ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Rost im wert von ca. 35.000€ inklusive...

Rost im wert von ca. 35.000€ inklusive...

Themenstarteram 15. August 2008 um 18:02

Hi..

wollte euch mal zeigen was ich im nächsten Urlaub noch so an arbeit vor mir habe....

incl. Lackierer ca. 350,-€

Hoch lebe die Qualität von Mercedes Benz.....

Wie war das eigentlich noch mit der Durchrostung an tragenden teilen ?

bin der Meinung mal was von 30 Jahren gehört zuhaben...

wenn der rost von innen nach außen geht....

NaJa der Händler sagt nein.... keine Kulanz da hätte der Vorbesitzer wohl gepennt..

da hat er wohl recht ..weil Scheckheft ist voll und Konto von MB wohl auch...

Gruß Jack

Beste Antwort im Thema
am 15. August 2008 um 18:25

Zitat:

Original geschrieben von JackTheRipper!

Hi..

wollte euch mal zeigen was ich im nächsten Urlaub noch so an arbeit vor mir habe....

incl. Lackierer ca. 350,-€

Hoch lebe die Qualität von Mercedes Benz.....

Wie war das eigentlich noch mit der Durchrostung an tragenden teilen ?

bin der Meinung mal was von 30 Jahren gehört zuhaben...

wenn der rost von innen nach außen geht....

NaJa der Händler sagt nein.... keine Kulanz da hätte der Vorbesitzer wohl gepennt..

da hat er wohl recht ..weil Scheckheft ist voll und Konto von MB wohl auch...

Gruß Jack

Dieser Rostberg ist doch nicht erst seit gestern!!!

Ich finde es sehr Peinlich das du uns diese Bild zeigst,was denkst du was MB machen soll?

Mit solch einem Riesenrost auf dem Dach würde ich keinem Menschen Kulanz gewähren. Rost! Egal! Warum soll ich mich darum Kümmern,Mercedes gibt ja 30 Jahre Garantie drauf.

Wie kann man den Rost so stark blühen lassen und sich dann auch noch über Mercedes beschweren??

Bitte fühle dich jetzt nicht von mir angegriffen,aber soweit hätte es nicht Rosten müssen.

Mit freundlichen Grüßen

Marc

 

 

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Naja, bei einem 12 Jahre alten Auto gibt es keine Kulanz.

Das wird eine ganz schöne teure Reparatur.

Rentiert sich meiner Meinung fast nicht mehr.

Verscherble die Karre in den Ostblock.

Mein Tip, investiere das Geld in ein anderes Auto.

Themenstarteram 15. August 2008 um 18:18

Hi

Wie gesagt die kosten belaufen sich bei der eigenleistung auf 350,-€

wollte es halt mal zeigen was so Rostmäßig möglich ist bei Mercedes Benz

 

Gruß Jack

 

am 15. August 2008 um 18:25

Zitat:

Original geschrieben von JackTheRipper!

Hi..

wollte euch mal zeigen was ich im nächsten Urlaub noch so an arbeit vor mir habe....

incl. Lackierer ca. 350,-€

Hoch lebe die Qualität von Mercedes Benz.....

Wie war das eigentlich noch mit der Durchrostung an tragenden teilen ?

bin der Meinung mal was von 30 Jahren gehört zuhaben...

wenn der rost von innen nach außen geht....

NaJa der Händler sagt nein.... keine Kulanz da hätte der Vorbesitzer wohl gepennt..

da hat er wohl recht ..weil Scheckheft ist voll und Konto von MB wohl auch...

Gruß Jack

Dieser Rostberg ist doch nicht erst seit gestern!!!

Ich finde es sehr Peinlich das du uns diese Bild zeigst,was denkst du was MB machen soll?

Mit solch einem Riesenrost auf dem Dach würde ich keinem Menschen Kulanz gewähren. Rost! Egal! Warum soll ich mich darum Kümmern,Mercedes gibt ja 30 Jahre Garantie drauf.

Wie kann man den Rost so stark blühen lassen und sich dann auch noch über Mercedes beschweren??

Bitte fühle dich jetzt nicht von mir angegriffen,aber soweit hätte es nicht Rosten müssen.

Mit freundlichen Grüßen

Marc

 

 

Hi Jack,

dieselben Flecken hatte ich erst rechts und jetzt auch links.

 

Rechts hab ich es schon gemacht. Türgummis im Rahmen von oben bis zur Hälfte abgezogen. Innenverkleidung (A-, B-, C- und D-Säule) demontiert. Dachhimmel vorsichtig nach unten gezogen und zwar soweit, daß er gerade nicht knickt (sieht danach sonst ziemlich häßlich aus). 10'er Muttern für die Dachreeling abgeschraubt. Wobei die hinterste wirklich schwer zu erreichen ist. Dachreeling abgenommen und anschließend die schwarze Leiste unter der Reeling vorsichtig angehoben. Rost entfernt und wieder lackiert. Wenn man genau hinsieht ist schon zu erkennen das es kein Lackierer gemacht hat. Hält aber trotzdem schon ein paar Jahre. Dichtungssatz für die Dachreeling gibts beim Freundlichen. Ich habe Karosseriedichtungsmasse genommen. Ist wie Knetmasse nur UV-beständig und auch die Temperaturunterschiede Sommer/Winter macht es mit.

Demnächst werde ich die linke Seite in Angriff nehmen sowie ein paar weitere bekannte Stellen dieses Fzg.-Typs.

Was kostet das Lackieren wenn Du die Demontage von allen Teilen vorher selbst machst und vielleicht auch schon die abklebearbeiten?

Themenstarteram 15. August 2008 um 18:30

Hi

da gebe ich die voll recht....

ich habe den wagen ca. 11 Monate und da war die stelle schon so groß.....

naja evtl. ein wenig kleiner.... das ich da keine kulanz drauf bekomme ist schon klar...

ich finde nur schade.. das sie dem alten mann der den zuvor hatte immer hübsch das geld für die Wartung abgenommen haben ... aber nicht mal geagt haben...

du hast da ein Problem....

 

Gruß Jack

 

P.S: Beschwert habe ich mich nicht.... nur angefragt...  mich kostet das 3 tage arbeit und 350,-  für den lacker....

Themenstarteram 15. August 2008 um 18:34

Hi

Joshsteppen...

Wenn ich die Vorarbeiten alle mache kostet mich das Lackieren (halbes Dach) und

Das Blech einsetzen.... sowie Links die ecke mit lackieren 350,-€

Gruß Jack

servus jack....

ich hatte das selbe problem mit der durchrostung auch von innen nach aussen...das mit der Kulanz kannst du erst mal zur seite schieben...die bekommst du NUR wenn du die Regelmässige Wartungen sprich Inspektionen bei MB machst...zu nächst sehen ja deine Rostungen RICHTIG kacke aus alter!! aber wenn du mit 350€ davon kommst ist es ja in ordnung....viel glück

Wenn ich mir das Bild genau betrachte, dann ist das schon ganz schön durchgerostet.

Ehrlich gesagt, für 350.- Euro kann das keine professionelle Reparatur sein.

Allein fürs Dach lackieren mit allen Vorarbeiten legt man normalerweis wesentlich mehr hin. 

Tja, ich habe als Zweitwagen einen Golf III Variant, Bj 2/98 und habe bisher viel von der VW-Qualität gehalten.

Letzte Woche wollte ich einen "kleinen Rostfleck" am Kotflügel unterhalb der Schutzleiste entfernen und mit Lackstift behandeln. Leider musste ich feststellen, dass es sich um eine Durchrostung von innen nach außen handelt. Wie gesagt - das Fahrzeug ist 10 Jahre und 6 Monate alt !

Nun frage ich mich, welchen Hersteller kann ich kaufen, ohne Durchrostungen nach 10 Jahren zu haben ?

am 17. August 2008 um 9:08

Hallo Jack

hatte (hab) da ein ähnliches Problem: meiner sprang immer öfter schlecht an.

