ForumQ3 8U
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q3
  6. Q3 8U
  7. Nachrüsten eines Tempomats

Nachrüsten eines Tempomats

Audi Q3 8U
Themenstarteram 20. Januar 2014 um 17:39

Hi, Fan-Gemeinde.

Mein kaputte Kuh steht gerade beim Freundlichen um die Reste eines Unfalls zu beheben.

Mein Leihwagen ist nun mit einem Tempomat ausgestattet und ich bin heute zum ersten Mal mit dieser Funktion überhaupt über die Autobahn gefahren.

Neben einem Bequemlichkeitsfaktor.... gibt es bezgl. eines Mehr-, bzw. Minderverbrauchs bei Autobahnfahrten Erfahrungswerte, was der Einsatz eines Tempomats bringt?

Weiß jemand, was in ETWA zu ein Nachträglicher Einbau kosten würde?.... Er steht ja momentan eh für 1 Woche in der Werkstatt....

Freue mich über ein paar Tipps bzw. Erfahrungen.

DAnke,

KuhIII

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk

Nach einigen Jahren Tempomat verzichte ich immer mehr drauf, "leider" ist er trotzdem oft in neueren Autos dank Austattungspakete doch wieder im Auto drin, auch wenn ich ihn weglassen würde.

Musst ihn doch nicht aktivieren.

Ich möchte ihn nicht mehr missen....gerade auf Landstraßen oder freien Autobahnstücken ist es das bequemste, was ich mir vorstellen kann.

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten

Guckst Du :)

http://www.motor-talk.de/forum/nachruestung-tempomat-t4732786.html

http://www.motor-talk.de/.../...hruesten-im-q3-anleitung-t3977765.html

Gruß

Themenstarteram 20. Januar 2014 um 18:54

Hallo morpheus0808

habe geguckt und werde mir mal ein Angebot machen lassen.

Danke für die Hinweise.

KuhIII

http://www.ebay.de/.../130721524001?...

 

bei audi selbst

https://shops.audi.com/.../...zeuge-mit-bordcomputer-8x0054690a-10?...

 

einbau könnte man selbst ,codieren geht per vcds.

Zitat:

gibt es bezgl. eines Mehr-, bzw. Minderverbrauchs bei Autobahnfahrten Erfahrungswerte, was der Einsatz eines Tempomats bringt?

Ist meist auch abhängig zu dem Fahrstil welchen man vorher pflegte.

Wer einen gleichmässigen Fahrstil hat, wird auch mit Tempomat keinen Minderverbrauch erzielen.

Wer den Tempomat bei zu hoher Verkehrsdichte falsch einstellt, kann sogar einen Mehrverbrauch dadurch erzielen, dass er statt vorausschauend auszurollen, später mehr bremst. Also auch einen höheren Bremsenverschleiß.

Wer natürlich vorher eher nach dem Motto Gas/bremsen/gas/bremsen fuhr, für den kann sich das "lohnen".

Nach einigen Jahren Tempomat verzichte ich immer mehr drauf, "leider" ist er trotzdem oft in neueren Autos dank Austattungspakete doch wieder im Auto drin, auch wenn ich ihn weglassen würde.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk

Nach einigen Jahren Tempomat verzichte ich immer mehr drauf, "leider" ist er trotzdem oft in neueren Autos dank Austattungspakete doch wieder im Auto drin, auch wenn ich ihn weglassen würde.

Musst ihn doch nicht aktivieren.

Ich möchte ihn nicht mehr missen....gerade auf Landstraßen oder freien Autobahnstücken ist es das bequemste, was ich mir vorstellen kann.

Da der Tempomat ab 30 km/h funktionsfähig ist, nutze ich ihn auch häufig in Tempe 30 Zonen zur Geschwindigkeitskontrolle.

Bei meinen Mercedes Vorgängerfahrzeugen hatte ich mich an den Speedlimiter gewöhnt, eine Zusatzoption zum Tempomat (vergleichbar mit dem Formel1 Boxenlimiter :D ). Diese Option gibt es beim Audi Tempomat (zumindest im Q3) leider nicht, deshalb verwende ich den Tempomat dafür etwas zweckentfremdet. Allein deshalb möchte ich den Tempomat nicht mehr missen.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk

Nach einigen Jahren Tempomat verzichte ich immer mehr drauf, "leider" ist er trotzdem oft in neueren Autos dank Austattungspakete doch wieder im Auto drin, auch wenn ich ihn weglassen würde.

Musst ihn doch nicht aktivieren.

