ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Fehler LWR "Leuchtw. Fahrlicht"

Fehler LWR "Leuchtw. Fahrlicht"

Opel
Themenstarteram 19. August 2011 um 15:19

Hallo,

ich habe mal wieder ein Problem: Im Display wird mir "Leuchtw. Fahrlicht" angezeigt. Habe darüber schon viel gelesen, bin aber noch nicht weiter gekommen. Wenn ich vor einer Mauer stehe, das Licht anmache und danach die Züdung einschalte, dann bewegt sich nichts am Licht auf der Mauer. Müsste sich dann nicht schon etwas bewegen? Ich weiß nicht genau, wie ich bei der Fehlersuche vorgehen soll.

Wenn ein oder zwei Sensoren ausfallen, wie würde würde die Scheinwerfer reagieren?

Da sich gar nichts tut, könnte es das Steuergerät sein?

Ich fahre zur Zeit mit einer gebrochenen Feder an der linken Hinterachse. Kann es damit zusammenhängen? Der Wagen steht dadurch nicht merklich schief.

Danke für jeden Tip!

Beste Antwort im Thema

Hast mein Gefühl schon fast richtig interpretiert.

 

Aber du siehst, ich antworte ja dazu auch, trotz meines Gefühl's.

 

War ja auch nur ne Vermutung von mir, und die treffen leider in vielen Fällen zu.

 

Ist also nicht unbedingt auf dich gemünzt, sondern zielt auch auf die hunderte Spontanfrager mit extrem ausgeprägtem Anspruchsdenken, die scheinbar denken wir sind nur für sie da.

 

Bequemlichkeit oder schlichte Faulheit ist hier wirklich für beide Seiten kontraproduktiv.

Der Frager bekommt oft keine oder ne inkompetente Antwort, und der Gefragte hat dann keine Lust zu antworten, oder reagiert ein wenig mürrisch oder verschnupft.

 

Ich spreche mich nicht frei davon, da ich hier auch viel schreibe und antworte.

Es nervt manchmal halt wirklich, wenn du das gleiche Thema zum 100. Mal beantworten sollst.

 

Die Frage ist, wer hat jetzt die Moral auf seiner Seite?

 

Der, der etwas will und sich nicht ein wenig vorbereitet und schon mal einliest,

oder der, der hier tagein, tagaus sein bestes gibt, um zu helfen wie es in seiner Macht und Zeit möglich ist.:rolleyes:

 

Übrigens: Grad zum Thema suchen und nichts finden, das hat oft einen simplen Grund

 

Wenn Du der Meinung bist, daß dir ein Link oder ein Tip weitergeholfen hat, sollte man den DANKE-Button anklicken.

Das Danke direkt im Text des Antwort-Post's ist zwar ein Gebot der Höflichkeit und wird auch gerne zur Kenntnis genommen, aber der Klick auf den Danke Button ist für alle, die hier Hilfe suchen, noch viel wichtiger.

 

Wenn jemand über die Suche unter einem Stichwort sucht, bekommt er momentan meist sehr, sehr viele Ergebnisse, die er aber nur anhand der Anzahl der Dankeklicks -die dort als grüner Balken zu sehen sind- als wissenswert oder hilfreich erkennen kann, so muß er momentan oft noch alle Ergebnisse geduldig und schlußendlich meist auch schon ein wenig genervt durchlesen.

 

Je öfter der Danke-Button -auch grade bei den alten Beiträgen- angeklickt wird, um so einfacher wird es dadurch -in Zukunft- einen passenden, hilfreichen und auch weiter führenden Thread zu finden.

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

Hi Schmitzi

Es gibt nur 2 Sensoren, die sind an der Linken vorder- und hinter Achse zufinden.

Wenn ein oder beide Sensoren ausfallen dann geht das Steuergerät in einen

Notfallmodus und die Scheinwerfer zeigen nach unten.

Die Reichweite beträgt ungefähr 10m.

Wenn sich die Scheinwerfer nicht bewegen können die Stellmotoren

defekt sein.

Aber soviel ich weis wurde das Thema schon mal ausgiebig behandelt.

Am besten du benützt die SuFu.

mfg

cyberman-one

Was sollte sich verändern am Licht?

Du hast doch den Wagen verlassen, wie du ihn wieder benutzt hast.

Warum sollte sich also da was verändern.

