ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. NRW Wahl: Grüne wollen Tempolimit 120 auf Autobahnen

NRW Wahl: Grüne wollen Tempolimit 120 auf Autobahnen

Themenstarteram 4. Mai 2012 um 17:46

Bündnis90/Die Grünen haben angekündigt, im Falle einer Rot-Grünen Mehrheit nach der Landtagswahl in NRW am 13. Mai 2012 ein Tempolimit von 120 km/h auf den Autobahnen in NRW durchsetzen zu wollen und eine Bundesratsinitiative zu diesem Thema für eine deutschlandweite Regelung zu starten.

Ich möchte mich in diesem Punkt nicht bevormunden lassen und hoffe, dass möglichst viele das so wie ich sehen.

Wir sind mündige erwachsene und verantwortungsbewußte Bürger.

Es geht mir jetzt hier nicht darum zu diskutieren, ob und wieviel ein Tempolimit was bringt und wem es in welcher Form schadet.

Nur ein Gedanke dazu sei mir erlaubt:

Es ist ein Alleinstellungsmerkmal Deutschlands, dass bei uns auf den Autobahnen grundsätzlich nur eine Richtgeschwindikeit und kein generelles Tempolimit gilt.

Weltweit werden deutsche Autos wegen Ihrer hohen Qualität gekauft aber ich meine auch, weil ein Autokauf emotional ist, weil der Käufer in einem fernen Land auch den Traum vom schnellen Fahrer mitkauft.

Wenn ein Auto aus dem Land kommt, in dem man "so schnell fahren kann, wie man will", muß es einfach technisch besser und sicherer sein.

Mal so ein Gedankengang... Wenn das Tempolimit da ist, was unterscheidet die deutschen Autos dann noch von denen aus anderen Ländern? Wird sich der Marktanteil der deutschen Autos weltweit halten? Was passiert, wenn ein Hersteller immer weniger Autos verkauft?

Meiner Meinung nach ist das Thema Tempolimit lediglich ein symbolisches Thema. Wenn sich die Grünen damit einmal durchsetzen, ist der Widerstand der Autofahrer gebrochen. Was kommt dann? Tempo 30 in der Stadt? Vielleicht nur noch 80 auf der Landstrasse, weil die Differenz zu den 120 auf der Autobahn sonst zu klein wären? Fahrverbote an bestimmten Tagen? Fahrverbote für Oldtimer weil sie bestimmten Umweltauflagen nicht genügen? Nur mal so ein paar weitergesponnene Gedanken...

Ich hoffe, dass wir bei dieser Landtagswahl ein Zeichen dagegen setzen können, denn wer Grün wählt, wählt Tempolimit und damit meiner Meinung nach möglicherweise auch die o.g. weiteren Folgen.

Wenn Eure Wahl Protest gegen die etablierten Parteien ausdrücken soll, wählt bitte eine andere kleine DEMOKRATISCHE Partei. Aber nehmt bitte nicht ein Tempolimit in Kauf, wenn Ihr eigentlich dagegen seid.

Und noch einmal, es geht nicht um kopfloses Rasen, sondern darum SELBST entscheiden zu dürfen, wie schnell man verantwortungsbewußt fahren kann.

Und denkt daran, je mehr "kleine" (demokratische) Parteien die 5%-Hürde erreichen, desto schwerer wird es, dass eine Rot-Grüne Mehrheit entsteht.

Ich danke Euch und hoffe, dass Ihr mithelft diese Message zu verbreiten.

Geht wählen und wählt gegen grün!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude

Die Ökosektierer hatten, haben und werden immer einen an der Waffel haben...:rolleyes:

 

Hauptsache dümmliche "Zeichen setzen" (siehe aTL)...:rolleyes:

 

Eine widerwärtige Bande von realitätsverweigernden, missionarische, ökotümelnden Gutmenschen...:(

 

Man darf dem Wählervolk genug Hirn wünschen möglichst wenig Kreuze bei dem Grüngesindel zu machen, bei signifikantem Einfluß auf die Gesetzgebung durch die Bande, wäre ein aTL vermutlich noch das geringste Problem...:mad:

Köstlich, das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.

Hat das noch etwas mit Demokratie zu tun ?

189 weitere Antworten
Ähnliche Themen
189 Antworten
am 4. Mai 2012 um 17:59

Zitat:

Original geschrieben von andreas310176

 

Mal so ein Gedankengang... Wenn das Tempolimit da ist, was unterscheidet die deutschen Autos dann noch von denen aus anderen Ländern? Wird sich der Marktanteil der deutschen Autos weltweit halten? Was passiert, wenn ein Hersteller immer weniger Autos verkauft?

Der hohe Preis unterscheidet dann vielleicht nicht mehr ;)

Zitat:

weil der Käufer in einem fernen Land auch den Traum vom schnellen Fahrer mitkauft.

