ForumFahrzeugpflege
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Schwarzen Lack fleckenlos trocknen?

Schwarzen Lack fleckenlos trocknen?

Themenstarteram 30. Mai 2010 um 21:06

Hallo!

Meine Freundin möchte sich in nächster Zeit einen schwarzen Audi Bj. 2005 aufwärts zulegen.

Ich halte generell nichts von Waschanlagen und fahre mit meinem alten 2er daher genrell nur in die Waschbox.

Ich würde selbstverständlich ihren Neuen auch mit der Hand waschen, jedoch mache ich mir ein wenig Sorgen, ob ich ihren schwarzen Lack anschließend auch so trocken bekomme, dass er (wasser-)fleckfrei bleibt.

Ich muss dazu sagen, dass ich ungern ihren Wagen abledern würde..Bei meinem 2er nutze ich einen kleinen Abzieher und das klappt bisher kratzerlos und schaut auch nach dem vollständigen Trocknen sehr gut aus. (relativ helles blau machts möglich -> siehe "mein Fahrzeug").

Ich bin nun dabei, sie zu einem silbernen Auto zu bewegen, weil es generell leichter sauber zu halten ist und man diesen Lack auch ohne stundenlanges Abledern fleckenfrei trocken bekäme..

Zumal ich auch denke, dass silber einfach nicht annährend so schnell dreckig ausschaut und man auhc nicht jeden Vogelsch*ss und jeden kleinsten Kratzer sofort sehen würde, was natürlich ein riesiger Vorteil wäre..

 

Bin auf Eure Vorschläge und Meinungen gespannt:)

Grüße!

Edition82

Beste Antwort im Thema
am 31. Mai 2010 um 13:00

geht's noch??

Wenn Du, bzw. Deine Freundin, ein schwarzes Auto kaufen will, dann soll sie das tun, muß dann aber auch damit leben, das man es ein bisserl pflegen muß, damit es in einwandfreiem Zustand dann dasteht...

Dafür ist zum einen Handwäsche mit einem vernünftigem Autoshampoo und anschließendes Trocknen mit einem Microfasertuch erforderlich.

Mit Deiner Methode ein Auto halbtrocken zu machen, wirste bei einem schwarzen Lack wohl nicht so großen Erfolg verbuchen können das ganze ohne "Resttropfen" hinzukriegen.

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten
Themenstarteram 31. Mai 2010 um 12:18

Zitat:

Original geschrieben von AMenge

wenn du beim ersten nichtmal die Zeit investierst, das Auto kratzerfrei zu trocknen

du hast also nicht geschrieben, dass ich zu wenig zeit für die pflege meines autos investiere? soso.

 

und bei dem absatz

Zitat:

es gibt ja wohl einen erheblichen unterschied zwischen der pflege eines fast neuen fahrzeuges, was viele tausend euro gekostet hat und der meines golfs, der umlackiert wurde und rundum kratzer hat.

liegt die betonung auf rundum kratzer, weniger auf dem alter des fahrzeugs. völlig klar.

Zitat:

Original geschrieben von Edition82

Zitat:

Original geschrieben von AMenge

wenn du beim ersten nichtmal die Zeit investierst, das Auto kratzerfrei zu trocknen

du hast also nicht geschrieben, dass ich zu wenig zeit für die pflege meines autos investiere? soso.

Richtig. Ich habe geschrieben, dass du offenbar nicht die Zeit investieren magst, dein Auto kratzerfrei zu trocknen. Über die Zeit, die du insgesamt für Autopflege aufwendest, habe ich nichts geschrieben. Aber du möchtest offenbar in allem, was ich schreibe, einen Angriff auf dich sehen. Mach das, aber ohne mich. Für mich ist hier EOD, denn ich lasse mir ungern das Wort im Mund rumdrehen.

Themenstarteram 31. Mai 2010 um 12:26

:rolleyes:

zu dem 2. teil hast du nun nichts gesagt..

Wozu ich etwas sage oder nicht, das überlass bitte mir. Ich bin aus deinem Geschreibsel nur nicht schlau geworden, sehe aber auch keinen Sinn darin, dies zu vertiefen.

Du möchtest nur Antworten lesen, die dir in den Kram passen. Die kann ich dir aber nicht geben.

Themenstarteram 31. Mai 2010 um 12:43

geschreibsel?? gehts noch? ich habe mich kursiv zitiert...oh, wie kompliziert zu deuten.

es ging mir im post davor nicht darum, dass ich ein altes auto nicht so viel pflegen mcöhte wie ein neues, so wie du es dargestellt hattest, sondern eben dass die betonung dabei eher auf dem teil lag, in dem ich geschrieben hatte, dass mein lack eh rundum ganz schön ramponiert ist..daher lohnt es hierbei meiner meinung nach nicht, einen großen aufriss zu betreiben, um diesen lack zu schützen.

bei einem neuen lack ist das natürlich anders. ob der nun auf dem auto meiner freundin ist, oder ob es eine neulackierung meines alten ist, ist dabei natürlich völlig schnuppe.

du hast eine sehr nette art an dir..muss man ja mal sagen.

