ForumQ3 8U
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q3
  6. Q3 8U
  7. Handyhalterung

Handyhalterung

Audi Q3 8U
Themenstarteram 4. Februar 2013 um 13:57

Hallo zusammen,

wer hat schon welche Handyhalterung und kann diese empfehlen ?

Der normale Anschluß ist ja in der Armlehne, wenn ich aber mein Handy als Navi benutzen möchte,

finde ich den Ort nicht praktisch.

Gibt es Tipps ?

danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo,

habe gar nicht darauf geachtet, dass hier noch Fragen gestellt wurden. Hier nun die Antworten:

 

wie wird die Halterung auf dem Lederteil befestigt?

Nun, es gibt den Richter-Sockel in diversen Ausführungen. ich habe den ganz flachen genommen (ArtNr: HR1642), da ich auf Grund der guten Grundausrichtung der Halterung (Lederteil) keine Einstellmöglichkeiten benötige; außerdem ist ein beweglicher Sockel ("Gelenksockel") ca. 2cm "dick" und sieht nicht mehr gut aus. Die Halterung wird mit 4 Schrauben an dem Lederteil befestigt (und das hält sehr gut).

 

Zum Kabel:

Ich habe das Original Apple-Ladekabel benutzt (andere funktionieren meistens nicht, da die nicht in die Halterung paßt). Das Kabel ist weiß und stört natürlich die Optik. Daher habe ich einen schwarzen Spiralschlauch von der Halterung zum "Einlass" neben den Tasten (wie beschrieben) verlegt. Von dort dann weiter (ohne den Spiralschlauch) unter der geteilten Abdeckung im Beifahrerfußraum (dort überlappen sich zwei Plastikverkleidungen) bis zum Ende des Fußraums und dann wieder unter der gleichen Verkleidung im unteren Bereich zurück in Richtung Mittelkonsole. Das klappt alles OHNE irgendwelche Hilfsmittel oder Demontage, einfach darunter schieben. Ganz am Ende, nach dem Austritt aus der Verkleidung der Mittelkonsole zum USB-Stecker im Zig-Anzünder habe ich dann wieder den Spiralschlauch zur "Verdeckung" genutzt.

Wenn ich Zeit finde, mache ich auch davon noch mal ein Foto.

 

Warum die zusätzliche Halterung?

Nun, ich bin ein "Spielkind" und möchte auch gern unterwegs mal eine Mail überfliegen, kann über das iPhone (über Bluetooth als Audioquelle angebunden) Hörbücher und  Musik besser steuern als über das MMI etc. Außerdem finde ich das iPhone in der Halterung besser, als wenn es in der Mittelarmlehne liegt und das Einstecken in die Halterung geht wesentlich einfacher als das Kabel mit beiden Händen zum Laden einzustecken. Und zur Navigation: das MMI ist zwar ganz schön, aber das Navigon auf dem iPhone ist bei der Routenberechnung merklich besser! Für lange Strecken und gerade wenn es um mautfreie Routen geht, ist das Navigon unschlagbar! (das MMI-Kartenmaterial ist bezüglich der Mautstrecken nicht gut, da kommen echt Umwege von mehreren 100km zu Stande; bereits 2x erlebt).

 

Gruss

HappyManHH

 

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Galopper26

Hallo zusammen,

wer hat schon welche Handyhalterung und kann diese empfehlen ?

Der normale Anschluß ist ja in der Armlehne, wenn ich aber mein Handy als Navi benutzen möchte,

finde ich den Ort nicht praktisch.

Gibt es Tipps ?

danke und Gruß

Hallo,

Ich benutze auch mein Handy als Navi und mit der Navigon-Software funktioniert das für mich perfekt.

Ich habe die Originalhalterung von Samsung für das S2. Funktioniert prima, sehr stabil befestigt, ist noch nie weggefallen, auch nicht bei weit über 30° Außentemp. Kann man mit 1 Hand reinclipsen, zum Rausnehmen gehts mit beiden Händen besser.

Als Ladekabel habe ich kein Spiralklabel sondern ein einfaches Kabel. Das habe ich in die Übergänge bzw. die Ritzen der Armaturenverkleidungen geklemmt. Somit verschwindet es weitgehend und hängt nirgends störend herum. An der einen oder anderen Stelle könnte man es vielleicht noch mit einem Klebepunkt fixieren. Muß ich aber noch etwas rumtüfteln. Dafür warte ich aber auf wärmere Außentemperaturen. Eingesteckt wird das Kabel an der Steckdose unter der Mittelarmlehne.

Hast du mal die Position links neben der A-Säule getestet?

Zitat:

Original geschrieben von auto007

Hast du mal die Position links neben der A-Säule getestet?

Nein, habe ich nicht.

Ist für mich unpraktisch, weil ich dann bei der Bedienung mit der rechten Hand immer übers Lenkrad einen weiten Weg greifen muß. Zum Ablesen mag es vielleicht besser sein, aber das Original-Navi ist ja noch weiter rechts zum Ablesen als mein Handy-Navi.

