ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Poltergeräusche bei unebener Straße

Poltergeräusche bei unebener Straße

Audi SQ5 8R
Themenstarteram 27. Juni 2013 um 9:28

Hallo an alle SQ5 Fahrer (bin mir nicht sicher ob es ein SQ5 Fehler ist)

wenn ihr über ein Schlagloch oder Gullydeckel fahrt schlägt dann bei euch die Federung auch durch bzw. hört ihr so einen harten Schlag?

Ich bin mir nicht sicher was es sein könnte aber es scheint als ob irgendwie der Stoßdämpfer oder irgendwelche Anbauteile / Querlenker / Achsaufhängung oder Auspuff irgendwo gegen schlägt?!

Kennt jemand dieses Geräusch?

Gruß

Zenyte

Beste Antwort im Thema
am 18. Oktober 2013 um 12:34

Hallo Zusammen

Habe meinen SQ seit April und ca. 23.000km gefahren.

Auch bei mir treten seit einiger Zeit Poltergeräusche auf- diese kann man nicht bei Schlaglöchern hören sondern besonders auffällig beim Überfahren von geflickten oder unebenen Fahrbahnen.

Auto ist jetzt seit 3 Tagen in der Werkstatt und es herrscht noch immer eine gewisse Ratlosigkeit. Die Anlagestellen des Dämpfers wurden angeblich überprüft sind aber nach Aussage der Werkstatt unauffällig.

Momentan werden die Stossdämpfer gewechselt- mal sehen ob das die Ursache ist.

Übrigens wurde das Problem mit Hilfe eines am Unterboden angebrachten Mikrofonsatzes untersucht:

Die Poltergeräusche sind deutlich hörbar aber nicht lokalisierbar !!

Es bleibt also weiterhin spannend- ich halte Euch auf dem Laufenden.

95 weitere Antworten
Ähnliche Themen
95 Antworten
am 27. Juni 2013 um 10:01

Zitat:

Original geschrieben von Zenyte

Hallo an alle SQ5 Fahrer (bin mir nicht sicher ob es ein SQ5 Fehler ist)

wenn ihr über ein Schlagloch oder Gullydeckel fahrt schlägt dann bei euch die Federung auch durch bzw. hört ihr so einen harten Schlag?

 

Ich bin mir nicht sicher was es sein könnte aber es scheint als ob irgendwie der Stoßdämpfer oder irgendwelche Anbauteile / Querlenker / Achsaufhängung oder Auspuff irgendwo gegen schlägt?!

 

Kennt jemand dieses Geräusch?

 

Gruß

Zenyte

Von wo kommt das Geräusch? Wenns von hinten kommt hätte ich da eine Antwort;)

Beim Überfahren von stärkeren Unebenheiten schlägt das durch die recht straffe Federung schon ganz schön durch. Hier gibt's eine Strecke mit vielen Querrillen hintereinander, das ist sehr unangenehm zu fahren.

Themenstarteram 27. Juni 2013 um 15:28

Zitat:

Original geschrieben von abts3a5

Zitat:

Original geschrieben von Zenyte

Hallo an alle SQ5 Fahrer (bin mir nicht sicher ob es ein SQ5 Fehler ist)

wenn ihr über ein Schlagloch oder Gullydeckel fahrt schlägt dann bei euch die Federung auch durch bzw. hört ihr so einen harten Schlag?

Ich bin mir nicht sicher was es sein könnte aber es scheint als ob irgendwie der Stoßdämpfer oder irgendwelche Anbauteile / Querlenker / Achsaufhängung oder Auspuff irgendwo gegen schlägt?!

Kennt jemand dieses Geräusch?

Gruß

Zenyte

Von wo kommt das Geräusch? Wenns von hinten kommt hätte ich da eine Antwort;)

Hi abts3a5, ich dachte auch erst das es dein "Klock" Geräusch ist aber ich glaube es ist etwas anderes, da es nur beim befahren / überfahren von Schlaglöchern ist und ich dachte bei dir kommt es nur bei den Schaltvorgängen vor.

