ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Lautstärke FSE (Klingelton + Mikrofon)

Lautstärke FSE (Klingelton + Mikrofon)

Audi SQ5 8R
Themenstarteram 30. März 2009 um 10:48

Hallo,

ich habe die Audi Bluetooth-Freisprecheinrichtung. Jedesmal, wenn ich einen Anruf kriege, erschrecke ich mich richtig, weil der Klingelton so grausam klingt und vorallem weil er so laut ist. Den Ton ansich kann man glaube ich nicht umstellen, die Lautstärke kann ich über das MMI unter Telefon > Setup einstellen, allerdings setzt sich das m.E. zurück, wenn ich die Zündung ausstelle. Wie kann ich die Lautstärke dauerhaft verändern?

Außerdem sagen mir meine Gesprächspartner in vielen Fällen, dass sie mich fast gar nicht verstehen können, ich viel zu leise spreche. Dabei spreche ich im Auto schon ziemlich laut. Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden, die Mikrofon-Lautstärke der FSE zu verstellen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß,

Moritz

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 31. März 2009 um 22:02

Zitat:

Original geschrieben von aq5000

evtl. werden aber auch Einstellungen aus dem Telefon (iPhone) genommen ???

Richtig. :) Nach Nachfrage meinem Händler hat der mir folgendes gesagt: Beim Herstellen der Verbindung übernimmt der Audi jeweils die aktuelle Klingeltonlautstärke vom iPhone! Geprüft, stimmt.

Was die Lautstärke angeht empfiehlt Audi einmalig während eines Gesprächs über die FSE die Lautstärke beim iPhone voll aufzudrehen und anschließend über das MFL zu regeln - das klappt auch, beim Aufdrehen während des Freisprechens ändert man am iPhone die "Bluetooth"-Lautstärke, anschließend konnte mein Gesprächspartner mich wunderbar verstehen.

Probleme also gelöst!

Gruß,

Moritz

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten
am 30. März 2009 um 12:54

Ich habe das selbe Problem. iPhone über Bluetooth. Es klingelt so laut dass man sich erschrickt, das stimmt. Wenn man im MMI unter Telefon-Setup die "Telefon-Lautstärke" leiser macht, ist danach auch das Freisprechen, also der andere in meinen Lautsprechern zu leise. Ich denke, wenn ich das wieder lauter mache (am Lenkrad) ist auch der Anrufton wieder lauter, aber so wie es aussieht, "merkt" sich die FRE zusätzlich nicht die letzte Einstellung. Andere verstehen mich aber gut.

Was fehlt ist, dass man Anrufton und Lautstprecherton unabhängig speichern kann, evtl. werden aber auch Einstellungen aus dem Telefon (iPhone) genommen ???

gruesse

ja, das ist ganz großer mist...

wenn hier jemand eine lösung hat, wäre das super, allerdings habe ich wenig hoffnung, denn laut handbuch stellt man beide lautstärken gleichzeitig ein: "Telefonlautstärke - Die Gesprächs- und Ruftonlautstärke kann eingestellt werden."

evtl. besteht noch eine chance über media menü / klang / lautstärkeinstellungen - hier gibt es nochmal einen punkt namens "telefonlautstärke", den ich noch nicht getestet habe...

Kann man nicht getrennt einstellen. Ist einfach so...

Vorsprung durch Technik.........

btw: hab vor einer Woche bei meinem:p wg. des optisch wohl, akustisch aber nicht vorhanden Subwoofers nachgefragt. Er wollte telefonieren...

(vielleicht Nr. verlegt...) :(

Themenstarteram 31. März 2009 um 22:02

Zitat:

Original geschrieben von aq5000

evtl. werden aber auch Einstellungen aus dem Telefon (iPhone) genommen ???

Richtig. :) Nach Nachfrage meinem Händler hat der mir folgendes gesagt: Beim Herstellen der Verbindung übernimmt der Audi jeweils die aktuelle Klingeltonlautstärke vom iPhone! Geprüft, stimmt.

Was die Lautstärke angeht empfiehlt Audi einmalig während eines Gesprächs über die FSE die Lautstärke beim iPhone voll aufzudrehen und anschließend über das MFL zu regeln - das klappt auch, beim Aufdrehen während des Freisprechens ändert man am iPhone die "Bluetooth"-Lautstärke, anschließend konnte mein Gesprächspartner mich wunderbar verstehen.

