ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Mercedes S-Klasse gebraucht als erstes Auto

Mercedes S-Klasse gebraucht als erstes Auto

Mercedes S-Klasse
Themenstarteram 16. November 2014 um 19:25

Hi,

in den letzten Monaten habe ich mich immer mehr für Autos interessiert und überlege welches Auto ich mir als erstes kaufen sollte. Mein Vater meinte, ich "kann" nur einen Mercedes fahren, da Mercedes die größte Beinfreiheit hat und ich jetzt mit 15 schon 1,91 groß bin und wahrscheinlich noch ein "bisschen" wachsen werde. Ich will ein möglichst billiges Auto kaufen, deshalb habe ich mir gedacht wäre eine C Klasse mit ca. 100.000 km und ein bisschen Power (204PS ist finde ich schon viel für ein erstes Auto), aber dann habe ich gelesen, dass große Menschen in einer C Klasse nicht ganz glücklich werden, da der Kopf am Dach anstößt und hinter dem Fahrer nur noch ein Blatt Papier Platz hat. Dann habe ich mich nach einer E Klasse umgesehen, aber die meiner Meinung nach schönste Version, die erst ab ca. Mitte 2009 gebaut wurde, gibt es leider kaum mit meinem Budget und meinem Wunsch nach 204PS zu kaufen. Spaßhalber habe ich dann auf der Webseite auf die S Klasse Angebote gedrückt, und siehe da, die gebrauchte S Klasse ist billiger als die gebrauchte C und E Klasse. Das Design gefällt mir zum Niederknien gut und die Leistung entspricht auch genau dem, was ich mir vorgestellt habe. Allerdings habe ich zwei Sorgen: 1. Ist die S Klasse bei anfallenden Reparaturen sehr teuer ? und 2. Ist sie als erstes Auto zu protzig ?

Nur um das schon mal vorwegzunehmen: Ich mache den L17-Führerschein, dass heißt ich werde mit 18 schon > 3000km gefahren sein und habe dann schon 2,5 Jahre Fahrerfahrung, also müsste ich mir keine Sorgen machen dass ich dauernd Kratzer und Beulen rein mache. Auch möchte ich die S Klasse weder weils ein Benz ist noch um Leute zu beeindrucken, ich möchte einfach nur eine schöne Limousine in der ich auch 3-4 Freunde mitnehmen kann. Versicherung und KFZ-Steuer würden mir meine Eltern bezahlen bis ich selbst Geld verdiene. Bitte nur die Frage beantworten ob die S Klasse als erstes Auto zu protzig/zu teuer in der Reparatur ist und nicht mit Belehrungen kommen dass man früher noch mit 20PS und einem 500.000km gelaufenen Trabant herumfahren musste. Danke schonmal im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Du hast Dir ja schon einige Gedanken gemacht, da bist Du einigen anderen Fahranfängern weit voraus.

Von daher scheint es sich zu lohnen, das Thema ernsthaft zu diskutieren.

C-Klassen sind tatsächlich etwas knapp, von daher wäre von den Platzverhältnissen eine E-Klasse (oder S) schon bedeutend besser.

Im wesentlichen dürfte es bei Deinen Überlegungen um den W220 gehen.

Der wirkt grundsätzlich nicht besonders protzig.

Als ich mit 21 Jahren einen W116 450 SE fuhr, waren die meisten Leute der Meinung, ich hätte den Wagen von meinem Vater geliehen.

Mir war das egal, ich hatte mir meinen Traum vom ersten V8 erfüllt.

Was andere Leute denken oder sagen, sollte Dich nicht zu sehr beeinflussen.

Allerdings ist es leider trotzdem nicht auszuschließen, daß Du je nach Arbeitsstelle dadurch Nachteile hast, weil manche Leute eben sehr merkwürdig geprägt sind...

Kommen wir zu Deiner Vermutung zu den Reparaturen, da liegst Du nämlich richtig.

Es hat schon Gründe, warum ältere Autos, die mal einen Neupreis um die € 100.000 hatten, so billig angeboten werden.

