ForumFahrzeugpflege
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Nano Protect????

Nano Protect????

Themenstarteram 5. Juni 2007 um 20:03

Moin!

Wollt mal wissen, ob jemand Erfahrung mit Nano Protect auf der Windschutzscheibe bzw. auf allen Scheiben hat?

Ist das empfehlenswert?

oder ist es im Waschbecken doch besser aufgehoben???

Danke

Gruß!!!!!!

Ähnliche Themen
16 Antworten
am 5. Juni 2007 um 20:07

hab es schon oft benutzt. kann nur sagen das es ab 60-70 km/h echt klasse ist. speziel bei nachtfahrten im regen. echt entspannend!!!!

Themenstarteram 5. Juni 2007 um 20:18

und bei 30 kmh, tagsüber bei sonnenschein?

Über Scheibenversiegelungen gibt es recht unterschiedliche Meinungen. Die einen sind sehr angetan davon, die anderen würden es nie wieder machen, da es immer wieder zu schlierenden und rubbelnden Scheibenwischern kam.

oh oh

 

Hallo,

also Margarine soll auch helfen...

Also bitte, sauere Scheiben und vernünftige Schwischergummis... Alles andere ist schmieren, spätestens bei Nachtfahrten...

Da muss ich dem Kollegen aus Ostfriesland aber energisch widersprechen!

Mein Tipp: Lasst die Finger weg von silikonbasierten Produkten wie z.B. Rain-X. Die guten Produkte sind auf einer Sol-Gel-Basis aufgebaut und silikonfrei. So etwas gibt's z.B. bei Westfalia. Das heisst zwar "Scheibenwunder", ist aber ein wirklich vernünftiges Produkt. Oder NIGRIN NanoTec Scheibenversiegelung, gleiche Basis, 10 Euro bei Bauhaus.

Ganz wichtig beim Versiegeln von Scheiben: Gründlich vorreinigen, damit ie Haftkomponenten auch richtig auf der Scheibe haften können. Dann kann ich Euch nur empfehlen, neue, gute Wischer zu montieren. Das kostet zwar ein paar Euros, aber dafür spart Ihr Euch ab ca. 70 km/h den Wischereinsatz.

Sollten die Wischer mal rattern/rubbeln, ganz kurz die Scheibenwaschnalage betätigen. Wenn Ihr da einen Reiniger (bitte keine Haushaltsprodukte!) drin habt, verschwindet das Rattern/Rubbeln sofort wieder.

Noch etwas: Es gibt derzeit kein Produkt, das bei 30 km/h ordentlich funktioniert

Ganz wichtig: Setzt eine Versiegelung NIE auf der Innenseite der Scheibe ein! Da bekommt Ihr nämlich perfekt beschlagene Scheiben, durh die hydrophobe Wirkung des Produktes!

Zitat:

Original geschrieben von Nickodemus

Da muss ich dem Kollegen aus Ostfriesland aber energisch widersprechen!

Mein Tipp: Lasst die Finger weg von silikonbasierten Produkten wie z.B. Rain-X. Die guten Produkte sind auf einer Sol-Gel-Basis aufgebaut und silikonfrei. So etwas gibt's z.B. bei Westfalia. Das heisst zwar "Scheibenwunder", ist aber ein wirklich vernünftiges Produkt. Oder NIGRIN NanoTec Scheibenversiegelung, gleiche Basis, 10 Euro bei Bauhaus.

Ganz wichtig beim Versiegeln von Scheiben: Gründlich vorreinigen, damit ie Haftkomponenten auch richtig auf der Scheibe haften können. Dann kann ich Euch nur empfehlen, neue, gute Wischer zu montieren. Das kostet zwar ein paar Euros, aber dafür spart Ihr Euch ab ca. 70 km/h den Wischereinsatz.

Sollten die Wischer mal rattern/rubbeln, ganz kurz die Scheibenwaschnalage betätigen. Wenn Ihr da einen Reiniger (bitte keine Haushaltsprodukte!) drin habt, verschwindet das Rattern/Rubbeln sofort wieder.

Noch etwas: Es gibt derzeit kein Produkt, das bei 30 km/h ordentlich funktioniert

Ganz wichtig: Setzt eine Versiegelung NIE auf der Innenseite der Scheibe ein! Da bekommt Ihr nämlich perfekt beschlagene Scheiben, durh die hydrophobe Wirkung des Produktes!

Moin,

also eine gute Scheibenpolitur macht da auch schon etwas...

am 6. Juni 2007 um 13:47

Von der Nano-Versiegelung kann ich nur abraten!

