ForumKTM
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. KTM
  5. Ktm sx-f 250 350 Wartungen und service

Ktm sx-f 250 350 Wartungen und service

KTM EXC Serie
Themenstarteram 8. März 2013 um 9:48

Hallo,

ich habe nun viele Fragen und bisher keine Antworten. Ich hoffe ihr könnt mir helfen, denn ich bin mehr als verzeifelt.

Seit zwei Monaten ist nun die Entscheidung gefallen mir eine Ktm sx-f 250 bzw 350 zu kaufen. zu sagen wäre noch das ich reiner hobbyfahrer bin, sprich keinerlei Rennen oder sonderliche Beanspruchung des Materials.

Das Problem ist der Service. die Bedienungsanleitung wirft einige Fragen auf und ich wäre unheimlich glücklich wenn ihr mir helfen könntet.

1. Wie oft Kolbenwechsel? Welche kosten entstehen dabei wenn man den service bei einem Ktm Händler durchführen lässt?

2. Ölwechsel. Wie oft? In der Anleitung gibt es 3 (!!!) Ventile (Ölfilter-Ventil dazugerechnet) wo man öl ablassen muss. Ist das immer dasselbe Öl oder worauf muss ich achten?

3. Ventilspiel. Wie oft einstellen? Wie viel kostet das Beim Händler? Kann man das auch selber machen?

4. Wie oft Ölfilter wechseln?

5. Welches Öl bietet sich an?

 

Schon einmal vielen Herzlichen Dank für eure Hilfe!

Ähnliche Themen
19 Antworten
am 8. März 2013 um 10:41

KTM kenn ich jetzt nicht, aber hier ne Antwort für alle Motorräder.

 

1.) Kolben wechstelt man erst, wenn der Motor restlos kaputt ist. Das ist keine Wartungssache. Die können bei guter Wartung 20 Jahre und mehr halten.

2.) Ölwechsel nach Plan oder mindestens 1 x im Jahr. Ist absolut kein Hexenwerk und kann auch von einem unbegabten 10jährigen gemacht werden.

3.) Ventilspiel ist ne andere Sache, da brauchst Du bißchen Ahnung dazu. Aber wenn man sichs ein Mal zeigen läßt und nicht gerade von Doofhausen ist, geht das auch. Ansonsten empfehle ich Nicht-Schraubern ohnehin, ab und zu mal den Fachmann ranzulassen. Eingestellt werden die bei normalen Kisten so alle 10 000 km (Hausnummer). Wann genau bei der KTM weiß ich nicht.

4.) Ölfilter wird bei jedem Ölwechsel rausgeworfen. Kostet meistens so was um die 10 bis 20 €.

5.) Jedes Öl mit der richtigen Viskosität und einer Eignung für Motorräder ist okay. Da gibts wirklich kaum Qualitätsunterschiede. Welches Du genau brauchst muß Dir ein KTM-Schrauber beantworten.

 

Wie gesagt, das gilt für ALLE Motorräder, mehr oder weniger. Da ists egal, was Du Dir kaufst.

Themenstarteram 8. März 2013 um 11:08

Schonmal vielen dank für die Hilfe, nur handelt es sich hierbei um motocrossmaschinen und die sind wesentlich wartungsintensiver. Kolben sollen alle 40 h gewechselt werden O.o

kommt drauf an, wie du fahrst. Wenn du hardcore fährst dann werden die 50std schon gut sein - wenn du aber als Hobbyfahrer normal fährst dann fahren viele durchaus 100hr PROBLEMLOS damit.

am 8. März 2013 um 16:01

In dem Fall würd ich Dir von der Kiste DRINGEND abraten, damit wirst Du wohl nicht glücklich. 40 Stunden sind auf nem Motorrad schnell rum. Bei einer Wochenend-Ausfahrt ins Gebirge hab ich schnell mal 15 bis 20 Stunden auf dem Bock runter. Es gibt genügend Motorräder in der Größe, bei denen die Kolben jahrelang halten. Das scheint mir eher ein Sportgerät fürs Gelände zu sein, und das willst Du ja nicht. Schau Dich noch mal um, ob es da nicht bessere (und weniger wartungsintensivere) Enduros für Dich gibt.

Ich muß ehrlich gestehen daß ich bis jetzt noch nie was von einem Mopped gehört habe, bei dem Kolbenwechsel zur normalen Wartung gehören. Schließlich brauchst Du ja nicht nur Kolben, sondern auch Dichtungen, Öl, ...... das summiert sich ganz schnell. Der Bock wär mir einfach zu teuer.

