ForumCar Audio & Navigation
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. MP3 Qualität verbessern

MP3 Qualität verbessern

Themenstarteram 6. Dezember 2003 um 11:08

Hallo,

ich hab folgendes Problem!!

Ich lade mir MP3 Dateien aus dem Internet brenne sie mir als Audio-Dateien auf eine Cd für mein Auto, mir ist es dann schon öfters vorgekommen das sie sich als MP3 Dateien am Pc super anhören aber als Audio total scheiße sind!!

Was kann ich dagegen machen??

Gibt es vielleicht so Programme wo man die MP3 Dateien verbesern kann??

Wie macht ihr das wenn ihr MP3 Dateien als Audio Datei für das Auto brennt??

Ähnliche Themen
29 Antworten

Also verbessern ist leider nicht möglich. Wenn die Qualität einmal verloren ist, dann ist da auch nichts mehr zu machen.

Mp3 als Audio brennen -> Nero anschmeissen, Audio CD brennen, Files auswählen und los gehts, mehr ist das nicht

Ich hoffe doch, dass du die originalen CDs zu hause hast? :D

Themenstarteram 6. Dezember 2003 um 11:50

Wie man die MP§ als Audo brennt das weiß ich ja währe ja schlimm wenn nicht *g*

Es kommt halt immer wieder vor wenn ich MP3 als Audio brenne das sie einen scheiß Klang haben!!

Vielleicht kann man das ja durch ein Probgramm wegbekommen oder ich brauch ein neues Brennerprogramm?!

Du hattest doch oben gefragt, wie wir das machen...da hab ich dir das halt beschrieben :)

Du kannst eigentlich davon ausgehen, dass files mit 128kbit nicht besonders schön wiedergegeben werden. Die Qualität wurde beim Komprimieren zu weit herabgesetzt. Ich würde an deiner Stelle nur Dateien mit min. 192kbit nehmen, damit kann man schon mehr anfangen.

Falls es nicht an der Datei liegt, kann es ja nur noch am Rohling, Autoradio, LS bzw. Endstufe oder am Brennprogramm liegen.

Wenn du sicher bist, dass die Anlage im Auto richtig konfiguriert ist, dann kann es ja nur noch am Rohling oder am Programm selber liegen. Versuch einfach mal mit nem anderen Rohling zu brennen, eventuell auch mit weniger Geschwindigkeit. Falls das nicht helfen sollte, kannst du ja mal suchen, vielleicht findest du ja noch ein anderes Brennprogramm wie z.B. Fireburner (kann das Audio CDs?), was für deine Ansprüche genügt

128k ist fast zuwenig. wenn ich bei 128k files voll aufdrehe hörts sich beschissen an, da fangen die höchtöner manchmal sogar an zu kratzen. verzerren was weiß ich nicht alles. :-) und der bass hört sich total dumpf an. grauenhaft einfach. :-/ hab jetzt ne Mis-Teeq cd gezogen (320k) sagenhaft geil. :-)

die evanesence mit 192k ist auch super. Stimmlastiges zeug braucht sehr viel k, besonders weibliche stimmen. Das ist meine erfahrung jedenfalls. :-)

Ich würd mal sagen, du saugst bei beschissenen Quellen noch beschissenere Daten, das wird der Grund für deinen umso beschisseneren Sound sein!

(Ham wer alle mal mitjemacht...)

wenn ich selber was rippe in 128kbits/s dann hört sich das genauso an wie die o-CD, kein Unterschied hörbar, das ist Blödsinn mit 128k verzerrt

Da kann ich nur zustimmen...128kBit/s reichen völlig aus!

Ein Punkt, der aber noch nicht angesprochen wurde, ist die Qualität des Encoders - also des Programms, mit dem die Dateien in das mp3-Format umgewandelt wurden.

Der Encoder hat eigentlich den grössten Einfluss auf die Qualität des resultierenden mp3-Files.

Leider kann man durch schlechtes Encoding verloren gegangene Informationen nicht mehr wiederherstellen...

Bei 128kb/s hört man definitiv Klangeinbußen. Das merke ich immer wieder bei mp3 files die ich mit 128kb/s gesaugt habe und dann als Audio CD im Auto höre. Wenn ich mir dann nach nen halben Jahr die Original CD kaufe liegen da Welten im Klang zwischen. Man hört es halt nur wenn man den direkten Vergleich hat. Probiert es aus. Kauft euch ne CD, rippt sie in 128kb/s, hört sie ein halbes Jahr lang relativ häufig und legt dann mal die Original CD ein.