Der Kaufpreis ist nämlich bei so einem Computer auf Rädern das geringste Problem.

Wer genügend Geld oder Geld im Überfluß hat, kauft so ein Auto meistens neu, oder als jungen Gebrauchtwagen, ansonsten wird geleast oder finanziert.

Mit steigendem Alter fallen immer höhere Reparaturkosten an.

Irgendwann wird so ein Fahrzeug deshalb günstig verkauft.

Günstig deshalb, weil die Nachfrage gering ist. Denn die normalen Unterhaltskosten für Steuer, Versicherung und Sprit sind schon sehr hoch, dazu kommen die Reparaturrisiken.

Es gibt dann verschiedene Käufergruppen.

Ich kenne mich technisch ein wenig aus, kann Kleinigkeiten selber machen, das Forum hilft bei der Fehlersuche. Trotzdem war mir bewußt, daß die Kosten recht hoch sein werden.

Dann gibt es die Gruppe der Käufer, die sich vom scheinbar günstigen Kaufpreis blenden lassen, meist von Technik keine Ahnung haben und sich auf die hohen Unterhaltskosten nicht eingestellt haben.

Die tanken meist nur und verkaufen den Wagen weiter, wenn die erste teure Reparatur ansteht (oder jammern hier im Forum übe die angeblich miese Qualität).

Wenn man Freude an einer einwandfrei funktionierenden S-Klasse haben möchte, geht das nur mit höheren Geldbeträgen, die man unregelmäßig investieren muß.

Beispiele:

- Luftfahrwerk, verschleißbedingter Austausch zwischen 200.000 und 300.000 km aller 4 Federbeine bei MB über € 5000

- Querlenker vorn, ca. alle 150.000 km bei MB ca. € 1500

- Elektrosatz Getriebe ab € 500, auch ein Standardfehler

- Kompressor für das Luftfahrwerk ab € 300

- von den ca. 50 Steuergeräten kann mal eins ausfallen, das wird schnell vierstellig

(ich brauchte vor kurzem ein neues Zündschloß, € 790)

- Ausfall der Sitzheizung Fahrersitz, bei MB knapp € 1000

Wenn man selber schrauben kann, geht manches etwas billiger, aber nicht umsonst.

Die meisten billig angebotenen S-Klassen haben einen Reparaturstau von mehreren 1000 Euro, also meist höher als der Verkaufspreis.

Für den Verkäufer lohnen sich die Reparaturen nicht mehr, eigentlich handelt es sich um einen wirtschaftlichen Totalschaden.

Du hast in Deinem Alter kaum langjährige Schraubererfahrung, um bei Reparaturen Kosten zu sparen.

Vor allem mit dem Wunsch "ein möglichst billiges Auto" ist somit eine S-Klasse eine völlig falsche Wahl.

 

lg Rüdiger:-)

86 weitere Antworten
Ähnliche Themen
86 Antworten

Die S-klasse ist die königsklasse von Mercedes. entsprechend sind die preise einzuschätzen.. selbst wenn ältere modelle schon zu errschwinglichen beträgen zu bekommen sind so kann man doch mit einen schweren Gasfuss schnell unterwegs und noch mehr kraftstoff in die landschaft blasen.. Da du mit 15 schon recht erwachsen zu sein scheinst würde ich doch nach alternativen suchen.. du hast ja noch einige jahre zeit zu sparen und was zu suchen..

B-Klassen wenns den unbedingt ein Mercedes sein muß bieten auch ein erstaunliches raumangebot aber dazu einfach mal beim Händler reinschauen und probesitzen.. Wenn dein papa meint nur ein mercedes sei ein richtigens Auto dann soll es sich doch an Finanzierung und kosten beteiligen.. Denn in sachen Reparaturen und Ersatzteilen langen die kräftig zu und weil nur vergleichsweise wenige Teile kann man im Netz oder gebraucht bekommen.. entsprechend sind die preise zu kalkulieren.. in der region stuttgart gibt es das Gbrauchtteilecenter von mercedes die zum preis von eta 50 % unter neupreis teile anbieten.. Ein freier anbieter ist die Fa Auer im kirchheim Teck die als einzige freier Anbieter fast ausschließlich MB Teile anbieten. Lohnt aber nur wenn man aus der Gegend kommt.. bei freien autoverwertern sind MB Teile nur selten zu bekommen weil die meist am Stück egal was defekt ist in den Export gehen. viel spass beim ansparen.. Jol.

