ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Fehlerspeicher für SRS-Lampe selber löschen ?

Fehlerspeicher für SRS-Lampe selber löschen ?

Themenstarteram 4. Juli 2005 um 5:56

Hallo zusammen,

nachdem mir ein Bekannter meine Fahrertür aufgrund eines kleineren Blechschadens getauscht hat, leuchtet nun leider die SRS Airbaglampe im Cockpit. Es liegt aber definitiv kein Defekt vor. Ursache ist, dass mein Bekannter bei ausgebautem Seitenairbag kurz die Zündung anhatte, um den Fensterheber auf Funktion zu prüfen. Dabei wird ein Fehler in den Fehlerspeicher geschrieben.

Jetzt möchte ich mir aber gerne die 40 Euro, die DC für das Auslesen nimmt, sparen, da ja definitiv kein Fehler vorliegt.

Nun meine Frage: Kennt jemand eine Möglichkeit, den Fehlerspeicher mit einem Trick selbst zu löschen ? Ich bin selbst Elektroniker, es muss doch nur irgendwo ein Reset vorgenommen werden ?

Viele Grüße,

Wik_E280

PS: E280, Bj. 1996 Avantgarde

Ähnliche Themen
25 Antworten

Geht über Batterie abklemmen (2 min).

Allerdings mußt du dann beim Radio den Code eingeben und Fensterheber und Schiebedach neu anlernen.

Gruß OM616

Themenstarteram 4. Juli 2005 um 8:07

Vielen Dank für den Tip, OM616. Was meinst du mit "anlernen" ?

Grüße,

Wik_E280

Wenn die Batterie abgeklemmt war, haben SH und FH die Komfortfunktion verloren.

Bedeutet: Wenn du die Schaltwippe für den Fensterheber über den Druckpunkt betätigst, so fährt das Fenster automatisch in die Endstellung.

Diese Funktion geht verloren.

Anlernen: Wippe drücken (über Druckpunkt hinaus) und gedrückt halten bis Fenster unten ist, dann noch ca. 3 Sekunden gedrückt halten.

Dies für alle 4 Fenster und auch für die Schließen Funktion machen.

Gruß OM616

Themenstarteram 4. Juli 2005 um 8:33

Hallo OM 616,

vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Das erklärt evtl. warum die vorderen Fensterheber nur automatisch herunter- aber nicht mehr herauffahren und die hinteren sich erst gar nicht automatisch bewegen. Außerdem funktioniert die Funktion des Öffnens und Schließens aller 4 Scheiben per Infrarotschlüssel auch immer nur sporadisch ? Woran erkenne ich eigentlich, ob ich eine Komfortfunktion habe ?

Viele Grüße und besten Dank nochmal,

Wik_E280

Themenstarteram 4. Juli 2005 um 9:23

Hallo OM616,

habe gerade mal deinen Tip ausprobiert. Ich scheine aber keine Komfortschließung zu haben. Scheiben fahren auch weiterhin nur vorne automatisch runter und nicht hoch. Hinten

hoch- und runter, nur solange Knopf gedrückt.

Dabei ist mir aufgefallen, dass nur die vorderen Schalter einen "Druckpunkt" besitzen und zwar nur beim Öffnen. Ich schließe also daraus, dass mein Fahrzeug keine Komfortschließung besizt, oder ? Kann man sowas nachrüsten ?

Viele Grüße,

Wik_E280

Bin nicht ganz im Bilde ab wann das verfügbar war.

Mein 04/99er hatte es schon.

Hast du denn versucht das Hochfahren auch anzulernen?

 

Sollte vom einem Steuergerät geregelt werden (in Verbindung mit den richtigen Schaltern).

LG

OM616

Themenstarteram 4. Juli 2005 um 11:50

Meiner ist ja schon aus 9/96. Vielleicht wurde die Komfortschließung da noch nicht angeboten.

Ich habe das Hochfahren auch angelernt. Aber funktionieren tut's leider nicht. Ich habe aber bei allen 4 Fenstern in den jeweiligen Endstellungen (oben + unten) nach den 3 Sek, und bei gedrücktem Schalter ein kurzes "Klack" gehört, so als wenn wirklich etwas gespeichert würde, aber wie gesagt, keine Funktion.