Ähnlich wird es sich jetzt auch mit DVD Audio verhalten. CD's sind ja auf 44,000 HZ beschränkt. Das hat bis jetzt jeden gereicht und man ging bei einer Audio CD vom Perfekten Klang aus (außer einige Schallplatten Fans sind da anderer Meinung). Jetzt wo es Audio DVDs gibt welche bis 48,000HZ gehen und somit einen besseren Klang wiedergeben stimmt die Aussage mit der CD und den Perfekten Klang ja nun auch nicht mehr...

Und falls jetzt der Eindruck entsteht ich besitze fast keine Original CD's der irrt sich. Habe davon über 300. Kopien gerademal an die 10!

Ich würde CD's rippen wie in der neusten Autohife beschrieben steht. Ein überraschend guter und für jeden Anfänger einfach zu verstehender Artikel. Variable Bitrate um die 200kb/s ist der beste Kompromiss zwischen Dateigröße und Klangqualität. Bei Klanglich komplexen Stream geht die Bitrate bis auf ich glaube 360kb/s hoch und da wo fast nix benötigt wird bis auf 96kb/s runter. Bei der Bitrate bin ich fest der Meinung das man keinen Unterschied zum Original mehr hört.

 

Achja mal ne andere Frage. Wenn man ein mp3 fähiges Radio besitzt wird da der Subsonic Filter überflüssig??? Denn der Lame Codec cuttet ja eh alles unter 20Hz aus der Audiodatei. Und werden nicht auch die Lautsprecher durch eine mp3 codierte Datei entlastet da sie ja nurnoch die vom menschlichen Ohr raushörbaren frequenzen wiedergeben müssen?

 

Gruß Tom

bei welcher quelle rippt ihr???

@TomAngelripper:

Dass man nichts hört, habe ich nicht gesagt - die Unterschiede sind bei 128kBit/s aber wirklich minimal.

Zu dem Thema gab es Übrigens vor einiger Zeit einen sehr interessanten Artikel in der c´t:

mp3 Test aus der c´t 06/2000

@Syrincs01: Was meinst du mit Quelle?

 

Als encoder würde ich Lame in verbindung mit Exact Audio Copy nehmen. Dies stellt für mich die Optimale Lösung da.

Denn:

Preis: Umsonst

Qualität: Lame gehört mit zu den besten Encodern

Programm: Sehr einfach zu bedienen und bietet alles was man braucht

Mehr Infos und ein sehr einfach zu verstehende Anleitung in der neusten Audohifi. Und nein ich arbeite nicht für das Blatt! :-)

am 6. Dezember 2003 um 17:13

Ich wandle die MP3 Stücke immer direkt mit Winamp in WAV um. Geht ganz einfach:

1. Strg + P drücken

2. unter Plug-ins Output anwählen

3. Nullsoft Disk Writer anklicken --> Configure

4. Output Directory auswählen --> Ok ...und es kann los gehen

Zum umwandeln spielst du die einfach ganz normal mit der Play Taste ab und dann werden sie in das Output Directory geschrieben das du vorher angegeben hast.

Nach dem Umwandelvorgang musst du wieder unter Output auf WaveOut stellen um die Songs normal abzuspielen.

Wenn die Songs dann mal in unterschiedlicher Lautstärke sind kann man sie recht einfach mit Audiograbber oder Audiocatalyst angleichen.

@knate:

Hmm auch ne Lösung. Nur ein bischen umständlich. Kann man doch auch einfacher haben wie bereits beschrieben. Wenn es auf anderen Wege was kosten würde hätte ich wohl auch deine Methode genommen. Mit welchen encoder arbeitet denn winamp?

am 6. Dezember 2003 um 17:28

Winamp kann meines Wissens nur decodieren.

Mir gefällt diese Art besser weil man dann alles fertig auf der Festplatte hat und weiterbearbeiten kann. Mit Nero wird doch nur temporär decodiert und dann nach dem Brennen wieder gelöscht.

Hat sich nur auf die Nero Lösung bezogen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen