ForumKTM
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. KTM
  5. KTM 450 exc, welche drosseln brauche ich für 16ps

KTM 450 exc, welche drosseln brauche ich für 16ps

KTM EXC Serie
Themenstarteram 16. Juni 2011 um 22:11

Hallo, meine KTM ist auf 16 ps gedrosselt eingetragen, hat aber offene leistung, habe keinerlei "ersatzteile" mitbekommen beim kauf...... Habe nachgelesen das ich einen Luftfilterdeckel brauche, den habe ich bereits gekauft, einen Gasschieberanschlag, den habe ich auch bestellt, und nun steht noch Vergaserdüse und Auspuffsieb, nun stell ich die frage welche Düse gehört sich rein damit die ktm gedrosselt ist, und woher bekomme ich ein solches auspuffsieb, mein endtopf ist leer, zumindest kein SIEB hinten drinne wo es eigentlich sein sollte, was habt ihr für alternativen ? lochblech einschweisen ?, mfg kevin

Ähnliche Themen
16 Antworten

habe ein Ähnliches Problem. Meine EXC 360 ist angeblich durch Verschlüsse in der Membrane gedrosselt. Steht zumindest in den Papieren. Aber nichtmal der KTM Händler hier kann mir sagen wo ich die herkriege und in den Ersatzteillisten steht auch nix

hast du denn schonmal bei ktm-kranz.de geschaut?

Meiner Erinnerung war das bei der 450 EXC (2007):

-andere Keihin Düsennadel

-Vergaseranschlag

-Sieb war mit zwei Punkten angeschweisst (ab EXC-R geschraubt)

-Luftfilterabdeckung (nur noch so ein Loch wo die Luft rein kann)

-Übersetzung (15 - 45 glaub ich)

Sekundärluftsystem war glaub ich bei EXC bis 2007 noch nicht

grüße

Themenstarteram 17. Juni 2011 um 11:28

ich hab baujahr 2003, hab luftfilterdeckel gekauft, auspuff hinten ein lochblech eingeschweister, gasschieber anschlag gekauft, nun brauch ich nurnoch die originale düse die reingehört bei der 16 ps version. wisst ihr welche standard drinne ist? mfg kevin

Hallo zusammen,

Ich will mir eine exc 520 anschaffen, habe aber das Problem dass diese mir offen noch zu stark ist.

Ich habe derzeit eine Yamaha 125 mit ca 14 ps und der umstieg auf über 60 ps ist doch ein schöner Sprung.

Ich hab mir eure Kommentare durchgelesen und weiß nun was alles zu tun ist um den Schub vorerst mal zu reduzieren, aber kann mir jemand von euch sagen wieviel das ganze kostet ( preise der teile und evt. Auch die kosten der Werkstatt)?

Vielen dank für eure hilfe!

Nur mal ganz blöd gefragt: Wieso läßt Du die Drosselung nicht austragen? Wäre billiger. Und woher weißt Du daß sie offene Leistung hat?

Seit circa ende der 90ziger sind die geräusch und abgasvorschriften so eng das man keine Sportenduro Legal entdrosselt fahren kann . Somit ist auch ein "austragen" der Drossel nicht legal möglich .

Natürlich gibts hier und da mal wieder Gefälligkeitseintragungen , aber leider legal nicht mehr möglich .

Es ist auch die frage für welchen zweck die maschine genutzt werden soll . Eine 520er ist für einen anfänger zu heftig . Mal ganz davon abgesehen das eine Yamaha Dt und eine KTM EXC einfach für 2 völlig unterschiedliche verwendungszwecke gebaut wurden .

Die Dt für 99% strasse und die KTM halt für 99,5% Gelände .

Aha. Danke, VR6667. Wußte doch, daß das ne blöde Frage war.... :p

am 9. September 2013 um 4:18

Also die Maschine wird von mir zu 99,6 % im Gelände bewegt.

