ForumHyundai
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. Eure Meinung ist gefragt!!! Hyundai & Kia

Eure Meinung ist gefragt!!! Hyundai & Kia

Themenstarteram 20. März 2008 um 15:06

Liebe Blogger,

ich beschäftige mich zurzeit im Rahmen einer Studie intensiv mit den Marken Hyundai und Kia. Da ich kein Autospezi bin, fällt es mir relativ schwer diese Marken einzuschätzen. Daher würde ich mich über eure kritische und fachmännische Meinung zu folgenden Fragen sehr freuen:

1. Kann ich mich mit einem Hyundai/Kia überhaupt sehen lassen?

2. Warum sollte ich mir überhaupt einen Hyundai/Kia kaufen?

3. Wieso ist Hyundai eigentlich besser als Mazda, Honda, Toyota vielleicht sogar VW, Renault etc.?

4. Stimmt es eigentlich, dass die Qualität so schlecht ist?

Danke für eure Zeit!!!

Besten Gruß

HuKia

Ähnliche Themen
17 Antworten
am 20. März 2008 um 15:58

1. Kann ich mich mit einem Hyundai/Kia überhaupt sehen lassen?

Wer Probleme mit seinem Geschlechtsteil hat und daher einen Porsche will, der wird sich in einem Kia sicherlich nicht sehen lassen können. Alle anderen, normalen, Menschen werden in einem Kia ein modernes und attraktives Auto finden, dass alles kann was man braucht und recht günstig ist. Wer sich damit nicht sehen lassen kann, hat Probleme mit sich und seinem Leben uns sollte dringend ärztliche Hilfe aufsuchen.

2. Warum sollte ich mir überhaupt einen Hyundai/Kia kaufen?

Weil ich ein Auto bekomme, dass mir zu einem günstigen Preis alles bietet, was man braucht. Wer ein Navi für 3000 € benötigt oder sich an Softlack erfreuen kann (zumindest so lange bis er wegblättert) soll zu Audi gehen, im Glauben ein viel besseres Auto zu haben. Dazu sehen die Autos gut aus, haben eine hohe Qualität und gerade die neuen Modelle haben gute Motoren.

3. Wieso ist Hyundai eigentlich besser als Mazda, Honda, Toyota vielleicht sogar VW, Renault etc.?

Als VW ganz sicher, aber das ist ja auch nicht sehr schwer. Wer ein gleichgutes oder sogar besseres Auto zu einem günstigeren Preis verkauft ist einfach besser. Ob sie besser als die Japaner sind ist schwer zu sagen, ich denke das nimmt sich kaum was.

4. Stimmt es eigentlich, dass die Qualität so schlecht ist?

Die Qualität gerade von Hyundai würde ich als sehr gut einstufen, die von Kia als gut. Stimmt also nicht, zumindest nicht mehr bei den neueren Autos.

 

So so, im Rahmen einer Studie also.......... was für eine Studie soll das denn sein????

Da gibt es glaube ich eine einfache Lösung: Ab zum Hyundai und Kia Händler und ne Probefahrt machen, und sich somit von der Qualität usw. der Autos (den Spaßfaktor nicht zu vergessen!) überzegen.

am 20. März 2008 um 22:35

Na, ich erläutere die Dinge mal aus meiner Sichtweise:

1. Kann ich mich mit einem Hyundai/Kia überhaupt sehen lassen?

Das kommt ganz darauf an. Mit meinem Hyundai XG 30 lasse ich mich sehr gerne sehen, und bin bisher durchweg auf positive Resonanz bei anderen Leuten gestoßen. Auch passiert es nicht selten, dass Passanten meinem XG auf der Straße fragende Blicke hinterherwerfen ;) Und wo ich auch immer wieder grinse: Wenn Leute sich unbeobachtet fühlen und sich ganz unauffällig meinem parkenden XG nähern und von allen Seiten begutachten :D (das hat aber weniger was mit Image zutun, sondern liegt wohl eher daran, dass der XG ein ziemlich unbekanntes Fahrzeug ist).

Wenn ich mir jetzt andere, vor allem kleinere Modelle angucke: Für Leute, die einen Klein- oder Kleinstwagen suchen, können sich mit einem Hyundai Atos genauso sehen lassen wie mit einem VW Fox. Leute, die diese Fahrzeugklasse generell ablehnen - so wie ich zum Beispiel - werden wohl weder mit Hyundai Atos, noch mit VW Fox oder Opel Agila (oder wie dieser Elefantenschuh heißt) oder Ford KA gerne gesehen werden.

