ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Motor fällt aus

Motor fällt aus

Themenstarteram 20. Oktober 2008 um 11:52

Hallo,

Fahre seit dem 16.04.2008 meinen T & F – 140 PS diesel.

In diesen 6 Monaten ist es mir ca. 5x passiert dass nach

dem Runterschalten (wenn ich wo einbiegen muss) der Motor

ausfällt als wäre ich im zu hohen Gang losfahren wollen.

Gestern ist es mir wieder passiert und ich hab ganz sicher in

den zweiten Gang geschaltet…

Ich fahre ca. 25 Jahre Auto, sowas ist mir noch nie passiert.

Kann mir schwer vorstellen dass es an meinem Fahrstil liegt,

habe normalerweise schnell ein Feeling zum Auto welches ich

fahre. Habt ihr eine Erklärung?

P.S.: bin sehr glücklich mit meinem Track & Field

 

:)

Beste Antwort im Thema

Ich hatte den Fehler auch schon bei meinem Golf IV. Vor allem ist das sehr ärgerlich wenn die Servo ihren Dienst aufgibt. Bei mir war es das gleiche Verhalten, dass das Problem beim Einbiegen im 2ten Gang aufgetreten ist. Ich glaube (nicht wissen), dass damals die Drosselklappe gereinigt wurde. Vielleicht hilft dir das weiter.

Viele Grüße ...

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von yakyuktar

Hallo,

Fahre seit dem 16.04.2008 meinen T & F – 140 PS diesel.

In diesen 6 Monaten ist es mir ca. 5x passiert dass nach

dem Runterschalten (wenn ich wo einbiegen muss) der Motor

ausfällt als wäre ich im zu hohen Gang losfahren wollen.

Gestern ist es mir wieder passiert und ich hab ganz sicher in

den zweiten Gang geschaltet…

Ich fahre ca. 25 Jahre Auto, sowas ist mir noch nie passiert.

Kann mir schwer vorstellen dass es an meinem Fahrstil liegt,

habe normalerweise schnell ein Feeling zum Auto welches ich

fahre. Habt ihr eine Erklärung?

P.S.: bin sehr glücklich mit meinem Track & Field

:)

Ein ähnliches Problem hatte ich bei meinem vorhergehenden Wagen, einem Golf VR6. Wenn ich an eine Ampel ran gefahren bin und nach dem abbremsen zum Stillstand kam, sank die Drehzahl so sehr in den Keller das der Motor ausging. Nachdem mir in der Werkstatt die Lambdasonde erneuert wurde war der Fehler weg.

Nur in deinem Fall, da dein Wagen ja noch so gut wie neu ist kann ich mir nur schwer vorstellen das die Lambdasonde einen Defekt hat. Auf jeden Fall sollte dir deine Werkstatt weiter helfen können, solch ein Fehler müßte man seitens VW auch aus dem Fehlerspeicher auslesen können.

Gruß FerdiR

 

Ich hatte den Fehler auch schon bei meinem Golf IV. Vor allem ist das sehr ärgerlich wenn die Servo ihren Dienst aufgibt. Bei mir war es das gleiche Verhalten, dass das Problem beim Einbiegen im 2ten Gang aufgetreten ist. Ich glaube (nicht wissen), dass damals die Drosselklappe gereinigt wurde. Vielleicht hilft dir das weiter.

Viele Grüße ...

Zitat:

Original geschrieben von FerdiR

Zitat:

Original geschrieben von yakyuktar

Hallo,

Fahre seit dem 16.04.2008 meinen T & F – 140 PS diesel.

In diesen 6 Monaten ist es mir ca. 5x passiert dass nach

dem Runterschalten (wenn ich wo einbiegen muss) der Motor

ausfällt als wäre ich im zu hohen Gang losfahren wollen.

Gestern ist es mir wieder passiert und ich hab ganz sicher in

den zweiten Gang geschaltet…

Ich fahre ca. 25 Jahre Auto, sowas ist mir noch nie passiert.

Kann mir schwer vorstellen dass es an meinem Fahrstil liegt,

habe normalerweise schnell ein Feeling zum Auto welches ich

fahre. Habt ihr eine Erklärung?