Hallo,

 

ich habe mir an der A-Säule eine Handyhalterung von Brodit angebracht. 

 

Somit bleibt die Sicht nach vorne frei. Eine 12V Steckdose werde ich im Frühling installieren

 

http://www.motor-talk.de/forum/nix-los-mit-q3-lern-t4229506.html?page=2#post34975030

 

 

Grüße

Das war auch meine Überlegung. Da der Q3 in der A-Säule keinen Airbag hat wäre es auch gefahrlos.

Moin!

Ich habe auch länger nach einer Lösung gesucht, irgendwelche Saug- oder Steckvorrichtungen wollte ich aber nicht haben, das paßt nicht zur Qualität des Q3. Also habe ich mir eine Halterung (von Kuda, gibts auch in Echtleder) gekauft, die fast nur gesteckt wird und rechts oben neben dem MMI angebracht wird. Das MMI muss dazu etwas herausgezogen werden (ein Haltepunkt), an der Öffnung des Handschuhfachs wird der zweite Haltepunkt unsichtbar verschraubt. Auf diese Handykonsole kann dann alles Weitere montiert werden (ich habe eine Richter-Rasternase angebracht, darauf dann die iPhone-Halterung). Ich finde die Lösung super.

Zum Strom: da habe ich ein iPhone-Ladekabel unter der Abdeckung bis zur Mittelarmlehne gezogen, dieses ist nur ca. 4cm von der Halterung bis zum "Einlass" neben den Tastern (unter dem MMI) sichtbar, das habe ich mit schwarzem Kabelkanal (flexibel) versteckt. Im Zigarettenanzünder steckt dann ein USB-Adapter, der das Handy während der Fahrt (nicht ohne Zündung) mit Strom versorgt.

Anbei noch ein Bild, rechts oben im Bild noch eine Seitenansicht.

 

Q3-handykonsole
Themenstarteram 6. Februar 2013 um 10:51

Zitat:

Original geschrieben von HappyManHH

Moin!

Ich habe auch länger nach einer Lösung gesucht, irgendwelche Saug- oder Steckvorrichtungen wollte ich aber nicht haben, das paßt nicht zur Qualität des Q3. Also habe ich mir eine Halterung (von Kuda, gibts auch in Echtleder) gekauft, die fast nur gesteckt wird und rechts oben neben dem MMI angebracht wird. Das MMI muss dazu etwas herausgezogen werden (ein Haltepunkt), an der Öffnung des Handschuhfachs wird der zweite Haltepunkt unsichtbar verschraubt. Auf diese Handykonsole kann dann alles Weitere montiert werden (ich habe eine Richter-Rasternase angebracht, darauf dann die iPhone-Halterung). Ich finde die Lösung super.

Zum Strom: da habe ich ein iPhone-Ladekabel unter der Abdeckung bis zur Mittelarmlehne gezogen, dieses ist nur ca. 4cm von der Halterung bis zum "Einlass" neben den Tastern (unter dem MMI) sichtbar, das habe ich mit schwarzem Kabelkanal (flexibel) versteckt. Im Zigarettenanzünder steckt dann ein USB-Adapter, der das Handy während der Fahrt (nicht ohne Zündung) mit Strom versorgt.

Anbei noch ein Bild, rechts oben im Bild noch eine Seitenansicht.

hallo , das hab ich schon mal gesehen,

aber wie wird denn die Handyhalterung auf dem Lederteil festgemacht ?

am 25. April 2013 um 19:31

Zitat:

Original geschrieben von HappyManHH

Moin!

Ich habe auch länger nach einer Lösung gesucht, irgendwelche Saug- oder Steckvorrichtungen wollte ich aber nicht haben, das paßt nicht zur Qualität des Q3. Also habe ich mir eine Halterung (von Kuda, gibts auch in Echtleder) gekauft, die fast nur gesteckt wird und rechts oben neben dem MMI angebracht wird. Das MMI muss dazu etwas herausgezogen werden (ein Haltepunkt), an der Öffnung des Handschuhfachs wird der zweite Haltepunkt unsichtbar verschraubt. Auf diese Handykonsole kann dann alles Weitere montiert werden (ich habe eine Richter-Rasternase angebracht, darauf dann die iPhone-Halterung). Ich finde die Lösung super.

Zum Strom: da habe ich ein iPhone-Ladekabel unter der Abdeckung bis zur Mittelarmlehne gezogen, dieses ist nur ca. 4cm von der Halterung bis zum "Einlass" neben den Tastern (unter dem MMI) sichtbar, das habe ich mit schwarzem Kabelkanal (flexibel) versteckt. Im Zigarettenanzünder steckt dann ein USB-Adapter, der das Handy während der Fahrt (nicht ohne Zündung) mit Strom versorgt.

