ForumQ3 8U
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q3
  6. Q3 8U
  7. Gepäckraumpaket hier Gepäckspinne

Gepäckraumpaket hier Gepäckspinne

Audi Q3 8U
Themenstarteram 6. Juni 2012 um 11:31

Hallo,

bei der Bestellung meines Q3 habe ich Gepäckspinnen für den Kofferraum (optional zu bestellen) leider übersehen. Gibt es hier die Möglichkeit (ggf. über den KfZ Zubehörhandel) nachzurüsten?

MfG

Beste Antwort im Thema
am 7. Juni 2012 um 21:22

Zitat:

Original geschrieben von ReinhardMe

Hallo,

bei der Bestellung meines Q3 habe ich Gepäckspinnen für den Kofferraum (optional zu bestellen) leider übersehen.

Ich habe das Gepäcknetz für meinen Q3 mitbestellt, weil ich es in meinem A3 sehr praktisch und gut durchdacht fand. Leider ist das aber beim Q3 nicht so.

Zum einen hat das Netz im Q3 nur noch Haken und keine Verriegelungen die sich fest in den Zurrösen veriegeln lassen. Weiterhin haben die Zurösen im Kofferraum des Q3 verschiedene Abstände, d.h. die Ösen an der Rückbank sind ca. 10cm weiter Auseinander als die Ösen an der Heckklappe, dadurch ist das Netz ungleichmässig gespannt: An der Rückbank zu straff und an der Heckklappe zu locker.

Als größten Nachteil zum A3 sehe ich aber die fehlende Möglichkeit das Netz hinter der Rückbank aufzuspannen und die Tasche des Netzes Sinnvoll zu nutzen ohne das Netz über den Kofferraumboden zu spannen.

gruß,

Hetti

17 weitere Antworten
17 Antworten

naja die hacken haste ja trodzdem im kofferraum. das läßt sich somit bestimm einfach bestellen. allerdings fehlt dir glaub ich die 2te lampe sowie die 12v dose. warum bestellste das nicht noch nach, oder befindet sich das auto bereits in der produktionkette/planung.

Themenstarteram 6. Juni 2012 um 13:48

das Fahrzeug ist bereits ausgeliefert worden, daher kann ich jeztz nur noch nachrüsten.

geht mir auch so... mein Wagen befindet sich gerade in der Produktion und ich muss ebenfalls Nachrüsten.

 

Das Gepäckraumnetz gibt es beim :) oder in der Bucht nach zu kaufen. Die Befestigungsösen sind bereits im Wagen integriert bzw. vorhanden.

Beim A3 musste, um die 12 Volt-Steckdose und das Seitennetz zu bekommen, dass gesamte Seitenteil getauscht werden. Denke mal, dass es bei der Kuh nicht anders sein sollte.

Bei der 2. Lampe bin ich mir nicht sicher, ob auch das Seitenteil getauscht werden muss oder einfach das Loch nachträglich in die Seitenwand geschnitten werden kann...

Themenstarteram 6. Juni 2012 um 14:13

...wo bitte kann man ein Gepäcknetz kaufen?

Bei Ebay (auch Bucht genannt) oder beim Audi Zubehörhandel (auch freundlicher genannt)...

 

Ebay klick

am 7. Juni 2012 um 21:22

Zitat:

Original geschrieben von ReinhardMe

Hallo,

bei der Bestellung meines Q3 habe ich Gepäckspinnen für den Kofferraum (optional zu bestellen) leider übersehen.

Ich habe das Gepäcknetz für meinen Q3 mitbestellt, weil ich es in meinem A3 sehr praktisch und gut durchdacht fand. Leider ist das aber beim Q3 nicht so.

Zum einen hat das Netz im Q3 nur noch Haken und keine Verriegelungen die sich fest in den Zurrösen veriegeln lassen. Weiterhin haben die Zurösen im Kofferraum des Q3 verschiedene Abstände, d.h. die Ösen an der Rückbank sind ca. 10cm weiter Auseinander als die Ösen an der Heckklappe, dadurch ist das Netz ungleichmässig gespannt: An der Rückbank zu straff und an der Heckklappe zu locker.

Als größten Nachteil zum A3 sehe ich aber die fehlende Möglichkeit das Netz hinter der Rückbank aufzuspannen und die Tasche des Netzes Sinnvoll zu nutzen ohne das Netz über den Kofferraumboden zu spannen.

gruß,

Hetti

Zitat:

Original geschrieben von Hetti72

Zitat:

Original geschrieben von ReinhardMe

Hallo,

bei der Bestellung meines Q3 habe ich Gepäckspinnen für den Kofferraum (optional zu bestellen) leider übersehen.

Ich habe das Gepäcknetz für meinen Q3 mitbestellt, weil ich es in meinem A3 sehr praktisch und gut durchdacht fand. Leider ist das aber beim Q3 nicht so.

Zum einen hat das Netz im Q3 nur noch Haken und keine Verriegelungen die sich fest in den Zurrösen veriegeln lassen. Weiterhin haben die Zurösen im Kofferraum des Q3 verschiedene Abstände, d.h. die Ösen an der Rückbank sind ca. 10cm weiter Auseinander als die Ösen an der Heckklappe, dadurch ist das Netz ungleichmässig gespannt: An der Rückbank zu straff und an der Heckklappe zu locker.