Die Schlierenbildung kommt daher, dass die Scheibenwischer einen gewissen Wasserfilm benötigen um richtig zu funktionieren. Hatte das NIGRIN-Produkt und ein Jahr Null Sicht...

Salve,

 

hatte ich schon mehrfach hier geschrieben auch mit Verweisen auf diverse Autozeitungen und deren Tests.

Gibt eben welche die es nicht kapieren.

Dirk

Die Wischer brauchen einen Wasserfilm, damit sie nicht rattern. Mit der Funktionalität der Versiegelung hat das überhaupt nichts zu tun.

Deswegen sagte ich ja, dass beim Rattern kurz die Scheibenwaschanlage betätigt werden soll. Damit wird ein sehr dünner Film aus waschaktiven Substanzen auf die Scheibe gelegt, die eine leicht hydrophile Eigenschaft haben. Diese wiederung wirkt der hydrophoben Eigenschaft der versiegelten Scheibe entgegen und bildet einen Wasserfilm, der dann wiederum das Rattern unterbindet.

Aber noch mal: Finger weg von den Silikon-Produkten. Man kann diese z.B. auch daran erkennen, dass nach der Versiegelung laut Beschreibung überflüssiges Material mit Wasser abgewaschen werden sollen.

Ein Sol-Gel-Material braucht einige Stunden, um vollständig auszuhärten und sollte in dieser Zeit nicht mit Wasser in Verbindung kommen

am 10. Juni 2007 um 21:17

...also habe mit meinen wischern wirklich nie auch nur ansatzweise probleme gehabt. schlieren hab ich auch keine bei regen! kann mich nur wiederholen wenn ich sage, das es wirklich klasse ist!!!!

Themenstarteram 10. Juni 2007 um 21:35

Zitat:

Original geschrieben von DirkWI

Salve,

 

hatte ich schon mehrfach hier geschrieben auch mit Verweisen auf diverse Autozeitungen und deren Tests.

Gibt eben welche die es nicht kapieren.

Dirk

Und wenn wir jetzt alle Autozeitungen lesen, können wir das Forum dicht machen...Evtl. sollte man den Sinn eines solchen Forums mal überdenken!!??

Einigen geht es vielleicht auch um den Kontakt zu anderen die aus Erfahrungen berichten können!!

am 12. Juni 2007 um 12:35

da hast du absolut recht. es scheinen überhaupt einige hier vertreten zu sein, die toleranz und ehrfahrungsaustausch nur nach ihrer "nase" und nach ihren ureigensten regeln akzeptieren. zum austausch von ehrfahrungen gehören halt auch unterschiedliche meinungen und erlebnise. hätten wir alle die gleichen erfahrungen gemacht, bräuchte man so ein forum nicht.

am 12. Juni 2007 um 14:13

Zitat:

Original geschrieben von TS-Bonn

da hast du absolut recht. es scheinen überhaupt einige hier vertreten zu sein, die toleranz und ehrfahrungsaustausch nur nach ihrer "nase" und nach ihren ureigensten regeln akzeptieren. zum austausch von ehrfahrungen gehören halt auch unterschiedliche meinungen und erlebnise. hätten wir alle die gleichen erfahrungen gemacht, bräuchte man so ein forum nicht.

Dem kann man sich nur anchliessen

Also mein erfahrungsbericht ist recht empfehlenswert, ich finde das zeug ist ganz gut ich hab dies von der firma provision , es heißt rain clear und ist ein art gel(10eu) , das gut ist ja das es relativ genügsam ist und man quasi mit der tube 5 autos komplett vollschmieren könnte...

ich hab das oft benutzt seit ca 1nem jahr und die tube ist noch fast voll.

Nungut es gibt ja verschiedene meinungen die einen mögen es wegen dem film nicht und die andere genau umgekehrt.

Aber ich kann nur sagen wer oft unterwegs ist , dann empfiehlt es sich auf jedenfall , den man hat bei einer richtigen anwendung mehr sicht und spart sogar noch die wischer nicht nur weil diese nicht benutzt werden auch wenn man sie einschaltet verschleißen diese nicht so schnell .

Falls jemand schon mal nachts bei starken regen hinter jemanden hergefahren ist ohne das zeug dann weiß er wie es ist , aber man sollte es einfach mal mit ausprobieren ich kann nur sagen es ist ein unterschied wie tag und nacht ... man hat kein wassernebel auf der scheibe und kann einfach alles sehen , das ist ein großer unterschied.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen