ForumBiker-Treff
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. PiPo lebensdauer?

PiPo lebensdauer?

Themenstarteram 4. August 2009 um 20:45

hola!

also ich fahre den Michelin Pilot Power und bin echt super zufrieden damit.

mir kommt es bloß so vor,als würde der extrem schnell verschleissen.

fahre meinen seit ca. 7000 km und am hinterreifen im mittleren bereich,also mittlere lauffläche,hat er sich schon so weit abgefahren,dass nur noch etwa 2-3 bis zu den verschleissblöcken ist. an den seitlichen laufflächen sieht er noch fast aus wie neu.

mir fiel das nur auf,als ich den hinterreifen nach ner vollbremsung vor nem stauende (ging grad nochmal gut puuuh :eek:) kontrolliert hatte,da er gerutscht ist (ja ich weiß...).

aber ist das bei euch auch so? ich weiß das supersportreifen recht schnell abfahren,aber auch in 7-8000 km?

gruß aus HH

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von derbi-senda-03

vor der auffahrt steht ein warn-schild für scharfe kurve und 50 km/h.

die kurve nehm ich dann aber gern mit 100 - 120 km/h. einfach perfekt.

Geil. Wozu brauchst Du denn einen Reifen ? Wenn man ein Rad ab hat...:rolleyes:

78 weitere Antworten
Ähnliche Themen
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von derbi-senda-03

hola!

also ich fahre den Michelin Pilot Power und bin echt super zufrieden damit.

mir kommt es bloß so vor,als würde der extrem schnell verschleissen.

fahre meinen seit ca. 7000 km und am hinterreifen im mittleren bereich,also mittlere lauffläche,hat er sich schon so weit abgefahren,dass nur noch etwa 2-3 bis zu den verschleissblöcken ist. an den seitlichen laufflächen sieht er noch fast aus wie neu.

aber ist das bei euch auch so? ich weiß das supersportreifen recht schnell abfahren,aber auch in 7-8000 km?

gruß aus HH

Das ist ein denkbar schlechtes Thema, denn gleich kommen die Helden aus ihren Ecken gekrochen die dir schreiben das du eine Lusche bist, weil ihr Hinterreifen nur 2000km hält.

... und weil sie gar nicht wissen wie man soooo lange mit einem Gummi fahren kann.

.. und viel Blabla und Heldentum gibt es kostenlos dazu.

Freu dich das du die Fahrleistung schaffst, das ist voll in Ordnung und kommt extrem auf die Gegend und den Fahrstil an.

Manche können nur digital Gas geben, andere machen das mit Gefühl und sind deshalb nicht langsamer unterwegs.

Reifenabnutzung ist das Kostenthema beim Mopped und mit Grauen schaue ich immer nach einer Tour auf mein Hinterrad ob es noch da ist oder nicht.

Ich fahre praktisch nur mit Sozia und bin froh darüber, da halten nämlich die Reifen länger.

Bridgestone BT20 3500km

Z6 6000-6500km

RoadAttack 4500km , der zweite Hinterreifen sieht nun nach 4500km noch ziemlich gut aus.

Reifen sind ein unerschöpfliches Thema, besonders im Sommerloch :D

 

 

Themenstarteram 4. August 2009 um 21:18

ja weil auf der einen seite möchte ich auf die sehr schöne fahrbarkeit des PiPo nicht verzichten,aber auch nicht jede saison mind. einen neuen reifen kaufen müssen :(

gibt es andere,genauso gute aber günstigere varianten?

Zitat:

Original geschrieben von derbi-senda-03

ja weil auf der einen seite möchte ich auf die sehr schöne fahrbarkeit des PiPo nicht verzichten,aber auch nicht jede saison mind. einen neuen reifen kaufen müssen :(

gibt es andere,genauso gute aber günstigere varianten?

Hmm, es gibt natürlich immer Reifen die besser halten.

Nebenbei bemerkt dürfte niemand den möglichen Grip eines PiPo tatsächlich ausfahren können.

Ich weis nicht was alles für dein Mopped zugelassen ist. Vielleicht solltest du mal eine Reifenverkaufsseite aufsuchen, dort gibt man sein Modell ein und bekommt alle Möglichkeiten ausgespuckt.

Der Metzeler Z6 hält vermutlich eine Ewigkeit, dank fehlendem Mittenprofil, dämpft aber schlechter und wird sehr zickig wenn er dem Ende entgegen geht.

Der Dunlop Roadsmart ist ein Tourenreifen der bisher sehr gute Leistungeswerte abliefert, genaus so wie der Pilot Road.

