ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Kühlwasserschlauch durchgescheuert - Garantiefall?

Kühlwasserschlauch durchgescheuert - Garantiefall?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 14. November 2013 um 18:51

Hallo zusammen,

habe einen Tiguan BJ 2010 und EZ 2/10 mit 101000 km. Hatte zweimal einen Kühlwasserverlust nach längerer Fahrt, Ausgleichsbehälter leer! In der Werkstatt stellte man an einem Kühlwasserschlauch eine Scheuerstelle fest, verursacht durch eine Schelle die an diesem Schlauch auflag und im Lauf der Zeit diesen durchscheuerte. Habe eine Garantieverlängerung auf vier Jahre mit max. 110000 km abgeschlossen. Laut Auskunft des Freundlichen ist der Schlauch nicht in der Gewährleistung vorhanden! Ist mir ja verständlich. Wie sieht es aber aus, da ja die Schelle, laut des Mechanikers falsch eingebaut war, mit der Gewährleistung aus? Vielleicht hat jemand schon einen ähnlichen Schaden durch einen falschen Einbau erlitten und kann mir seine Erfahrungen mitteilen! Vielen Dank für die hoffentlich vielen Antworten ;)

Gruß eines bisher zufriedenen Tiguanfahrers

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Uranos1

Der TE hat eine "Garantie"verlängerung auf vier Jahre mit max. 110000 km abgeschlossen ;).

Richtig, aber laut seinen Aussagen sind ja genau diese Schläuche (pauschal!) nicht in einer solchen Verlängerung drin. Da spielt es keine Rolle, auf welchem Weg dieser das Zeitliche segnet. Aufgrund der Buchstaben der Garantieverlängerung sind Schläuche außen vor und damit zieht das Argument nicht, wie der Schaden in den Schlauch kam.

Und genau deswegen kam ich ja auch auf den Hinweis mit dem lieb und nett zum :) sein und auf etwas Kulanz des Scharubers hoffen. Immerhin wird man ja ihn auch wegen anderer Arbeiten aufsuchen wollen.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

Wie sieht es aber aus, da ja die Schelle, laut des Mechanikers falsch eingebaut war

Hast Du das schriftlich und kannst Du den genauen Werkstattbesuch benennen wo die Schelle falsch montiert wurde?

Denn der diese fehlerhafte Arbeit gemacht hat ist auch dafür verantwortlich! Oder war der Wagen immer in der selben Werkstatt.

Themenstarteram 14. November 2013 um 19:01

War eine recht ungünstige Stelle für das Auswechsel des Schlauches. Habe den Schlauch gesehen, war ca. 30 - 40 cm lang und hatte mehrere Anschlüsse! Wo er genau montiert war, kann ich nicht sagen.

Themenstarteram 14. November 2013 um 19:03

Glaube, es liegt ein Missverständnis vor, der Schlauch oder die Schelle wurde schon vom Werk falsch eingbaut. Ist noch der Originalschlauch!!!

Wo soll denn da der Fehler sein? Position, Verdreht oder falsche Stelle?

Und sollte eine Werkstatt bei einer Inspektion nicht auch Schläuche einer Sichtkontrolle unterziehen?

Ich glaube VW an der Nase packen wird wohl nicht hinhauen.

Zitat:

Original geschrieben von schwarzer panter

habe einen Tiguan BJ 2010 und EZ 2/10 mit 101000 km.

Wie sieht es aber aus, da ja die Schelle, laut des Mechanikers falsch eingebaut war, mit der Gewährleistung aus?

Gewährleistung?

Sorry, Deine Karre ist (knapp) 4 Jahre alt, da ist doppelt so viel, wie (knapp) 2 Jahre, wo dann noch die Gewährleistung greifen könnte. Hier spielt es keine Rolle mehr, ob der Mangel schon von Anfang an vorhanden war oder wie auch immer zustande gekommen ist.

Du kannst maximal auf etwas Kulanz/Entgegenkommen des Schrauberbetriebs hoffen, wenn Du lieb und nett zu denen bist.

am 14. November 2013 um 19:39

Zitat:

Original geschrieben von Beichtvater

Zitat:

Original geschrieben von schwarzer panter

habe einen Tiguan BJ 2010 und EZ 2/10 mit 101000 km.

