ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Hofmann Hebebühne MTF 3000 stockt beim Anheben und macht Geräusche

Hofmann Hebebühne MTF 3000 stockt beim Anheben und macht Geräusche

Themenstarteram 30. Oktober 2021 um 19:01

Hallo,

ich habe eine Hofmann MTF 3000 Hebebühne hier.

Komisch ist, ob beladen oder nicht, die Sekundärseite läuft langsamer als die Primärseite.

Das führt dazu, dass die Hebebühne 5x zwischen unten und oben anhält um sie auszugleichen.

Nun hatte ich Geräusche, die ich dadurch beseitigt habe, dass ich alles sauber gemacht habe und beide Spindeln gesäubert habe geölt habe und auch die Hubschlitten komplett geschmirt habe.

Das Geräusch ist nun weg, auch sind die Sicherheitsmuttern noch Top und beim bewegen der Spindeln findet man keinerlei Spiel.

Wenn ich die Abdeckungen der Primärspindel abnehme sehe ich ein Rad in dem der Ausgleichszug eingehängt ist und genau beim kuren Halten bewegt sich das Rad.

Unterschiede beim Habe habe ich nicht, also ich messe z.b. wenn die Hebebühne halb hochgefahren ist.

Hier habe ich den selben Abstand von Boden mit Maßstab bis zur Unterseite der Tragarme.

Nun meine Frage hierzu, ist das trotz Gleichlauf normal, dass eine Seite stockt und warten bis die andere wieder mitläuft und das Ganze 5x., oder gibts Tricks irgendwas?

Sofern Kopf und Fußlager ja keine Geräusche von sich geben, nehme ich an, die sind in Ordnung, oder?

Antwort wäre super nett.

 

Ähnliche Themen
18 Antworten

Du hast doch oben schon alles ok, dann mach doch unten die Rollen raus, bzw. sauber und schmieren damit du weist die laufen leicht. Es muss ja bei schwergängikeit nicht immer Geräusche machen.

Themenstarteram 3. November 2021 um 14:19

Dir Rollen usw habe ich alles geschmiert zumindest läuft alles ruhig. Komisch ist, die stockt immer am selben Pumkt, aber ich sehe nichts. Kann es auch der Zug sein, der im Bowdenzug etwas klemmt?

Sehe keinen Unterschied zwischen rechts und links.

Der Unterschied zwischen Primär und Sekundär ist beim stocekn gerade mal 1,5cm zwischen Hubschlitten.

Keilriemen gespannt usw.

Fahr mal bis kurz vor den Punkt und hebe dann mit einem Wagenheber jeweils auf einer Seite vielleicht merkst du dann da was

Themenstarteram 3. November 2021 um 14:59

Ich probiere das mal aus.

Kanndas auch sein, dass man den Zug nachstellen muss.

Das kann schon sein, dann verkantet die weniger, mit Last drauf schon anders

Themenstarteram 19. November 2021 um 8:39

Hallo,

also mit dem Wagenheber bin ich drunter und das brachte keine Veränderung. Man kann ja nur die Spindel ölen und die Bühne fetten....oder kann man noch was an den Gleichlauf einstellen?

Seit nun 3 Jahren machst du mit deiner Hebebühne rum. Ich hoffe da fällt nicht irgendwann ein Auto runter...

Themenstarteram 22. November 2021 um 11:21

Kontrolliert habe ich alles. Ist fest keine Geräusche. Nur warum stockt eine Seite...an was kann das noch liegen?

Mal die Wasserwaage drangehalten in beide Richtungen? Wenn Zahnräder da sind keine Nasen dran? Umlenkrollen auch unter Druck leichtgängig. Dann wenns stockt mal händisch mit nem Wagenheber o.s. mal heben um die Schwergängigkeit zu fühlen?

Themenstarteram 3. Dezember 2021 um 8:23

Hallo zusammen,

nun hatte ich endlich wieder mal Zeit.

Mir kommt es so vor, als ob das an dem Steuerseil liegt, dass die Hebebühne 5x stockt.

Ich habe nun alle Platikabdeckungen abgebaut und kann diekrt auf die Spindel schauen:

Spindel ist gesäubert und geölt, die Säule geschmiert. Alles mit den richigen Ölen und Fetten.

Hier sit mir aufgefallen:

Das beide Spindel in der Mitte eine kleine Rille haben, ist das normal?

Vor den Ölen hat sie beim Heben wie schlagende Geräusche gemacht, die so meine ich von eine Stange in den Säulen her kommt. Nach den Ölen war es besser.

Weiterhin kann es an der Einstellung des Steuerseils liegen? Ich erinnere mich, dass die Bühne früher mal 3x gestockt hat.

Wie prüfe ich nun die langsamere Seite?

Geprüft hat das vor 3 ahren schonmal ein Fachmann von Stahlgruber leider ohne Erfolg.

Wie prüfe ich das Steuerseil richtig un die Targmuttern? Weiterhin fällt mir auf, dass in der Primärseite wenn sie stockt die Rolle mit den Steuerseil in den Kasten in die Mikroschalter sitzen eingezogen wird und dann wieder rausfährt (normal oder nicht).

Kann es sein, weil der Vorgänger die Spindeln gefettet hat und auch komplett lackiert hat, dass da noch Fett oder Farbe wo drinnen hängt und die eine Seite durch Wiederstand wo langsamer ist.

So, wie oft darf den wenn eine Hebebühne sich beim Heben durch den Gleichlauf ausgleicht sich ausgleichen?

Wie soll ich jetzt weiter beim Prüfen vorgehen.

Soll ich Bilder oder Videos mal machen...wenn ja von was genau?

So, jetzt habe ich viel geschrieben und warte mal auf Antworten.

Danke für alle Antworten.

Das würd ich mir mal genauer ansehen, auch das Seil zur Primärseite würde ich probehalber mal um 1cm kürzer einstellen.

Primärseite wenn sie stockt die Rolle mit den Steuerseil in den Kasten in die Mikroschalter sitzen eingezogen wird und dann wieder rausfährt (normal oder nicht).- Hier könnte auch die Lagerung ausgeschlagen sein.

Themenstarteram 3. Dezember 2021 um 9:45

Welche Lagerung meinst du? Mir kommt es so vor, dass wenn man an dem Steuerseil spielt es besser wird. Die Rolle in dem Steuerksten ist leichtgängig.

Kannst du das Seil an dem du spielst einfach mal 1cm mehr spannen, dann testen, zurückstellen ist ja auch kein Problem.

Themenstarteram 3. Dezember 2021 um 12:47

Das werde ich mal probieren. Hatte das aus Erfahrung schonmal jemand dass es das Steuerseil oder einer dieser Mikroschalter in der Primärsäule defekt waren. Ich probiere das asofern ich Zeit habe am WE aus und werde eine Rückmeldung geben. Sollte noch jemand andere Ideen haben...immer her damit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Hofmann Hebebühne MTF 3000 stockt beim Anheben und macht Geräusche