ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. neue KFZ Steuer

neue KFZ Steuer

Themenstarteram 9. Juni 2008 um 14:08

Der Stern schreibt:

Link

...

PKW-Halter müssten sich nach der Neuregelung auf höhere Steuern einstellen, hieß es in dem Bericht weiter. Laut einer Modellrechnung des Bundesfinanzministeriums würden die Steuern für einen VW Golf mit einem CO2-Ausstoß von 168 Gramm pro Kilometer von derzeit 94 auf 167 Euro steigen. Für einen Porsche steige der Betrag sogar von 243 auf 537 Euro. Laut Vorschlag des Finanzministeriums soll es eine Freigrenze von 100 Gramm CO2 pro Kilometer geben. Danach wären zwei Euro je Gramm CO2 pro Kilometer zu zahlen.

Also für den

2.0 TDI mit 140 PS: 182 Gramm CO2 --> 164€ pro Jahr an KFZ-Steuer statt bisher 308€

für den kleinen Benziner: 199 Gramm --> 198€ pro Jahr statt 94€

Da freuen sich dann wohl alle mit mir... oder habe ich mich verrechnet?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von graffoto

einzelschicksale....hört sich vielleicht arrogant an-aber zum einen glaube ich kaum, dass ein hartz IV empfänger sich gedanken um einen tiguan machen braucht, zum anderen gilt es abzuwägen: was ist billiger: zur arbeit fahren oder kürzungen hinnehmen? außerdem gibt es sogar in einem flächenland wie bayern auf strecken von 200 km öffentlichen nahverkehr....

wir müssen uns von der idee der grenzenlosen, billigen mobilität für jedermann verabschieden,. solange jedoch politiker immer nur bis zur nächsten wahl schielen, statt mal über einel egislaturperiode hinauszublicken wird eines tages ein ganz böses erwachen kommen.

@graffoto

das hört sich nicht nur vielleicht so an. Falls Du das Forum verwechselt hast geht es in diesem nicht um den

Tiger sondern um Co2 Besteuerung. "was ist billiger: zur arbeit fahren oder kürzungen hinnehmen?"

Vielleicht hast Du schonmal dran gedacht das es auch Harz4 Empfänger gibt, die tatsächlich arbeiten wollen.

Was Du, falls Du mal in diese Lage kommen solltest, für einer bist, wissen wir jetzt.

"wir müssen uns von der idee der grenzenlosen, billigen mobilität für jedermann verabschieden" schonmal

daran gedacht was dann passieren würde? Wohl eher nicht!!

Meine Aussage meine ich hat volle Berechtigung, oder sollen Kinder zu Stubenhockern werden, weil die Kohle

bei manchen fehlt, mal etwas zu unternehmen, meiner Meinung nach haben Kindern sogar ein Anrecht darauf!

Oder findest Du das Amisystem besser....aufstehen, klotze an, maul halten!

Sorry, aber so was geht garnicht!

Grüße hlunki

72 weitere Antworten
Ähnliche Themen
72 Antworten
am 9. Juni 2008 um 14:49

Hallo,

das kann aber so nicht hinkommen. Dann kann schon der Stern nicht rechnen :( Denn bei dem Modell 100 g frei und dann 2 Euro, wären für den Golf 136 Euro. Aber laßen wir uns mal überraschen. Ich glaube nicht das wir so billig davon kommen.

LG Fuximann

Zitat:

Original geschrieben von a3 racer

Der Stern schreibt:

Link

...

PKW-Halter müssten sich nach der Neuregelung auf höhere Steuern einstellen, hieß es in dem Bericht weiter. Laut einer Modellrechnung des Bundesfinanzministeriums würden die Steuern für einen VW Golf mit einem CO2-Ausstoß von 168 Gramm pro Kilometer von derzeit 94 auf 167 Euro steigen. Für einen Porsche steige der Betrag sogar von 243 auf 537 Euro. Laut Vorschlag des Finanzministeriums soll es eine Freigrenze von 100 Gramm CO2 pro Kilometer geben. Danach wären zwei Euro je Gramm CO2 pro Kilometer zu zahlen.

