ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Funk ZV + normales Türschloss

Funk ZV + normales Türschloss

Themenstarteram 5. September 2004 um 21:08

Hi Leute,

ich habe mir übers Wochende Gedanken über den Einbau einer Funksteuerung für die Originale ZV überlegt. Und zwar wollte ich die Funktion des Funks, sowie die Funktion des normalen Türschlosses erhalten. Damit die Fahrertür bei benutzung des Funks aufgeht, benötige ich dort ja einen Stellmotor, welcher einen Pneumatischen Eingang hat. Um aber die Schlossfunktion zu erhalten, sollte jener Stellmotor auch einen el. Ausgang besitzen, damit ich weiterhin die Pumpe ansteuern kann. Jetzt die erste Frage: Ich hab mal irgendwo gelesen, das der Stellmotor vom Passat in den Golf passen soll, und außerdem einen Pneumatischen und einen El. anschluß hat. Wer kann das bestätigen, bzw. berichtigen. Wenn ich mich noch recht an E-Technik erinnnere, kann ich das Signal von der ZV Paralell mit dem vom Schloss auf die ZV-Pumpe geben. Bin ich da im Recht? Matze hatte mal was von nem 5 - Poligen Stellmotor gesagt. Brauch ich den, wenn das mit dem Stellmotorvom Passat habe? Wie würde dann der Grobe Schaltplan aussehen?

Ich hoffe einer von euch kann mir weiterhelfen!

Vielen Dank schonmal, Knight

Ähnliche Themen
44 Antworten
Themenstarteram 6. September 2004 um 16:44

So, ich habe da mal einen Schaltplan gemacht. Wenn ich das Schloss paralell zum Funksteuergerät lege, sollte es doch klappen, oder nicht?

mfg knight

Alles richtig, was Du sagst. Fünfpolig ist der Passat-Stellmotor aber nicht, hat genau denselben Anschluß wie vom Golf. Und dann einfach dein Funkmodul an die Steuerleitungen ranklemmen.

Themenstarteram 6. September 2004 um 17:05

Ok, also wenn der vom Passat nicht 5 - polig ist, dann brauche ich noch einen zweiten, welcher 5 Pole hat. Der kommt dann wohl in den Kofferaum, oder sonst irgendwo hin. Also dann kommen die Ausgänge vom ZV-Modul und dem Schloss auf den Eingang vom 5 Poligen. Der steuert dann die Pumpe an. Sehe ich das richtig? Wenn ich die beiden Eingänge auf den Steller lege, sollte ich ja keine Probleme bekommen, nüscht wahr?

Welchen vom Passat brauch ich denn? Den vom 35 oder den vom 32? Bekommt man die noch bei VW, oder besser schrott?

mfg knight

Der Stellmotor ist vom Passat 32b. Den gibt es noch, kostet aber 40 Euro! Wenn Du den vom Schrott holen kannst, nimm ihn von dort. Theoretisch kann man sich das Ding selbst bauen, hab ich versucht aber war undicht.

Was Du mit Deinen Polen willst, weiß ich aber nicht. Einfach die Funk-ZV Impulse an die schon vorhandenen Kabel klemmen und gut ist.

ich versteh nichtmal so wirklich was er genau vorhat ehrlich gesagt

Themenstarteram 6. September 2004 um 17:26

Was ich will?

Ich will mir ne Funk ZV einbauen, aber die Funktion des normalen schlosses erhalten :).

Soweit ich weiß, kann ich ja nicht einfach die normale ZV an das Funkmodul anschliesen, da die die Spannung für eine länger Zeit braucht. Oder was meinst du mit den Polen?

mfg knight

aber du musst den kontakt von der tür doch nirgends anschliessen

wenn du nen zweipoligen stellmotor einbaust der angesteuert wird dann isses doch okay

wenn der das gestänge bewegt dann wird die zv doch auch angesprochen

ist doch das gleiche als wenn du den türknopf runterdrückst dann geht die ZV ja auch ;)

also wieso so umständlich ????