Muss ich halt mit leben. Trotzdem vielen Dank für deinen Tip !

Grüße,

Wik_E280

Das „Klack“ ist eigentlich ein Indiz dafür, dass Du die Kompfortschließung hast (man möge mich verbessern, wenn ich irre). Bei mir musste ich die Fensterheber mehrmals hintereinander rauf- und runterfahren, bis sie wieder einwandfrei funktionierten. Versuch´s mal.

Gruß

Andreas

am 4. Juli 2005 um 19:21

Hallo OM616 und Wik_E280, Was ist mit dem SRS passiert?

Wik_E280, hast du Reset gemacht und was ist Ergebnis?

Viele Grüsse

Nik

Themenstarteram 4. Juli 2005 um 20:17

@a2b2:

danke für den Tip. Werd's ein paarmal hintereinander probieren. Welches Bj. fährst du ?

@QM616: @Benz W210:

Tja, leider hat das Rücksetzen des Fehlerspeichers durch abgeklemmte Batterie nicht geklappt. Habe die Batterie sogar ca. 20 Min. abgeklemmt. Leider kein Erfolg. Die SRS-Lampe leuchtet weiterhin unbeirrbar.... ;-(

 

@ an alle:

hat noch jemand einen Tip, wie ich den Fehlerspeicher selbst zurücksetzen kann. Bin für alle Ideen dankbar....

 

Grüße,

Wik_E280

Der Fehlerspeicher ist definitiv durch das Abklemmen gelöscht.

Zu prüfen wäre, ob irgendwo noch ein Kabelbruch oder ein sonstiger Anschlußfehler vorliegt. Dieser führt dann direkt zu einem neuen Eintrag.

OM616

Hallo,

habe ein ähnliches Problem mit der SRS Leuchte.

Seit dem Ziehen der Sicherung Nr. 13 fürs Radio (Radio war blöderweise eingeschaltet) brennt die SRS Kontrollampe noch ca. 2 Minuten. Erst geht sie nach den besagten 4 Sekunden aus,um eine Sekunde später wieder für nervige 2-3 Minuten zu leuchten. Habe die Batterie 2 Stunden abgeklemmt, um den Fehlerspeicher zu löschen, hat aber nix gebracht. Das System war vorher in Ordnung und ich denke die Sache mit der Sicherung kann nichts kaputt gemacht haben!

Hat von euch noch jemand eine Idee hierzu?

Wo sitzt das entsprechende Steuergerät?

Gibt es so etwas wie eine Reset-Funktion?

W210 Classic; E200; Bj. 1996

Besten Dank!

wowengel

Hallo,

es gibt noch eine andere Fehlerquelle:

Die SRS-Leuchte brennt, wenn die Personenerkennung (Sitzmatte) für den Beifahrerairbag nicht mehr funktioniert. Der Airbag auf der Beifahrerseite würde bei einem Unfall dann nicht mehr auslösen. Dann dürfte es auch nicht helfen, den Fehlerspeicher zu löschen.

Abhilfe: Sitzmatte im Beifahrersitz checken und ggf. austauschen lassen. In der Taxiwerkstatt kostete das etwa 200 EUR.

Klingt plausiebel, was Ulli S210 schreibt.

Es gab im 210er Forum schon Teilnehmer, die haben beim Pollenfilterwechsel sich ihre Sitzbelegungserkennungsmatte kaputt gemacht, weil sie sich mit dem Ellbogen sehr stark auf die Sitzfläche des Beifahrersitzes gelehnt haben (Punktuelle Belastung).

Ich kann Dir nur Raten, den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, das ist die 40 Euro wert, dass die Airbags (und die Gurtstraffer) auch funktionieren, wenn Du sie benötigst.

- Vielleicht Sitzmatte

- Eventuell Kabelbruch

- Steuergerät beschädigt bei Reparaturen

- Kabel Seitenairbag nicht richtig gesteckt

Grüsse

Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Fehlerspeicher für SRS-Lampe selber löschen ?