ForumQ3 8U
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q3
  6. Q3 8U
  7. Kupplungsdefekt nach 3 Jahren und 57000 km

Kupplungsdefekt nach 3 Jahren und 57000 km

Audi Q3 8U
Themenstarteram 29. Mai 2015 um 11:44

Hallo zusammen,

fahre einen Q 3 mit Handschaltung. Am Mittwoch zum "Freundlichen" schleppen lassen - kein Gang ging mehr rein.

Heute die "freudige Nachricht" vom Freundlichen. Kupplung muss komplett gewechselt werden. Das Ausrücklager ist defekt, dadurch Druckplatte der Kupplung im Eimer samt ZMS.

Materialkosten ca. 1200 € - Lohnkosten ca. 800 €.

Kulanz von Audi: Materialkosten werden zu 100 % übernommen und Lohnkosten zur Hälfte.

Frage: Grund zur Freude oder doch lieber Heulen!

Wie sind Eure Erfahrungen?

Kupplungsdefekt nach nur 3 Jahren und 57000 km zeugt nicht gerade von Qualität bei der Auswahl der verbauten Teile.

Ähnliche Themen
16 Antworten
am 29. Mai 2015 um 12:26

Natürlich könnte man sagen, Pech gehabt.

Ich finde aber, das du Glück gehabt hast. Sie hätten ja auch gar nichts bezahlen müssen.

Sicherlich dürfte die nach 3 Jahren nicht kaputt gehen, ist aber manchmal so.

Hallo!

Ist ärgerlich, passiert aber halt immer wieder mal. Nicht jedes Bauteil kann vor dem Einbau kontrolliert werden. Ist doch sicherlich nicht Dein 1. Fahrzeug? Wie lange hat die Kupplung denn bei Deinen anderen Autos gehalten? Sind Leistung, Fahrprofil und Nutzung vergleichbar? Wenn kein Grund zu finden ist, hast Du halt Pech gehabt. Audi wird nun die ausgebauten Teile sicherlich auf Fehler untersuchen. Und die Kulanzregelung scheint mir nicht unkulant zu sein, da Du ja schon 57000 km und 3 Jahre lang Nutzen aus der "alten" Kupplung gezogen hast.

Glückauf

Hallo Hebra,

hattest du Vorzeichen für einen Defekt oder es im Gefühl gehabt?

Oder kam der Ausfall plötzlich ? wie war das Verhalten des

Getriebes/Kupplung vor dem Defekt ?

Gruß

Themenstarteram 29. Mai 2015 um 16:52

Zitat:

@thopi2007 schrieb am 29. Mai 2015 um 14:29:42 Uhr:

Hallo!

Ist ärgerlich, passiert aber halt immer wieder mal. Nicht jedes Bauteil kann vor dem Einbau kontrolliert werden. Ist doch sicherlich nicht Dein 1. Fahrzeug? Wie lange hat die Kupplung denn bei Deinen anderen Autos gehalten? Sind Leistung, Fahrprofil und Nutzung vergleichbar? Wenn kein Grund zu finden ist, hast Du halt Pech gehabt. Audi wird nun die ausgebauten Teile sicherlich auf Fehler untersuchen. Und die Kulanzregelung scheint mir nicht unkulant zu sein, da Du ja schon 57000 km und 3 Jahre lang Nutzen aus der "alten" Kupplung gezogen hast.

Glückauf

Die letzte Kupplung habe ich ungefähr vor 25 Jahren wechseln müssen. Die Fahrzeuge die ich seither fuhr hatten alle die erste Kupplung drin, egal ob BMW, VW, oder Renault mit Laufleistung 130.000 bis 160.000 km. Fahrprofil und Nutzung wirkt sich jetzt eher positiv auf den Verschleiß aus. Also doch einfach Pech.

Themenstarteram 29. Mai 2015 um 17:01

Zitat:

@darki2015 schrieb am 29. Mai 2015 um 18:23:34 Uhr:

Hallo Hebra,

hattest du Vorzeichen für einen Defekt oder es im Gefühl gehabt?

Oder kam der Ausfall plötzlich ? wie war das Verhalten des

Getriebes/Kupplung vor dem Defekt ?

Gruß

Das ganze geschah ohne Vorzeichen. Noch nie Probleme mit Kupplung oder Getriebe gehabt. Der Ausfall geschah plötzlich, allerdings nicht bei mir, sondern als meine Tochter fuhr. An der Ampel nachdem der Motor auf Grund Start/Stoppfunktion startet, ging kein Gang mehr rein. War der Motor aus ließ sich der erste Gang einlegen - nachdem Start könnte allerdings kein weiter Gang eingelegt werden. Laut Werkstatt muss der Fehler allerdings länger bestanden haben, da Andruckplatte und ZMS blau gelaufen sind.

