ForumKTM
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. KTM
  5. Seitenständer montage

Seitenständer montage

Themenstarteram 2. Februar 2008 um 22:46

hallo

kann mir einer helfen hab an meiner kati einen hauptsänder und möchte jetzt einen seitenständer montieren ..! das anschrauben ist ja kein problem aber wo kommt das kabel für den schalter am ständer hin .wird das an den vielen kabeln am forderlicht angeklemmt oder in der nähe der batterie.kann mir da jemand helfen !

grüsse klaus

Ähnliche Themen
17 Antworten
am 2. Februar 2008 um 23:05

am besten mal nach em schaltplan von deiner karre suchen, entweder google oder der nächste ktm händler.

 

kann man eigentlich auch nen seitenständer an eine 91'er lc4 passteln??

 

Gruß jan

am 2. Februar 2008 um 23:18

Zitat:

 

kann man eigentlich auch nen seitenständer an eine 91'er lc4 passteln??

 

Gruß jan

Hi!

Wenn die Rahmenplatte im Bereich der linken Seite nicht geändert wurde ( was ich nicht glaube ) passt jeder Zubehörseitenständer auch an die "alten" LC4. Zumindest die 94er sind gleich wie meine 97er, und an der ist ein selbstklappender Seitenständer der von einer 2003er stammt.

Post doch mal ein Photo von dem Rahmenteil.

Greets,

Klaus

am 2. Februar 2008 um 23:20

Zitat:

Original geschrieben von scheifling klaus

 

hallo

...aber wo kommt das kabel für den schalter am ständer hin .wird das an den vielen kabeln am forderlicht angeklemmt oder in der nähe der batterie.kann mir da jemand helfen !

grüsse klaus

Hi!

Müsste unter der Sitzbank sein, falls die Mühle für einen Seitenständerschalter vorgesehen ist/war. Welches Bj. und Typ?

Greets,

Klaus

Themenstarteram 3. Februar 2008 um 11:26

das bj. ist 99 und ich denke ja auch dass es unter ser sitzbank in der nähe der batterie an einem stecker oder kabel angeschlossen wird ! hab da einen oder zwei stecker neben der batterie herumhengen .kann mir nicht vorstellen dass einer hingeht und nimmt den langen weg zu den kabeln an der lampe wo doch die batterie so nahe liegt !

aber vieleicht weis es ja von euch einer doch noch genau !

schönen sonntag

mir fällt da grade noch was ein , habe vor einen endtopf frisch zu stopfen was nimmt man da am besten ?? früher in meiner 750er honda zeit haben wir es immer mit topfkratzer gemacht !aber heute ..... soll ja auch nix kosten !

am 3. Februar 2008 um 18:02

Hi!

Sind 2 Leitungen, eine rosa, eine braun. Die Braune geht auf Masse, die rosa zum Seitenständerrelais. Verbinder sind m.w. unter der Sitzbank neben der Batterie.

Der genau Typ des Moppeds ( EGS, EGS/E, SC u.s.w. ) wäre _äuserst_ hilfreich beim beantworten Deine Frage... ;)

Wenn Du ein "richtiges" Fahrerhandbuch zu der LC bekommen hast - da ist ein passender Schaltplan drinnen.

Greets,

Klaus

Themenstarteram 3. Februar 2008 um 18:34

hallo

ein handbuch zum mopped gibt es nicht und mit den farben der kabel hab ich mich noch nicht vertraut gemacht ! ich weis nur das ein paar offene stecker neben der batterie liegen !

denke aber es müsste unter ser sitzbank angeschlossen werden ! war zwar heute drausen bei der kati aber hatte keine zeit die sitzbank abzuschrauben. habe ihr heute den orginal endtopf von einer 640 er bj. 05 verpasst muss nähmlich demnächst zum tüv und der endtopf der montiert war ist ein akro racing geiler klang aber für den tüv zu laut ! der seitenständer

kommt von ebay niederlande komplett mit rückholfeder und schalter .wenn der da ist dann werd ich ihn mal der kati zeigen binn dann mal gespann was ihre kabels sagen !!

grüße klaus

am 4. Februar 2008 um 15:11

So hier ist nen bild von meienr 91'er lc4 . hoffe das nen seitenständer passt. kann mir aber nicht vorstellen wie und wo der passen soll.... werft doch mal nen blick druauf.