 

Also für den

2.0 TDI mit 140 PS: 182 Gramm CO2 --> 164€ pro Jahr an KFZ-Steuer statt bisher 308€

für den kleinen Benziner: 199 Gramm --> 198€ pro Jahr statt 94€

 

Da freuen sich dann wohl alle mit mir... oder habe ich mich verrechnet?

Mit Sicherheit! Ungeachtet eines möglicherweise unterschiedlichen Satzes für Benziner und Diesel und/oder Staffelsatzes - nichts genaues weiss man nicht -, sieht dein Rechenmodell tatsächlich einen Freibetrag und nicht nicht wie geschrieben eine Freigrenze vor. Will sagen: Bei einer Freigrenze bleibt der Betrag bis zum Grenzwert - analog zum Freibetrag - unberücksichtigt.

Wird der Grenzwert jedoch überschritten, kommt indes der volle Betrag zum Ansatz.

 

Ein Beispiel (Freigrenze 100g/km) soll das verdeutlichen:

 

CO2-Ausstoss

a.) 100 g/km (oder weniger)

b.) 101 g/km 

 

Ansatz für Steuerberechnung

a.)    0 g/km

b.) 101 g/km

 

Alles klar?

 

;)

Zitat:

Mit Sicherheit! Ungeachtet eines möglicherweise unterschiedlichen Satzes für Benziner und Diesel und/oder Staffelsatzes - nichts genaues weiss man nicht -, sieht dein Rechenmodell tatsächlich einen Freibetrag und nicht nicht wie geschrieben eine Freigrenze vor. Will sagen: Bei einer Freigrenze bleibt der Betrag bis zum Grenzwert - analog zum Freibetrag - unberücksichtigt.

Wird der Grenzwert jedoch überschritten, kommt indes der volle Betrag zum Ansatz.

 

Ein Beispiel (Freigrenze 100g/km) soll das verdeutlichen:

 

CO2-Ausstoss

a.) 100 g/km (oder weniger)

b.) 101 g/km 

 

Ansatz für Steuerberechnung

a.)    0 g/km

b.) 101 g/km

 

Alles klar?

 

;)

Jepp, soweit klar ! Gibt es denn momentan überhaupt Fahrzeuge, die weniger als 100g CO2

ausstossen ?? :rolleyes: Also in den meisten Fällen wird´s wahrscheinlich deutlich teurer. Außer

Mann/Frau fährt ein Fahrzeug wie z.B. einen Golf Diesel BlueMotion DPF mit 1.896 cm³

Hubraum. Hat zwar auch noch 119g CO2 - wird aber trotzdem etwas günstiger als bei der

Besteuerung nach Hubraum.

Hmmm ... wenn ich an die 213g CO2 beim Tiguan 2.0 TSI 170 PS denke, wird mir ganz übel .... :eek:

 

Gruß

Andreas

am 9. Juni 2008 um 16:33

Ich bitte euch, wiviele autos gibts den schon auf den markt die und 100mg an CO² ausstoß haben?? bzw. wieviel prozent der ganzen autos in deutschland unterschreiten diese grenze?? Ich denke mal das nicht nciht viele.Entweder ist das wieder ne maßnahme den autofahrer dazu zu zwingen sich Umweltfreundlichere Autos zu kaufen oder die altbewerte masche nochmehr Einnahmen in die staatskasse zubekommen.Ich glaube das letzte trifft mit größter warscheinlichkeit eher zu.Den wieso umbendingt diese magische 100mg grenze?? weil es noch nicht soviel autos gibt und weil der deutsche trotz steuer anhebung sich kein auto aus dieser Klasse kaufen wird. Und damit rechnen die gewaltig!!!!

am 9. Juni 2008 um 20:11

Ja, die gibt es.