Zitat:

Original geschrieben von Softail-88

In dem Fall würd ich Dir von der Kiste DRINGEND abraten, damit wirst Du wohl nicht glücklich. 40 Stunden sind auf nem Motorrad schnell rum. Bei einer Wochenend-Ausfahrt ins Gebirge hab ich schnell mal 15 bis 20 Stunden auf dem Bock runter. Es gibt genügend Motorräder in der Größe, bei denen die Kolben jahrelang halten. Das scheint mir eher ein Sportgerät fürs Gelände zu sein, und das willst Du ja nicht. Schau Dich noch mal um, ob es da nicht bessere (und weniger wartungsintensivere) Enduros für Dich gibt.

Ich muß ehrlich gestehen daß ich bis jetzt noch nie was von einem Mopped gehört habe, bei dem Kolbenwechsel zur normalen Wartung gehören. Schließlich brauchst Du ja nicht nur Kolben, sondern auch Dichtungen, Öl, ...... das summiert sich ganz schnell. Der Bock wär mir einfach zu teuer.

So ist es!

Einen Tod muss man bei den Dingern sterben. Entweder leicht und stark und damit wartungsintensiv oder eben schwer, vergleichsweise lahm und 5000km Intervalle.

Hallo,

schön das du helfen willst. Und ich denke das du auch von deinen motorrädern ahnung hast,

aber manchmal ist weniger mehr. Was du da so schreibst passt bei wettbewerbscrossern/enduros

wirklich ni...

Zitat:

Original geschrieben von Softail-88

KTM kenn ich jetzt nicht, aber hier ne Antwort für alle Motorräder.

1.) Kolben wechstelt man erst, wenn der Motor restlos kaputt ist. Das ist keine Wartungssache. Die können bei guter Wartung 20 Jahre und mehr halten.

2.) Ölwechsel nach Plan oder mindestens 1 x im Jahr. Ist absolut kein Hexenwerk und kann auch von einem unbegabten 10jährigen gemacht werden.

3.) Ventilspiel ist ne andere Sache, da brauchst Du bißchen Ahnung dazu. Aber wenn man sichs ein Mal zeigen läßt und nicht gerade von Doofhausen ist, geht das auch. Ansonsten empfehle ich Nicht-Schraubern ohnehin, ab und zu mal den Fachmann ranzulassen. Eingestellt werden die bei normalen Kisten so alle 10 000 km (Hausnummer). Wann genau bei der KTM weiß ich nicht.

4.) Ölfilter wird bei jedem Ölwechsel rausgeworfen. Kostet meistens so was um die 10 bis 20 €.

5.) Jedes Öl mit der richtigen Viskosität und einer Eignung für Motorräder ist okay. Da gibts wirklich kaum Qualitätsunterschiede. Welches Du genau brauchst muß Dir ein KTM-Schrauber beantworten.

Wie gesagt, das gilt für ALLE Motorräder, mehr oder weniger. Da ists egal, was Du Dir kaufst.

am 10. März 2013 um 19:04

Zitat:

Original geschrieben von Softail-88

KTM kenn ich jetzt nicht, aber hier ne Antwort für alle Motorräder.

...

Wie gesagt, das gilt für ALLE Motorräder, mehr oder weniger. Da ists egal, was Du Dir kaufst.

Stimmt!

Hallo TheDukeRider,

ich selbst fahre eine KTM 250 SX-F

zu den Punkten:

1. Wie oft Kolbenwechsel? Welche kosten entstehen dabei wenn man den service bei einem Ktm Händler durchführen lässt?

- Ich wechsel den kolben alle 30 Stunden, fahre aber auch Rennen mit dieser Maschine, wenn du nur zum Spaß fährst reicht es auch alle 45 Stunden zu wechseln. Der Kolbenwechsel kannst du mit gewissen Grundkentnissen selbst erledigen, das schwierigste hierbei ist nur der einbau der Nockenwelle. Bei einem KTM Händler wird es dich etwa 250-300€ zzgl. Material kosten.

 

2. Ölwechsel. Wie oft? In der Anleitung gibt es 3 (!!!) Ventile (Ölfilter-Ventil dazugerechnet) wo man öl ablassen muss. Ist das immer dasselbe Öl oder worauf muss ich achten?