Ich ordne es aber auch hinten rechts sowie vorn links zu.

am 27. Juni 2013 um 19:00

Zitat:

Original geschrieben von Zenyte

Zitat:

Original geschrieben von abts3a5

 

Von wo kommt das Geräusch? Wenns von hinten kommt hätte ich da eine Antwort;)

Hi abts3a5, ich dachte auch erst das es dein "Klock" Geräusch ist aber ich glaube es ist etwas anderes, da es nur beim befahren / überfahren von Schlaglöchern ist und ich dachte bei dir kommt es nur bei den Schaltvorgängen vor.

Ich ordne es aber auch hinten rechts sowie vorn links zu.

Das stimmt, aber auch wenn ich zB durch Kurven fahre, sprich das Differtial anspricht.Bei Fahrbahnunebenheiten, arbeitet das Differential ja auch

Ich müsste das Geräusch mal hören um es zu erkennen. Mit Geräuschen ist immer so ein Ding, sie lassen sich schlecht mit Worten beschrieben. Achte mal genau drauf woher es kommt.

Themenstarteram 28. Juni 2013 um 6:48

Ja das werde ich tun.

Das Geräusch ähnelt einem ausgeschlagenen Domlager bzw. wie gesagt als würde der Auspuff in der Kurve irgendwo dagegen schlagen...

Laut Werkstatt (war gestern zum Ölwechsel) sei alles in Ordnung und Sie können nichts erkennen, war ja klar ;-)

Gruß

am 28. Juni 2013 um 7:28

Zitat:

Original geschrieben von Zenyte

Ja das werde ich tun.

 

Das Geräusch ähnelt einem ausgeschlagenen Domlager bzw. wie gesagt als würde der Auspuff in der Kurve irgendwo dagegen schlagen...

 

Laut Werkstatt (war gestern zum Ölwechsel) sei alles in Ordnung und Sie können nichts erkennen, war ja klar ;-)

 

Gruß

Meine erste Idee war bei meinem Problem auch der Auspuff. Versuch doch mal folgendes:

 

Schalt den Wagen im Stand von P auf D und dann auf R. Achte drauf, dass nichts um dich rumsteht, damit die Piepserei nicht stört. Jetzt wechsel ein paar Mal von R auf D und umgekehrt. Wenn es mein Klock ist hörst du, wenn der Gang eingelegt wird ein dumpfes Geräusch. Es kann leiser oder lauter sein, aslo ein paar Mal probieren. So sprichst du das Differential mit Lastwechseln an. Evtl. ist es das.

 

LG

Alex

Ferndiagnose bei Geräuschen ist wie Kaffeesudlesen. Manche behaupten, man kann damit in die Zukunft schauen...

Themenstarteram 28. Juni 2013 um 8:44

Zitat:

Original geschrieben von abts3a5

...

Meine erste Idee war bei meinem Problem auch der Auspuff. Versuch doch mal folgendes:

Schalt den Wagen im Stand von P auf D und dann auf R. Achte drauf, dass nichts um dich rumsteht, damit die Piepserei nicht stört. Jetzt wechsel ein paar Mal von R auf D und umgekehrt. Wenn es mein Klock ist hörst du, wenn der Gang eingelegt wird ein dumpfes Geräusch. Es kann leiser oder lauter sein, aslo ein paar Mal probieren. So sprichst du das Differential mit Lastwechseln an. Evtl. ist es das.

LG

Alex

Hallo Alex, hab das eben mal versucht. Fahrzeug stand leicht schräg nach links quer zu einem Berg.

Dein Geräusch hört sich ähnlich an nur ist es bei mir im Stand bei deinem Versuchsaufbau VIEL leiser.

Außen (Türe auf, Kopf raus) höre ich fast nichts hatte ich den Eindruck, Bremse musste ich ziemlich fest drücken da es sonst zu einem quietschen kommt, innen war es wie ein leises klacken, also kaum hörbar wenn man es nicht weiss würde ich sagen, hört man es nicht. Mein Klacken/Klocken ist es leider nicht, es sei denn es wäre beim Fahren lauter, unsere Geräuschquellen scheinen von einer ähnlichen Richtung zu kommen.