Zum Beispiel Polo Bluemotion TDI, CO2-Emission kombiniert 99 g/km

Hallo zusammen,

hat jemand schonmal gesehen das etwas billiger wird und dann noch für

die lieben Autofahrer? Ich leider noch nicht. Tatsächlich besteht aber handlungsbedarf,

da der Diesel genauso teuer wie Super ist und die Steuer um ein vielfaches höher. Das geht

garnicht.

Grüße hlunki

Ps. Ich kann mich nicht entscheiden, bei so viel Auswahl....fahr ich jetzt Polo oder Polo?

Und wenn man bedenkt,

dass beim Diesel noch rund 22 Cent "Steuervorteile"

drin sind und diese möglicherweise noch abgebaut werden, dann wird mir schlecht.

Soll nicht beim Diesel, nach der neuen Steuer, ein höherer Satz veranschlagt werden ?

ALf

am 10. Juni 2008 um 11:41

und wieder setzen unsere volksverdummer falsch an:es ist egal, ob ein auto 99 oder 240 gramm co2 pro kilometer ausstößt-relevant ist, wieviel dreck ein auto tatsächlich rausbläst.

ein polo bluemotion, der 50.000 kilometer im jahr bewegt wird, belastet die umwelt mehr als ein cayenne turbo , der 5.000kilometer bewegt wird.

deshalb sollte einzig der sprit besteuert werden-bei gleichzeitiger abschaffung der kfz-steuer-das dürfte allerdings mit einem weiteren dramatischen anstieg der spritpreise einhergehen.

allerdings frage ich mich, wozu beispielsweise ein tiguan bereits die euro5 norm erfüllt,wenn es künftig einzig um kohlendioxid geht.

Zitat:

Original geschrieben von graffoto

und wieder setzen unsere volksverdummer falsch an:es ist egal, ob ein auto 99 oder 240 gramm co2 pro kilometer ausstößt-relevant ist, wieviel dreck ein auto tatsächlich rausbläst.

ein polo bluemotion, der 50.000 kilometer im jahr bewegt wird, belastet die umwelt mehr als ein cayenne turbo , der 5.000kilometer bewegt wird.

deshalb sollte einzig der sprit besteuert werden-bei gleichzeitiger abschaffung der kfz-steuer-das dürfte allerdings mit einem weiteren dramatischen anstieg der spritpreise einhergehen.

allerdings frage ich mich, wozu beispielsweise ein tiguan bereits die euro5 norm erfüllt,wenn es künftig einzig um kohlendioxid geht.

Hallo,

volle Zustimmung von meiner Seite.

(Ironiemodus an)

EURO5 Erklärung 1: deutet doch irgendwie daraufhin das die Hersteller auch im Regen stehen gelassen werden,

teure Investionen für einen neuen Motor haben, was gutes für die Käufer wollen, weniger Kosten Steuerseitig und

die Politiker denken, so geht das nicht, da fehlen uns ein paar Millionen in der Kasse, also ätsch Euronorm wird abgeschafft.

2. Erklärung:

die Politiker sagen den Herstellern macht Euro5 Autos kassiert richtig ab (weil viele deshalb kaufen), wenn es dann soweit ist, lassen wir uns was neues einfallen. Auf diese Art kassieren beide gut, der Staat provitiert doppelt.

Erklärung 3: usw. HAUPTSACHE ABKASSIEREN WO ES NUR GEHT !!! (Ironiemodus aus)

Noch ein anderer kleiner Nachteil der höheren Spritbesteuerung und Abschaffung der Kfz Steuer, dies trifft

die Geringverdiener die einen weiteren Weg zur Arbeit haben wieder härter als die Gutverdiener. Außerdem belastet

die Familien, die vielleicht mal einen Ausflug mit den Kindern planen zusätzlich.

An die netten Politiker: Bevor Ihr über solche Grenzen beim CO2 Ausstoß überhaupt nur nachdenkt, sollte gewährleistet sein, das es genügend Fz. Auswahl gibt. Weil nicht jeder möchte Polo fahren.