- Zum Thema Ölwechsel, ich wechsel das Öl alle 4 Stunden, auch wieder wegen Renneinsatz. Den Großen Ölfilter der über einem Antriebsritzel sitzt wechsel ich immer aus, sprich ich mache ihn Neu, die anderen 2 Siebe (Unter dem Schalthebel, das andere an der Unterseite des Motors) tausche ich nach allen 12 Stunden neu aus, es reicht wenn du diese Sauber machst. Am besten nimmst du immer das gleiche Öl ich benutze von Fuchs Silkolene das Pro SX 15W-50 natürlich kannstdu auch das von Motorex nehmen (10W-60)

 

3. Ventilspiel. Wie oft einstellen? Wie viel kostet das Beim Händler? Kann man das auch selber machen?

- Ventile einstellen ? Ich selbst habe jetzt 79 Stunden drauf und habe 2x kontrolliert, jedoch musste ich die selbst nie einstellen. Kosten beim Händler, ca. 150€.

 

4. Wie oft Ölfilter wechseln?

-Wie oben beschrieben den Ölfilter mit jeden Ölwechsel auswechseln.

 

5. Welches Öl bietet sich an?

 

- Fuchs Silkolene PRO SX 15W-50

- Motorex 10W-60

 

Hoffe konnte dir ein bisschen helfen ;)

Ride on.

Themenstarteram 29. März 2013 um 12:59

@steve92.de

Vielen herzlichen Dank!!

Und noch ein Tipp an Softail-88,

bitte bedenke das Motocross Maschinen Wartungsintervalle anders haben als Straßenmotorräder.

Sorry aber wenn man im Motocrossbereich kaum ahnung hat sollte man nicht falsche Informationen schreiben.

@TheDukeRider Gerne ;)

am 29. März 2013 um 15:54

... und das fällt Dir nach 3 Wochen ein? Blitzmerker!

am 27. Juni 2013 um 7:24

@steve92.de

TOP Beitrag so wird es gemacht !

am 7. März 2017 um 1:21

Sorry Männers, aber bei dem Halbwissen hier dreht sich einem ja der Magen um. Normales Motorrad ist keine Sportenduro. Das ne ganz andere Welt von Motorradfahren. ;)

Ich selber hab ne 2015er KTM EXC-F 350 Sixdays damals neu gekauft. Da weiß man was man hat. Wurde nicht vergewaltigt und immer schön warm/kalt gefahren. Drehzahlbegrenzer hat die gute nie gesehen und ich hab auch Kühlerpumpe durch die von Boyesen getauscht und EngineICE als Kühlflüssigkeit genommen. Grösseren Kupplungsdeckel mit mehr Öl. Akra-Titan-Auspuffanlage mit entsprechendem Mapping. Daher vielleicht nicht 1:1 wie die Standart 350er aber naja. Nen Lüfter würd ich an die normale mindestens!!! hinbauen. Die 350er hat bekanntlich probleme mit der Hitzeentwicklung/Kühlung. Und sowas is für nen Motor ja nie gut.

@steve92.de: Garnicht mal schlecht. Aber für Hobbyfahrer quatsch und auch für Rennfahrer leicht übertrieben find ich.

@TheDukeRider

Kann dich total verstehen, mir ging es am Anfang genauso. Noch nie was am Moped geschraubt vor 2 Jahren und völlig hilflos. Mittlerweile hab ich so einiges erlernt und selber gemacht dank Internet. Und hab auch ein paar coole Bikerbuddies die ich mal was fragen kann wenn ich mir nicht sicher bin.

Besorg dir das Werkstatthandbuch von KTM. Das kriegste beim Händler oder im Internet auf CD. Druck das Ding am PC unter Windows als XPS-Datei und dann machs auf. Druck es dann als PDF-Datei. Dann hast du den Kopierschutz umgangen weil du es sonst nur am PC anschauen kannst. Macht in der Werkstatt ja kein Sinn. Geh zum Copyshop und lass es drucken und binden. Da steht alles drin wie in ner Lego-Technik-Bauanleitung. ;) Die Teilelisten mit Explosionszeichungen die auch der Händler nutzt findest du hier im Downloadbereich: http://www.ktm-versand.de/shop_content.php/coID/1112 dazu musste aber dein VIN/Fahrzeugnummer die am Lenkkopf hinter der Lichtmaske steht eingeben.

1. Wie oft Kolbenwechsel? Welche kosten entstehen dabei wenn man den service bei einem Ktm Händler durchführen lässt?

Kolbenwechsel im Hobbybereich bei einer 350er EXC-F alle 200bh. Alles andere is Quatsch. Der Guide in Rumänien hatte seiner 250er EXC-F schon 500 Stunden auf den Tracks von Romaniacs zugemutet. Aber okay, da verkratzt dann halt auch der Zylinder nach ner Zeit.

