ForumStarlet, Yaris, Aygo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Starlet, Yaris, Aygo
  6. Klarlackschäden auf der Stoßstange vom Aygo

Klarlackschäden auf der Stoßstange vom Aygo

Themenstarteram 18. März 2010 um 15:53

Moin!

Auf dem dreieinhalb Jahre alten Aygo einer Freundin treten auf der Stoßstange Klarlackschäden auf.

Kennt jemand das Problem? Ist sie die einzige?

Für Toyota scheint das "ungewöhnlich" zu sein... Foto anbei.

Grüße!

Ronnie

J4100035
Ähnliche Themen
21 Antworten
am 18. März 2010 um 16:17

Das ist natürlich nen Ding.

Haben auch einen Aygo mit 3 Jahren, zu sehen ist da aber nichts.

Mal eine Frage wird der Aygo mit einem Hochdruckreiniger sauber gemacht?

Themenstarteram 18. März 2010 um 16:36

Zitat:

Original geschrieben von schnuffel1981

Mal eine Frage wird der Aygo mit einem Hochdruckreiniger sauber gemacht?

Moin schnuffel1981!

Ja, auch schon mal. Meinst Du, das kann daran liegen?!

Ist ja nicht das einzige Auto, was so gewaschen wird.

Grüße!

Ronnie

Das ist in der Tat ungewöhnlich!

Zum Thema Dampfstrahler: Da ist bestimmt gemeint, dass evtl. der Abstand zwischen Düse und Lack zu gering ist. Aber erstens muss man da mit höheren Temperaturen ran und zweitens gezielt länger auf die Stelle halten.

am 18. März 2010 um 18:07

HI,

genau ich meinte damit den Abstand.

Oder, durch kleine Steinschläge ist ja der Klarlack leicht beschädigt, wenn man dann das Auto mit einen Hochdruckreiniger wäscht kann durch den Druck Wasser unter die Klarlackschicht kommen und Platzt ab. Bzw. wenn das Auto gewaschen wurde und es Temperatur unterschiede gibt (Winter) könnte sich das Restwasser was sich darunter befindet ausdehnen und den Lack abplatzen. Lackierte Plastik ist nicht so beständig wie lackiertes Metall.

Wäre jetzt mein Gadanke

Klarlackschäden hat unser Aygo auch,obwohl er nicht anders gewaschen wird als unsere anderen Autos.

Ich denke es liegt an der recht weichen Plastic des Frontends.

am 20. März 2010 um 10:10

Hi.

Das ist natürlich prima - 6 Monate nach Garantieablauf. Waren doch 3 Jahre auf Lack oder? Also ich denke, das es sich hier einfach um eine minderwertige Lackierung handelt. Bei einem Steinschlag platzt natürlich etwas Lack mit ab und in einem minimalen Umkreis kann es auch passieren das sich der Schaden vergrössert. Aber schaut euch mal den Basislack an. Der ist auf den Fotos doch noch absolut ok. An den Rändern erkennt man, das der Schaden sich noch ausdehnen wird. Denn normal sind Basis- und Klarlack fest genug miteinander verbunden, das soetwas nicht passieren soll. Das scheint bei deinem Wagen - warum auch immer - schiefgegangen zu sein. Wir hatten mal einen VW Jetta (rot met.) aus den 80ern bei dem das gleiche aufgetreten ist. Allerdings war er da schon ca 10 Jahre alt. Fast das ganze Dach und die Motorhaube waren betroffen. Aussage vom Meisterlackierer war eben die schlecht gemachte Lackierung.

Grüße

am 20. März 2010 um 13:09

Zitat:

Original geschrieben von habkeinelinsendrin

Wir hatten mal einen VW Jetta (rot met.) aus den 80ern bei dem das gleiche aufgetreten ist. Allerdings war er da schon ca 10 Jahre alt. Fast das ganze Dach und die Motorhaube waren betroffen. Aussage vom Meisterlackierer war eben die schlecht gemachte Lackierung.

Grüße

Dies passiert halt am schnellsten bei rot lackierten Autos der älteren Generation. Liegt auch daran das die Farbe rot das schlechteste Pigment hat und nicht sehr UV Beständig ist.

Bei dem Klarlackschaden kann man es schon auf die Plastik mit schieben bzw. event. auch an einer zu dünnen Schicht Klarlack.

Wie lange es auf Lack Garantie gibt, weiß ich leider auch nicht. Am besten zum freundlichen mal vorfahren. Wenn der muckert Smart Repair.

am 20. März 2010 um 18:04

Ich habe das auch schonmal bei anderen Farben gesehen. Der rot-met. Basislack war auch bei uns noch 1a und auch nicht auffällig ausgeblichen wie es bei z.B. uni-rot Lacken sichtbar ist. Nur der normale Altersverschleiß. Ich fand es schon bei einem älteren Wagen sehr ärgerlich. (Wurde aber so gelassen und dann mit über 300.000km und 17 Jahren noch an den Händler verkauft. :cool:)

Bei dem Aygo ist es halt um so ärgerlicher, weil es noch so ein junges Auto ist. Ich würde an deiner Stelle einfach mal einige Lackierereien abfahren und fragen wie sowas kommen kann. Wenn sich die Meinungen decken und es sich wirklich um eine fehlerhafte Lackierung handelt und eine Fremdeinwirkung ausgeschlossen werden kann, würde ich es erstmal auf die nette Art mit deinem Freundlichen versuchen und bei Toyota Kulanz beantragen. Kunststoff hin oder her...es hat einfach zu halten.

am 3. Februar 2011 um 12:44

Hi,

habe gerade erst deinen Bericht über den Klarlackschaden gelesen. Kannst du mir sagen wie es ausgegangen ist? Ich habe genau den gleichen Schaden bei meinem Aygo, nach 3 Jahren, also nach Ablauf der Garantie. Der Händler bei dem ich das Auto gekauft habe meinte dass wohl ein falscher Lack benutzt worden ist. Aber da könnte er nichts machen. Bei meiner Freundin, die das gleiche Auto nur als Peugeot fährt hat jetzt auch das Lackproblem! Das gibt es doch nicht. Ich wollte jetzt an Toyota Deutschland schreiben. Die sollen das Problem auf ihre Kosten übernehmen. Was meinst du? Die Autofarbe ist übrigens rot.

Lbg

Die Klarlackschäden traten bei unserem roten Unilack nur an den kleinen Inlays(eingeclipsten Ecken) der Frontstoßstange auf.Mitlerweile mittels Klarlackstift behoben.

Das Ablösen kommt von der nicht mitlackierten Rückseite der Teile auf und breitet sich nach vorn aus.Es sind beide Seiten dieses Teils betroffen sonst nichts.

Wenn man die Teile ausclipst sieht man das die Rückseite weder Farbe noch Klarlack hat.Diese Teile werden offensichtlich nur von vorn separat lackiert,somit ist kein Schutz an der anliegenden Kante da,was zu den Ablösungen führt.Steinschläge sind jedenfalls absolut nicht zu entdecken.

Hallo zusammen,

gibt es neue Erkentnisse in der Sache mit den Klarlackschäden? Bei den 5 Jahre alten Aygo meiner Lebensgefährtin blättert nämlich jetzt auch der Klarlack an der Stoßstange an 3 Stellen ab.

Was meint ihr, falls Toyota keine Kosten übernimmt, was ich bei einem 5 Jahre alten Aygo glaube, mit wieviel € muß ich da bei einem Lackierer rechnen?

Gruß Varapilot

Hallo Varapilot, ich würde auf eine Kostenübernahme von Toyota drängen. Schlecht vorarbeit im Lack, Farbe darf nicht abblättern - das heißt, es ist kein kontakt zur Basislackierung gegeben und das würde für mich bedeuten, schlechte Vorarbeit. Falls Du doch alles bezahlen sollst dann fahre in eine freie Lackiererei- die sind Kostengünstig und arbeiten genauso wie Toyota. Mehr als 150-200 Teuro würde ich nicht ausgeben. Wenn man mit einem Kaercher so nah an die Stoßstange ran geht, dass alles abblättert dann schneidet man auch in den Stoßstangenkörper Muster ein- also kann es am Kaercher nicht liegen. Im Garantieheft steht etwas über Lackgarantie. Bist Du im adac oder hast Du eine Verkehrsrechtschutz? Man kann auch an Auto-Bild schreiben, Abteilung Kummerkasten- die kümmern sich. Ja, leider ist das die Qualität der jetzigen Toyota- schade eigentlich.

mfG. Mazdacx5

War heute mal bei einem Toyota Händler. Der meinte das die Stoßstange mal nachlackiert worden ist weil sie eine etwas andere Farbe (rot) hat wie die Motorhaube wenn man von vorne guckt. Ich hatte das eigentlich immer auf die Lichtverhältnisse bzw. den Blickwinkel zurück geführt. Wir hatten den Aygo privat gekauft und der Vorbesitzer hat uns nichts von einer nachlackierten Stoßstange erzählt. Im Kaufvertrag steht auch unfallfrei drinn. Jedenfalls meinte der Toyota Händler da könne er nichts machen über Kulanz. Also werden wir wohl die Kosten selber übernehmen müßen. Werden wir aber erst im Frühjahr machen lassen wenn es wärmer wird.

Varapilot

Guten Morgen, auf Grund von Plasticteilen der Stoßfänger sieht man immer einen Farbunterschied-schau Dir mal Porsche-, BMW-, Mercedes-, Toyota- und andere Stoßfänger an. Sie sind alle meist dunkler. Wer sagt denn das der Stoßfänger nicht bei Toyota lackiert wurde? Er kann somit überall mal nachgearbeitet worden sein- hast Du mal mit einem Lachschichtdickenmesser prüfen lassen, oder irgentwelche Anzeichen wie Lacknasen, Einschlüsse oder Schleifspuren gesichtet? Schleifarbeiten siehtman noch nach jahren der Reperatur. Komisch ist nur, dass sich soviele hier mit Lachproblemen melden.

wünsche Dir einen guten rutsch ins Jahr 2012, mfg-Mazdacx5

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Starlet, Yaris, Aygo
  6. Klarlackschäden auf der Stoßstange vom Aygo