Wenn ein Auto aus dem Land kommt, in dem man "so schnell fahren kann, wie man will", muß es einfach technisch besser und sicherer sein.

Dann müssten Ferrari, Lamborghini Nissan, ect aber technisch ziemlich schlechte Autos sein.

 

Im übrigen sind die meisten Stecken in NRW sowieso schon reglementiert oder man kann aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens eh nicht schneller fahren, weiter werden die Grünen eventuell   nur ein Koalitionspartner werden und nie alle Forderungen durch bekommen.

Einen falschen Satz hast Du in deinem Beitrag.

(Wir sind mündige erwachsene und verantwortungsbewußte Bürger.)

 

Erwachsen, ja, mündig zumTeil, aber verantwortungsbewußte Bürger, gerade im Straßenverkehr, immer weniger. :D Auf einer Strecke von 10 km heute in Bremen, über 10 Situationen die haarsträubend waren. Beteiligt waren alle   " Sorten " von Verkehrsteilnehmern.  :eek:  :(

MfG aus Bremen

Erinnert mich an die "5 Mark pro Liter Sprit"-Forderung- die Grünen haben verkehrstechnisch irgendwie einen an der Waffel, aber doch einen guten Riecher für Preisentwicklung :D . Ich hoffe, wir werden uns nicht ebenso rasant dem Tempolimit nähern wie wir uns auf die Zweieurofünfzigmarke zubewegen.

Andererseits, wer ist nicht gezwungen, verbrauchsoptimiert zu fahren, bei DEN Preisen? Ich für meinen Teil fahre gern weit jenseits aller angedachten Limits- aber über den Spritpreis ist das Tempolimit ja fast schon zwingend geworden...

Zitat:

Original geschrieben von ghostrider78

...aber über den Spritpreis ist das Tempolimit ja fast schon zwingend geworden...

...und deshalb wird das Thema Tempolimit kaum noch einen Wechselwilligen mit Interesse an ökologischer Politik von der Wahl der Grünen abhalten...

Ich werde aber nun bestimmt nicht FDP wählen :D

oh, toll - endlich mal wieder das Thema "Tempolimit" :rolleyes: :rolleyes:

am 4. Mai 2012 um 18:55

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12

oh, toll - endlich mal wieder das Thema "Tempolimit" :rolleyes: :rolleyes:

Nee Wahlen NRW 2012:p

Ja, hier geht es ja eindeutig um die Wahlentscheidung. Das Thema wäre allerdings auch besser in einem Blog aufgehoben.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12

oh, toll - endlich mal wieder das Thema "Tempolimit"

Das macht einem ja tatsächlich Hoffnung, dass wir wirklich langsam soweit sind. Jedenfalls scheinen es die Tempolimit-Gegner ja ziemlich nötig zu haben, wenn jetzt schon solche Appelle gestartet werden.

Indes gibt es unzählige Themen, die für die Wahl einer Partei eine Rolle spielen. Die Wahlentscheidung am Thema Tempolimit ausrichten werden die wenigsten.

Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen

Die Wahlentscheidung am Thema Tempolimit ausrichten werden die wenigsten.

Eben. Gerade wenn es um grüne/ökologische Politik geht. Da sind die Grünen ja die 1. Adresse.

Völlig unpoltisch: Das Tempolimit wird kommen. Die Frage ist nur, wann. IMO, nach der Wahl 2013.

technisch besser und sicherer:

Zur Sicherheit wurde in anderen Themen bereits ausgeführt, daß viele Sicherheitsmerkmale vor allem in Ländern zuerst eingeführt und entwickelt wurden in denen es ein Tempolimit gibt.

Grün in NRW:

Die Grünen sind nicht die einzigen die Pläne zum Tempolimit haben. Andere Parteien haben so etwas zumindest in der Schublade. Und nicht in der untersten. :D

Vielleicht sind die Grünen in diesem Fall nur am ehrlichsten? :confused:

Ich kann mich noch erinnern, daß im Wahlkampf genannte 0 % und 2 % einmal in der Summe 3 % Erhöhung einer Steuer ergaben.

Andere Partei wollte/will eigentlich die Mehrwertsteuer reformieren, hat aber für eine bestimmte Gruppe eine weitere Ausnahme durchgesetzt.

Wem sollte man also trauen?

 

Zitat:

 

Die Grünen sind nicht die einzigen die Pläne zum Tempolimit haben. Andere Parteien haben so etwas zumindest in der Schublade. Und nicht in der untersten. :D

Jede Regierung, also alle Parteien werden mittelfristig durch die EU gezwungen, sich auch in diesem Punkt anzugleichen. Meine Meinung.

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. NRW Wahl: Grüne wollen Tempolimit 120 auf Autobahnen