ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Lüfter läuft nicht mehr an

Lüfter läuft nicht mehr an

Themenstarteram 22. Dezember 2009 um 17:46

Mein Kühlerlüfter läuft seit ca. 1 Monat nicht mehr an. Ich habe schon den Thermoschalter getauscht und den Stecker getestet (Kontakte verbunden). Beides muss also in Ordnung sein.

Was kann noch defekt sein?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wigga61

Mein Kühlerlüfter läuft seit ca. 1 Monat nicht mehr an. Ich habe schon den Thermoschalter getauscht und den Stecker getestet (Kontakte verbunden). Beides muss also in Ordnung sein.

Was kann noch defekt sein?

wenn der lüfter anläuft wenn du die kontakte am thermoschalter brückst ist der thermoschalter defekt - peng

oder der wagen WIRD gar nicht so warm das der lüfter anlaufen müsste

wenn ich mir die aussentemperaturen der letzen wochen anschaue MUSS der ventilator da auch nicht unbedingt laufen :)

wird der wagen denn überhaupt zu warm ? wo steht die anzeige ? in der mitte ? dann MUSS der ventilator gar nicht anspringen

und ein neuteil kann auch schon von werk aus kaputt sein - gerade wenn man meint inner bucht kaufen zu müssen - was nicht heissen soll das DU da gekauft hast

oder hast du nen alten gebrauchten thermoschalter gegen nen anderen alten gebrauchten getauscht ?

gruss !

56 weitere Antworten
Ähnliche Themen
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wigga61

Mein Kühlerlüfter läuft seit ca. 1 Monat nicht mehr an. Ich habe schon den Thermoschalter getauscht und den Stecker getestet (Kontakte verbunden). Beides muss also in Ordnung sein.

Was kann noch defekt sein?

wenn der lüfter anläuft wenn du die kontakte am thermoschalter brückst ist der thermoschalter defekt - peng

oder der wagen WIRD gar nicht so warm das der lüfter anlaufen müsste

wenn ich mir die aussentemperaturen der letzen wochen anschaue MUSS der ventilator da auch nicht unbedingt laufen :)

wird der wagen denn überhaupt zu warm ? wo steht die anzeige ? in der mitte ? dann MUSS der ventilator gar nicht anspringen

und ein neuteil kann auch schon von werk aus kaputt sein - gerade wenn man meint inner bucht kaufen zu müssen - was nicht heissen soll das DU da gekauft hast

oder hast du nen alten gebrauchten thermoschalter gegen nen anderen alten gebrauchten getauscht ?

gruss !

Absolut richtig! Wenn du beim Brücken des Thermoschalter-Steckers feststellst, das sich nix mehr tut, dann ist der E-Motor hin. Dann freu dich schon mal - hatte ich neulich erst - 131 Ocken, Version für mein GTI! Ein gutes Zubehörteil - nix VW!! Da latzte dann richtig ab....

wenn beim brücken des thermoschalters der lüfter NICHT anläuft so muss man aber auch testen ob überhaupt saft ANLIEGT bevor man gleich den lüfter tauscht :)

Zitat:

Mein Kühlerlüfter läuft seit ca. 1 Monat nicht mehr an. Ich habe schon den Thermoschalter getauscht und den Stecker getestet (Kontakte verbunden). Beides muss also in Ordnung sein.

um die lösung nun finden zu können frage ich mich jetzt: was passierte eigentlich als der TE die kontakte am schalter verbunden hat - denn das steht da nirgends !

er schreibt nur das beides in ordnung sein müsste - aber WARUM behauptet er das ? :)

gruss !

Themenstarteram 22. Dezember 2009 um 19:24

Stimmt, das war etwas undeutlich. ;) Nochmal zur Verdeutlichung: Ich habe die Kontakte verbunden und der Lüfter ist sofort angesprungen. Daraufhin habe ich den Thermoschalter gegen einen neuen ersetzt, allerdings nicht von VW sondern aus dem Zubehör (nicht ebay). Der Lüfter lief aber weiterhin nicht an.

Meine Temperaturanzeige funktioniert schon seit einer Ewigkeit nicht mehr, daher weiß ich nicht wie heiß der Wagen wird. Ich habe auch schon das KI und den Temperaturfühler für die Anzeige ausgetauscht, aber keine Verbesserung bekommen.

*EDIT* Okay, dann kann man das ausschließen - Rep.leitfaden spricht noch von Sicherungen und möglichen Defekten der Leitungen zwischen Masseanschluß des Motors und Thermoschalter, sowie Thermoschalter und Masseanschluß am Längsträger vorne links??

