ForumKTM
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. KTM
  5. KTM Enduro-alltagstauglich

KTM Enduro-alltagstauglich

KTM EXC Serie
Themenstarteram 11. März 2012 um 16:33

Heyho,

hätte da mal ne Frage, und zwar ist die KTM 690 Enduro R alltagstauglich, also zur Schule fahren/einkaufen/Uni etc. also halt städtisches Fahren?Und kann sie im harten Gelände einiges?(Wald etc. Mal ne Tour mit den Kumpels)

Suche halt die eierlegende Wollmilchsau, also 1.Gut gelände gängig 2.Stadtflitzer.

Was haltet ihr von der KTM 450 EXC, wobei ich gelesen habe, dass das mehr son Wettberwerbs-Enduro ist.

Oder könntet ihr mich noch andere empfehlen, sollte halt 4 Takter sein.

 

Bedanke mich für Antworten!

 

Ähnliche Themen
30 Antworten

Für das was du vorhast is die 690 schon die beste Wahl. Ne 450er würd ich nich durch den Stadtverkehr quälen wollen. Such dir halt paar passende Reifen für deinen Einsatzzweck. Gibt ja so Offroad/Straßenverkehr "Mischlinge".

am 11. März 2012 um 21:42

Zitat:

Original geschrieben von High-Fisch

ist die KTM 690 Enduro R alltagstauglich, also zur Schule fahren/einkaufen/Uni etc. also halt städtisches Fahren?

kann sie im harten Gelände einiges?

(Wald etc. Mal ne Tour mit den Kumpels)

von der KTM 450 EXC, wobei ich gelesen habe, dass das mehr son Wettberwerbs-Enduro ist.

Also ne 690er ist schon alltagstauglich , wenn sie als Sumo läuft.

Mit Stollenreifen wirst du in der Stadt oder auf einer Tour mit den Kumpels keinen Spaß haben.

Man bekommt die schon gut umgebaut als Sumo und fürs Gelände kann man dann einen Radsatz parallel dazu fahren ( 15 Min maximle Umbauzeit bei Übung ) wenn er benötigt wird.

Im Gelände eine 690er :confused:

Sicher kann die einiges, jedoch ist hier der Fahrer derjenige der die Musik spielt und dirigiert.

Gelände ist aber nicht Gelände, Wald und Feldwege macht auch bei weniger geübten am Anfang viel Spaß.

Richtiges Gelände ....

Eine 450 er ist hier deutlich im Vorteil mit weniger Gewicht und besserer Wendigkeit .

Auch in der Stadt ( hatte ein Lachkrampf ) ist sie nicht gequält unterwegs.

Eine gute 450 er läuft als Sumo immerhin 160 Kmh :), also in der Stadt so schnell das man aufpassen muss um nicht immer über dem Limit zu fahren.

Ich fahre unter anderem auch so eine " Knallbüchse ".

Quälen braucht man die wirklich nicht um im Stadtverkehr mitzuschwimmen :)

Auf einer Tour mit Kumpels kann man je nach Tourlänge bei meiner 450 er bis 150 Km max mitfahren.

Bei einer kurvenreichen Strecke kein Thema weil das ja ihre Domäne ist.

Eine Autobahn und Schnellstraßen Tour sollte man besser nicht machen.

Der Funfaktor ist da -4 .

Zu den Reifen:

@ Offroad/Straßenverkehr "Mischlinge".

Empfehle ich nicht wirklich , da ist es besser ein gebrauchter Offroad Radsatz im Nachhinein zu erwerben.

Oft hat sich das aber schnell nach der suche eines geeignet und legalem Geländes schnell erledigt.

Andere Marken sind auch :cool:

Ich fahr auch noch ne blaue 450er Cross als Sumo umgebaut , natürlich mit Tüv Segen .

Gruß Husky

 

 

Bin mit der Enduro R vorletztes Jahr 100 km überland nach Hause gefahren und am nächsten Tag wieder zurück. Sitzbank ist bei solchen Touren halt was für harte Jungs oder Jungs mit versteckten Polsterhöschen. :D

Die montieren TKC80 waren da natürlich auch nicht so der Hit. Damit dann in heimatlichen Gefilden Feldwege brennen, etc. war schon geil aber auf der Straße ned so meins. Vor allem weils bei der Rückfahrt auch noch nass wurde, das war dann schon ein Eiertanz.

Vom Motor und Fahrwerk her ist das Teil jedenfalls voll Alltagstauglich. Über angenehmere Sitzbank kann man bei wenig Geländeeinsatz mal nachdenken und statt ganz grober Stollen könnens auch gern mal etwas "harmlosere" Reifen sein. Meine Empfehlung wäre da der Pirelli MT 90 A/T der auf der 990 Adventure gute Dienste verrichtete. Für hartes Gelände dann einen zweiten Satz Felgen/Reifen zum schnell wechseln. Macht deutlich mehr Freude als so halbe/halbe Reifen.