Ja entdrosselt hat sie definitiv zu viel power, aber gedrosselt sollte sie nur ca die hälfte der power haben, und damit könnte ich schon umgehen...

Die Frage ist nur wieviel mehrkosten nach dem Kauf für die drosselung noch auf mich zukommen?

Hat das schon jemand gemacht, wieviel habt Ihr dafür hingeblättert?

... Blöde Frage: kann das dem Motor selbst schaden wenn man die maschine ein Zeit lang gedrosselt fährt?

Danke

Ich würde einen gasschieberanschlag rein bauen und schauen ob das dann mit der leistung ok ist .

Die bedüsung würde ich lassen . Der Gaschieberanschlag dürfte nicht die Welt Kosten .

Einabauen würde ich den auch selber . An einem Offroadmotorrad muss man viel schrauben .

Je schneller man fährt desto mehr gibts zu schrauben . Da sollte man lieber früher als später sich langsam in die materie einarbeiten denn ansonsten steht das moped das Halbe jahr beim Händler und das Konto leert sich rasch ...

Also ich besitze zwei halb legale KTMsen. EIne 625 SXC mit ca. 60 PS eingetragen sind 27PS. Dann noch eine 250 EXC-F mit 41PS eingetragen 16 oder so! Aus eigener Erfahrung, lasst das Drosseln der Maschinen sein, die Motoren können das nicht lange ab, da Einlass und Auslass verstopft sind. Gibt man dann viel Vollgas, weil die Leistung fehlt verdrecken die Motoren wegen unsauberer Verbrennung.

Gewöhnt euch lieber an die Leistung, das finde ich bei KTM auch sehr einfach, weil die Leistung sehr human abgerufen werden kann.

Zugelassen sind meine Fahrzeuge nur, weil es teilweise in Enduroveranstaltungen verlangt wird (Versicherung!!). Der zweite Punkt ist die Teilkasko, die mir bei einem Diebstahl den Zeitwert des Moppeds bezahlt!

Auf der Strasse werden die Dinger nie bewegt, also ist die eingetragene Leistung egal.

Wer solche Moppeds im öffentlichen Strassenverkehr bewegt, hat das falsche Mopped! Der muß dann halt mit der Illegalität leben, wenn etwas passieren sollte!

Ähm, schon mal jemand eine 450exc mit Drossel gefahren ?

Ich ja ! Die war damals neu und gedrosselt. 6.Gang umsonst, 90kmh schnell. Bergauf kommst einer Derbi nicht vor.

Was soll das ?

Gruß

Es wurde doch ausreichend erklärt! Die Abgas- und Lärmbestimmungen zwingen die Hersteller dazu die Maschinen so in die EG-Zulassung zu geben. Niemand fährt die Dinger so, zumindest kenne ich niemanden!

Ja, das ist je kein Geheimnis. Das wissen ALLE. Deshalb meine Verwunderung, warum hier nach Mitteln gesucht wird, das so hinzubekommen ? Etwa nur für die Zulassung kurz - und dann wieder raus ?!

Wie auch immer, ich erinnere mich an Teile im Vergaser - Düse etc - und den Teil, der den Scheiber nur 15% aufgehen lässt.

Auch da sind wir wieder bei dem Punkt: "Der Prüfer entscheidet!" Ich bringe meine Maschinen zum TÜV immer zu meinem Crosshändler. Wenn der TÜV-Prüfer da auftaucht, prüft der bestimmt nicht bei jeder die Drosselung. Bei einem freien TÜV sieht die Sache anders aus, die werden jetzt scharf kontrolliert, soll heissen, die nehmen sich die Zeit nach der Drossel zu suchen. Wie gedrosselt wurde haben die in ihrem System! Also mein Tip: Bringt die Kisten zu einem KTM-Händler, dann gibt es nie Probleme und man braucht die Drosselungsteile nicht mühsam und teuer zusammensuchen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. KTM
  5. KTM 450 exc, welche drosseln brauche ich für 16ps