Ich fahre jeden Morgen bei mir die Straße hoch, Ampel, leichte Rechtskurve mit zwei ca. 5cm hohen im Abstand von 30-40 cm langen Bodenwellen, da höre ich es am lautesten, beim Gullydeckel übertönt der Deckel/Reifen oftmals das Geräusch etwas.

Die Beschreibung des Geräuschs fällt mir schwer, auch es zu provozieren um es genau lokalisieren zu können, aber es nervt einfach... vorallem nach meinem A5 Vibrations Leidensweg.

Themenstarteram 28. Juni 2013 um 8:55

Zitat:

Original geschrieben von Marini

Ferndiagnose bei Geräuschen ist wie Kaffeesudlesen. Manche behaupten, man kann damit in die Zukunft schauen...

Ja nur leider ist es bei vielen Werkstätten auch so dass Werkstattpersonal vor Ort ist welches entweder einen Tinitus hat oder Taub/Stumm ist. Kenne selbst so einen Kandidaten welcher mir mal im Vertrauen sagte, wenn es ein kaum hörbares Geräusch ist, hört er es bei der Probefahrt bzw. Präsentation einfach nicht. ;-)

 

O-Ton.

Kunde: Hören sie das Geräusch "Klacker...Klocker...Peng...Puff"

Meister: "ähm Nö!" welches Geräusch???

Kunde: NA DIESES!!

Meister: Also ich höre da nichts, fahren Sie mal wieder zurück in die Werkstatt wir schauen mal...

Kunde: GRRRMPF... Ok

Meister: Also wir haben momentan nichts gefunden, Fahren Sie noch einige KM. und beobachten Sie.

:)

Zitat:

Original geschrieben von Zenyte

Zitat:

Original geschrieben von abts3a5

...

Meine erste Idee war bei meinem Problem auch der Auspuff. Versuch doch mal folgendes:

Schalt den Wagen im Stand von P auf D und dann auf R. Achte drauf, dass nichts um dich rumsteht, damit die Piepserei nicht stört. Jetzt wechsel ein paar Mal von R auf D und umgekehrt. Wenn es mein Klock ist hörst du, wenn der Gang eingelegt wird ein dumpfes Geräusch. Es kann leiser oder lauter sein, aslo ein paar Mal probieren. So sprichst du das Differential mit Lastwechseln an. Evtl. ist es das.

LG

Alex

Hallo Alex, hab das eben mal versucht. Fahrzeug stand leicht schräg nach links quer zu einem Berg.

Dein Geräusch hört sich ähnlich an nur ist es bei mir im Stand bei deinem Versuchsaufbau VIEL leiser.

Außen (Türe auf, Kopf raus) höre ich fast nichts hatte ich den Eindruck, Bremse musste ich ziemlich fest drücken da es sonst zu einem quietschen kommt, innen war es wie ein leises klacken, also kaum hörbar wenn man es nicht weiss würde ich sagen, hört man es nicht. Mein Klacken/Klocken ist es leider nicht, es sei denn es wäre beim Fahren lauter, unsere Geräuschquellen scheinen von einer ähnlichen Richtung zu kommen.

Ich fahre jeden Morgen bei mir die Straße hoch, Ampel, leichte Rechtskurve mit zwei ca. 5cm hohen im Abstand von 30-40 cm langen Bodenwellen, da höre ich es am lautesten, beim Gullydeckel übertönt der Deckel/Reifen oftmals das Geräusch etwas.

Die Beschreibung des Geräuschs fällt mir schwer, auch es zu provozieren um es genau lokalisieren zu können, aber es nervt einfach... vorallem nach meinem A5 Vibrations Leidensweg.

Ich habe ebenfalls beim Überfahren von bestimmten Unebenheiten (ich meine, dass es eher Vertiefungen wie Schachtdeckel bzw. tiefere Bodenwellen sind) dieses Geräusch. Ich vermute mal, dass es von den Dämpfern kommt. So ähnlich klang es aber auch bei meinem alten Q5 2.0 TFSI. Ich gehe davon aus, dass das normal ist und mehr oder minder alle davon betroffen sind. Nur hören es die einen mehr, die anderen weniger...

am 28. Juni 2013 um 9:31

Zitat:

Original geschrieben von boris2212

Zitat:

Original geschrieben von Zenyte

 

 

Hallo Alex, hab das eben mal versucht. Fahrzeug stand leicht schräg nach links quer zu einem Berg.

Dein Geräusch hört sich ähnlich an nur ist es bei mir im Stand bei deinem Versuchsaufbau VIEL leiser.

Außen (Türe auf, Kopf raus) höre ich fast nichts hatte ich den Eindruck, Bremse musste ich ziemlich fest drücken da es sonst zu einem quietschen kommt, innen war es wie ein leises klacken, also kaum hörbar wenn man es nicht weiss würde ich sagen, hört man es nicht. Mein Klacken/Klocken ist es leider nicht, es sei denn es wäre beim Fahren lauter, unsere Geräuschquellen scheinen von einer ähnlichen Richtung zu kommen.

 

Ich fahre jeden Morgen bei mir die Straße hoch, Ampel, leichte Rechtskurve mit zwei ca. 5cm hohen im Abstand von 30-40 cm langen Bodenwellen, da höre ich es am lautesten, beim Gullydeckel übertönt der Deckel/Reifen oftmals das Geräusch etwas.

 

Die Beschreibung des Geräuschs fällt mir schwer, auch es zu provozieren um es genau lokalisieren zu können, aber es nervt einfach... vorallem nach meinem A5 Vibrations Leidensweg.

Ich habe ebenfalls beim Überfahren von bestimmten Unebenheiten (ich meine, dass es eher Vertiefungen wie Schachtdeckel bzw. tiefere Bodenwellen sind) dieses Geräusch. Ich vermute mal, dass es von den Dämpfern kommt. So ähnlich klang es aber auch bei meinem alten Q5 2.0 TFSI. Ich gehe davon aus, dass das normal ist und mehr oder minder alle davon betroffen sind. Nur hören es die einen mehr, die anderen weniger...

Es ist im Stand auch viel Leiser, da nur geringe Lastwechsel vorhanden sind. Ich konnte das Geräusch jedanfalls so lokalisieren, denn wenn  es lauter ist kommt es definitiv auch vom Differential, da in den "fahrenden" Lastwechseln wesentlich mehr Kraft aufgebaut wird als im Stehen.

Jedenfalls ist es bei mir so. Auch wenn ich bei uns die Garageneinfahrt runterfahre und dabei bremsen und geschaltet wird, wird mein Geräusch um einiges lauter als die "leisere Variante".

Gut zu hören ist es wenn der Wagen auf der Bühne ist und jemand oben die Gänge, wie oben beschrieben, schaltet.

 

Schade, dass du aus BW kommst, sonst hätten wir uns mal treffen können. Wenn es das gleiche Geräusch ist, das auch bei mir auftritt, würde ich es sofort erkennen.

 

Interessant wäre dies auch um heruszufinden ob irgendwo ein Problem in der Produktion war, denn bei mir fing es etwa bei 6000 km an, dass es hörbar wurde und dann von Woche zu Woche auch stärker.

 

Wieviel hast du jetzt auf der Uhr?

Zitat:

Original geschrieben von abts3a5

Zitat:

Original geschrieben von boris2212

 

Ich habe ebenfalls beim Überfahren von bestimmten Unebenheiten (ich meine, dass es eher Vertiefungen wie Schachtdeckel bzw. tiefere Bodenwellen sind) dieses Geräusch. Ich vermute mal, dass es von den Dämpfern kommt. So ähnlich klang es aber auch bei meinem alten Q5 2.0 TFSI. Ich gehe davon aus, dass das normal ist und mehr oder minder alle davon betroffen sind. Nur hören es die einen mehr, die anderen weniger...