Die 690er hat halt auch nen Lüfter, die 450er sicher nicht und wenn ich seh wie schnell ne 450sxf anfängt zu kochen, würd ich dem Teil nicht einen Ampelstopp nach dem anderen zumuten wollen. Bei meiner 570er Huski SMR wirds da auch schnell gemütlich warm und ich seh zu schnellstmöglich aus der Stadt rauszukomm.

So wie der TE schreibt wird er wohl kaum am Freitag von der Uni heimdüsen und am Wochenende den Erzberg hochpoltern. Wird wohl eher ne Runde in der Sandgrube und so werden.

Allein schon wegen der größeren Wartungsintervalle würd ich ihm zur 690er raten. Wenn es viel durch de Stadt gehen soll is die dafür halt besser geeignet. Und so ein Eisenklotz is die im Gelände auch nich, hab schon bei diversen Enduroveranstaltungen 690er vorn dabei gesehen.

Themenstarteram 12. März 2012 um 6:09

Danke für die zahlreichen Antworten.

Drosseln müsste ich ja auch noch.

Also die 450 mit Sumo Reifen (draufmontiert) sollte genügen?

Also Stadtverkehr muss halt schon gehen, Autobahn würd ich kaum fahren.

Und dann durchn Wald brettern^^

Was meint ihr mit den Wartungsintervallen?

In welchem Abstand sind die fällig?

Und

Zitat:

Man bekommt die schon gut umgebaut als Sumo und fürs Gelände kann man dann einen Radsatz parallel dazu fahren ( 15 Min maximle Umbauzeit bei Übung ) wenn er benötigt wird.

Was meinste mit dem Umbau, nur die Reifen wechseln oder was?

am 12. März 2012 um 7:58

In Hinblick auf die Wartungsintervalle wirst du mit der 690er mehr Freude haben als mit der 450 EXC. Die 690er hat ab dem Modelljahr 2010 ein Wartungsintervall von 7.500 km (bei den Baujahren davor nach 5.000 km), die 450 EXC hingegen sollte aller 15 Betriebsstunden gewartet werden (je nach Einsatz sogar noch früher).

Je nachdem ob du die Wartungen selbst durchführen kannst oder es in ner Werkstatt machen lassen musst, kann das ganz schnell richtig ins Geld gehen bei der EXC.

Meiner Meinung nach ist die EXC auch eher ein reinrassiges Wettbewerbsgerät und nix für Fahrer die größtenteils auf öffentlichen Straßen unterwegs sind und nur ab und zu mal durch den Wald pflügen wollen. Zumal du die EXC auf öffentlichen Straßen nur gedrosselt bewegen darfst ( und ja ich weiß, dass sich viele nicht daran halten :D ).

Themenstarteram 12. März 2012 um 11:02

Okay gut,

dann fällt die Entscheidung auf die 690er, denn alle 15 Stunden eine Wartung mit der 450er, ne sry, das geht nicht.Ist ja praktisch nurn Wettbewerbsfahrzeug.Und ihr meint, dass die 690er auf ordentlich im Schlamm wühlen kann?Bzw. mal durchs Geäst düsen im Wald, etc.?

Edit:Also solche Touren wie in diesem Video mein ich : http://www.youtube.com/watch?v=3W4IBU_WTsE&context=C463b01bADvjVQa1PpcFO9b0oWnC6afg4nO6ZgGlo0Nz6_1leL5ic=

Das kann die 690er alles? :D

am 12. März 2012 um 11:40

Mit der 690er kannst du locker wie in deinem Video über'n Acker rasen und durch den Wald pflügen. Das ist kein Problem. Du kannst mit ihr auch in schwierigerem Gelände unterwegs sein. Nur wirst du mit ihr zum Beispiel auf richtigen Motocross - bzw. Endurostrecken nicht so agil unterwegs sein, wie mit ner EXC, da sie schwerer ist als ne EXC und im Gelände dadurch auch etwas unhandlicher (was aber nicht heißen soll, dass sie im Gelände keinen Spaß macht, das keineswegs).

Aber ganz ehrlich, wie oft wirst du in richtigem Gelände unterwegs sein (damit meine ich nicht Wald und Wiese)?

Themenstarteram 12. März 2012 um 12:15

Ja eben ;)

Das ist der Punkt, im Gelände nur was weiß ich zu 30% und der Rest ist Stadt, obwohl man bei uns viel Wald hat.

Auf Cross-Strecken habe ich sowieso nicht vor zu fahren.Und Rockcrawlen, weißt was ich meine?Mach ich auch nicht ;D

Aber auf jeden Fall danke für die Antworten, habt mich geholfen!