Hört sich fast so an, als wenn sein Thermostat nicht schliesst, denn er sagt ja, dass seine Tempanzeige trotz Austausch des KI´s und des Fühlers nichts von sich gibt.

@TE: Was sagt denn deine Heizung? Wird die denn überhaupt warm?, wenn nicht ist dein Thermostat hinüber.

Gruß kika-gt

Zitat:

Original geschrieben von wigga61

Stimmt, das war etwas undeutlich. ;) Nochmal zur Verdeutlichung: Ich habe die Kontakte verbunden und der Lüfter ist sofort angesprungen. Daraufhin habe ich den Thermoschalter gegen einen neuen ersetzt, allerdings nicht von VW sondern aus dem Zubehör (nicht ebay). Der Lüfter lief aber weiterhin nicht an.

Meine Temperaturanzeige funktioniert schon seit einer Ewigkeit nicht mehr, daher weiß ich nicht wie heiß der Wagen wird. Ich habe auch schon das KI und den Temperaturfühler für die Anzeige ausgetauscht, aber keine Verbesserung bekommen.

Dann ist der neue Schalter defekt oder der Motor wird nicht so heiss das er anspringen müsste...

Themenstarteram 22. Dezember 2009 um 19:42

Also meine Heizung wird warm. Den Thermostat habe ich ich vor einem Jahr wechseln lassen, weil meine Temperaturanzeige (funktionierte damals noch) auf max. stieg und die rote Lampe blinkte. Es müsste also wahrscheinlich in Ordnung sein.

Mir ist am Freitag aufgefallen, dass der untere Schlauch der vom Kühler zum Thermostat ging nach einer längeren Fahrt (140 km) eiskalt war. Ist das so normal? Der Schlauch wird auf kurzen Fahrten aber heiß.

Zitat:

Original geschrieben von wigga61

Also meine Heizung wird warm. Den Thermostat habe ich ich vor einem Jahr wechseln lassen, weil meine Temperaturanzeige (funktionierte damals noch) auf max. stieg und die rote Lampe blinkte. Es müsste also wahrscheinlich in Ordnung sein.

Mir ist am Freitag aufgefallen, dass der untere Schlauch der vom Kühler zum Thermostat ging nach einer längeren Fahrt (140 km) eiskalt war. Ist das so normal? Der Schlauch wird auf kurzen Fahrten aber heiß.

ist normal, DENN:

autobahnfahrt - der eiskalte fahrtwind ballert volle kanne in den motorraum rein - gnadenlos

(und die 140 km wirst du sicher NICHT in einer zone 30 gefahren sein :) )

und damit der motor nicht runterkühlt sondern seine temperatur hält macht das thermostat schlicht und ergreifend wieder zu !

Zitat:

Meine Temperaturanzeige funktioniert schon seit einer Ewigkeit nicht mehr, daher weiß ich nicht wie heiß der Wagen wird

das ist natürlich witzig :)

das bedeutet also das du keine ahnung hast ob dein auto überhaupt seine betriebstemperatur erreicht und du wirst auch nie mitbekommen wenn er überhitzt - das geht mal GAR nicht !

zu heiss ist tödlich - da brennt dir z.b. die kopfdichtung durch

zu kalt ebenso - extremer verschleiss und ein sagenhaft unwirtschaftlicher spritverbrauch sind die folge

dann sieh bitte erst mal zu das du DAS in den griff bekommst und natürlich das thermostat testest - wasserkocher und thermometer marsch !

wenn das thermostat ständig offen steht wird der lüfter NIE anspringen (ausser nach 15-20 minuten im stand natürlich)

du solltest jetzt die kabel vom temperaturfühler (schwarz, unten im flansch - nicht blau und nicht rot) zum KI mal durchohmen nach dem du ja schon den tacho und die anzeige getauscht hast - obwohl auch DIE könnten kaputt sein so fern sie aus unbekannter quelle mit unbekanntem funktionsstatus kommen

gruss !

Themenstarteram 22. Dezember 2009 um 19:53

Zitat:

Original geschrieben von G0LFZW0

Zitat:

Original geschrieben von wigga61

Also meine Heizung wird warm. Den Thermostat habe ich ich vor einem Jahr wechseln lassen, weil meine Temperaturanzeige (funktionierte damals noch) auf max. stieg und die rote Lampe blinkte. Es müsste also wahrscheinlich in Ordnung sein.

Mir ist am Freitag aufgefallen, dass der untere Schlauch der vom Kühler zum Thermostat ging nach einer längeren Fahrt (140 km) eiskalt war. Ist das so normal? Der Schlauch wird auf kurzen Fahrten aber heiß.

ist normal

der fahrtwind ballert volle kanne in den motorraum

damit der motor nicht runterkühlt macht das thermostat wieder zu

gruss !