Ich bin froh wenn ich nicht 3 Sätze im Jahr verballere und das schaffe ich nur wenn ich weniger fahre.

Halt die Ohren steif!

Themenstarteram 4. August 2009 um 21:33

wie siehts mit dem pilot sport aus?

also laut diagramm auf michelin.de ist die langlebigkeit des PiPo und des PiSpo gleich :confused:

wobei ich halt schon sagen muss,der PiPo ist der hammer. grip bis zum abwinken,bremsen ein traum (eher überschlag,als rutschen) und allgemeines fahrverhalten super.

am 5. August 2009 um 6:55

Vorsicht!!! Hier kommt einer der sogenannten Helden!!!

Wenn dein PiPo 7000 - 8000 KM hält kannst du echt froh sein den das ist sehr lange!

Wenn du Motorrad fährst solltest du dich schon auf 2 Sätze im Jahr einstellen oder mehr!

Ich kenne niemanden der regelmäßig fährt und nur 1 Satz im Jahr braucht!

Die andere Frage die du dir stellen solltest ist: wenn dein PiPo eh schon 7000 KM hält dann lohnt sich für dich ein Tourensportreifen wohl mehr "wie Pilot Road"!

Wenn`s dir um langlebigkeit geht dann gibts noch den Angel ST von Pirelli (auf Hayabusa 6000 KM bei durchgehend weit über 200 Km/h)

 

Achja übrigens: das potenzial des PiPo auszuschöpfen ist wahrlich nicht schwer....das schaffen einige Kadidaten...nur ob es Sinn macht auf der Straße dann so extrem am Kabel zu ziehen :confused:

Da geht man dann doch eher auf die Strecke und dann sicher nicht mit PiPo denn da schmierst nach 3 schnellen Runden davon!

Nebenbei...vom Grip noch besser...der Metzler Sportec M3...nur Kaltlaufverhalten sehr schwerfällig dafür wenn er warm ist ein absoluter Genuss auf der Straße...Klebt wie Pattex

Themenstarteram 5. August 2009 um 8:15

vor tourenreifen hab ich immer so n bisschen "schiss",weil ich gerne landstraße und kurven allgemein etwas schneller und damit auch schräger nehme... und ich weiß nicht,ob man da nem tourer vertrauen kann auf dauer :confused:

am 5. August 2009 um 8:18

Zitat:

Original geschrieben von derbi-senda-03

wie siehts mit dem pilot sport aus?

also laut diagramm auf michelin.de ist die langlebigkeit des PiPo und des PiSpo gleich :confused:

Der Pilot Sport ist kein Tourenreifen sondern der Vorgänger des PiPo! Daher ist die Laufleistung der beiden Vergleichbar. Beides Sportreifen eben. Das Handling des Pilot Sport wird dir aber nicht gefallen wen du den Power gewöhnt bist.

Ich bin mit dem PoPo 2CT auch etwa 6.000km weit gekommen. Aber da muss man sich schon nen bischen zusammenreissen und an die Reifen denken. Viel mehr ist einfach mit nem Sportreifen nicht drinn.

Ach übrigens der M3 ist auch meine Empfehlung. Ich wechsele immer mal wieder zwischen dem PiPo und dem M3 hin und her und der M3 macht für mich irgendwie den runderen Eindruck. Aber Vorsicht Autobahn mag der garnicht! Da sollte man sich bei spätestens 200km/h wieder einkriegen sonst ist der runter wie nix. Auf der Landstrasse läuft der auch etwa so lange wie der PiPo.

Pilot Power ist auch kein richtiger Tourenreifen. Tourenreifen wäre der Pilot Road. Bei den oft leicht verrückten KTM Treibern les ich da von Laufleistungen von 10000 km. Der Grip nicht ganz so gut wie beim Power aber für einen Tourenreifen doch noch sehr gut. Sollen auch Schräglagen bis zum Rand ohne Probleme möglich sein. Beschleunigungsrutscher könnts geben wenn man aufreisst wie blöde aber das finden ja einige lustig... ;)

Leider darf ich den ja nicht montieren und muss mich am Hinterreifen mit Laufleistungen unter 4000 km quälen weils keinen Tourenreifen für meine gibt der freigegeben wäre... *kotz*

Drecks Reifenfreigaben... :mad::mad::mad:

Achja, am Kabel ziehen bis man endlich irgendwann keinen Grip mehr hat halte ich nicht unbedingt für "ausschöpfen des Potentials", also für ein Kriterium ob man ein guter Fahrer ist, denn das schafft man bei jedem Reifen. Man muss sich nur blöd genug anstellen bzw. es weit genug übertreiben. ^^