Ich möchte ihn nicht mehr missen....gerade auf Landstraßen oder freien Autobahnstücken ist es das bequemste, was ich mir vorstellen kann.

Mach ich ja auch nicht. Für den Wiederverkauf ist es vermutlich aber nicht schlecht(deswegen auch im Paket drin...)

Sicher, wenn das im Fahrprofil oft vorkommt, dann kann sich das lohnen. Aber wie gesagt, ich würde den nicht vermissen.

Ich persönlich habe dazu aber noch das schlechte gewissen, wenn ich den Fuß bequem abstelle, bei einer spontanen Notbremsung einen schlechteren Bewegungsablauf zu haben.

Deswegen verzichte ich auch bei meinem neuen Golf VII auf die Abstandsgeregelte Tempomatführung, obwohl Tempomat(durch Paket) und Kamera(durch Umfeldbeobachtungssystem) schon da sind.

Am bequemsten ist da noch jede Steuerung durch das leichte Fußgelenkbewegen... und meine Konzentration bleibt beim Verkehr, daher brauche ich auch keinen Limiter, zudem ich eh nicht der Strich-Fahrer bin. Ich sage immer, die geringen Geldbeträge der Verstöße bis 20km/h drüber, sind so gedacht, damit man eben einen dynamischen Verkehrsfluss ermöglicht, der so fließender ist als mit starren Obergrenzen. Und 10€ habe ich in den letzten 10 Jahren(ca. 300.000km) bezahlt, weil ich es eilig hatte :D

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk

... daher brauche ich auch keinen Limiter, zudem ich eh nicht der Strich-Fahrer bin..

.

Ist einfach die Bequemlichkeit mit einem Speedlimiter zu fahren und hat mir doch schon öfter mal ein Ticket erspart. :D

Themenstarteram 21. Januar 2014 um 14:09

Danke für die Infos von Euch.

Mein Freundlicher hier in München hat heute ein Angebot über 700 Euro abgegeben :-(.

Das erscheint mir zu hoch. Aber vielleicht dann beim nächsten Audi.

KuhIII

Zitat:

Original geschrieben von KuhIII

Danke für die Infos von Euch.

Mein Freundlicher hier in München hat heute ein Angebot über 700 Euro abgegeben :-(.

Das erscheint mir zu hoch.

KuhIII

Mir auch:

http://www.motor-talk.de/.../...age-gra-q3-nachgeruestet-t3977764.html

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk

Zitat:

Original geschrieben von KuhIII

Danke für die Infos von Euch.

Mein Freundlicher hier in München hat heute ein Angebot über 700 Euro abgegeben :-(.

Das erscheint mir zu hoch.

KuhIII

Mir auch:

http://www.motor-talk.de/.../...age-gra-q3-nachgeruestet-t3977764.html

200€ knapp die Teile

Einbau kann ich im Kreis RE- Marl

anbieten

mit Rechnung sowie Garantie

Ich würde den Tempomat nachrüsten wenns möglich ist, aber 700,- ist schon arg viel. Das mehr an Kompfort will ich nicht mehr missen. Ob auf Autobahn, Landstraße oder Stadtverkehr.

Die letzen drei Autos die ich hatte, waren alle mit Tempomat ausgestattet. Selbst mein A1 hat einen.

Als ich dann mal einen Q3 als Leihwagen hatte(NP 53000,-€), hat der gefehlt. Hab das erst gemerkt als ich wie immer auf der Landstraße unterwegs war. Eigentlich ein Unding bei dem Fahrzeugpreis ihn auch noch extra Bezahlen zu müssen. Wenn Du ihn günstiger nachrüsten lassen kannst, mach es!

700 € ist schon heftig. Habe 356 €

bezahlt. In München ist es vielleicht

ein normaler Preis.

Gruß

Themenstarteram 23. Januar 2014 um 10:18

Mal zum Vergleich... und zum Beweis, dass in München nicht alles teuer ist (vielleicht ist es auch "nur" der Freundliche).

Habe meinen 14 Jahre alten Renault Espace in der Werkstatt gehabt:

- 4 neue Winterreifen Semperit Speed-Grip 2 195/65... gesamt 185,00

- 1 neuer Kat von AS ... 144,00

- 2 x neue Koppelstangen ... 17,00

- Arbeitslohn ... 250,00

Gesamt: 596,00 .... im Vergleich zum Einbau eines Tempomats...?!?!?!?!?

KuhIII

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q3
  6. Q3 8U
  7. Nachrüsten eines Tempomats