Themenstarteram 6. September 2004 um 17:35

Aber ich kann den Stellmotor ja nur per Pneumatik ansteuern. Bei mir ist ja die Originale ZV eingabaut. In der Fahrertür ist ja nur ein el. Stellmotor verbaut. Deshalb benötige ich einen, den ich auf beide Wege ansteuern kann. Damit, wenn ich über Funk aufmache, auch alle 5 Türen aufgehen.

knight

nein wieso

jetzt im moment hast du ja keinen stellmotor in der tür

die stange die da is da hängst du nen elektrischen dran der bewegt die stange und löst dadurch die ZV aus

an diesen elektrischen musste ja nur die ZV signale vom funk dingsn hängen

tür auf tür zu

wenn du mit schlüssel schliesst dann funktioniert die ZV genau so weil du ja den anderen schalter nicht ausbaust ...

Wenn Du den Passat 32b Steller einbaust, ist die ZV-Pumpe die ganze Zeit über dieses Stellelement mit Spannung versorgt - genau, wie es normalerweise der Fall ist. Und daher reicht es, die Funk-ZV einfach an die Steuerleitungen ranzumachen. Hab ich bei mir ja nun auch schon seit über einem Jahr so, und da hätte ich es wohl schon bemerkt wenn es nicht gehen würde. ;)

Themenstarteram 6. September 2004 um 17:53

Ok, das klingt logisch. Aber wie bekommst du dann über Funk die Fahrertür auf? Würde eigentlich lieber nen Pneumatischen verwenden, damit das ganze System stimmt. Sehe ich das Richtig, dass ihr nen el Stellmotor in der Tür habt, und der Rest mit der pneumatik gemacht habt?

knight

Zitat:

Original geschrieben von knight-gl

Ok, das klingt logisch. Aber wie bekommst du dann über Funk die Fahrertür auf? Würde eigentlich lieber nen Pneumatischen verwenden, damit das ganze System stimmt. Sehe ich das Richtig, dass ihr nen el Stellmotor in der Tür habt, und der Rest mit der pneumatik gemacht habt?

knight

funk steuert doch dann den stellmotor in der fahrertür an und dadurch wird ja die fahrertür sowie alle anderen geöffnet

ich bau morgen oder übermorgen meine alarmanlage ein womit ich auch nen elektrischen stellmotor in der fahrertür ansteuern werde

wenn interesse besteht dokumentiere ich das alles mit bildern und kommentaren ;)

Zitat:

Original geschrieben von knight-gl

Ok, das klingt logisch. Aber wie bekommst du dann über Funk die Fahrertür auf?

Der 32b-Steller hat doch noch einen Pneumatikanschluß. Da muss man dann logischerweise einen Druckschlauch anschließen und dann läuft das. Beim Viertürer kann man da recht einfach den Schlauch anzapfen der zur hinteren Tür geht.

So einen elektrischen Motor würd ich lassen. Original ist besser, und ist doch irgendwie bescheuert wenn der Knopf in der Fahrertür hochfluppt und dann erst der Rest hochgeht. So geht alles ganz gemütlich auf.

Themenstarteram 6. September 2004 um 19:13

Jo, deshalb will ich ja auch die Originale.

@Felge: Sehe ich das jetzt richtig, dass du "einfach" den G2 Stellmotor gegen den vom Passat getauscht hast. Den dann an die Pneumatik angeschlossen, und die Kabel parallel mit dem Funk an die ZV-Pumpe geschlossen. Wie viele Kabel hat denn der vom Passat? 3? Masse, gesch. + und dauerplus? Kannst du den mal kurz aufzeichenen, als den Schaltplan, wie du es gemacht hast?

Ich hatte das mit dem 5-Poligen Stellmotor nur gehabt, weil matze mal was in der Richung gesagt hatte.

Bei manchen Funk-Steuergeräten kann man ja die dauer des Signals einstellen, wie hast du das bei dir gemacht? Kannst ja nicht nur kurz mal einen Impuls an die Pumpe geben, und dann sagen mach mal. Deshalb war glaub ich der andere Stellmotor da, wenn ich mch recht erinner.

@Magic:

Klar, Bilder sind immer gut!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Funk ZV + normales Türschloss