Im Gegensatz dazu zeugt Langlebigkeit auch oft von einem sehr runden Fahrstil des Fahrers der das Gas eben nicht digital benutzt. Von daher halte kurze Laufleistungen für alles mögliche, aber nicht unbedingt für ein Indiz für das Können eines Fahrers. ^^

Hallo TE

Habe die Pneus auf der Q drauf. Allerdings die PP 2CT. Nach 4 tkm ist Ende Gelände, und zwar rundum. Fahre viel zu zweit. Da ich meine, einen eher gemäßigten Fahrstil zu haben, kannst du mit deinen Laufleistungen mehr als zufrieden sein.

Respekt - sieht aus, als fährst du mit viel Gefühl. Kriegst einen Daumen.

Frank

am 5. August 2009 um 9:58

...ja das ist schon klar...

aber wenn eben mal am Kabel ziehst aus den Schrägen heraus lässt er halt schon Gummi...und egal wie rund man fährt..aus den Kurven raus muss man das Gas halt schon aufmachen...man kann mit rundem fahren einzig schöne Linien und Schwung rausholen...aber wenn man das kann dann zieht man auch am kabel damit`s vorwärts geht....kenne keinen der sich mit Schwung begnügt...

Auserdem geht es nicht nur ums Kabel ziehen...mein M3 war z. B. vorne an den Flanken schneller weg wie der hinterreifen...Ist mir auch noch nie passiert! Aber trotzdem schön der vordere ist billiger .-)

Achja...ein reifen ist meines erachtens erst dann runter wenn die flanken weg sind und nicht der Mittelstreifen! ;)

Achja...bei den laufleistungen mit dem PiPo kannst beruhigt auf den PiRo umsteigen...zum Schrägfahren ist der Grip nicht so wichtig nur wenn du zum Schrägen noch gut am Kabel ziehst (da hat der pneu zuschaffen die Gewalt auf die Straße zu bringen und da entstehen rutscher oder beim harten an/ und reinbremsen in kurven)

...also der pipo hielt bei mir 9500km...okay ich fahre keine rennen, sondern nur jeden tag zur arbeit...der pipo2ct ist nun bei mir auch schon auf 8500km...kommt aber jetzt runter und wird gegen den piro2ct ausgetauscht...vllt schaust auch mal in einer der letzten motorrad nach (ich kann dir ne pn mit der nummer schicken...habs grad nicht in der birne...sach bescheid...)...da steht ein breicht über den sport, pipo2ct und den piro2ct...

...und was die laufleistung angeht...naja...das ist von sovielen umständen abhängig...das kann man, wie der strom-peter schon gesagt hat nicht absolut beziffern...aus meiner sicht hält der pipo und der pipo2ct ähnlich lang...vom piro2ct erwarte ich mir schon deutlich bessere laufleistungen...

...und nur so nebenbei...weder schone ich meine reifen sonderlich, noch nehm ich sie über gebühr hart ran...ich bewege mich eher "recht zügig" und fahre druchaus auf dem feiglingsstreifen durch die kurve...und das werde ich mit dem piro auch so machen...;)

...auf bestzeiten kommts mir aber so oder so nicht an...

Themenstarteram 5. August 2009 um 12:47

danke für die vielen hilfreichen antworten! :)

ich denke das ich "schon" 7000 km weit gekommen bin liegt auch viel daran,dass ich keine scheiße damit mache. also keine burnouts oder bremsspuren ziehen. ich fahr den reifen immer schön warm.

bei mir sieht er auch eig eher im mittelstreifen etwas weniger gut aus. an den flanken sieht er noch sehr gut aus (trotz bis zur kante gefahren). und vorne auch noch super. einzig der hintere mittelstreifen isses halt.

wenn die rennleitung mich anhält,was ja gerne vorkommt :rolleyes:, und die kontrollieren das profil. wie siehts da aus? weil in der mitte ist wenig und aussen viel. nach was gehen die?

...die messen die hauptfahrrinne...und die ist in der mitte...oder nahe der mitte....mich hat sowas schonmal richitg viel geld gekostet, ist aber ein anderes thema...soweit ich weiss, muss eine betsimmte fläche runtergefahren sein...also eine einzige stelle reicht i.d.r. nicht, für eine strafe...aber das kommt halt auch wieder ganz auf den einzelfall an...

Deine Antwort
Ähnliche Themen