Du hast Dir ja schon einige Gedanken gemacht, da bist Du einigen anderen Fahranfängern weit voraus.

Von daher scheint es sich zu lohnen, das Thema ernsthaft zu diskutieren.

C-Klassen sind tatsächlich etwas knapp, von daher wäre von den Platzverhältnissen eine E-Klasse (oder S) schon bedeutend besser.

Im wesentlichen dürfte es bei Deinen Überlegungen um den W220 gehen.

Der wirkt grundsätzlich nicht besonders protzig.

Als ich mit 21 Jahren einen W116 450 SE fuhr, waren die meisten Leute der Meinung, ich hätte den Wagen von meinem Vater geliehen.

Mir war das egal, ich hatte mir meinen Traum vom ersten V8 erfüllt.

Was andere Leute denken oder sagen, sollte Dich nicht zu sehr beeinflussen.

Allerdings ist es leider trotzdem nicht auszuschließen, daß Du je nach Arbeitsstelle dadurch Nachteile hast, weil manche Leute eben sehr merkwürdig geprägt sind...

Kommen wir zu Deiner Vermutung zu den Reparaturen, da liegst Du nämlich richtig.

Es hat schon Gründe, warum ältere Autos, die mal einen Neupreis um die € 100.000 hatten, so billig angeboten werden.

Der Kaufpreis ist nämlich bei so einem Computer auf Rädern das geringste Problem.

Wer genügend Geld oder Geld im Überfluß hat, kauft so ein Auto meistens neu, oder als jungen Gebrauchtwagen, ansonsten wird geleast oder finanziert.

Mit steigendem Alter fallen immer höhere Reparaturkosten an.

Irgendwann wird so ein Fahrzeug deshalb günstig verkauft.

Günstig deshalb, weil die Nachfrage gering ist. Denn die normalen Unterhaltskosten für Steuer, Versicherung und Sprit sind schon sehr hoch, dazu kommen die Reparaturrisiken.

Es gibt dann verschiedene Käufergruppen.

Ich kenne mich technisch ein wenig aus, kann Kleinigkeiten selber machen, das Forum hilft bei der Fehlersuche. Trotzdem war mir bewußt, daß die Kosten recht hoch sein werden.

Dann gibt es die Gruppe der Käufer, die sich vom scheinbar günstigen Kaufpreis blenden lassen, meist von Technik keine Ahnung haben und sich auf die hohen Unterhaltskosten nicht eingestellt haben.

Die tanken meist nur und verkaufen den Wagen weiter, wenn die erste teure Reparatur ansteht (oder jammern hier im Forum übe die angeblich miese Qualität).

Wenn man Freude an einer einwandfrei funktionierenden S-Klasse haben möchte, geht das nur mit höheren Geldbeträgen, die man unregelmäßig investieren muß.

Beispiele:

- Luftfahrwerk, verschleißbedingter Austausch zwischen 200.000 und 300.000 km aller 4 Federbeine bei MB über € 5000

- Querlenker vorn, ca. alle 150.000 km bei MB ca. € 1500

- Elektrosatz Getriebe ab € 500, auch ein Standardfehler

- Kompressor für das Luftfahrwerk ab € 300

- von den ca. 50 Steuergeräten kann mal eins ausfallen, das wird schnell vierstellig

(ich brauchte vor kurzem ein neues Zündschloß, € 790)

- Ausfall der Sitzheizung Fahrersitz, bei MB knapp € 1000

Wenn man selber schrauben kann, geht manches etwas billiger, aber nicht umsonst.