 

Zitat:

Original geschrieben von AMenge

Du möchtest nur Antworten lesen, die dir in den Kram passen. Die kann ich dir aber nicht geben.

und DAS ist ja nun der allergrößte schwachsinn überhaupt..wenn dem so wäre, hätte ich diesen thread nicht eröffnet.

die intention des threads steht im eingangspost..nach der info, dass außer einem mft nix weiters möglich ist, war das thema durch.

ich sehe mich hier aber permanent von dir angegriffen..und das liegt ganz bestimmt nicht daran, dass ich dir irgendwelche worte im mund umdrehe..

am 31. Mai 2010 um 13:00

geht's noch??

Wenn Du, bzw. Deine Freundin, ein schwarzes Auto kaufen will, dann soll sie das tun, muß dann aber auch damit leben, das man es ein bisserl pflegen muß, damit es in einwandfreiem Zustand dann dasteht...

Dafür ist zum einen Handwäsche mit einem vernünftigem Autoshampoo und anschließendes Trocknen mit einem Microfasertuch erforderlich.

Mit Deiner Methode ein Auto halbtrocken zu machen, wirste bei einem schwarzen Lack wohl nicht so großen Erfolg verbuchen können das ganze ohne "Resttropfen" hinzukriegen.

Themenstarteram 31. Mai 2010 um 13:07

"gehts noch???" ist jetzt genau worauf bezogen?

deine antwort ist doch sehr gut. danke.

am 31. Mai 2010 um 15:01

Du bist, ganz einfach beratungsresistent.

Tipp: Waschanlage, billigstes Programm mit Trocknen. Dauer ca. 3 Minuten fertig.

am 31. Mai 2010 um 15:21

Also mal im Ernst worum gehts denn hier genau?

Nur darum, dass man einen Auto trocknen muss um keine Wasserflecken zu bekommen oder darum, dass schwarz einfach pflegeintensiver ist?

Wenn man sich ein schwarzes Auto zulegt sollte man sich einfach drüber im klaren sein, dass es öfter gewaschen werden muss.

Wenns nur ums trocknen geht kann man einen Lack auch so vorbereiten, dass man nach dem Waschen sowieso schon kaum noch Wasser am Lack hat.

Meinen Leon mit mehreren Schichten LG hab ich zeitweise einfach trocken gefahren :D

Themenstarteram 31. Mai 2010 um 16:38

Zitat:

Original geschrieben von Polierer

Du bist, ganz einfach beratungsresistent.

Tipp: Waschanlage, billigstes Programm mit Trocknen. Dauer ca. 3 Minuten fertig.

was ist das denn für ein sinnfreier beitrag??:mad:

völliger schwachsinn..bereatungsresistent, weil ich mich hier mit jemandem darüber streite, ob ich meinen golf nun genug pflege oder nicht?

Themenstarteram 31. Mai 2010 um 16:47

und jetzt nochmal an alle trittbrettfahrer, die der meinung sind, mir jetzt noch unbedingt eins reinwürgen zu müssen:

ich wollte nur wissen, ob es außer abledern bzw trockenwischen mit einem mft noch andere mittel und wege gibt, einen von hand gewaschenen schwarzen lack fleckenfrei trocken zu bekommen..

also das beste wäre dann zusammenfassend wohl ein gut gepflegter lack (gewachst), der von natur aus schon wenig wasser auf sich stehen lässt und diesen dann nach dem waschen mit einem guten mft trocknen ggf. mit einem zweiten mft nachpolieren.

gut, vielen dank für die nicht feindlich gestimmten beiträge..

das thema kann von mir aus geschlossen werden.

Zitat:

also das beste wäre dann zusammenfassend wohl ein gut gepflegter lack (gewachst), der von natur aus schon wenig wasser auf sich stehen lässt und diesen dann nach dem waschen mit einem guten mft trocknen ggf. mit einem zweiten mft nachpolieren.

richtisch :D

wie bereits geschrieben, erleichtert ein gut wasser abperlender lack das trocknen erheblich, weil ja kaum noch wasser drauf ist.

 

ciao

Themenstarteram 31. Mai 2010 um 17:00

ok, vielen dank:)

wie genau man den lack bestmöglich 'hydrophob' macht, wird mir die suche mit sicherheit ausführlich erklären können.

gruß!

Vllt. nur nicht gerade unter diesem Stichwort ...

Ein Stück weit wird Dir auch mein aktueller Blog-Eintrag weiterhelfen, das ist allerdings ein Zweiteiler und Teil 2 ist noch nicht fertig ...

Gruss,

Celsi

Themenstarteram 31. Mai 2010 um 17:10

das ist mir schon klar, dass hydrophob nun nicht grad das passende suchwort ist;)

bin hier schon ein paar jährchen, und 2-3 beiträge hab ich auch schon geschrieben..das pack ich schon;)

aber eines ist sicher: im fahrzeugpflegeforum werde ich nie wieder einen thread eröffnen..

 

edit says: in deinem blog werd ich mal ne runde stalken gehen:)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Schwarzen Lack fleckenlos trocknen?