ForumKTM
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. KTM
  5. Kettenkit für 990SM ?

Kettenkit für 990SM ?

KTM 990 Supermoto/ R
Themenstarteram 25. März 2015 um 22:50

Suche gute Kettenkit für meine 990 sm?

Für normal USER!

Gruß Martin

Ähnliche Themen
19 Antworten

Kettenkits gibt's doch wie Sand am Meer,

und wenn du die Kette öfters erneuerst benötigt du kein Kit.

Das Prob ist nicht die Kosten für ein Kit,

sondern benötigst du ein Montierset (Nietset),

denn du willst ja sicher wie 'modisch' eine vernietete Endloskette :p.

 

Tschüss

Da gehste zu Polo, Louis oder direkt zu KTM und sagst: "Ich brauche einen Kettensatz." Dann will der Typ deinen Schein und gibt dir den Kettensatz oder bestellt ihn für dich und du montierst das Ding. Oder lässt es montieren, wie auch immer. ;)

Zitat:

@Foxdonut50 schrieb am 30. März 2015 um 11:48:53 Uhr:

 

... und du montierst das Ding.

Kannst du eine Endloskette montieren * :confused:?

Ich will dir dazu sagen - ich schon :p.

Die Kettenblätter und Zahnkränze zu montieren habe ich nicht angesprochen und die Stehen mW nicht im Schein :rolleyes:.

 

Tschüss

* Ich würde ein montierbares Schloss bevorzugen;

es gibt absolut sichere verschraubte Steckglieder, es ist nur so dass die häufig als 'Notgeld' definiert werden, manche lehnen sie ab weils angeblich wo streift oder wird behauptet sie würden auf geschlagen.

Ich selbst würde ein normales Steckglied mit Feder verwenden, wenn alles richtig ist geht nichts auf, denn im Sport hält das auch :D;

ich weiß nen Straßenrenner der steckt anstelle der Abschluss-Feder O-Ringe über die Bolzen in die Federnut :p

 

Klar, warum sollte man keine Endloskette montieren können? :confused: Hab ich schon gemacht, bei einer Bandit 600 GN77B. War nicht ganz so toll aber ging.

Zitat:

@Foxdonut50 schrieb am 30. März 2015 um 14:20:22 Uhr:

Klar, warum sollte man keine Endloskette montieren können? :confused: Hab ich schon gemacht, bei einer Bandit 600 GN77B. War nicht ganz so toll aber ging.

Das geht nur wenn du nicht durch die Schwinge musst - ansonsten dieselbe ausbauen :mad:.

 

Tschüss

Stimmt, so eine hatte ich bisher nicht. Kenne auch nicht viele Motorräder, die so etwas haben.

Ich hab mir jetzt ein Nietgerät geholt und verniete meine nächste Kette selbst. Nach 2 oder 3 Ketten hat man den Betrag ja eh wieder drin.

Bin mir beim TE aber nicht sicher obs ihm nicht primär um den Preis geht wenn er schon im andern Thema private Bastler für eine Wartung sucht (so eine 990 ohne Eintragung in die Datenbank würd ich dann aber nicht mehr kaufen. Das sie im Wert sinkt ist im hoffentlich klar.).

Von daher soll er sich halt eine billige Weiberkette (Regina) holen und gut. Ansonsten sollt er mal genauer erklären was sein "für normal USER" eigentlich bedeuten soll. Gehts um Preis, möglichst einfaches wechseln oder sonstwas.

Hallo Maroteur.

Sicher ist es evtl rentabel selbst son Gerät zu haben,

das gab's bei Gerike mal iner Aktion recht preiswert, doch das perfekte Vernieten und perfekter Umgang damit ist nicht so einfach.

Zitat:

@Marodeur schrieb am 31. März 2015 um 10:36:57 Uhr:

 

Von daher soll er sich halt eine billige Weiberkette (Regina) holen und gut.

Willst du damit sagen dass die flotte Italienerin nichts taugt :confused:?

Ich würde dir das Gegenteil beweisen!

Es gibt vier Qualitätshersteller:

DID, ENUMA, Tsubaki und auch Regina gehört dazu!

Ich behaupte weiterhin,

dass auch für so ne Tausender die Kette nicht vernietet werden muss :p.

 

Tschüss

Themenstarteram 6. April 2015 um 0:16

So erstens @ Marodeur! Bin Familienvater, das heisst nicht weil ich paar euros sparen will das mein Moped Minderwertig ist, sie bekommt alles, habe nur vorher ne 1200GS gefahren da war die Ketten frage eindeutig. Wollte nur für mein Geld was gutes haben. Nietgerät ist vorhanden

Themenstarteram 6. April 2015 um 0:22

Und ich habe mir sagen lassen das KTM Mechaniker auch gerne ne Mark nebenbei machen

Hallo Mc.Hollister

Zitat:

@Mc.Hollister27 schrieb am 6. April 2015 um 02:16:45 Uhr:

..... ........ ............. .............. ................... ...... Bin Familienvater, das heisst nicht weil ich paar euros sparen will das mein Moped Minderwertig ist, sie bekommt alles, habe nur vorher ne 1200GS gefahren da war die Ketten frage eindeutig. Wollte nur für mein Geld was gutes haben. Nietgerät ist vorhanden

Es ist doch iO wenn du ggfs ein par €uro sparen willst,

aber die 'Kettenfrage' ist bei ner 990er so eindeutig wie bei einer 1200er.

Sowohl der 'Fachhandel' als auch das große Kaufhaus bieten eine große Auswahl, und wenn du ein Nietgerät zur Verfügung hast besteht bestenfalls die Frage der Preiswertigkeit der Kette!