Die meisten billig angebotenen S-Klassen haben einen Reparaturstau von mehreren 1000 Euro, also meist höher als der Verkaufspreis.

Für den Verkäufer lohnen sich die Reparaturen nicht mehr, eigentlich handelt es sich um einen wirtschaftlichen Totalschaden.

Du hast in Deinem Alter kaum langjährige Schraubererfahrung, um bei Reparaturen Kosten zu sparen.

Vor allem mit dem Wunsch "ein möglichst billiges Auto" ist somit eine S-Klasse eine völlig falsche Wahl.

 

lg Rüdiger:-)

am 17. November 2014 um 8:51

Hol dir doch jetzt schon einen W220 für kleines Geld und mach ihn in den nächsten 2 jahren fit. Dann kennst du die Kiste von A bis Z und hast was dazu gelernt, das du später auch bei anderen Fahrzeugen gebrauchen kannst.

Aber ich sags dir gleich, so ne S-Klasse hat hohes Suchtpotenzial, da kommst du evtl. nicht mehr von weg.

Habe auch mit 20 die erste S-Klasse gehabt (W116 280SE) und fahr aktuell die 8te.

Gute Fahrt

Olli

am 17. November 2014 um 9:09

Fakt ist dass sich nur sehr wenige Deiner Altersgenossen eine S Klasse leisten können. Leisten heisst in einem funktionierenden Zustand halten obwohl der Eagen täglich bewegt wird. Billig kaufen und runter reiten kann jeder.

Trotzdem würde ich Dir in deiner Situation raten: wenn Dir der Wagen gefällt, hol ihn Dir!

Warum?

- Du brauchst ihn nicht täglich, kannst also in Ruhe reparieren und Teile beschaffen

- Dein alter Herr hat angedeutet, sich an den Kosten zu beteiligen. Bingo!

- Sein Traumauto muss man fahren wenn man jung ist, die Familienkutsche kommt von allein.

Mir ist im zarten Alter von 22 eine S Klasse zugelaufen (W126, 500 SEL) den Schlitten habe ich drei Jahre gefahren und genossen. Alleine der Blick meines damaligen Chefs, Herr über 500 Angestellte, als ich neben seiner E Klasse geparkt habe war den vollen Kaufpreis wert. Mit 25 kamen dann Vernunftautos die weniger Sprit genommen haben und es hat 24 Jahre gedauert bis wieder ein 500er in der Garage stand. Endlich wieder ein richtiges Auto und keine Gehhilfe.

Über eins musst Du dir aber in klaren sein: mit einer S Klasse machst Du immer eine ganz klare Ansage egal wo Du vorfährst. Die meisten Reaktionen werden negativ sein und Du wirst auch schon mal angepöbelt, da musst Du ein dickes Fell haben.

Mein Fazit: selbstverständlich gibt es auch ein Leben ohne S Klasse aber es lohnt sich nicht.

am 17. November 2014 um 9:55

..."Mein Fazit: selbstverständlich gibt es auch ein Leben ohne S Klasse aber es lohnt sich nicht."...

Jo. Das bringts auf den Punkt.

Frage 1: JA

Frage 2: JA, also sicher keine gute Idee, um täglich damit ins Büro/Lehre zu fahren

AUSNAHME: du hast mehrere Tausend EUR im Jahr für Reparaturen zur Verfügung und/oder kannst selber viel schrauben und fährst es als Hobby oder Zweit-Auto...

(Ich danke jetzt noch meinem Vater, als ich mit 23 Jahren und als angehender Akademiker einen verbastelten W108 3,5 oder W116 450SE um rd. 4k kaufen wollte, und er mich eindrücklich davon abhielt...wäre wohl ein finanzielles Massengrab geworden...)

warum nicht , habe mir mit 18 1/2 Jahren ( war mein zweites Auto ) einen 350 SLC als Schalter gekauft . Das Auto habe ich dann 3. Jahre gefahren . , Das war 1992 , war damals Azubi bei einem Opel AH .