Dann ist ja gut. Dass meine Temperaturanzeige nicht funktioniert muss wohl an irgendwelchen Kabeln liegen. Wenn ich z.B. über Kopfsteinpflaster fahre, blinkt oder leuchtet die Lampe unregelmäßig und hört dann bei besseren Straßenverhältnissen wieder auf. Wahrscheinlich ein Wackelkontakt oder so.

Da ich aber von Elektrik keine Ahnung habe, habe ich bisher lieber meine Finger davon gelassen.

Ich müsste unbedingt mal eine Werkstatt finden, die sich auch mit Elektrik auskennt. Meine kann scheinbar nur mechanische Reparaturen durchführen. Vielleicht hat mein Lüfter ja auch irgendwelche Kabelprobleme.

Na ich weiß nicht...nach 140Km? Der Thermostat macht bei 85°C auf. Meinste wirklich das hat er nicht erreicht, weil es außen -10 bis -15°C war?

Themenstarteram 22. Dezember 2009 um 19:57

Zitat:

Original geschrieben von G0LFZW0

Zitat:

Original geschrieben von wigga61

Also meine Heizung wird warm. Den Thermostat habe ich ich vor einem Jahr wechseln lassen, weil meine Temperaturanzeige (funktionierte damals noch) auf max. stieg und die rote Lampe blinkte. Es müsste also wahrscheinlich in Ordnung sein.

Mir ist am Freitag aufgefallen, dass der untere Schlauch der vom Kühler zum Thermostat ging nach einer längeren Fahrt (140 km) eiskalt war. Ist das so normal? Der Schlauch wird auf kurzen Fahrten aber heiß.

ist normal, DENN:

autobahnfahrt - der eiskalte fahrtwind ballert volle kanne in den motorraum rein - gnadenlos

(und die 140 km wirst du sicher NICHT in einer zone 30 gefahren sein :) )

und damit der motor nicht runterkühlt sondern seine temperatur hält macht das thermostat schlicht und ergreifend wieder zu !

Zitat:

Original geschrieben von G0LFZW0

Zitat:

Meine Temperaturanzeige funktioniert schon seit einer Ewigkeit nicht mehr, daher weiß ich nicht wie heiß der Wagen wird

das ist natürlich witzig :)

das bedeutet also das du keine ahnung hast ob dein auto überhaupt betriebstemperatur erreicht und du wirst auch nie mitbekommen wenn er überhitzt - das geht mal GAR nicht !

dann sieh bitte erst mal zu das du DAS in den griff bekommst und natürlich das thermostat testest - wasserkocher und thermometer marsch !

wenn das thermostat ständig offen steht wird der lüfter NIE anspringen (ausser nach 15-20 minuten im stand natürlich)

du solltest jetzt die kabel vom temperaturfühler (schwarz, unten im flansch - nicht blau und nicht rot) zum KI mal durchohmst nachdem du ja schon den tacho und die anzeige getauscht hast

gruss !

Wie gesagt, ich habe keine Ahnung von Elektrik, von daher werde ich erstmal eine passende Werkstatt finden müssen, die mich nicht besch****t. Ich habe übrigens noch den alten kleinen Temperaturfühler der links im Block sitzt.

Zitat:

Original geschrieben von wigga61

Wenn ich z.B. über Kopfsteinpflaster fahre, blinkt oder leuchtet die Lampe unregelmäßig und hört dann bei besseren Straßenverhältnissen wieder auf.

das SCHREIT nach nem wackler und/oder nem kabelbruch

schau dir den stecker vom temperaturfühler mal genau an - ribbel die stecker-schutztülle mal rückwärts auf und schau nach ob die kabel nebst kabelschuh "gut" aussehen - sprich kein grünspan oder quetschungen oder bruch halt

bau die verkleidung unterm lenkrad ab und rappel mal gefühlvoll am tachostecker

auch wenn du sagst das du keinen plan vonner elektrik hast - das sind dinge die du in eigenregie durchführen kannst

sollte dich das nicht zum ziel bringen suche nen boschdienst oder nen kumpel auf der weiss was er tut

und fahr mit diesem problem nicht zu atu - die bauen dir ne neue wasserpumpe ein

gruss !

Zitat:

Original geschrieben von wigga61

Ich habe übrigens noch den alten kleinen Temperaturfühler der links im Block sitzt.

das ist NICHT der temperaturfühler für den tacho - der sitzt NIE im block !

gruss !

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Lüfter läuft nicht mehr an