtig.

Deswegen ist mein PKW ja auch ein 2,5-Liter-Benziner mit 170 PS.

Den kann man schaltfaul und mit wenig Drehzahl bewegen.

Und da würde ich es jetzt durchaus mal drauf ankommen lassen mit einem 1.0 Turbo mit 129PS und Automatik vor oder hinter Dir her zu fahren - und ich behaupte Du wärst vielleicht erstaunt ... und mit dem 1.5 Turbo siehst Du in keiner Situation Land. Der dreht bei 200 vielleicht sogar niedriger als dein 2.5.

Aber es ging ja nicht um Dowsizing, sondern um die absolute Leistung von 70/75PS. Ich fahre zwar auch lieber stärkere Autos, aber ich halte es für übertrieben zu sagen das sei nicht fahrbar. Irgendwie habe ich den Eindruck dass der Verkehr sogar wieder langsamer wird. Und vor allem in Ballungsgebieten rollt es doch eher schleppend, also da sollte das kein Problem sein. In unserem stärksten PKW (320PS) haben wir eine Anzeigemöglichkeit, wieviel Leistung gerade abgerufen wird und das liegt im Nahbereich beim Mitschwimmen selten über 25%. Weil es einfach zu voll ist. Der Eindruck den man hat ist natürlich anders, den 75PS Motor muss ich natürlich dann gegen 80-90% fahren um da hinterher zu kommen. Aber das weiß man ja (?). Und auch Richtgeschwindigkeit wird der mit 75PS problemlos rollen ohne voll gefordert zu sein.

Ich finde dieses „unfahrbar“ oder sogar „gefährlich“ reichlich übertrieben. Spassfrei sicherlich. Und am Ende evtl auch nicht sparsamer als ein stärker motorisierter Wagen. Aber sonst ...

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 22. November 2019 um 17:10:04 Uhr:

Zitat:

@Drahkke schrieb am 22. November 2019 um 16:03:28 Uhr:

Richtig.

Deswegen ist mein PKW ja auch ein 2,5-Liter-Benziner mit 170 PS.

Den kann man schaltfaul und mit wenig Drehzahl bewegen.

Und da würde ich es jetzt durchaus mal drauf ankommen lassen mit einem 1.0 Turbo mit 129PS und Automatik vor oder hinter Dir her zu fahren - und ich behaupte Du wärst vielleicht erstaunt ... und mit dem 1.5 Turbo siehst Du in keiner Situation Land. Der dreht bei 200 vielleicht sogar niedriger als dein 2.5.

Das glaube ich dir.

Meine Intention lag darin, auf keinen Fall ein Fahrzeug mit einem aufgeladenen Motor zu fahren.

An Motorleistung gewöhnt man sich recht schnell. Wenn man dann mal auf ein schwächer motorisieres Fahrzeug umsteigt, kommt einem das schon lahm vor...

Ich bin bis vor zwölf Jahren einen 50 PS Mazda 121 mit gut 1000kg Leergewicht gefahren, bis vor einigen Monaten auch einen Corsa B mit 60 PS, und vor kurzem einen Mitsubishi Space Star mit 70 PS. Mit all diesen Autos war die Autobahn kein Problem... Ok, man fährt halt ständig an der Maximalgescheindigkeit, oder eben gemütlich hinter LKWs her.

Je schwächer das Fahrzeug, um so früher musst Du mit dem Beschleunigen beginnen, wenn möglich. Mit dem 121 gab ich immer schon vor der Kruve der Auffahrt kräftig Gas...

Vor dem 320i mit 184 PS hatte ich einen Golf IV 1.4 mit 75ps. In Hamburg und Umland damals absolut ausreichend. Wie schon gesagt wurde: in Städten geht es eh nur noch schleppend. Auch für Trips nach Berlin z.b. total in Ordnung. Wo die 75ps an ihre Grenzen kamen war der Harz 4x im Jahr. Um da nicht hochzukriechen an vielen Straßen musste man den 3. Gang lang und weit ausdrehen. Sonst keine Chance im 4. Gang. Da wurde man nur immer langsamer. Geht natürlich sehr zu Lasten der Kupplung.

 

Aber BAB Beschleunigung im 3. Gang oder Spurwechsel waren alles kein Problem. Kommt eben u.a. auf den Wohnort an und oder die regelmäßigen Strecken die man fährt.

Das Problem ist ja nicht das mitschwimmem, sondern das übliche "Lückenspringen" auf vollen mehrspurigen Autobahnen. Alle zu wenig Abstand und springen hin und her, überholen rechts, usw... Kannst du da mangels Leistung nicht mithalten, kommst du schlecht rauf, schlecht wieder runter und kannst kaum die Spur wechseln.

Ist zwar Kacke, aber inzwischen leider die übliche Fahrweise, gerade an Knotenpunkten.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 22. November 2019 um 17:13:23 Uhr:

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 22. November 2019 um 17:10:04 Uhr:

 

Und da würde ich es jetzt durchaus mal drauf ankommen lassen mit einem 1.0 Turbo mit 129PS und Automatik vor oder hinter Dir her zu fahren - und ich behaupte Du wärst vielleicht erstaunt ... und mit dem 1.5 Turbo siehst Du in keiner Situation Land. Der dreht bei 200 vielleicht sogar niedriger als dein 2.5.

Das glaube ich dir.

Meine Intention lag darin, auf keinen Fall ein Fahrzeug mit einem aufgeladenen Motor zu fahren.

Aus welchem Grund? Ich mag unseren 3.2 V6 auch gerne, aber objektiv kann der erstmal nix besser außer Sound und Saufen.

Übrigens stimmt Deine Signatur nicht: die Herausforderung ist nicht, einen Motor zu konstruieren und zu bauen der 500000km ohne größere Probleme hält. Das könnten alle Hersteller. Die Herausforderung wäre es, diesen Motor bezahlbar anzubieten ;)

Mit 70 Pferden ist man im Kleinwagen völlig ausreichend Motorisiert.

Keine großen Sprünge aber auch kein Verkehrshinderniss.

Eher sollte die Frage lauten ob irgendwas über 250PS notwendig ist.

Die Leistung muss halt zur Gewichtsklasse passen.

Moorteufelchen

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Sind 69 PS mittlerweile einfach zu wenig um normal zu fahren?