Vorglühzeit 1 sec. ! Also geguckt, 1. Glühkerze defekt-getauscht. Neues Vorglühzeitrelais

eingebaut. Jetzt viel besser. Etwa 4 sec. Vorglühen. Ist o.k. Aber ich hab immer wenn er länger steht etwa 2,5 cm Luft in der Zuleitung von der EP zum Dieselfilter !!! Alles geprüft. Sämtliche Leitungen, Leckleitungen neu etc. (siehe auch meine früheren Berichte) sprengt hier den Rahmen. Auch die Freundlichen sind vollkommen am Ende u. wissen nichts mehr. Alles komisch. Nun haben sie mir das Angebot gemacht: Bauen eine nagelneue EP ein, ist es dann weg, alles paletti für 1.500 ES.( Ist sie es nicht, meine alte wieder umsonst ein. Werde aber jetzt alle 5 Glühstifte erneuern, da es sein kann, daß einige vollkommen verrußt sind und somit ein Teil der Hitze zum Startvorgang verlorengeht. hmm

Zum Rost: mein Mädchen hatte Rost um die Seitenblinker vorn. Mag aber auch daran liegen, daß ich vor etwa 2,5 Jahren beim Einbau schwarzer Blinker etwas angeschabt habe und es somit verursacht habe. Na ja, abgekratzt! geschliffen, Rostumwandler und mit Lackstift neu angepinselt. Und das Blech der vorderen Abdeckung unten, die zum Ölwechsel ab muß wo die vorderen Schrauben durchkommen ist angegammelt. Muß mal ein neues angesetzt werden. Sonst bis auf die natürlichen Steinschläge eigentlich nichts erwähnenswertes.

Gruß Stephan

E 290 TD, W 210, Bj. 07/96, 168 tKm, weiß, Standheizung Webasto,

Navi APS 30, Tel. Nokia Festeinbau

am 17. August 2008 um 19:49

Zitat:

Original geschrieben von FabJo

Naja, bei einem 12 Jahre alten Auto gibt es keine Kulanz.

Das wird eine ganz schöne teure Reparatur.

Rentiert sich meiner Meinung fast nicht mehr.

Verscherble die Karre in den Ostblock.

Mein Tip, investiere das Geld in ein anderes Auto.

Wenn das Auto 12 Jahre alt ist, was erwartet ihr?. Wir haben einen Volvo nach 11 Jahren und gerade 163 tkm für 450 Euro in Ostblock verkauft. Rost wohin das Auge blickt. Radläufe , Radaufhängung, vordere Fahrwerkschemel, Bodenbleche, alles durch. Kulanz? Hahaha. Volvo, Schwedenstahl. Naja.

Für 350 Euro: reparieren. Aber wieso 35.000 Euro?

Zitat:

Original geschrieben von alf100

 

Tja, ich habe als Zweitwagen einen Golf III Variant, Bj 2/98 und habe bisher viel von der VW-Qualität gehalten.

Letzte Woche wollte ich einen "kleinen Rostfleck" am Kotflügel unterhalb der Schutzleiste entfernen und mit Lackstift behandeln. Leider musste ich feststellen, dass es sich um eine Durchrostung von innen nach außen handelt. Wie gesagt - das Fahrzeug ist 10 Jahre und 6 Monate alt !

Nun frage ich mich, welchen Hersteller kann ich kaufen, ohne Durchrostungen nach 10 Jahren zu haben ?

IMHO keinen :-(

Autos rosten nun einmal. Mal mehr oder weniger.

Am besten war die Rostvorsorge Ende der 80 Jahr bei MB.

Sind halt Erbsenzähler am Werk. Wenn man wollte, dann würden Autos länger halten.

Grüße

sind halt die buchhalter, die sich durchsetzen. ich glaube, nach dem lopez-schock baut vw was die rostvorsorge angeht im augenblick die besten autos.

 

dto

Themenstarteram 8. September 2008 um 16:10

hi...

 

So der Benz ist zerlegt.. und beim Lackierer abgegeben....

Hier noch mal Fotos von freigelegten rost....

Mittwochabend soll der Wagen fertig sein.. bin mal gespant...

 

 

Gruß Jack

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Rost im wert von ca. 35.000€ inklusive...