ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf 1 Cabrio 2h springt nicht an

Golf 1 Cabrio 2h springt nicht an

VW Golf 1 (17, 155)
Themenstarteram 6. November 2016 um 16:59

Guten Abend, ich habe einen Golf 1 Cabrio vom JH auf 2h umgebaut, habe alles neu gemacht, er bekommt Sprit, hat Zündfunke, der Motor dreht auch. P.S. Das Steuergerät plus schaltgerät habe ich auch gewechselt. Das Problem ist, er gibt nicht ansatzweise mal die Hoffnung dass er anspringen möchte. Also er dreht aber versucht nicht anzuspringen.Kann mir mal bitte jemand behilflich sein bzw. jemand vorbei kommen und mir helfen? Schonmal Danke im voraus.

Ähnliche Themen
23 Antworten

Läuft er denn mit Bremsenreiniger? Stinkt er nach Sprit?

Wenn er mit Bremsenreiniger angeht, bekommt er keinen Sprit. Entweder läuft die Benzinpumpe nicht oder das Steuergerät hat kein Zündungsplus. Die Digifant muss ein Signal an die Einspritzdüsen geben, damit sie aufmachen.

Themenstarteram 7. November 2016 um 9:33

Also er bekommt auf jeden fall Sprit, weil er auch einmal abgesoffen ist, also die teile sind soweit alle neu. Der Zündfunke ist auch da, der Motor dreht auch und das ist das was ich nicht verstehe warum er nicht starten will. Ich mache das auch zum ersten mal. Bin ziehmlich ratlos und die Mechaniker hier in der Umgebung wollen da nicht dran weil die das selber nicht zerlegt haben ??

Hi NicoCalapa90,

sag mal den Wohnort,

so weiß doch keiner wohin

die Reise geht :-)

Mit freundlichen Gruß

VWveteran

Themenstarteram 7. November 2016 um 12:51

ich komme aus dem Raum hildesheim Nähe hannover, Adresse per pn wer mir helfen kann. zum update: ohne Zündkerzen dreht der Motor sehr gut, aber baue ich alles soweit dran, macht die Batterie schlapp obwohl ich die gestern erst gekauft habe.

Hi NicoCalapa90,

schade etwas zu weit weg ( NRW ).

Lief der Motor vor dem Umbau ?

Was wurde alles nach dem Umbau erneuert ? ( Zahnriemen usw.. )

Wenn Sprit und Zündfunke da ist, würde er doch laufen...

Kommt der Sprit auch in den Verbrennungsraum ?

Wenn ja, sieht das nach Zündzeitpunkt total verstellt aus.

Mit freundlichen Gruß

VWveteran

Themenstarteram 8. November 2016 um 0:48

Hi VWveteran

Laut Vorbesitzer ja, ich hatte ja vorher nen JH drin gehabt, der hatte fast 300 tkm runter und war ziehmlich am ende und deshalb hab ich ihn ausgetauscht, vorhin hatte ich mal die Kompression gemessrn, die waren nicht sehr berauschend nur 4 bar auf jedem zylinder, hab dann die Stößel ausgebaut und festgestellt, dass die platt waren, habe sie dann zerlegt und wieder in ordnung gebracht, ich muss jetzt erstmal wieder die zylinderkopfdichtung austauschen. Habe zu oft den zylinderkopf abgebaut, ich gebe euch übermorgen bescheid, da müsste die Dichtung da sein.

MFG

NicoCalapa90

Themenstarteram 8. November 2016 um 0:52

Ach ja: P.S. Zahnriemen, alle Keilriemen sind neu, zylinderkopf wurde Plan geschliffen, neue schaftdichtungen, neue hydros, ventilfedern und nockenwelle, pleul und hauptlager sind auch neu und alle Ventile sind neu.

MFG

NicoCalapa90

Hi NicoCalapa90,

nur 4 bar im kalten Zustand, Ventile krumm,

schwerfällig drehender Motor.....

Zylinderkopf oft ab gebaut...da wundert

mich nichts mehr..

