ForumMotorrad Kaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorrad Kaufberatung
  5. Kaufberatung 125er Roller

Kaufberatung 125er Roller

Themenstarteram 11. April 2024 um 18:25

Hallo,

ich überlege, den B196 nachzumachen, um einen 125er fahren zu dürfen.

Aktuell bringt mich auf kurzen Strecken die Simson zum Ziel, aber mich kotzen die Einschränkungen der Autostraßen an - selbst in Berlin mitten in der Stadt, wo man nur 50 fahren darf, darf ich offiziell nicht mit der Karre rauf und muß in die 30er Zone zu den Radfahrern.

"Richtiges" Motorrad habe ich kurz angedacht und verworfen, weil es kein eigenständiges Hobby werden soll, sondern nur ein Alternativ Transportmittel für kurze Strecken + Sommer.

Also Gedanke 125er. Roller, auch wenn nicht hübsch, aber praktisch.

Nun habe ich mal geguckt, was es so schönes gibt und bekomme nahezu keinen ÜBerblick, so viel ist es.

Gesucht werden würde ein Roller:

* der unterm Sitz ein vernünftiges Fach hat, idealerweise für den Helm passend

* ABS hat (also beide Räder)

* möglichst die zulässigen 110 km/h schafft.

* selbst schraubbar ist (Teile erhältlich + Diagnose)

Was würdet Ihr an Marken/Modellen in den Raum werfen?

 

Ähnliche Themen
36 Antworten

Gute Hinweise zum Einsatzzweck. Mittelstrecke bzw Arbeitsweg erfordert anderes als nur zwischen Häusern rumzudüsen. Ich liebe mittlerweise mein großes Windschild: die Jacke bleibt fast trocken bei Regen und Insekten habe ich nur oben am Helm.

Gute Hinweise zum Einsatzzweck. Mittelstrecke bzw Arbeitsweg erfordert anderes als nur zwischen Häusern rumzudüsen. Ich liebe mittlerweise mein großes Windschild: die Jacke bleibt fast trocken bei Regen und Insekten habe ich nur oben am Helm. Bei einem neuen Roller wäre das wichtig für mich

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 12. April 2024 um 10:53:45 Uhr:

Wer kauft denn heute noch so ein stinkendes Verbrenner-Knatter-Ding?

Mindestens 90% aller Käufer.

Oder willst du was anderes behaupten?

Themenstarteram 12. April 2024 um 14:25

Danke für den ersten Input.

Zum Einsatzbereich: Ort/Landstaße - durchaus 40-50km am Stück.

Geplante Maximalstrecke so ca 120km.

Theoretisch wären also gute Reichweiten interessant, praktisch habe ich aber schon feststellen müssen, daß man scheinbar nicht so oft größere Tanks findet?

 

Verbrenner-Knatter-Ding:

Ich hätte theoretisch auch kein Problem mit einem Elektroantrieb. Was bei 45km/h Rollern aufgrund der geringen Leistung scheinbar ganz gut geht, führt nach meinen Recherchen und wie hier auch berichtet aber schon bei der "Motorrad"-Klasse auf genau die gleichen Probleme, die man mit schweren PKWs auf Langstrecken/Autobahnen hat.

Sym Cruisym 125 = 12 Liter, Honda Forza 125 = 11,5 Liter. Die sind absolut Land-/Bundesstraßentauglich, kosten aber.

Gibt sicher auch noch andere mit 300-400 km Reichweite pro Tankfüllung.

Kenne das Modell nur durch Videos aber ist bezahlbar:

 

https://www.kleinanzeigen.de/.../2722819330-305-3520?...

 

Edit: oder ditte

 

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.kleinanzeigen.de/.../2724420911-305-3459?...

Sym Jet 14+ zu schwachbrüstig für deinen Einsatz. NMAX ist etwas besser aber nur kleiner Tank und die 1000er Inspektion steht bald an, rechne mal Pi mal Daumen 200 EUR obendrauf. Das Schwestermodell XMAX hat fast das doppelte Tankvolumen, ist aber teurer.

Und schwerer bei gleichem Motor, denke ich. Und natürlich teurer. Bist du den Sym mal auf der Autobahn gefahren? Äh, entschuldige: Landstraße.

In der Tat, aber nur 3 Straßen im Karree. Die Freundin meines Sohnes kam mal mit ner Sym 14 an. Ist mehr was für kleinere Stadtmenschen als mich. Ihre Begeisterung war auch schnell verdampft, und seit Kurzem hat sie nen A Führerschein. Die Sym wird verkauft.

Und warum soll die mit 12 Komma irgendwas zu schlapp für die Landstraße und damit nix für den Fragesteller sein? Der Roller befindet sich mit Motor und Ausstattung im oberen Drittel der Angebote. Was konkret reicht da nicht? Ich bin mit meiner Vision damals wirklich gern Landstraße gefahren und das Teil hatte keine 9 PS.

 

PS: und meine SH nur ein halbes PS mehr. Autobahn geht auf kurzen Strecken aber macht keinen Spass. Für die Landstraße ist das vollkommen ausreichend, wenn man einfach mitschwimmen will.

Es gibt noch mehr Vorteile: bei der Sym sitzt man auch schön bodennah und mit dem kurzen Radstand kommt man gut um jede Häuserecke. :)

Themenstarteram 12. April 2024 um 20:56

Also vom ersten Blick her wäre es sowas, wie die Yamaha Xmax 125.

Wenn ich mir aber die Preise angucke...puhhh..

Mal blöde Fragen:

Die Schadstoffklasse interessiert ja eigentlich in der 125er Klasse nciht, oder? Grüne Plakette gibt es nciht, und Steuer meines Wissens nach auch nicht abhängig davon?

Warum sollte man bei einer 125er nicht selbst eine Wartung durchführen können, wenn man erfolgreich Autos im Griff hat?

Oder ist da irgendwas "gesperrt", daß man einen speziellen Rechner braucht oder so?

Gibt keine Steuer und nur bei Neuzulassungen brauchst du Euro 5 und die hat jedes Moped seid 2020. Bei den meisten Rollern gibt es selten was zu warten, jährlicher Ölwechsel halt und dann je nach Modell gibt es alle 4000-6000 km einen Wartungsplan mit diversen Checks, dafür brauchst du ein Werkstatthandbuch und das passende Werkzeug und Übung. Je moderner der Roller, desto weniger kann man selbst basteln. Bei Rollern ist halt vieles komprimiert und geschützt verbaut.

Zitat:

@Akko schrieb am 12. April 2024 um 19:26:02 Uhr:

Sym Jet 14+ zu schwachbrüstig für deinen Einsatz. NMAX ist etwas besser aber nur kleiner Tank und die 1000er Inspektion steht bald an, rechne mal Pi mal Daumen 200 EUR obendrauf.

Alle 125er sind "schwachbrüstig", das ist nun mal so. Der NMAX nimmt dem Jet 14 nicht die Butter vom Brot. Es steht auch keine 1000er Inspektion an. Die 1. Inspektion ist bei 300 km fällig, die 2. Inspektion bei 3000 km bzw. innerhalb von 12 Monaten.

Die verlinkte Nmax hat ca 3900 Km auf dem Tacho, wenn ich mich nicht irre, daher habe ich das auch nicht verstanden…

Deine Antwort
Ähnliche Themen