ForumMercedes Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. Mercedes Motoren
  6. Nachfüllen mit MOBIL 1 0W-40 Motoröl-bring es was ?

Nachfüllen mit MOBIL 1 0W-40 Motoröl-bring es was ?

Themenstarteram 28. April 2010 um 23:08

Hallo Motor-Talk,

ich fahre mit Valvoline Maxlife 10W40 . Das ist schon eine der besten 10W40. Ich überlege mich zum Nachfüllen Mobile 1 0W40 zu nehmen, auf 5000 km muss ich ca. 600 ml nachfüllen. Die Frage: Wird es was positives bringen wenn ich mit Mobil 1 nachfülle ? Meine ich ob, die Qualität des Öles(was ich drin habe, Maxlife) sich werbessern wird ?

Gruss

orelmit:)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fjordis2001

:D

Moin,

ich wollte die Viskosität und Bandbreite damit verallgemeinern ;). Seinerzeit bin ich in meinem alten Corsa A auch 10W40 gefahren, aber mit MoS2 (von Fuchs). Ein 5er oder 0er hätt ich bei meinem alten Motor auch nicht reingemacht ;).

Gruß

fjordis2001

Wieder Aberglaube bezüglich "dünnen" Öles! :confused::confused::confused:

Das 0/W40 ist nur bei niedrigen (Öl)Temperaturen dünner, als ein 10/W40 oder gar15/W40. Die letzteren sind dann nämlich womöglich schon so "dick", daß sie die kritischen Lagerstellen deutlich später erreichen, also erhöhten Verschleiß produzieren. Und das 0/W40tropft dann auch nicht aus allen Dichtungen!!!

Und wenn der Motor (und sein Öl) warm ist, sind alle oben genannten Öle gleich dünn; so what?

Aber Legenden haben halt ein zähes Leben! :D :D

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Hallo,

was möchtest du den "positiv" verändern?.

Am Öl Verbrauch wird das nicht ändern, 0,6L auf 5tkm sind auch durchaus als normal zu betrachten.

Nett wäre auch wenn du uns mitteilen würdest um welchen Motor es sich handelt+ Laufleistung.

MfG Günter

Das bringt nichts, was sollte es auch bringen?

Höchstens beim nächsten Wechsel...

Themenstarteram 29. April 2010 um 8:33

Zitat:

Original geschrieben von 4matic Guenni

Hallo,

was möchtest du den "positiv" verändern?.

Am Öl Verbrauch wird das nicht ändern, 0,6L auf 5tkm sind auch durchaus als normal zu betrachten.

Nett wäre auch wenn du uns mitteilen würdest um welchen Motor es sich handelt+ Laufleistung.

MfG Günter

ich hab vectra 2.0 DTI bj.98, 101 ps. , Motor X20DTH mit 214000 km Laufleistung

Danke :)

am 29. April 2010 um 9:12

Moin,

da ist alles im grünen Bereich. Wenn ich jetzt "dünneres" Öl nehme um vielleicht die Reibung noch mehr zu reduzieren und Sprit zu sparen, geht die Rechnung nicht auf. Der Motor ist bei der Laufleistung schon lange eingefahren und extrem dünners Öl kann dann einen Mehrverbrauch beim Öl bedeuten (mal abgesehen vom höheren Bezugspreis). Das lohnt nicht wirklich bei dem alten Motor ;).

Gruß

fjordis2001

Themenstarteram 29. April 2010 um 11:14

ja danke,

dann bleibe ich bei Valvoline Maxlife 10W40, es ist ein HC-Öl das, für ältere Motoren ausgelegt ist und gehört so viel ich weiss zu den besten 10W40er oder sogar das beste :)

Zitat:

Original geschrieben von fjordis2001

und extrem dünners Öl kann dann einen Mehrverbrauch beim Öl bedeuten (mal abgesehen vom höheren Bezugspreis).

Welches meinst Du denn mit "extrem dünn"? Das 10W-40 oder das 15W-40? ;) :D

am 30. April 2010 um 5:33

:D

Moin,

ich wollte die Viskosität und Bandbreite damit verallgemeinern ;). Seinerzeit bin ich in meinem alten Corsa A auch 10W40 gefahren, aber mit MoS2 (von Fuchs). Ein 5er oder 0er hätt ich bei meinem alten Motor auch nicht reingemacht ;).

Gruß

fjordis2001

Zitat:

Original geschrieben von orelmit

... Meine ich ob, die Qualität des Öles(was ich drin habe, Maxlife) sich werbessern wird ?

Hier ist mal was zum Thema Motoröl und mit Sicherheit kompetent.

ADAC zum Thema Motoröl

Für Deinen Vectra DTi solltest Du ein 10W40 nehmen, so wie es Opel auch vorschreibt. Das ganze Gepansche mit Ölzusätzen schadet nur.

Ob das Valvoline Maxlife das beste Öl ist, wer weiß das denn?

Gruß

Novo

Zitat:

Original geschrieben von fjordis2001

:D

Moin,

ich wollte die Viskosität und Bandbreite damit verallgemeinern ;). Seinerzeit bin ich in meinem alten Corsa A auch 10W40 gefahren, aber mit MoS2 (von Fuchs). Ein 5er oder 0er hätt ich bei meinem alten Motor auch nicht reingemacht ;).

Gruß

fjordis2001

Wieder Aberglaube bezüglich "dünnen" Öles! :confused::confused::confused:

Das 0/W40 ist nur bei niedrigen (Öl)Temperaturen dünner, als ein 10/W40 oder gar15/W40. Die letzteren sind dann nämlich womöglich schon so "dick", daß sie die kritischen Lagerstellen deutlich später erreichen, also erhöhten Verschleiß produzieren. Und das 0/W40tropft dann auch nicht aus allen Dichtungen!!!

Und wenn der Motor (und sein Öl) warm ist, sind alle oben genannten Öle gleich dünn; so what?

Aber Legenden haben halt ein zähes Leben! :D :D

am 4. Mai 2010 um 8:01

@Franjo001

 

Eine kleine Korrektur, wenn du gestattest:  :D :D

 

Das hat weder mit Aberglaube noch mit Legende zu tun - das ist nur unreflektiertes Nachplappern von absolutem Schwachsinn.

 

 

Mit Gruss

 

 

 

Themenstarteram 4. Mai 2010 um 13:17

hab gelesen, dass Valvoline Maxlife 10W40 ein HTHS-Wert von 4,2 hat, was nicht normal ist für ein 10w40 mit ACEA A3/B3, Maxlife hat sogar auch B4. Die meisten 10w40 haben HTHS 3,5 oder weniger. So ein Wert erreichen sogar viele 5w40 Öle nicht . Würde das bedeuten, dass Maxlife bei höherer Temperetur(also grössere Belastung, wie schnelles Autobahnwahren) besser schmiert als viele 5w40, die ein kleineres HTHS-Wert haben ? So viel ich weiss ist HTHS der Viskosität bei 150 Grad C(und die werden im Motor schnel erreicht) und sagt mehr über das Qualitä des Öls als nur die kinetische Viskosität, die bei 100 Grad C gemessen wird, die bei z.B 10w40 und 5w4o oder 0w40 gleich ist, nähmlich 40. Ist das so oder verstehe ich es falsch ?:)

Hallo

Was es mit dem hatsxy Wert auf sich hat? Keine Ahnung, da hilft googeln:)

Fakt ist wohl eindeutig das alleine die Erste Viskositätszahl eines Öls alleine über dessen Qualität absolut nix sagt.

Themenstarteram 4. Mai 2010 um 21:40

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni

Hallo

Was es mit dem hatsxy Wert auf sich hat? Keine Ahnung, da hilft googeln:)

Fakt ist wohl eindeutig das alleine die Erste Viskositätszahl eines Öls alleine über dessen Qualität absolut nix sagt.

ja, das meine ich auch viel wichtiger ist der HTHS-Wert und Der Viskositätsindex (VI):)

Zitat:

Original geschrieben von orelmit

hab gelesen, dass Valvoline Maxlife 10W40 ein HTHS-Wert von 4,2 hat, was nicht normal ist für ein 10w40 mit ACEA A3/B3, Maxlife hat sogar auch B4. Die meisten 10w40 haben HTHS 3,5 oder weniger. So ein Wert erreichen sogar viele 5w40 Öle nicht . Würde das bedeuten, dass Maxlife bei höherer Temperetur(also grössere Belastung, wie schnelles Autobahnwahren) besser schmiert als viele 5w40, die ein kleineres HTHS-Wert haben ? So viel ich weiss ist HTHS der Viskosität bei 150 Grad C(und die werden im Motor schnel erreicht) und sagt mehr über das Qualitä des Öls als nur die kinetische Viskosität, die bei 100 Grad C gemessen wird, die bei z.B 10w40 und 5w4o oder 0w40 gleich ist, nähmlich 40. Ist das so oder verstehe ich es falsch ?:)

wo hast du das gelesen?

den rest hast du falsch verstanden, bzw, die werte falsch interpretiert.

der viskositötswert des maxlife 10w-40 bei 100° ist 15 cSt, der viskositätsindex nur 158.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. Mercedes Motoren
  6. Nachfüllen mit MOBIL 1 0W-40 Motoröl-bring es was ?