Kurz gesagt, der Motor ist geschrottet ,

da wird bestimmt noch die ein oder andere

Überraschung dazu kommen. ( Trockenlauf )

Mit freundlichen Gruß

VWveteran

Themenstarteram 8. November 2016 um 13:33

Hi VWveteran,

die Ventile sind in ordnung, die hydros waren platt, hab sie wieder on ordnung gebracht, ich gebe dir auf jeden fall wieder ein neues update, wenn ich die neue kopfdichtung bekomme und eingebaut habe.

MFG

NicoCalapa90

Themenstarteram 12. November 2016 um 15:26

Hi VWveteran

soo soweit scheint jetzt alles in ordnung zu sein, hab kompression zwischen 10-11 bar, er war auch gewillt anzuspringen, aber ich glaube das scheint was mit dem Gemisch nicht richtig zu laufen, wenn ich den klr anschließe will er überhaupt nicht. Hast du zufällig auch nen 1er cab zuhause wo du mir ein paar Bilder schicken kannst oder, soll ich dir meine nummer geben und dir dann Bilder schicken und du mir dann sagen könntest wo was angeschlossen werden muss? ich bedanke mich im voraus.

MFG

NicoCalapa90

Kommt zwischen Zigarre und Ansaugbrücke.

 

Benzinpumpe auch gewechselt incl. allen was dazugehört ?

Hi NicoCalapa90,

leider hab ich keinen da,

wenn du beim Zusammenbau schon

Fehler eingebaut hast, wird das

natürlich schwierig. Wie gesagt Zündung

und Spritt müssen ankommen, bis zum

Kolben, wenn auch der Benzindruck zu

wenig sein sollte, würde der Motor zumindest im Stand laufen..

Mit. freundlichen Gruß

VWveteran

Themenstarteram 13. November 2016 um 10:45

Hallo VW Gemeinde,

um das jetzt nochmal zu beschreiben, er bekommt benzin, er ist mir gestern sogar abgesoffen, wo ich das Problem sehe ist, dass das Benzin gestern z.B. den Sprit nicht verbrennen wollte, so wie das aussah haben sich die steuerzeiten etwas verstellt. Aber nochmal benzinpumpe ist auch neu, es ist soweit alles neu da ist bestimmt irgendwo ein Denkfehler...

MFG

NicoCalapa90

Hi NicoCalapa90,

hast du den Motor nach dem Zusammenbau richtig auf OT gestellt.

Genau nach sehen und hier mal Bilder rein stellen.

Zündung muss dann natürlich auch richtig eingestellt werden.

Zitat aus dem Netz:

1. Zündpistole an den 1 Zylinder hängen (ist in Fahrtrichtung der rechte ) --> richtig, Zahnriemenseite der Zylinder ist der erste

2. runder Deckel zu Getriebeglocke entfernen --> auch richtig

3. Motor im Leerlauf auf 2000 bis 2500 Umdrehungen(stimmt das beim 2H mit der hohen Leerlaufdrehzahl?) bringen und dann mit der Pistole blitzen --> ja, ZZP wird bei 2500 U/min eingestellt, vorher Motor 3 x 3000 U/min, damit versetzt man das STG in den Einstellmodus, blaue Fühlerstecker abziehen, nach dem einstellen wieder 3 X 3000 U/min, damit das STG die geänderten Werte einspeichert. Das macht man auch, um Leerlauf einzustellen oder CO, immer Motor 3 x auf 3000 U/min und dann erst einstellen, danach wieder 3 x auf 3000 U/min

4. Zündverteiler zu drehen das die Makierungen fluchten --> auch richtig

 

um manuel den ZZP einzustellen, einfach Umfang beim Verteiler messen. Den auf einem Blatt übertragen, OT anzeichnen, dann den Kreis in Grade einteilen, dann siehste, wieviel mm 6 Grad vor OT ist, oder 9 Grad.

Die mm merken und auf den Verteiler übertragen. Als Hilfe kann man sich nun die 9 Grad oder 6 Grad auf dem Verteiler markieren.

Da der Verteiler aber gegen den Uhrzeigersinn dreht, ist wie im Wiki rechts neben OT vor OT und links nach OT.

..Zitat ende...

Der 2h ist laut I-Net auslesbar...mit Blinkcode oder je nach Bj. KW 1281 Protokoll

Mit freundlichen Gruß

VWveteran

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf 1 Cabrio 2h springt nicht an