P.S.: bin sehr glücklich mit meinem Track & Field

:)

Ein ähnliches Problem hatte ich bei meinem vorhergehenden Wagen, einem Golf VR6. Wenn ich an eine Ampel ran gefahren bin und nach dem abbremsen zum Stillstand kam, sank die Drehzahl so sehr in den Keller das der Motor ausging. Nachdem mir in der Werkstatt die Lambdasonde erneuert wurde war der Fehler weg.

Nur in deinem Fall, da dein Wagen ja noch so gut wie neu ist kann ich mir nur schwer vorstellen das die Lambdasonde einen Defekt hat. Auf jeden Fall sollte dir deine Werkstatt weiter helfen können, solch ein Fehler müßte man seitens VW auch aus dem Fehlerspeicher auslesen können.

Gruß FerdiR

Hallo zusammen,

glaube nicht das ein Diesel ne Lambdasonde hat, aber egal.

Habe auch ein kleines Problemchen, welches in die selbe Richtung geht.

Passiert bisher nur wenn "Auto Hold" aktiviert ist. Der TDI nicht beim anfahren nicht richtig Gas an

und geht aus, obwohl "Auto Hold" löst (meistens zumindest).

Könnte der selbe Fehler bzw. Ursache sein.

Berichte bitte falls es etwas neues gibt.

Danke gruß hlunki

 

am 21. Oktober 2008 um 20:04

Ich habe das gleiche Problem 140 er TDI, ab und zu beim Anfahren geht der Motor aus, und dann mitten in der Kreuzung- Peinlich.

Ich dachte schon, ich bin zu blöd zum Autofahren, darum hab ich nicht das Forum gefragt.

Mit meinen anderen Autos ist mir das nicht passiert.

Aber wenn das bei mehreren Tiger so ist, werde ich bei meinen Händler vorbeischaun und da mal nachfragen.

Bitte um Berichte, wenn jemand was erfahren hat.

Gruß,

T 73

Also ich bin den 140 PS Diesel Probe gefahren und mir ging der auch 2-3mal aus.....ich dachte schon ich wäre zu blöd zum fahren, was bei nem ungewohnten Auto hätte durchaus sein können, aber wenn ich das so höre, war das vlt doch ein anderes Problemchen :/

Themenstarteram 22. Oktober 2008 um 6:20

Danke Leute, bin erleichtert dass ich nicht alleine 'da stehe'.

Werde Ende der Woche mal beim Händler vorbeifahren und mich erkundigen.

Aber wenn einer von euch in der Zwischenzeit was Neues dazu erfährt, würde es mich sehr

freuen davon zu hören.

am 23. Oktober 2008 um 11:00

Hallo,

ich habe das gleiche Problem.

Bin in Köln zur Hauptverkehrszeit, auf einer 4-spurigen Straße 5 - 6 Mal neu angefahren, bis es dann ohne Probleme weiterging.

Ich habe den Wagen dann sofort in die Werkstatt gegeben.

Bei meinem Tiguan TDI hat man das Motor-Steuergerät als Ursache genannt.

Warte nun schon seit zwei Wochen auf ein neues Steuergerät.

Und es soll noch bis KW 45/46 dauern!!!!

Gruß

Thomas

Themenstarteram 23. Oktober 2008 um 11:05

Meine Werkstatt erkundigt sich bei VW was los sein kann.

Da bin ich ja mal gespannt ob die die gleiche Lösung anbieten.

Halte euch auf dem Laufenden.

am 24. Oktober 2008 um 8:40

Hallo, Ihr "Autoabmurkser",

mir ging es ähnlich:

beim Abholen habe ich ihn (1.4 TSI) zweimal beim Losfahren abgemurkst;

da dachte ich: "Na ja , Du alter Dussel!". Inzwischen ist mir beim Anfahren bzw.

langsam in eine Einfahrt einbiegen das gleiche passiert. Anfängerfehler schließe ich

jetzt eigentlich aus (fahre seit 33 Jahren Auto). Ich habe den Eindruck, als ob

der Tigi das Gasgeben beim Anfahren etwas zu langsam "annimmt". Da man

den Motor kaum hört, gebe ich jetzt immer etwas mehr "Stoff" beim Anfahren.