Gruß jan

am 4. Februar 2008 um 16:41

Hi!

Jepp, da passt nix neueres dran...

Aber da an der Stelle eh schonmal rumgebraten wurde - ich mach Dir gerne ne Zeichnung für ein passendes Stahlteil.

Professionell anschweissen lassen, _Lackiern_ ;) und gut iss.

Oder Du verzichtest ganz auf den HS und befestigst einen Adapterbrocken mittels Schraube in der Bohrung für den HS. Gegenlagern ginge per Loch in dem Brocken in das der Federhaltestift eingreift. Das wäre auch ohne Schweissarbeiten zu lösen.

Greets,

Klaus

am 4. Februar 2008 um 16:51

tja weiß nicht eigentlich hätte ich schon ganz gerne was ohe schweißen ... und den HS will ich auch behalten.....

Der seitenständer der von "scheifling klaus" gepostet wurde müsste doch auch passenb. sieht so aus als könnte der zwischen ramen und fußraste geschraubt werden, oder teusche ich mich da???

 

Gruß jan

am 4. Februar 2008 um 17:17

Hi!

Nö, der kommt an die Halterung die an Deinem Rahmen entweder nie vorgesehen war oder dem Schweissversuch zum Opfer gefallen ist ;)

Eine Schraube kommt in das Loch der HS-Halterung, das andere in ein Loch das normalerweise den Zugang zur Umlenkhebelei-Mutter gestattet ( Bei Deinem Rahmen kann man eine Verlängerung wohl noch so am Rahmenrohr vorbei einsetzen, die neueren Modelle haben diese grössere Platte, daher die Bohrung.)

Greets,

Klaus

am 4. Februar 2008 um 18:38

Ist der seitenständer denn auf dem foto in dieser stellung ein oder ausgeklapt? wenn der eingeklappt ist weiß ich glaube ich was du meinst

am 4. Februar 2008 um 18:44

so hab gerade nochmal nachgeguckt du meinst also die zweite schraube kommt da rein wo die strben von der feder an den ramen kommen.... die mann auch umtauscht wenn man das mopped höher oder tiefer legen möchte.???

Ja dann könnte man ja ne längere schraube rein drehen und nen abstandshalter dann müsste das doch passen oder?..... ich mach morgen wenn es hell ist nochmal nen bild das man das genauer sieht was ich meine.

am 4. Februar 2008 um 20:58

Hi!

äh, das ist ein Missverständniss - das Loch im Rahmen dient nur dazu eine Verlängerung für eine Nuss gerade an die linke Mutter auf dem Lagerbolzen der Hebelei anzusetzen. In dieser Bohrung wird aber auch der Seitenständer verschraubt.

Anbei ein Bild von der linken Seite der neueren LC4 ( Imho ab 96 )

Die Schraube A ist in der linken Hauptständerlagerung verschraubt, B in eben jenem Loch durch das man an die Mutter der Hebelei gelangt.

Es wird also nicht ohne selbstgebaute Adapterplatte gehen. Wobei man diese dann so anfertigen könnte das der Hauptständer auch dranbleiben kann.

Greets,

Klaus

am 5. Februar 2008 um 11:21

Hallo,

hab grad ein bißchen im Net gestöbert. Bei Götz Motorsport gibt´s nen Seitenständer für LC4 bis Baujahr 99 und ein zweites Modell ab Baujahr 00, bei dem der Hauptständer erhalten bleibt. Weiß nur nicht, ob der auch noch an ne 91er passt.

Gruß ralfralf98

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. KTM
  5. Seitenständer montage