Wie sieht es aber aus, da ja die Schelle, laut des Mechanikers falsch eingebaut war, mit der Gewährleistung aus?

Gewährleistung?

Sorry, Deine Karre ist (knapp) 4 Jahre alt, da ist doppelt so viel, wie (knapp) 2 Jahre, wo dann noch die Gewährleistung greifen könnte. Hier spielt es keine Rolle mehr, ob der Mangel schon von Anfang an vorhanden war oder wie auch immer zustande gekommen ist.

Du kannst maximal auf etwas Kulanz/Entgegenkommen des Schrauberbetriebs hoffen, wenn Du lieb und nett zu denen bist.

Der TE hat eine "Garantie"verlängerung auf vier Jahre mit max. 110000 km abgeschlossen ;).

Themenstarteram 14. November 2013 um 19:49

Genau, dafür macht man ja eine Garantieverlängerung um gegen solche Schäden, auch nach zwei Jahren, abgesichert zu sein. Wäre der Schlauch porös geworden, würde ich ja bei der Laufleistung nichts sagen. Nur nach Aussage des Freundlichen war die Ursache eine falsch angebrachte Schelle, und zwar schon ab Werk!

Wie gesagt schriftlich und dann noch Beweißlast, das wird schwierig.

Themenstarteram 14. November 2013 um 20:03

Habt ihr da eine Postadresse oder eine email-Adresse?

am 14. November 2013 um 20:10

Zitat:

Original geschrieben von schwarzer panter

Genau, dafür macht man ja eine Garantieverlängerung um gegen solche Schäden, auch nach zwei Jahren, abgesichert zu sein. Wäre der Schlauch porös geworden, würde ich ja bei der Laufleistung nichts sagen. Nur nach Aussage des Freundlichen war die Ursache eine falsch angebrachte Schelle, und zwar schon ab Werk!

Dann lass Dir das schriftlich bestätigen. Ich befürchte aber, dass Du nach den obligatorischen 2 Jahren Herstellergarantie keine Chance mehr hast VW/den Händler in Regress zu nehmen. Die "Anschlussgarantie" hat ja nichts mit der Produkthaftung des Herstellers zu tun.

Auf Kulanz seitens VW (wenn der Schlauch wirklich werkseitig bei Deinem Fahrzeug falsch montiert ist) kannst Du m.E. "hoffen".

Themenstarteram 14. November 2013 um 20:32

Die Hoffnung stirbt zuletzt! ;) Werde es einfach mal versuchen. Wie schon gesagt, wäre der Schlauch porös geworden, wäre das für mich kein Problem, so aber war die Schelle die Ursache, dass der Schlauch durchscheuerte. Und es ist eigentlich egal, nach was für einem Zeitraum der Schaden durch einen unsachgemäßen Einbau zum Vorschein kommt.

Bräuchte nur eine Adresse für meine Eingabe.

Danke

Ich glaube das es über deinen Freundlichen gehen muss.

am 14. November 2013 um 20:44

Zitat:

Original geschrieben von schwarzer panter

Die Hoffnung stirbt zuletzt! ;) Werde es einfach mal versuchen. Wie schon gesagt, wäre der Schlauch porös geworden, wäre das für mich kein Problem, so aber war die Schelle die Ursache, dass der Schlauch durchscheuerte. Und es ist eigentlich egal, nach was für einem Zeitraum der Schaden durch einen unsachgemäßen Einbau zum Vorschein kommt.

Bräuchte nur eine Adresse für meine Eingabe.

Danke

Adresse habe ich leider nicht :(, aber lohnt sich der Aufwand wirklich?

am 15. November 2013 um 1:33

Wenn dieser "Schlauch" etwa ein Treibstoff führender gewesen wäre, hätte man weitaus mehr Chancen auf "Verständnis", respektive Kulanz bei der Beseitigung eines "werkseitigen Einbau-Lapsus" in Aussicht. Um solche sicherheitsrelevanten Fehlleistungen - wenn sie denn eindeutig (und nachweisbar) sind, nicht allzu publik werden zu lassen, gelten in solchen Fällen ganz andere Maßstäbe der "Gewährleistung".

 

Aber "nur Wasser" ist nicht gefährlich genug :rolleyes: !

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Kühlwasserschlauch durchgescheuert - Garantiefall?