Oje das ist ja heftig ist der q3 einer der ersten gewesen von ende 11 anfang 2012 ? zur zeit liest man ja nicht gerade tolle sachen über das fahrzeug hoffe ich bleibe mit meinem verschont ...habe jetzt 30000 km da fangen ja viele probleme hier im forum an... spiele mit dem Gedanken einer Garantieverlängerung

Themenstarteram 29. Mai 2015 um 18:05

Zitat:

@darki2015 schrieb am 29. Mai 2015 um 19:14:12 Uhr:

Oje das ist ja heftig ist der q3 einer der ersten gewesen von ende 11 anfang 2012 ? zur zeit liest man ja nicht gerade tolle sachen über das fahrzeug hoffe ich bleibe mit meinem verschont ...habe jetzt 30000 km da fangen ja viele probleme hier im forum an... spiele mit dem Gedanken einer Garantieverlängerung

Baujahr 2/2012

am 21. März 2019 um 9:06

Um das Thema nochmal aufzugreifen.

Hat sonst irgendwer noch derartige Probleme (bzw. gehabt)? Soll ja bekanntlich bei den Modelljahren 2011-2013, 2.0 TDI und Handschalter besonders oft vorkommen. Anscheinend wurde dann gegen 2014/2015 die Produktion vom Zulieferer verbessert.

Hallo, bei meinem Q3 140PS bj. 2012, Handschalter, hat sich letztes Jahr der Kupplungsnehmerzylinder am Getriebe verabschiedet. Das Kupplungspedal hing dann nur noch unten. Sehr ärgerlich da riesen Aufwand zu wechseln. Na ja jetzt läuft er wieder. 157000km und erste Kupplung und 2. AGR seit 200km.

Hast du das AGR auf Kulanz bekommen? Das sollte ja nach dem Update in der freiwilligen Garantie nach dem Update mit drinne sein.

Fahrzeug ist 7 Jahre und hat über 150000km gelaufen. Das betteln und hoffen habe ich mir erspart. Habe es fix selber getauscht. Zumal das Update 1,5 Jahre her ist. Na ja fix ist etwas übertrieben. 4h Zeit nimmt es schon in Anspruch.

Moin,

interessantes Thema.

Meine LAG hat einen der ersten Q3. Von Anfang hatte ich beim auskuppeln so ein merkwürdiges "rotierendes" Schlagen im Fuß. Laut Verkäufer, wie wir ja bei allen AUDI Problemen , aehm Herausforderungen wissen, Stand der Technik

muss mir leider vorwerfen, habe ich nicht weiter verfolgt, da Wagen meiner Holden. Und die ist, was Autos betrifft, eher verplant...

Dann nach 4,5 Jahren, 50.oookm: Kupplung kaputt!!!! Schaden war in Summe irgendwas mit 2.500.-€

Da wir die 5 Jahre Garantieverlängerung hatten, wurde alles von AUDI übernommen.

ABER:

und das finde ich bemerkenswert, laut unserem AUDI Händler:

-- waren zu dem Zeitpunkt bereits über 10 Q3 mit dem gleichen Defekt bei ihm

-- wurde laut ihm eine stärke Kupplung verbaut (was ich mir einbilde , man merkt es beim auskuppeln im Widerstand)

-- ist das "rotierende" Schlagen weg...

--> In Summe für mich ein Defekt ab Werk, denke aus Spargründen wurde die Kupplung zu klein dimensioniert

(PS: der Schaden war vor der Leistungssteigerung)

Und wer meint dass so etwas "mal kaputt gehen "kann. Sicher! Aber nur bei deutschen Herstellern! Die anderen geben nämlich ab Werk z.B. 7 Garantie!!!

am 4. April 2019 um 8:56

Ich fahre einen Q3 2.0 TDI BJ 2012 mit 70.000km und habe vor wenigen Tagen ein Geräusch im Motorbereich vernommen. Von innen bei geschlossenen Tür ist es nicht zu hören, ich habe es aufgrund der offenen Fahrertür gehört und bin dem nachgegangen. Motor läuft, kein Gang drin, man hört ein klappern... Sobald ich die Kupplung minimal betätige, ist nichts mehr zu hören. Audi-Werkstatt sagt es ist die Kupplungsdruckplatte -> Reparatur ca. 2.000€!!! :eek:

Ein befreundeter Mechaniker meint, bei 70.000km hat er soetwas noch nie erlebt!

 

Sehr interessant noch: Ein Kollege (Q3 2.0 TDI BJ 2013) hatte vor einigen Wochen exakt das gleiche Problem: Druckplatte defekt!!

AGR-Probleme (Ventil hängt) nach dem Software-Update hatten wir auch beide. Bei ihm von Audi auf Kulanz behoben (da innerhalb der 24 Monate), bei mir hat es sich durch Zugabe von einem Systemreiniger/Additiv von selbst gelöst...

 

Scheint so als gibt es hier in der Tat mehrere mit diesem Problem. Die Druckplatte bei einer derart niedrigen Laufleistung klingt nicht nach Zufall.... Audi sieht das natürlich anders :rolleyes:

Ich glaube nicht,das durch Zugabe eines Systemreiniger ein AGR Problem lösen lässt

Mein Q3 hatte beim Verkauf 107000 km,hatte auch keine Kupplungsprobleme,ausgenommen gelegentliches rupfen beim Anfahren

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q3
  6. Q3 8U
  7. Kupplungsdefekt nach 3 Jahren und 57000 km