Primär empfehle ich 'Kettenblätter' aus Leichtmetall da ein Alublatt auch etwas dämpfend wirkt, aber auch Kettenblätter wie das STEALTH sind zu empfehlen.

Verschleißmindernd ist ein permanent Kettenöler sehr wirksam, wenn du nicht grade im Schlamm oder Lehm fährst; solche Schmiersysteme werden ganz allg im Rennsport erfolgreich eingesetzt, sogar im DithTrac/Bahnsport (nach unten scrolen) bei dem es ja häufig mehr als staubig ist.

Für den Verschleiß zuständig ist auch das Übersetzungsverhältnis [und die wegen geringen Kettenlängen (und deren Gewichte) geforderten kleinen Zähne-Zahlen].

Wenn du beispielsweise ein 14Z Ritzel am Getriebeabtrieb hast und Kettenblätter mit 50Z {und mehr], dann liegst du bei Drehmomentuntersetzungen die höher sind wie bei Bahnsport./Speedway-Bikes, wiederholte Wheelies tragen zusätzlich zum vorzeitigen Verschleiß dieses Ritzels bei.

Resultierende Folge ist eine Kettenreaktion:

Das ausgelutschte Getrieberitzel verursacht eine erhöhte und unzulässige Kettenlängung und dadurch wird auch das beste Kettenblatt zerstört !

Aufhalten (oder vermindern) kannst du das indem du den Zustand des Getrieberitzel und die Kettenlängung überprüfst und ggfs das Getrieberitzel rechtzeitig erneuerst; du kannst das Kettenblatt auf dem HR und die Kette mindestens für 2 Getrieberitzel nutzen (wenn du alles richtig machst).

Unerlaubte Kettenlängung, Aussage KTM:

Zitat:

Der Abstand von 18 Kettenrollen am unteren Kettenteil gemessen sollte einen Abstand von 272mm nicht überschreiten.

Ich habe früher bereits dazu geschrieben, dass dieser Wert unter einem Prozent sei, und als unerhrböich erscheint

 

Tschüss

und viel Erfolg

* Diese 272mm sind nur betreffend den Ketten mit 5/8" Teilung (=15,88mm per Glied), also den Normen 520 bis 532, und diese Längung ist erheblich unter einem Prozent, ist aber gewaltig entscheidend.

 

 

Zitat:

@Mc.Hollister27 schrieb am 6. April 2015 um 02:16:45 Uhr:

So erstens @ Marodeur! Bin Familienvater, das heisst nicht weil ich paar euros sparen will das mein Moped Minderwertig ist, sie bekommt alles, habe nur vorher ne 1200GS gefahren da war die Ketten frage eindeutig. Wollte nur für mein Geld was gutes haben. Nietgerät ist vorhanden

Ich hab damals bei meiner 990er einfach wieder Original gekauft bzw. montieren lassen. Da der Kit damals 29000 km gehalten hat (geschmiert damals mit S100 so alle 2 Tankfüllungen) fand ich das völlig in Ordnung was den Preis angeht.

Hi

Marodier-Spezialist.

Zitat:

@Marodeur schrieb am 7. April 2015 um 21:05:54 Uhr:

 

Ich hab damals bei meiner 990er einfach wieder Original gekauft bzw. montieren lassen. Da der Kit damals 29000 km gehalten hat (geschmiert damals mit S100 so alle 2 Tankfüllungen) fand ich das völlig in Ordnung was den Preis angeht.

Dann Glückwunsch,

und 'ich' will dir das alles glauben;

war das dann sogar mit 14 Getriebe und iwas 48 Z am HR :confused:,

hätte es für den 'teuren Originall' Kit nicht ne 'Null' mehr sein dürfen :eek::cool::confused:?

 

Edit - PS:

Ich bin weit über 70,

und ich habe 'etwas' Ahnung von solchen Ketten ;) !

Ich würde im [Renn]-Sport und auch im Sportiven-Bereich niemals eine Ring gedichtete Kette fahren.

Wesentlich länger hält eine abgedichtete Kette auch nicht und so etwas kostet dir mindestens rund 1PS :rolleyes:!

Stell mal die Kiste aufen Montageständer/Wartungsständer,

und dann kurble mal per Hand kräftig am Hinterrad.

Bei ner neuen Ring-Gedichteten Kette wird das Rad nicht eine freie an geschubste Umdrehung machen :rolleyes:.

Legst ne nicht Ring gedichtete Chain auf und machst das selbe,

dann wirst du erkennen, dass die 'Faulheitskette' [für die Eisdielenfahrer] erheblich mehr Kraft bedarf, das hört gar nimmer auf zu rennen :p:D, und richtig gewartet macht eine Kette ohne Ringer noch mehr Kilometer - ?wetten dass? :confused:?

Na ja, in der Eisdiele hast dann nicht so viel Zeit :rolleyes::eek:!

 

Tschüss

und meinerseits danke für dein Feedback :D!

Themenstarteram 7. April 2015 um 22:25

Also nochmal kurz, vilelen Dank eurer bemühungen, aber ne BMW 1200 GS hat Kardan. Somit habe ich ich keine Ahnung über die Marke einer gescheiten Kette, wollte nur kein schunt kaufen. DID oder ner andere Marke hätte mir gereicht als vorschlag. Wollt nur kein schunt kaufen, hörte sich veilleicht an als wenn ich nur billig wollte aber will nur gfürs geld was gescheites was langlebiger ist. Aber da DID im oberenteil stand und an erster stelle somit gehe ich davon aus das es eine gute wahl ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. KTM
  5. Kettenkit für 990SM ?