Anbei noch ein Bild, rechts oben im Bild noch eine Seitenansicht.

hättest du noch eins oder zwei Bilder die die Stromverkabelung genau zeigen - also den Weg und wie du es "versteckt" hast?

@HappyManHH

Darf man fragen, warum du überhaupt die Halterung verbaut hast, obwohl du sogar das große MMI Navi besitzt?

Hallo,

habe gar nicht darauf geachtet, dass hier noch Fragen gestellt wurden. Hier nun die Antworten:

 

wie wird die Halterung auf dem Lederteil befestigt?

Nun, es gibt den Richter-Sockel in diversen Ausführungen. ich habe den ganz flachen genommen (ArtNr: HR1642), da ich auf Grund der guten Grundausrichtung der Halterung (Lederteil) keine Einstellmöglichkeiten benötige; außerdem ist ein beweglicher Sockel ("Gelenksockel") ca. 2cm "dick" und sieht nicht mehr gut aus. Die Halterung wird mit 4 Schrauben an dem Lederteil befestigt (und das hält sehr gut).

 

Zum Kabel:

Ich habe das Original Apple-Ladekabel benutzt (andere funktionieren meistens nicht, da die nicht in die Halterung paßt). Das Kabel ist weiß und stört natürlich die Optik. Daher habe ich einen schwarzen Spiralschlauch von der Halterung zum "Einlass" neben den Tasten (wie beschrieben) verlegt. Von dort dann weiter (ohne den Spiralschlauch) unter der geteilten Abdeckung im Beifahrerfußraum (dort überlappen sich zwei Plastikverkleidungen) bis zum Ende des Fußraums und dann wieder unter der gleichen Verkleidung im unteren Bereich zurück in Richtung Mittelkonsole. Das klappt alles OHNE irgendwelche Hilfsmittel oder Demontage, einfach darunter schieben. Ganz am Ende, nach dem Austritt aus der Verkleidung der Mittelkonsole zum USB-Stecker im Zig-Anzünder habe ich dann wieder den Spiralschlauch zur "Verdeckung" genutzt.

Wenn ich Zeit finde, mache ich auch davon noch mal ein Foto.

 

Warum die zusätzliche Halterung?

Nun, ich bin ein "Spielkind" und möchte auch gern unterwegs mal eine Mail überfliegen, kann über das iPhone (über Bluetooth als Audioquelle angebunden) Hörbücher und  Musik besser steuern als über das MMI etc. Außerdem finde ich das iPhone in der Halterung besser, als wenn es in der Mittelarmlehne liegt und das Einstecken in die Halterung geht wesentlich einfacher als das Kabel mit beiden Händen zum Laden einzustecken. Und zur Navigation: das MMI ist zwar ganz schön, aber das Navigon auf dem iPhone ist bei der Routenberechnung merklich besser! Für lange Strecken und gerade wenn es um mautfreie Routen geht, ist das Navigon unschlagbar! (das MMI-Kartenmaterial ist bezüglich der Mautstrecken nicht gut, da kommen echt Umwege von mehreren 100km zu Stande; bereits 2x erlebt).

 

Gruss

HappyManHH

 

Hallo,

wie angekündigt hier das Bild der Kabelverlegung. Im kleinen Bild (im Bild) geht das Kabel "in" die Verkleidung, am großen Bild habe ich die Kabelführung mit den roten Pfeilen gekennzeichnet. An den Kanten kann man das Kabel einfach hineindrücken, ohne Werkzeug.

Der grüne Pfeil zeigt übrigens den unteren Punkt der Lederkonsole an, wo eine "Lasche" in das Handschuhfach geht (und mit einer Schraube befestigt wird).

 

Q3-handy

Sieht echt schlimm aus :-(

am 1. Mai 2013 um 9:10

Zitat:

Original geschrieben von HappyManHH

Hallo,

wie angekündigt hier das Bild der Kabelverlegung. Im kleinen Bild (im Bild) geht das Kabel "in" die Verkleidung, am großen Bild habe ich die Kabelführung mit den roten Pfeilen gekennzeichnet. An den Kanten kann man das Kabel einfach hineindrücken, ohne Werkzeug.

Der grüne Pfeil zeigt übrigens den unteren Punkt der Lederkonsole an, wo eine "Lasche" in das Handschuhfach geht (und mit einer Schraube befestigt wird).

Danke für das Bild - wenn du mal Lust hast, kannst du ja noch ein Bild machen wo es wieder raus kommt... so wie das aber ausschaut, ist das gut versteckt alles - finde ich gut... schade das eine Schraube an der Stelle nötig ist - sonst wäre das _die_ perfekte Lösung... (ich weis du siehst das mit der Schraube lockerer ;-) )

Hier mal eine unkonventionelle Lösung für Leute die wie ich den CD-Schacht nicht brauchen.

Will seit einem Jahr ein Halterung aus schönem schwarzen Material bauen, bin leider noch nicht dazu gekommen.

Dsc00366
Dsc00369
Dsc00370
+1
Deine Antwort