Gruß hlunki

am 10. Juni 2008 um 12:51

Zitat:

Original geschrieben von hlunki

(...)

Noch ein anderer kleiner Nachteil der höheren Spritbesteuerung und Abschaffung der Kfz Steuer, dies trifft

die Geringverdiener die einen weiteren Weg zur Arbeit haben wieder härter als die Gutverdiener. Außerdem belastet

die Familien, die vielleicht mal einen Ausflug mit den Kindern planen zusätzlich.

An die netten Politiker: Bevor Ihr über solche Grenzen beim CO2 Ausstoß überhaupt nur nachdenkt, sollte gewährleistet sein, das es genügend Fz. Auswahl gibt. Weil nicht jeder möchte Polo fahren.

Gruß hlunki

zum glück gibt es nirgends das verfassungsmäßige recht auf billlige ausflüge...ressourcen sind begrenzt und niemand ist wirklkich gezwungen zig kilometer zur arbeit zu pendeln....das ganze trifft jeden auf irhgendeine art und weise, aber jeder hätte die möglichkeit steuern zu sparen:weniger bzw. sparsamer zu fahren.

wenn diese steuer eingeführt wird, dann nicht schon im kommenden jar-bis dahin hat auch die deutsche autoindustrie genug zeit, adäquate fahrzeuge zu entwickeln

Zitat:

Original geschrieben von graffoto

Zitat:

 

zum glück gibt es nirgends das verfassungsmäßige recht auf billlige ausflüge...ressourcen sind begrenzt und niemand ist wirklkich gezwungen zig kilometer zur arbeit zu pendeln....das ganze trifft jeden auf irhgendeine art und weise, aber jeder hätte die möglichkeit steuern zu sparen:weniger bzw. sparsamer zu fahren.

wenn diese steuer eingeführt wird, dann nicht schon im kommenden jar-bis dahin hat auch die deutsche autoindustrie genug zeit, adäquate fahrzeuge zu entwickeln

sorry, aber wo lebst Du denn? Von Jedem Harz4 Empfänger kann verlangt werden 200km(einfach)

jeden Tag zur Arbeit zu pendeln. Wenn er nicht annimmt, wird gekürzt.

am 10. Juni 2008 um 13:46

einzelschicksale....hört sich vielleicht arrogant an-aber zum einen glaube ich kaum, dass ein hartz IV empfänger sich gedanken um einen tiguan machen braucht, zum anderen gilt es abzuwägen: was ist billiger: zur arbeit fahren oder kürzungen hinnehmen? außerdem gibt es sogar in einem flächenland wie bayern auf strecken von 200 km öffentlichen nahverkehr....

wir müssen uns von der idee der grenzenlosen, billigen mobilität für jedermann verabschieden,. solange jedoch politiker immer nur bis zur nächsten wahl schielen, statt mal über einel egislaturperiode hinauszublicken wird eines tages ein ganz böses erwachen kommen.

am 10. Juni 2008 um 14:12

Und ab wann soll denn diese CO2 Steuer eingesetzt werden??

Guten Abend,

zur neuen KFZ-Steuer:

Was anscheinend in allen Veröffentlichungen der letzten Tage über die künftige KFZ-Steuer fehlt, ist der Hinweis, daß es - augenblicklicher Stand der Diskussion - sich um ein Kombimodell aus Hubraum- und CO2-Steuer handelt. (Es gibt ein Video aus der Tagesschau [ich glaub vom Sonntag], da ist das für einen klitzekleinen Moment im Bild zu sehen)

Das heißt:

je angefangene 100 ccm Hubraum 2,25 € (Benziner, Diesel eventuell anderer Faktor) + je Gramm CO2/km über 100g 2,- €

z.B. für den im Text erwähnten Golf:

1,4 liter Hubraum => 14 x 2,25 = 31,50 €

168g CO2/km => 68 x 2,00 = 136,00 €

macht zusammen (auf volle € gerundet): 168,- €

Gruß, Martin P.

Deine Antwort
Ähnliche Themen