Edit:Wie ist das eigentlich mit den Reifen auf nassen Straßen, bzw. wenn's regnet?Was macht man da?

am 12. März 2012 um 21:38

Zitat:

Original geschrieben von High-Fisch

Was meinste mit dem Umbau, nur die Reifen wechseln oder was?

Das ist der Punkt, im Gelände nur was weiß ich zu 30% und der Rest ist Stadt, obwohl man bei uns viel Wald hat.

Auf Cross-Strecken habe ich sowieso nicht vor zu fahren.

Edit:Wie ist das eigentlich mit den Reifen auf nassen Straßen, bzw. wenn's regnet?Was macht man da?

Die Karre auf nen Crosständer mittig hoch und Vorderachse ziehen und Hinterachse ebenso.

Dann die kompletten Laufräder mit Bereifung um stecken.

Schon hast nen Crosser.

Solche Strecken wie im Film :D fährst dann easy ......

War nett anzusehen , auch die Flugstunden dort.

Da muß doch noch ordentlich an der Fahrdynamik gefeilt werden.

Ist der Film von Red Bull gesponsert ? :cool:

Mal im Ernst, da bist du mit ner 125 allen haushoch überlegen.

Die 690er mit richtiger Bereifung geht da auch exzellent durch, jedoch ist der Fahrer hier das entscheidende Element.

Mit Hanteltraining ist auch das "ablegen " deutlich leichter wieder zu korrigieren.

Musst halt ne gute Kondition dazu haben.

Wer ist da eigentlich wer im Film ?

Reifen auf nassen Straßen, fahre ich mit etwas leichterer Gashand zumindest mit der Sumo Bereifung

( BT Pro ) hast du auch dort guten Grip.

Crossbereifung mit Stollen auf Asphalt und nass , vergiss es besser das ist deutlich instabiler.

 

Gruß Husky

Themenstarteram 13. März 2012 um 8:37

Oke,

also das mit der 450 EXC käme nícht in Frage, da alle 15h Wartung.

Eingentlich habe ich mich auf die 690 Enduro R eingeschossen, wobei ich aber gehört habe, dass die eigentlich zu schwer sei um in Gelände durchzukommen.

Kämen noch andere in Frage oder stimmt das nicht?

 

Achja, -ab und zu mal- auf ner Strecke zu düsen oder innem Matschfeld werde ich warscheinlich auch machen ;)

690er gute Wahl?

Themenstarteram 16. März 2012 um 14:45

Und was haltet ihr von der Yamaha WR 450 F?

Was für Wartungsintervalle hat die?

Alltagstauglich?

am 16. März 2012 um 15:58

Die WR 450 F ist genauso wenig alltagstauglich wie die EXC. Beide Maschinen sind wie von mir schon mal erwähnt eigentlich reine Wettbewerbsmaschinen.

Die Yamaha hat ähnliche Wartungsintervalle wie die EXC, also grob gesagt aller 15 Betriebsstunden.

Außerdem wird dir kein eingefleischter KTM Fahrer ne Yamaha empfehlen ;)

am 16. März 2012 um 18:33

Zitat:

Original geschrieben von tinopolie

Die WR 450 F ist genauso wenig alltagstauglich wie die EXC. Beide Maschinen sind wie von mir schon mal erwähnt eigentlich reine Wettbewerbsmaschinen.

Die Yamaha hat ähnliche Wartungsintervalle wie die EXC, also grob gesagt aller 15 Betriebsstunden.

Außerdem wird dir kein eingefleischter KTM Fahrer ne Yamaha empfehlen ;)

Lach :D woher wusste ich das die Antwort kommt .

Nur mal nebenbei

Die YZ 450F ( fahre selber unter anderem so eine ) ist eine Wettberwebsmaschine :)

Eine Wr 450 F habe ich schon zigfach für die Spezies als Supermoto umgebaut, und nenne auch solch eine als Supermoto mein persönliches Eigentum.

Bei uns wird damit auf Teufel komm heraus jeder Berg oder Pass unsicher gemacht.

Für den Highway ist sie trotz 160 Kmh Spitze allerdings nichts.

Wechseln der Bremsbeläge und der Reifen, ab und mal Ölwechsel mit Filter ist da die Wartung.

Kette ölen?

Fehlanzeige und mit Scottoiler überflüssig :)

Das fahren mit ihr macht süchtig und den " Kinderkram " mit allen 15 Std. Wartung kannst du hier vergessen.

Außerdem ist die Yamsel deutlich haltbarer und ....

Wegen ihr habe ich die EXC abgestoßen ....... :D

Eingefleischter KTM Fahrer hin oder her es gibt auch andere wichtige Gründe mal zu wechseln.

Ist aber auch mal Team abhängig .......................

Gruß Husky

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. KTM
  5. KTM Enduro-alltagstauglich