Weder schleppst du zwei Sack Kartoffeln im Kofferraum, noch ist deine vierköpfige Familie zugestiegen.

 

Sicher hat eine gebrochene Feder einen Einfluß auf das Fahrverhalten und auch auf die Arbeit des Sensors, mehr aber nicht.

 

Hast ja schon viel gemacht aber noch nicht mal einen Blick auf die Sensoren verwendet, oder?

 

Da liegt vermutlich der Fehler.

Mit zunemendem Alter leiert die Lagerung des Sensorärmchen aus, Schutz dringt ein und beschleunigt den Vorgang noch.

Letztendlich ist die Lagerung irgendwann so ausgeleiert, daß das Ärmchen herausfällt.

 

Defekte Stellservos sind zwar nicht auszuschließen, aber das Steuergerät der ALWR ist in der Vergangenheit praktisch noch nie unangenehm aufgefallen.

Themenstarteram 19. August 2011 um 16:36

So, habe mir parallel zu meiner Anfrage die Sache live angesehen. Der vordere Sensor ist auf jeden Fall defekt.

Werde demnächst erst schauen, dann fragen.

 

Meist ist es auch der vordere, ich weiß nicht ob es mit dem längeren Federweg zusammenhängt ?

Themenstarteram 19. August 2011 um 16:45

Weiss vielleicht jemand, ob da auch von anderen Modellen die Dinger passen? Vielleicht vom Vectra oder so?

Da hilft dir die absolut kostenlose Suchfunktion hier sicher weiter. 

 

Stichworte: Sensor, ALWR, automatische Leuchtweitenregulierung

Themenstarteram 28. August 2011 um 11:45

Hallo, ich muss dieses Thema noch einmal hervorkramen. Den Sensor habe ich getauscht, die Fehlermeldung ist weg. Allerdings habe ich den Eindruck, als wenn die aLWR trotzdem nicht funktioniert. Die Scheinwerfer leuchten ziemlich nach unten. Wenn die Stellmotoren defekt sind, würde dann auch die Fehlermeldung erscheinen, oder betrifft das immer nur die Sensoren?

Hi...

also dass beide Stellmotoren gleichzeitig den Geist aufgeben, ist ziemlich unwahrscheinlich. Prüf noch den hinteren Sensor....

Gruß

Jürgen

am 28. August 2011 um 12:22

beim einschalten des lichts müssen sich deine scheinwerfer erstmal nach oben und dann nach unten bewegen. stell dich mal vor eine mauer, mach das licht an, und dann solttest du sehen können, wie sich der lichtkegel bewegen tut. tut er das nicht, stimmt was nicht.

bei mir war es letztens am V6 der hintere sensor. das ärmchen war total fest. habe es abgebaut gesäubert, gefettet... und nu funzt es wieder.

Themenstarteram 28. August 2011 um 12:37

Beim Test vor der Mauer sieht es so aus, dass sich nichts bewegt. Weiter oben im Thread sagte Kurt, dass sich da auch nichts bewegt, weil der Wagen so steht wie er abgestellt wurde. Ich habe auch nicht in Erinnerung ob sich da etwas bewegen muss beim Anstellen. Der hintere Sensor sieht optisch ok aus.

am 28. August 2011 um 12:41

also bei mir ist es so ! wenn ich morgens zur arbeit fahre, und in der garage das licht einschalte, sehe ich wie sich beide scheinwerfer erstmal justieren. und eine fehlermeldung habe ich im BC auch nicht.

Hi...

wenne aber nur 10m weit gucken kannst, ist da wohl noch was im Argen.....:rolleyes:

 

Gruß

Jürgen

@ Schmitzi

hast du einen NEUEN Sensor, also vom FOH oder einen gebrauchten Neuen eingebaut?

Wer hat euch denn die Brillen verpasst?

 

Beschwert euch 

Das Steuergerät kalibriert nicht selbstständig.

Da is nix mit Bewegung.

Da findet kein  auf und ab statt.

(jedenfalls ganz sicher nicht bis Mj.2000)

 

Das regelt normalerweise nur während der Fahrt >5Km/h  und im Stand nur eimalig, wenn zum letzten Abstellwert ein große Differenz festgestellt wird.

Das einstellen dann geht aber in einer Zeit weit unter einer Sekunde vonstatten und ist somit schon abgeschlossen, ehe die Xenons richtig hell sind.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Fehler LWR "Leuchtw. Fahrlicht"