Der Stift kamm mit einem V8 "Luden-Benz ;)" in Distel Grün mit Zender Umbau und Rial 16 er in Gold-Gelb vorgefahren .

gruß Toni

Ich denke, der TE @PaulKov weiß selbst sehr genau, dass dieses Kaufvorhaben weder sinnvoll noch vernünftig ist. Es wird in jedem Fall ein teurer Spaß, auch dann, wenn die Eltern Versicherung und KFZ-Steuer übernehmen. Völlig unabhängig davon, wie gut oder schlecht er mit seinen 18 Jahren fahren kann, halte ich es nicht für eine gute Idee, gleich zu Beginn der automobilen Laufbahn so viel Geld zu verbrennen. Ein gebrauchter W 203, den man für kleines Geld kaufen kann und der auch noch, mehr oder weniger, sparsam ist (zumindest im Vergleich zur S-Klasse) würde es wohl auch tun, aber nach seinen Angaben ist der ja "zu klein" ...

Aber zur S-Klasse: falls z. B. die Airmatic mal nicht mehr will oder ähnliches passiert, wird der TE in jedem Fall sehr viel "Spaß" mit dem Auto haben ... mal sehen, was das Konto dazu sagt.

Andere geben in dem Alter ihr Geld für Schnaps und Drogen aus.

Wenn du 15 Jahre alt bist brauchst du dir um einen Autokauf in 3 Jahren eigentlich noch keine Gedanken machen.

Und wenn, dann empfehle ich dir ein Gespräch mit deinem Vater.

Der wird dir schon sagen ob er dir eine S-Klasse incl. Unterhaltung bezahlen will, kann oder möchte und ob er es gut findet das deine Freunde auf den Rücksitzen ausreichend Platz haben. (Mein Vater sagte mal: die die hinten sitzen bezahlen eh nicht dafür)

Darüber wirst du sicher Klarheit bekommen ob eine S-Klasse als Einstiegsauto für dich eine gute Wahl ist.

H

 

 

PS. Ich würde bei der Unterhaltung gerne etwas abseits teilnehmen und einfach nur zuhören&beobachten.

Ich rate davon ab.

Ob ne S Klasse teuer im Unterhalt ist, richtet sich bis zu einem gewissen Existenzminimum nach den Ansprüchen an das Auto. Auch ein 3000 Euro W126 ist ne S Klasse und fährt wahrscheinlich auch von A nach B.

Wenn Du bis dahin 18 bist drückst Du noch die Schulbank, oder befindest Dich in Ausbildung. In beiden Fällen hast Du im Monat vermutlich nicht mehr als 700 Euro Einkommen, von dem... mal sagen 500 fürs Auto da sind.

Deswegen ganz kurz: Ja die S Klasse ist in den Reparaturen für Dich deutlich zu teuer.

Allein eine Tankfüllung bei so nem Brocken kostet 120 Euro.

Die einzige S Klasse die Du von dem Budget eventuell finanziert bekommst ist ein W126 in vernünftigem Zustand.

Alles andere.... vergisses.

Guck Dich lieber nach ner E Klasse um, die Teile sind wesentlich günstiger, es gibt mehr Leute die damit umkönnen, und die Technik ist in der Regel etwas weniger komplex.

Nur mal als Beispiel:

Kotflügel W124 im Zubehör: 47 Euro (passt ganz vernünftig, heute eingebaut)

Kotflügel W140 im Zubehör: 104 Euro.

Querlenker Reparatursatz Zubehör W124: 76 Euro

Querlenker Reparatursatz Zubehör W140: 172 Euro

Der Sprung von der E zur S Klasse ist was Teile angeht ziemlich eklatant. Und da das meiste noch komplizierter ist kommen immer höhere Lohnkosten auf Dich zu.

(Zubehörteile würde ich nicht empfehlen, dient nur als Vergleich)

Wie Rüder schon schrieb: Bitte einmal Airmatic neu (die die meisten E Klassen nicht haben) 5300 Euro.

