ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Innenspiegel automatisch abblendend

Innenspiegel automatisch abblendend

Themenstarteram 30. September 2009 um 14:12

Hallo,

bei meinem Tiguan sind die Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend.

Der automatisch ablendbare Spiegel reagiert so gut wie gar nicht.

Auch wenn Fahrzeuge mit Licht hinter mir fahren, stelle ich keine Verändung fest.

Leuchte ich mit einer Taschenlampe in den Sensor, dann verdunkelt sich der Spiegel sofort.

In der Werkstatt wurde mir erklärt (nach Rücksprache mit VW), dass dieses durch die abgedunkelte Heckscheibe käme.

Mein Fahrzeug ist Modelljahr 2010 (Zulassung Sept 09).

Kann mir vielleicht jemand den Zustand von seinem Fahrzeug beschreiben.

Im Forum ist zwar einiges über den automatisch ablendbaren Spiegel beschrieben, aber ich finde nichts treffendes auf meine Frage.

Vielen Dank und viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich kann mir auch gut vorstellen, dass die Folie so viel Licht schluckt, das der Sensor

auf das "Restlicht" nicht reagiert.

Das er funktioniert, zeigt Dein Taschenlampenversuch.

MfG

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Bei mir ist der Zustand so, wie von Dir beschrieben.

Allerdings hatte ich bisher noch keine Situation in der ich manuell abblenden hätte wollen.

Ich warte daher noch bis zum nächsten :) Termin.

gruss

Leguer

Ich habe auch den S&S. Ein abblenden des Innenspiegels konnte ich beobachten

mfg

Ich kann mir auch gut vorstellen, dass die Folie so viel Licht schluckt, das der Sensor

auf das "Restlicht" nicht reagiert.

Das er funktioniert, zeigt Dein Taschenlampenversuch.

MfG

hallo!

 

ich habe auch die abgedunkelten scheiben und bei mir funkt die abblendfunktion!

man muss aber sehr genau aufpassen ob es so ist. am besten ist du testest es mal auf der autobahn und schaltest die funktion ein und aus... dann sollte mans merken wies funkt

Nun, in meinem Fzg funktioniert der abblendbare Spiegel. Auch meine Scheiben sind 65% getönt. Wie oben schon erwähnt, am besten merkt man es auf der Autobahn.

Die Wirkung beim einschalten entfaltet sich sehr dezent, wenn ich es mal so ausdrücken darf, erreicht aber ihre Wirkung.

 

Ich hatte vorher in meinem Audi 10 Jahre das gleiche Feature, dort blendeten allerdings die Aussenspiegel automatisch mit ab. Das empfand ich deutlich angenehmer, so gesehen war das abblenden dann deutlicher festzustellen. Beim Tiguan bleiben die Aussenspiegel ja leider wie sie sind, schade.

 

gruß gepolcon

Also ich habe auch diese 65% Scheiben, die Frage ist ja, was willste damit erreichen?

Das die Funktion funktioniert haste ja ausprobiert. Ego kein Mangel.

Wenn jetzt die Scheibe schon so absorbiert, daß der Spiegel nicht reagieren muss ist doch alles im Lot?

Die Frage ist: Stört Dich die Lichtreflexion im Spiegel? Wenn nicht, ist doch alles i.O.!!!

am 1. Oktober 2009 um 1:34

Habe auch die getönten Scheiben und habe auch noch nie gesehen, daß der Spiegel wirklich abdunkelt.

Allerdings habe ich auch noch nie erlebt, daß der mich blendet! Also scheint's ja zu funktionieren!

Hatte mal einen Renault Megane, der hatte keine getönten Scheiben, und bei dem ist der Effekt ziemlich krass gewesen, von sehr hell, bis sau-dunkel...

Doch eigentlich erwarte ich von so einem System, daß es etwas für mich tut, ohne, daß ich etwas davon merke.. Und das scheint mein Tiguan für mich zu tun.

Geblendet wurde ich jedenfalls noch nie (und wie mein Name schon sagt: Nite_Fly)...

Gruß

Nite_Fly

 

am 1. Oktober 2009 um 7:38

Im Wesentlichen sehe ich das auch so, solange nicht geblendet wird ist alles i.O. Das System funktioniert ja, nur der Effekt ist nicht so deutlich.

Ich denke, daß die stärkere Scheibentönung, unabhängig vom Innenspiegel, nachts auch noch die Blendwirkung etwas verringert.