Als größten Nachteil zum A3 sehe ich aber die fehlende Möglichkeit das Netz hinter der Rückbank aufzuspannen und die Tasche des Netzes Sinnvoll zu nutzen ohne das Netz über den Kofferraumboden zu spannen.

gruß,

Hetti

Ist das eigentlich dehnbar/elastisch oder nur ein festes Netz was man spannen kann ?

Wieviele Koffer haben denn beispielsweise unter dem Netz Platz ?

Danke

am 8. Juni 2012 um 10:31

Zitat:

Ist das eigentlich dehnbar/elastisch oder nur ein festes Netz was man spannen kann ?

Wieviele Koffer haben denn beispielsweise unter dem Netz Platz ?

Danke

Das Netz ist aus elastischem Material, dehnt sich also im ganzen. Allerdings ist das Netz durch den grossen Abstand der Zurrösen an der Rückbank schon stark gespannt.

Koffer kann man mit dem Netz nicht wirklich sichern, vielleicht einen aber mehr nicht. Ich nutze das Netz eigentlich nur um kleinere Dinge zu sichern die nicht umfallen sollen (Einkaufskorb) oder umherrollen würden (z.B. Gasflaschen).

gruß,

Hetti

Zitat:

Original geschrieben von Hetti72

Zitat:

Ist das eigentlich dehnbar/elastisch oder nur ein festes Netz was man spannen kann ?

Wieviele Koffer haben denn beispielsweise unter dem Netz Platz ?

Danke

Das Netz ist aus elastischem Material, dehnt sich also im ganzen. Allerdings ist das Netz durch den grossen Abstand der Zurrösen an der Rückbank schon stark gespannt.

Koffer kann man mit dem Netz nicht wirklich sichern, vielleicht einen aber mehr nicht. Ich nutze das Netz eigentlich nur um kleinere Dinge zu sichern die nicht umfallen sollen (Einkaufskorb) oder umherrollen würden (z.B. Gasflaschen).

gruß,

Hetti

Danke, ich glaube in Verbindung mit der Lampe und der Steckdose sollte es also 80,- Euro Wert sein, oder ?

Zitat:

Als größten Nachteil zum A3 sehe ich aber die fehlende Möglichkeit das Netz hinter der Rückbank aufzuspannen und die Tasche des Netzes Sinnvoll zu nutzen ohne das Netz über den Kofferraumboden zu spannen.

Hallo, da gibt es einen Trick, dort wo links und rechts die Rückenlehnen arretieren, kannst du mit 2 stärkeren Kabelbinder (oder stärkere Schnur) ca. 4 mm breit, eine Schlaufe machen, so lang das sie in den Ecken hervorsteht, hier das Netz einhängen, dann erst Lehnen arretieren...

... Ich weiß aber nicht ob das Audi Netz nicht zu groß dafür ist, meines ist vom Zubehör und passt genau..

Gruß Franz

am 8. Juni 2012 um 19:29

Zitat:

Original geschrieben von Wibsi

Hallo, da gibt es einen Trick, dort wo links und rechts die Rückenlehnen arretieren, kannst du mit 2 stärkeren Kabelbinder (oder stärkere Schnur) ca. 4 mm breit, eine Schlaufe machen, so lang das sie in den Ecken hervorsteht, hier das Netz einhängen, dann erst Lehnen arretieren...

... Ich weiß aber nicht ob das Audi Netz nicht zu groß dafür ist, meines ist vom Zubehör und passt genau..

Das Original Netz hat dafür an beiden Seiten Schlaufen die an eine Nase (oder Haken) an den Seitlichen Kofferraumabdeckungen eingehängt werden können. Nur leider hat der Q3 diese Nasen nicht :(

Ich hab mal ein Foto angehängt wie das bei meinem A3 ausgesehen hat.

gruß,

Hetti

Hi, schau dir mal die Befestigung der Rückenleinen an, sollte funktionieren wie beschrieben, kauf noch 2 kleine Karabiner zum leichteren einhängen und wieder entfernen..

Gruß

am 17. Juni 2012 um 22:00

Zitat:

Original geschrieben von Hetti72

Weiterhin haben die Zurösen im Kofferraum des Q3 verschiedene Abstände, d.h. die Ösen an der Rückbank sind ca. 10cm weiter Auseinander als die Ösen an der Heckklappe, dadurch ist das Netz ungleichmässig gespannt: An der Rückbank zu straff und an der Heckklappe zu locker.

gruß,

Hetti

Also die hinteren Haken meines Netzes (original) haben einen größeren Abstand als die vorderen. Das passt prima zu den Ösen hinten bzw. vorne an der Heckklappe. Wenn man das Netz richtig herum befestigt, dann ist es gleichmäßig gespannt. Vielleicht mal umdrehen?

Und wo wir gerade dabei sind, eine Tasche, 2 Paar Stiefel, 2-3 Flaschen, evtl. ein Fußball passen zusammen unter das Netz, aber ein Koffer...? Eher nicht.

am 13. Juli 2012 um 6:58

Kann es sein, dass es für den Q3 keine Laderaumgitter bzw. Sicherheitsnetze gibt. Also die Möglichkeit, das Gepäck (wenn zu hoch beladen) hinter der Rückbank zu sichern?!

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q3
  6. Q3 8U
  7. Gepäckraumpaket hier Gepäckspinne