Und da ist dann nix mit billig über 3 Ecken beziehen. Wenn der Kram neu muss führt der nächste Weg zu Mercedes, und sonst nirgendwo hin.

Das Thema S Klasse in jungen Jahren hab ich auch durch, ist eine schöne Zeit gewesen, ist eine teure Zeit gewesen und rückblickend würde ich das nicht wieder machen, weil ne E Klasse fährt im Haus und Hofbetrieb genau so gut von A nach B und kostet dabei die Hälfte.

Ich habe selbst schon überlegt mir vielleicht eine gebrauchte S-Klasse anzuschaffen, dabei bin ich 17 und habe schon viel Fahrerfahrung mit der S-Klasse meines Vaters gehabt.

Einerseits: Top Auto, gut zu fahren, sehr sanftes Fahrwerk und Massagesitze :D

Andererseits: Es ist eine Jacht und die ist nicht zu unterschätzen (5 Meter sind schon mal ne Ansage), die Kosten, die meine Vorredner schon angesprochen haben würden mich wahrscheinlich in den Ruin treiben, allein wegen der Versicherung, wenn ich sie selber zahlen müsste. Aus Jux ausprobiert: 6.000 € im Jahr :eek:

Dazu noch Sprit und alles was dazugehört.

Das ist für mich das Dilemma: Geiles Auto, aber eher ungeile Folgekosten.

Quatsch Trabbi. Mit sowas muss man nun nicht mehr rum fahren. Wenn Du eine Ausbildung machst, Berufsschule ect. kannst Du Dir mit einer S-Tonne aber sehr schnell viel selbst verbauen, was Dir mit einem Scirocco nicht passiert wäre, weil ein Scirocco angesagt ist. Ist einfach so. Der Faktor Neid bei den Leuten ist nicht zu unterschätzen. Darum denke ich, eine S-Klasse ist wirklich eine Nummer zu fett. Bei Mitschülern und bei Lehrer, die vielleicht VW Polo fahren. Hinzukommen Freunde und Freundinnen. Freunde brauchst Du. Gute Lehrer ebenso. Wenn man als junger Mensch Ausgrenzung erntet und immer im Abseits steht, und junge Menschen können richtig fies und hinterfotzig sein, ist das für Deine Emotionen um so schlimmer. Wenn man aber als Mensch akzeptiert wird wie man ist, ist alles cool. Gerade im Lehrlingsalter schwierig. Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Ich war selbst mal Lehrling und viele Jahre später dann selbst Ausbilder...

Wenn Du etwas sehr solides suchst und kein Sportwagen oder Jeep willst, guck Dir doch mal den Volvo 850er oder V70 an. Gibts als Limo oder Kombi. Für große Leute auch ein sehr ideales Auto mit sehr viel Platz. Sehr treu und zuverlässig. Rostet nicht so wie die S-Tonne. Und als Lehrling bezahlbar. Ebenso ein älterer Audi A6 oder ein VW Passat. In alle Autos kommst Du auch mit langen Beinen gut rein. Nicht zu verwechseln mit dem A4. Der ist eng wie sau. Audi und VW kannst Du auch tunen ohne Ende, weil es da viele Teile gibt. Junge Leute wollen immer ein ganz besonderes Auto. Trendiges Radio rein, ne fette Bassbox, dazu blaue Tachobeleuchtung usw. Verständlich. Irgendwie sind wir Jungs da alle noch Kinder.

Du hast ja noch Zeit. Hat Dein Vater paar Freunde mit verschiedenen Autos? Einfach mal rein setzen und checken. Ich wünsch Dir was!

Zitat:

@SLer schrieb am 17. November 2014 um 10:55:46 Uhr:

..."Mein Fazit: selbstverständlich gibt es auch ein Leben ohne S Klasse aber es lohnt sich nicht."...

Jo. Das bringts auf den Punkt.

Oder so:

Ein Leben ohne S-Klasse ist möglich ... aber sinnlos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Mercedes S-Klasse gebraucht als erstes Auto