Sollte es aber ein genereller Fehler sein, dann sollten wir uns mal an VW

wenden!!

Sonst ein Spitzenfahrzeug!

Grüße an alle, klausimatzi

Zitat:

Original geschrieben von klausimatzi

Hallo, Ihr "Autoabmurkser",

mir ging es ähnlich:

beim Abholen habe ich ihn (1.4 TSI) zweimal beim Losfahren abgemurkst;

da dachte ich: "Na ja , Du alter Dussel!". Inzwischen ist mir beim Anfahren bzw.

langsam in eine Einfahrt einbiegen das gleiche passiert. Anfängerfehler schließe ich

jetzt eigentlich aus (fahre seit 33 Jahren Auto). Ich habe den Eindruck, als ob

der Tigi das Gasgeben beim Anfahren etwas zu langsam "annimmt". Da man

den Motor kaum hört, gebe ich jetzt immer etwas mehr "Stoff" beim Anfahren.

Sollte es aber ein genereller Fehler sein, dann sollten wir uns mal an VW

wenden!!

Sonst ein Spitzenfahrzeug!

Grüße an alle, klausimatzi

Hallo Kollegen,

ist mir auch schon ein paar Mal passiert.

Der Antriebsstrang beim Tiguan Handschalter macht nicht nur extrem viel Lärm (siehe "Klackgeräusche" u.ä. Themen), auch die Kupplung lässt sich wegen des extrem kurzen ersten Ganges schlechter als normal bei einem Fz der Fall ist, dosieren.

Die Antwort von VW wird bestimmt sein: "Stand der Technik" oder so etwas.

Ich habe bereits einen neuen Motor (nach 3000 KM wegen Kühlmittelverbrauchs) und ein neues Massenschwungrad und es ist mir beim neuen Motor (den ich jetzt 1700 Km habe) auch schon zwei Mal passiert.

Wenn man mit Gefühl schaltet und die Kupplung tritt, dann ist es akzeptabel, auch diese Klackgeräusche höre ich dann nicht.

Gruss

 

Zitat:

Original geschrieben von yakyuktar

Meine Werkstatt erkundigt sich bei VW was los sein kann.

Da bin ich ja mal gespannt ob die die gleiche Lösung anbieten.

Halte euch auf dem Laufenden.

Gibt es hierzu Neuigkeiten. Mir ist heute auch der Motor beim Abbiegen und Zurückschalten (2. Gang) einfach ausgegangen.

Themenstarteram 1. Dezember 2008 um 11:39

Hallo,

war vor ca. 4 Wochen in der Werkstatt. Das Auto wurde 'ausgelesen' (ob es wo eine Fehlermeldung gibt).

Die Daten wurde an VW weitergeleitet. Darauf hin wurde ich eine Woche später in die Werkstatt gebeten.

VW hatte 'empfohlen' eine Brennstoffklappe zu kontrolieren. Hat mann gemacht aber es wurde kein Defekt

festgestellt.... darüber wurde VW informiert. Mann recherchiert weiter. Zum Glück ist mir das Ausfallen in

der Zwischenzeit nicht mehr passiert. (aber es kam ja auch nicht häufig vor).

Ich gebe Bescheid wenn es was Neues gibt.

MfG,

 

Yakyuktar

am 26. April 2009 um 10:52

Hallo, möchte diesen Thread mal wieder ausgraben.

Mir passiert das auch hin und wieder beim langsamen Abbiegen 2. Gang... Rumms die Kiste steht - abgemurkst!

Gibt es vielleicht neue Erfahrungen?

 

Gruß

am 26. April 2009 um 13:07

Leider keine neuen Erfahrungen, nur Bestätigung.

Da das mein erster Diesel ist, dachte ich auch am Anfang,

3. Gang rein und im Standgas anfahren.

Dem ist aber bei weitem nicht so.

Und wenn dann noch Auto Hold aktiviert ist, finde ich,

krallt er sich so richtig mit allen Vieren fest.

Also, immer etwas Drehzahl und weiter gute Fahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen