ForumOffroad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Offroad
  5. jeep Grand Cherokee Räder blockieren bei starkem Einschlagen

jeep Grand Cherokee Räder blockieren bei starkem Einschlagen

Themenstarteram 8. Oktober 2006 um 18:41

Hallo , hat jemand von euch eine Vorstellung weswegen bei einem 94er Grand Cherokee 5.2 bei starkem Einschlagen der Lenkung eins oder beide Räder hinten so stark bremsen als würden diese fast blockieren, mit starkem Gasgeben fährt er zwar auch an aber irgendetwas knackt dabei heftig.

Ideen oder eigene Erfahrungen?

Ähnliche Themen
16 Antworten

hi,

des klingt sehr nach defekter viscodose.

muss erneuert werden. nicht ganz billig, der spass.

 

kann aber auch sein, dass hinten kein frictionmodifilier im differnzialöl mit drin is.

wann wurde das hinterachsöl zuletzt gewechselt?

was für öl kam rein? kam wirklich auch ein frictionmodifilierzusatz mit rein?

es muss 75 w 140 ins diff. dazu ca. 120 bis 150 milliliter von dem genannten zusatz, sonst läufts nich sauber.

gruss,

volli

Du hast hinten eine automatische Sperre. Die Lamellen, die im Differential sind, sind verklebt.

Am besten ist, das Öl ablassen. Dazu mußt du das Differential öffnen, oder aber das Öl absaugen.

Räder hinten aufbocken und das Differential mit Diesel befüllen.

Jetzt läßt du die Räder im Standgas laufen. Etwa eine halbe Stunde lang. (Vorne mußt du auch mindestens 1 Rad aufbocken)

Jetzt den Deckel wieder abbauen und den Diesel ablassen. Alles schön säubern. Deckel mit Dichtmasse versehen und wieder anschrauben.

Mit Differentialöl füllen. Nimm am besten das Originale. Und ganz wichtig: Es gibt für das Sperrdifferential einen Zusatz. Diesen bekommst du nur Original. Den Zusatz ebenfalls in das Differential kippen.

Hoffe, das hilft dir.

Gruss Michi

Ah, hallo Volli.

Da haben wir zeitgleich geschrieben.

Mit der Viscodose hast du recht, aber nur, wenn die Spannungen zwischen der Vorder und Hinterachse auftreten.

Koenigloewe schreibt aber, die Spannungen sind nur an der Hinterachse und dann kann das Problem nur am Differential liegen.

Gruss Michi

hi,

stimmt, hab ich aber doch auch erwähnt, im unteren teil meines postings, also sind wir uns einig, lol

 

gruss,

volli

Themenstarteram 8. Oktober 2006 um 20:55

danke @ volle und michi, ich werde es im laufe der Woche versuchen und das Ergebnis posten

Themenstarteram 11. Oktober 2006 um 21:23

oh Schreck wohl doch nicht nur die hinteren Räder

 

Hallo, ich habe mich heute nocheinmal mit dem zuvor beschrieben Problem befasst. Auf etwas glatterem Boden z.B in der Tiefgarage bremsen bei starkem Einschlag auch die vorderen stark ab. Kann es auch weiterhin mit dem dem Differenzial zutun haben?

Themenstarteram 12. Oktober 2006 um 9:24

letzter Stand der Diagnose

 

ich verfüge jetzt über eine neue Kenntnis, und zwar tritt dieses Sperren bzw. Abbremsen nur in warmen Zustand auf.

 

ideen ?

 

Grüße aus Köln

Dann wird es die Viskodose sein.

Entweder, du läßt dir eine neue Viskodose einbauen, oder aber du wechselst das Verteilergetriebe vom Typ jetzt 249 zum Typ 242.

Dieses Getriebe wurde im Cherokee ähnlichen Baujahres verbaut und hat mehrere Vorteile.

Keine Viskodose, alles funktioniert mechnisch.

Du kannst den Vorderradantrieb komplett wegschalten.

trotzdem kannst du auch permanent mit Allrad fahren.

Hab ich bei meinem machen lassen.

Getriebe kostet so im Bereich 300 bis 400 und der Umbau.

Aber Achtung: Beide Verteilergetriebe (dein altes und das neue), müssen auseinandergenommen werden, weil einige Teile getauscht werden müssen.

Wenn du dich für diese Variante entscheidest, bemühe ich mich und versuche mehr Unterlagen zu bekommen.

Meld dich halt wieder.

Michi

am 12. Oktober 2006 um 10:48

Hmmm - irgendwas mit dem ABS? Ich kenne schnell blockierende Hinterradbremsen beim Cherokee bei Nässe und ein vorn über die eingelenkten Räder schieben beim Bremsen auf glattem od. nassen Boden sowie einen verspannten Antriebsstrang wenn der Allrad eingelegt ist und man will Kurven fahren, aber dieses Knacken hinten ... das ist schon komisch. Hast Du schon mal die Bremsen angeschaut? Ansonsten könnte ich mir nur noch die Radlager, die Kardanwellenkreuzgelenke oder eben das Differential vorstellen.

namd,

 

also bei meinem steht etz auch der umbau auf ein 242er an.

ich denk, des is des beste was du tun kannst, dann hast deine reparatur einerseits erledigt, andererseits nur ne ganze menge vorteile dazu bekommen.

300 - 400 euro stimmt als preis, jedoch nicht für neue getriebe, es muss ein ausgebautes sein, odr was aus einem unfallwagen raus, nach sowas suche ich eben auch zur zeit.

bremsen glaub ich nicht , dass betroffen sind. aber schau ruhig noch etwas weiter und versuch die sache so genau einzugrenzen wie möglich.

gruss,

volli

Zitat:

Original geschrieben von Gasjeeper

Hmmm - irgendwas mit dem ABS? Ich kenne schnell blockierende Hinterradbremsen beim Cherokee bei Nässe und ein vorn über die eingelenkten Räder schieben beim Bremsen auf glattem od. nassen Boden sowie einen verspannten Antriebsstrang wenn der Allrad eingelegt ist und man will Kurven fahren, aber dieses Knacken hinten ... das ist schon komisch. Hast Du schon mal die Bremsen angeschaut? Ansonsten könnte ich mir nur noch die Radlager, die Kardanwellenkreuzgelenke oder eben das Differential vorstellen.

Was meinst du mit // wenn der Allrad eingelegt // ist.

Der Grand cherokee hat immer Allrad. Den kannst nicht wegschalten.

Wenn der Wagen, vor allem im warmen Zustand, auch über die Vorderräder schiebt, also hinten und vorne spannt, dann sind die Spannungen vom Getriebe ausgehend.

Wäre es das hintere Differential, kann vorne nix verspannen. Ist doch logisch, oder?

Gruß Michi

am 15. Oktober 2006 um 13:59

Ne ne ne - der Grand Cherokee hat zuschaltbaren Allrad, wie der Cherokee und der Wrangler. Nur ganz wenige Sondermodelle haben permanten Allrad (die kannst Du aber wie die Nadel im Heuhaufen suchen = "Quadratrack-Modelle" beim CJ z.B.).

Wir reden hier von einem Grand Cherokee Bj. 1994 - also einen ZJ!!

Hi, also da bin ich überrascht.

Ich kenne keinen einzigen Grand cherokee mit dem Baujahr, der einen mit der Hand zuschaltbaren Allrad hat.

Oder meinst du die Viscodose, die denn Allrad zuschaltet?

Auf jeden Fall ist es so, dass die Viscodose, wird sie kaputt, immer mehr Sperrwirkung vom Mitteldiff übernimmt.

Dadurch treten dann zwischen Vorder und Hinterachse Spannungen auf.

Vor allem im warmen Zustand, in Folge auch immer mehr bereits im kalten Zustand.

Aus dem Grund habe ich bei mir auf Hinterrad Antrieb, mit eben mit der Hand Zuschaltbaren Allrad umgerüstet. Auf das 242ér eben.

Der Grand cherokee hat ja nur die Schaltstufen langsam und schnell.

Mehr gibt es da nicht.

Beim 242ér sind 2WD, dann 4WD full time und 4WD parttime und langsam.

Gruss Michi

am 15. Oktober 2006 um 17:57

Zitat:

Original geschrieben von michi m.

Hi, also da bin ich überrascht.

Ich kenne keinen einzigen Grand cherokee mit dem Baujahr, der einen mit der Hand zuschaltbaren Allrad hat.

Oder meinst du die Viscodose, die denn Allrad zuschaltet?

Es kann natürlich auch sein bei den alten Grannys, dass die, welche ich bisher gesehen habe alle umgebaut worden sind - das will ich mal nicht ausschließen - weiß ich nicht. Ich habe eben bisher nur Allrad gesehen wie im Cherokee und Wrangler (ohne Part Time) - den Part Time haben ja nur die Cherokee Limited und der ist genial. Da stand jedenfalls auch 2WD , 4WD High, 4WD slow dran.

Beim Wrangler und Cherokee gibt es eine Unterdruckdose, welche den Vorderradtrieb zu- und abschaltet (2WD/4WD) und ich war bisher der Meinung das, dass bei den ersten Grannys auch so ist. Die haben auf 2WD Heckantrieb. Allerdings, wenn beim Cherokee diese Dose kaputt ist (kein Druck) dann geht der Allrad nicht mehr, weil dann keine Verbindung nach vorn hergestellt werden kann.

Zitat:

Auf jeden Fall ist es so, dass die Viscodose, wird sie kaputt, immer mehr Sperrwirkung vom Mitteldiff übernimmt.

Dadurch treten dann zwischen Vorder und Hinterachse Spannungen auf.

Vor allem im warmen Zustand, in Folge auch immer mehr bereits im kalten Zustand.

Das leuchtet mir jetzt ein. Dann deutet es auf die Dose hin.

Zitat:

Aus dem Grund habe ich bei mir auf Hinterrad Antrieb, mit eben mit der Hand Zuschaltbaren Allrad umgerüstet. Auf das 242ér eben.

Jetzt wo Du das so sagst .... Deshalb schließe ich jetzt nicht aus, dass die mir bekannten Grannys bereits umgebaut wurden, denn die sind, so wie bei mir im Cherokee - da gabs 2WD mit. Es kann natürlich auch sein, dass die 4,0l Grannys so waren und die 5,2l und 5,9l anders.

Zitat:

Beim 242ér sind 2WD, dann 4WD full time und 4WD parttime und langsam.

Ja - das ist in meinem Cherokee Automatik (Limited) drin. Die Schalter Cherokees und die Wrangler haben den Part Time nicht und der ist ja das Genialste was ich kenne, denn den kann man permanent fahren, wenn man will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Offroad
  5. jeep Grand Cherokee Räder blockieren bei starkem Einschlagen