 

Viel lieber hätte ich noch abblendende Außenspiegel, aber irgendwas ist ja immer.

 

Gruß gepolcon

am 1. Oktober 2009 um 12:46

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly

 

. . .

Doch eigentlich erwarte ich von so einem System, daß es etwas für mich tut, ohne, daß ich etwas davon merke.. Und das scheint mein Tiguan für mich zu tun.

. . .

. . . (gutes) Design "sieht" man nicht . . . man "nimmt es wahr" ;) !

Ich habe mal bewusst auf diesen Abblendeffekt geachtet. Der passiert nicht abrupt von A nach B sondern ist vielmehr als kontinuierlicher Übergang wahrnehmbar.

Den abgeblendeten Zustand des Innenspiegels erkennt man an der Andersfarbigkeit (leicht grünlich) der sich darin abbildenden Lichtquellen und natürlich an der abgemilderten Lichtintensität (Grauschleier :) ) an sich.

- Blendfreie Grüße -

- Klaus -

Habe auch einen Sport&Style mit ab Werk getönten Scheiben.

Der Innenspiegel blendet automatisch ab, er reagiert aber langsamer als im VW Eos (vielleicht wegen der getönten Scheiben?).

Seit ich die Hundebox im Kofferraum habe, blendet er nur noch selten ab. Die Gitterstäbe lenken den direkten Lichtstrahl der nachfolgenden Fahrzeuge ab und so tritt nur noch wenig Licht direkt auf den Sensor. Das stört mich ein wenig, weil die Fahrzeuge ja dennoch blenden.

Besser wäre aber zudem auch ein automatisches Abblenden der Aussenspiegel wie im Eos.

 

Gruss aus der Schweiz

*aufwärm*

Ich hab dieses Problem beim FL Modell auch noch.

An sich funktioniert das automatische Abblenden des Innenspiegels, beim zB Autobahnfahren mit mehreren Autos hinter mir funktioniert das tadellos, nur wenn zB ein einzelnes Auto mit einem (!) viel zu hoch eingestellten Abblendlicht hinter mir fährt, dann blendet der Innenspiegel, wenn überhaupt, sehr langsam ab (dauert 1 min = unbrauchbar)

Auch ich hab die abgedunkelten Scheiben hinten.

Kann man die Empfindlichkeit der Innenspiegelabblendfunktion verstellen (lassen)?

Hallo,

von einer verstellbaren Sensibilität habe ich bisher noch nichts gehört. Aber es ist schon so, dass die Abblendfunktion etwas träge reagiert. Das merkt man dann, wenn man die Funktion mal aus- und einschaltet. Aber ich denke mal, dass die Trägheit durchaus gewünscht ist und Sinn macht. ;)

Stell Dir mal einen ständig auf- und abflackernden Innenspiegel vor! Mich würde das nerven. Ich habe auch die hinten abgedunkelten Scheiben. Die absorbieren schon mal eine ganze Menge der eintreffenden Lichtstrahlen, d. h. der Sensor empfängt schon mal viel weniger Licht und muss gar nicht mehr so viel tun. Es wird ja auch selten vorkommen, dass der Lichteinfall von hinten abrupt eintritt, sondern je mehr sich das blendende Fahrzeug nähert, desto intensiver wird die Blendung.

Ich bin jedenfalls mit der Funktion ganz zufrieden. Hab‘ zwar noch das alte Modell, aber beim FL dürfte sich daran eigentlich nichts geändert haben. :)

Gruß Hans

Vermutlich spielt die Fahrzeughöhe auch noch eine Rolle. Ich sitz im Tig ja nicht nur höher, sondern der Innenspiegel ist auch entsprechend höher eingebaut. Dadurch verringert sich vermutlich die Blendwirkung von korrekt eingestellten Lichtquellen hinter mir und auch der Innenspiegel reagiert somit träger.

Greetz Sauber

Da ich eine Hundebox im Kofferraum mitführe funktioniert die Abblendfunktion nicht sehr gut, da der Lichtstrahl vom Fahrzeug hintermir teilweise von den Gitterstäben der Hundbox abgedeckt wird und nicht direkt auf den Sensor auftrifft.

 

Wenn die Hundbox nicht mitgeführt wird klappt es aber echt gut und ich kann mich nicht beklagen.

 

PS: Habe auch die abgedunkelten Scheiben

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Innenspiegel automatisch abblendend