Es ist im Stand auch viel Leiser, da nur geringe Lastwechsel vorhanden sind. Ich konnte das Geräusch jedanfalls so lokalisieren, denn wenn  es lauter ist kommt es definitiv auch vom Differential, da in den "fahrenden" Lastwechseln wesentlich mehr Kraft aufgebaut wird als im Stehen.

Jedenfalls ist es bei mir so. Auch wenn ich bei uns die Garageneinfahrt runterfahre und dabei bremsen und geschaltet wird, wird mein Geräusch um einiges lauter als die "leisere Variante".

Gut zu hören ist es wenn der Wagen auf der Bühne ist und jemand oben die Gänge, wie oben beschrieben, schaltet.

Schade, dass du aus BW kommst, sonst hätten wir uns mal treffen können. Wenn es das gleiche Geräusch ist, das auch bei mir auftritt, würde ich es sofort erkennen.

 

Interessant wäre dies auch um heruszufinden ob irgendwo ein Problem in der Produktion war, denn bei mir fing es etwa bei 6000 km an, dass es hörbar wurde und dann von Woche zu Woche auch stärker.

Wieviel hast du jetzt auf der Uhr?

Also falls Du mich angesprochen hast: Ich habe meinen SQ5 seit Dienstag dieser Woche und gerade mal 500 km drauf. Das "Poltern" (ich glaube, der Begriff trifft es am besten) war bei mir von Anfang an da.

Solltest Du am SQ5 Treffen in Kassel teilnehmen, haben wir ja spätestens da Gelegenheit, uns persönlich auszutauschen. ;)

am 28. Juni 2013 um 10:06

Zitat:

Original geschrieben von boris2212

Zitat:

Original geschrieben von abts3a5

 

 

Es ist im Stand auch viel Leiser, da nur geringe Lastwechsel vorhanden sind. Ich konnte das Geräusch jedanfalls so lokalisieren, denn wenn  es lauter ist kommt es definitiv auch vom Differential, da in den "fahrenden" Lastwechseln wesentlich mehr Kraft aufgebaut wird als im Stehen.

Jedenfalls ist es bei mir so. Auch wenn ich bei uns die Garageneinfahrt runterfahre und dabei bremsen und geschaltet wird, wird mein Geräusch um einiges lauter als die "leisere Variante".

Gut zu hören ist es wenn der Wagen auf der Bühne ist und jemand oben die Gänge, wie oben beschrieben, schaltet.

 

Schade, dass du aus BW kommst, sonst hätten wir uns mal treffen können. Wenn es das gleiche Geräusch ist, das auch bei mir auftritt, würde ich es sofort erkennen.

 

 

Interessant wäre dies auch um heruszufinden ob irgendwo ein Problem in der Produktion war, denn bei mir fing es etwa bei 6000 km an, dass es hörbar wurde und dann von Woche zu Woche auch stärker.

 

Wieviel hast du jetzt auf der Uhr?

Also falls Du mich angesprochen hast: Ich habe meinen SQ5 seit Dienstag dieser Woche und gerade mal 500 km drauf. Das "Poltern" (ich glaube, der Begriff trifft es am besten) war bei mir von Anfang an da.

Solltest Du am SQ5 Treffen in Kassel teilnehmen, haben wir ja spätestens da Gelegenheit, uns persönlich auszutauschen. ;)

Ich hoffe bis dann ist mein Geräuscg weg;)

Zitat:

Original geschrieben von abts3a5

Zitat:

Original geschrieben von boris2212

 

Also falls Du mich angesprochen hast: Ich habe meinen SQ5 seit Dienstag dieser Woche und gerade mal 500 km drauf. Das "Poltern" (ich glaube, der Begriff trifft es am besten) war bei mir von Anfang an da.

Solltest Du am SQ5 Treffen in Kassel teilnehmen, haben wir ja spätestens da Gelegenheit, uns persönlich auszutauschen. ;)

Ich hoffe bis dann ist mein Geräuscg weg;)

Geräusche gibt es immer... ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Poltergeräusche bei unebener Straße