Ich hab ein Bild angehängt von meinem Kolben bei 240bh. Diese dunklen Pads seitlich sind aus Teflon. Sind die abgerieben muss der Kolben neu gemacht werden oder der Zylinder fängt an zu verkratzen. Und dann musste den auch tauschen. Ausserdem sollte man nach so langer Zeit auch mal die Steuerkette tauschen. Weil wenn die überspringt oder reisst zerfetzt es dir den ganzen Motor und dann wirds RICHTIG teuer. ;)

Bei der Gelegenheit auch gleich den hydraulischen Kettenspanner weg der ist Mist. Die Werksteams fahren ALLE mit mechanischen.

Sowas hier: https://www.kmx24.de/artikel.php?id=27326

Was das beim Händler kostet wage ich garnicht zu sagen. Sicher das doppelte wie wenn du es selber machst wenn nicht mehr. Schätze mal 1000-1200 EUR biste lost je nachdem wie der Händler drauf ist sicher auch ma mehr.

 

2. Ölwechsel. Wie oft? In der Anleitung gibt es 3 (!!!) Ventile (Ölfilter-Ventil dazugerechnet) wo man öl ablassen muss. Ist das immer dasselbe Öl oder worauf muss ich achten?

Ölwechsel bei neuem Motor oder Kolben zweimal alle 10 Stunden, danach alle 30 Stunden reicht dicke. Ist jedesmal wie neuer Honig das Zeug wenn ichs raus hol. Habs auch schonmal 60 Stunden drin gelassen da sah es dann schon ein wenig verbrauchter aber immer noch gut aus. Adam Riemann ist mit ner 500er EXC 10.000 km gefahren mit 2 mal Ölwechsel. Das ist Ölwechsel ca. alle 110bh. bei härtestem Einsatz mit Einfahren des Motors. Also wer alle 5 Stunden sein Öl wechselt gehört eigentlich in Knast wegen Umweltverschmutzung. Total hirnrissig ist das. Bei Leuten die RedBull-Harescramble oder so mitfahren mags ja noch halbwegs sinnig sein aber ansonsten total der Quatsch!

Wie der Ölwechsel geht steht im Handbuch total detailliert. Des Sieb machste raus und sauber und dann wieder rein da brauchts kein neues das hält EWIG. Den Filter musste natürlich jedesmal tauschen würd ich sagen damit deinem Baby auch keine fiesen Spähne in den Motor rutschen. Die Schraube hinten natürlich auch sauber machen. Da hängt am Magnet oft noch Metalspähne-krams dran.

 

3. Ventilspiel. Wie oft einstellen? Wie viel kostet das Beim Händler? Kann man das auch selber machen?

Habs wie im Handbuch beschrieben beim Händler lassen machen das 1. mal nach glaub ca. 50 Stunden.

Der hat mir dafür 50,-EUR abgenommen nur fürs Nachschauen. Das hat mich abgenervt dann hab ich die bei 100 Stunden selber nachgeschaut und bei 150 Stunden nachgestellt. Dazu muss man nichtmal den Motor ausbauen. Ist aber ein wenig fummelig. Die Ventile bleiben nach dem 1. Einstellen eigentlich wie sie sind bei der 350er.

Hier eine Anleitung von den Amis mit Bildern zum selber machen. ;)

http://forum.omraoffroad.com/viewtopic.php?...

Generell empfehle ich dir die Foren der Amis was Sportenduros angeht. In den deutschen Foren sind die Leute meist eher weniger Hilfsbereit und jeder labbert irgendne Grütze die er irgendwo mal gehört hat und eigentlich hat keiner nen Plan was eigentlich Sache ist (tut mir leid, ist leider so und ich kenne alle Foren! ;) ).

Bei den Amis haste direkt internationales Publikum und dadurch auch weit mehr Wissen/Hilfsbereitschaft.

4. Wie oft Ölfilter wechseln?

Den Papierfilter bei jedem Ölwechsel?

5. Welches Öl bietet sich an?

Die genannten Öle sind völlig überteuert. Motorex kaufen is der größte Quatsch. Das ist die reinste Abzocke.

Kauf dir das hier: LIQUI MOLY 3054 Motorbike 4T Synth Motoröl Offroad Race 10W-60 4L

4L für 40,-EUR ist nen faierer Preis und ist auch 10w60 in Topqualität. Extrem Temperaturstabil und natürlich vollsynthetisch speziell für den Offroadsport entwickelt. Aber trotzdem preiswert. ;)

Falls noch was offen ist frag einfach. Könnt nen Buch über die Karre und Tunningteile schreiben.

Vielleicht mach ich mal nen Blog über meine Karre was ich alles an ihr verändert habe. Da kommt so einiges zusammen. ;)

Hast du mal auf das Datum geschaut

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. KTM
  5. Ktm sx-f 250 350 Wartungen und service