Probleme also gelöst!

Gruß,

Moritz

Das gilt übrigens auch für Nokia handys, die man per BT mit dem MMI koppelt. Leise am Handy = Leise im Auto vv. Schön finde ich, dass dann auch der Klingelton mit übertragen wird. Beim Audi Autotelefon bleibt die Auswahl der Töne allerdings auf die Handvoll eingebauter Töne beschränkt (was nicht schlimm ist, aber technisch nicht "Stand der Technik" ist).

am 1. April 2009 um 18:09

Zitat:

Original geschrieben von moritzh

Zitat:

Original geschrieben von aq5000

evtl. werden aber auch Einstellungen aus dem Telefon (iPhone) genommen ???

Richtig. :) Nach Nachfrage meinem Händler hat der mir folgendes gesagt: Beim Herstellen der Verbindung übernimmt der Audi jeweils die aktuelle Klingeltonlautstärke vom iPhone! Geprüft, stimmt.

Was die Lautstärke angeht empfiehlt Audi einmalig während eines Gesprächs über die FSE die Lautstärke beim iPhone voll aufzudrehen und anschließend über das MFL zu regeln - das klappt auch, beim Aufdrehen während des Freisprechens ändert man am iPhone die "Bluetooth"-Lautstärke, anschließend konnte mein Gesprächspartner mich wunderbar verstehen.

Probleme also gelöst!

Gruß,

Moritz

Hallo Moritz

Vielen Dank für deine Ausführungen, habe nämlich das selbe Problem festgestellt! Bin jedoch mit den Abkürzungen FSE und MFL nicht vertraut...kannst du mir nachhelfen?

Gruss

Urs

Zitat:

Abkürzungen FSE und MFL nicht vertraut...

ich denke: FSE = Freisprecheinrichtung und MFL = Multifunktionslenkrad

(bitte korrigieren wenn ich falsch liege)

Themenstarteram 1. April 2009 um 18:27

Richtig. Wenn man kein MFL hat, kann man die Lautstärke natürlich auch über den normalen Regler einstellen!

danke moritz, ein echt wertvoller tipp...

dennoch könnte audi die telefonlautstärke und die klingellautstärke getrennt regeln (und noch dazu verschiedene klingeltöne anbieten), aber mit deinem tipp geht es zumindest halbwegs erträglich...

was man nicht versteht ist, dass die telefonlautstärke in zwei völlig unterschiedlichen menüs geregelt werden kann, beide einstellungen aber exakt den selben effekt haben bzw. sich gegenseitig regeln...

 

media menü / klang / lautstärkeinstellungen / telefonlautstärke = telefon menü / setup / telefoneinstellungen / telefonlautstärke

Also, ich bin diese Woche von A6 auf Q5 umgestiegen (beide mit MMI + Bluetooth); bisher kam aus der FSE der Klingelton des Handys (T-Mobile MDA), aber im Q5 kommt immer diese schrille Klingeln der FSE.

Das war am Anfang beim A6 auch, aber irgendwann ging's dann mal; geändert habe ich am Handy nix, und am MMI gibt's ja keine Möglichkeit, was zu ändern...

Irgend ein Tipp?

Danke,

Steffen

hole diesen alten Beitrag wieder hoch, denn das muss ich sagen nervt mich auch total... zucke jedesmal zusammen, wenn der dämliche Klingelton erklingt (und die Melodie kann ich auch nirgens ändern, auch nicht am Blackberry)

Falls noch jemand das Problem hat einfach auf werkseinstellung zurücksetzen dann Funktioniert das ganze wieder grüße

Hallo zusammen, seit kurzem habe ich von Sim Karte auf Bluetooth umgestellt. Seit der Umstellung ist der Anrufton derartig laut, da erschrickt man fast jedes mal. Natürlich kann ich sofort an der Walze die Lautstärke runter drehen, ist aber schon zu spät. Im Handbuch steht, auf Klang, danach auf Anrufton. Der steht auf minimal. Bringt aber nichts. Wer hat einen Tipp? Vielen Dank im Voraus, Herbert

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anrufton zu laut' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Lautstärke FSE (Klingelton + Mikrofon)