ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Neue Hebebühne verdrahten.

Neue Hebebühne verdrahten.

Themenstarteram 22. November 2020 um 17:45

Hey Leute,

habe mir eine 'neue' Hebebühne von Nussbaum gekauft also Nussbaum kauft wohl auch gebrauchte Bühnen die bis zu 5 Jahren im Einsatz waren, prüft und wartet sie und verkauft sie dann mit Garantie.

Das Modell ist Bj 2018 Nussbaum Powerlift 2.3 NT (Hydraulisch).

Habe von Hebebühnen leider nicht allzu viel Ahnung jedoch schien mir der Zusammenbau jetzt nicht sooo kompliziert daher wollte ichs mal selbst versuchen. Natürlich hat das nicht geklappt :D :D

Ausgemessen, aufgestellt, eingelotet, festgedübelt, Hydraulikschläuche zusammengeschraubt, Öl eingefüllt. Soweit alles gut.

Weil ich noch keinen Elektriker in der Umgebung kenne und mich nicht an einen Sicherungskasten rantraue, dachte ich, ich könne die 5 farbigen Adern, die aus dem Kabel der Hebebühne kommen den Farben entsprechend auch an einen Starkstromstecker anschliessen und diesen dann in die schon vorhandene Starkstromsteckdose stecken. Solange bis ich jemanden gefunden habe, der mir das vernünftig verdrahtet.

Die Bühne läuft ohne Last super hoch und runter.

Golf geht auch super hoch und runter.

2 Tonnen Fahrzeug leider fast garnicht bzw. nicht mal so, das die Reifen in der Luft hängen. Er wird dann langsamer und es ist nur noch ein brummen zuhören wenn ich den Hebel in der 'Heben'-Stellung lasse.

Ist es überhaupt mit einem Starkstromstecker möglich ? Kann ein vertauschen der Phasen der Grund sein oder würde die Bühne dann garnicht heben weil die Pumpe dann falschrum läuft?(obwohl ich das eigentlich 34 mal kontrolliert habe). Habe von solch Elektrik nicht viel Ahnung... Schaltplan habe ich als Foto hinzugefügt, bitte Bescheid sagen wenn man irgendwas nicht lesen kann bzw. größer fotografiert werden soll.

Beste Antwort im Thema

Das einzige was mir dazu einfällt ist - sorry wenn ich dir dabei zu nahe treten muss, ist nicht böse gemeint - dass wenn ich so wenig Ahnung hätte von elektrischem Strom, dass ich Bilder brauche wie man einen Drehstomstecker belegt, dann würde ich echt die Finger davon lassen. Strom - und vor allem Starkstrom - kann wirklich gefährlich werden, wenn man so gar nicht weiß was man tut.

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

So ist es, wenn du bei nem Drehstrommotor zwei Ausenleiter vertauscht, dreht er anders rum.

Ist die Hydraulik ordentlich entlüftet?

Ob du nun einen 16A CEE Stecker verwendest oder die Bühne fest anschließt ist dem Motor egal.

Hauptsache alle drei Ausenleiter sind vorhanden.

Themenstarteram 22. November 2020 um 18:19

Ist es egal welche Aussenleiter ich tausche ? Also Schwarz, Braun oder Grau?

Hydraulik habe ich laut Bedienungsanleitung entlüftet, also voll mit Öl befüllt und dann in die oberste Position und den Hebel noch 60 Sekunden gedrückt halten. Ist es dabei eigentlich egal ob die Öleinfüllöffnung geschlossen oder geöffnet ist ? Das stand leider nicht in der Anleitung.

Ja ist egal.

Hast du ein Duspol zur Hand? Mit dem könntest du testen ob ein Rechtsdrehfeld an der Klemmleiste von der Hebebühne anliegt. Alternativ geht auch son 20€ Tester https://www.amazon.de/.../

Themenstarteram 22. November 2020 um 18:27

Nein sowas habe ich leider nicht, ist halt eigentlich überhaupt nicht mein Bereich und bis eben habe ich davon auch noch nie gehört...

Gehst du davon aus das etwas kaputt ist ? Dann wäre es ja eh ein Fall für Reklamation...

Nein, zwei Sachen könnte ich mir halt vorstellen

=> an der CEE Steckdose fehlt ne Phase (Leitungsschutzschalter / Schmelzsicherungen je nach Alter der Anlage ausgelöst? oder ne Ader unterbrochen)

=> Drehfeld stimmt doch nicht

Obne Messen vor Ort ist aber was genaueres zu sagen schwer möglich.

Oder den CEE Stecker falsch angeklemmt. Davon könnte man ja mal ein Bild hier einstellen.

Mal was ganz doofes : wo kommst du denn her?

Vielleicht ist ja hier ein Elektriker aus deiner Gegend "an Bord", der mal eben bei dir messen kommt.........selbstverständlich mit Maske etc etc

 

Grüße Arrgyle

Themenstarteram 22. November 2020 um 19:01

Okay vielen dank erstmal für die Hilfe! Die Halle ist leider nicht mal eben um die Ecke deswegen melde ich mich morgen Abend nochmal mit ein paar Fotos und Infos.

Die Halle wurde erst frisch in kleinere Parcellen unterteilt, wo jeder von uns einen eigenen Sicherungskasten zwecks Stromabrechnung hat, das alles hat eine Elektrikerfirma gemacht also gehe ich eigentlich davon aus das das fachgerecht gemacht wurde. Kann den ja trotzdem morgen mal abschrauben und fotografieren. Spielt der Querschnitt der Adern eine Rolle oder würde die Sicherung fliegen, sollte der Querschnitt zu klein sein ?

Es ist übrigens auch kein großer Starkstromstecker :D spielt das eine Rolle ? Also für unser Mörtelsilo auf der Baustelle z.B sind die größer...

Themenstarteram 22. November 2020 um 19:02

@Arrgyle : Ich komme aus Neumünster, die Halle ist in Barmstedt.

Wäre natürlich mega :-)

Da bin ich dann mal leider aus dem Rennen, ich komme vom Niederrhein. Das ist mir etwas zu weit.

Aber vielleicht gibt es ja hier noch andere Elektriker, die dir "etwas näher" sind ;-)

Grüße Arrgyle

Laut Stromlaufplan brauchst du ne 16A Absicherung, also den kleinsten roten 5 poligen CEE Stecker.

Wenn die Anlage relativ neu ist, wird vermutlich ein NYM-J 5x2,5mm² zur CEE Steckdose gehen, was dick genug ist.

Auf kurzen Strecken kann auch ein 5x1,5 ausreichend sein.

Also, was hier noch gar nicht erwähnt wurde.

3 Phasen, 400V, 50Hz

Strom bzw Spannung ist gefährlich und sollte von Laien nicht selbst angeschlossen werden. Und so wie ich das hier lese, ist dies hier der Fall.

Auch hinter der Steckdose besteht weiterhin die Gefahr. Im besten Fall der Fälle ist die Halle dunkel, im schlechten Fall ist man selbst dunkel.

War an der Anlage schon ein Stecker montiert, oder selbst angebracht ?

Themenstarteram 22. November 2020 um 19:49

@Flexi050 ne da war noch kein Stecker montiert, da kommt nur ein relativ dünnes 5 Adriges Kabel aus der Bühne oben wo auch die Hydraulikschläuche rauskommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Neue Hebebühne verdrahten.