Und denke ich an andere Modelle: Mit dem Hyundai Grandeur, dem Kia Opirus etc. würde ich mich auch jederzeit gerne sehen lassen! Und bei solchen Autos werden die Leute garantiert nicht sagen "Ihh was für eine schäbige Wanze" ;)

2. Warum sollte ich mir überhaupt einen Hyundai/Kia kaufen?

Ganz klar: Der Preis! Gucke ich mir hier meinen XG an: Wo finde ich ein großes Auto in dem Alter mit einem 3.0 Liter V6 Motor, Automatikgetriebe und Vollausstattung für so einen Preis? Für die 5200€ hätte ich vielleicht nen Golf IV gekriegt mit einigermaßen Ausstattung, bestenfalls.

Für Neuwagen gilt dasselbe: Der Grandeur ist zB unheimlich günstig im Vergleich zur Konkurrenz. Bei Hyundai sowie Kia gilt: Viel Auto für wenig Geld. Und deren Fahrzeuge im oberen Segment sind generell recht amerikanisch angehaucht, was für manche Käufer auch einen Pluspunkt darstellt.

3. Wieso ist Hyundai eigentlich besser als Mazda, Honda, Toyota vielleicht sogar VW, Renault etc.?

Wer behauptet das? Besser als VW würde ich nicht sagen. Würde Hyundai aber jedem Franzosen vorziehen :P Allerdings ist das eine rein subjektive Meinung.

4. Stimmt es eigentlich, dass die Qualität so schlecht ist?

Kommt drauf an, wo der Maßstab liegt. Meinen XG müsste ich ganz streng genommen mit 5er BMW, Audi A6 und Mercedes E-Klasse vergleichen. Doch da versagt der XG leider; an manchen Ecken merkt man einfach, dass es ein 'Hyundai' ist...so fassen sich manche Schalter ziemlich "billig" an, und an manchen Ecken ist fühlbar schlechte Qualität (so befindet sich unterhalb des Radios ein Ablagefach, welches aus billigstem fettigen Plastik besteht). Sind aber alles nur absolute Kleinigkeiten, über die man problemlos hinwegsehen kann. Der Rest des XG ist schön verarbeitet, zwar vielleicht nicht ganz so gut wie bei Mercedes und Konsorten, aber schon ganz fein.

Fazit: In meinem XG fühle ich mich wohler als in einem normalen Deutschen Kompaktklassewagen und so manchem Mittelklassewagen. Die Deutsche Oberklasse ist aber noch eine Wagenlänge voraus.

Die Qualität in einem Atos sieht natürlich schon ganz anders aus, aber da muss man sich die Frage stellen, wie es hingegen in einem VW Fox aussieht. Und der ist in Punkto Verarbeitung auch nicht gerade berühmt.

Außerdem muss ich sagen, dass die Deutschen Hersteller in letzer Zeit schon nachgelassen haben. Überall merkt man die Sparmaßnahmen. Das merke ich an dem VW Touran meiner Eltern, welcher zwar generell eine gute Qualität aufweist, aber manche Sachen sind da so, wie sie vll nicht sein sollten. Ein VW von 1999 hat jedenfalls eine bessere Verarbeitungsqualität als ein 2007er VW ;)

Das ist aber bei anderen Marken auch so, das erlebt man bei Mercedes, das erlebt man bei Ford, das erlebt man bei Opel und so weiter. Wie es bei Hyundai ist kann ich nicht sagen, da ich letzte Zeit kein aktuelles Modell gefahren habe. Der Grandeur scheint aber keinesfalls schlechter zu sein als sein Vorgänger, der XG. Eher besser...

MFG

Danny

Zitat:

Original geschrieben von Red51

Außerdem muss ich sagen, dass die Deutschen Hersteller in letzer Zeit schon nachgelassen haben. Überall merkt man die Sparmaßnahmen. ... Ein VW von 1999 hat jedenfalls eine bessere Verarbeitungsqualität als ein 2007er VW ;)

Das ist aber bei anderen Marken auch so, das erlebt man bei Mercedes, das erlebt man bei Ford, das erlebt man bei Opel und so weiter.

Opel hat sich in den letzten 4 Jahren mit mehreren Modellen in Bezug auf Zuverlässigkeit wieder an die absolute Spitze vorgearbeitet (nach mehreren Jahren mit grossen Qualitätsmängeln). Mir ist kein Modell bekannt, das sich verschlechtert hätte.

Auf Anfang des letzten Jahres wurden z.B. die verwendeten Materialien des Corsa im Innenraum aufgewertet.

Da interssiert es mich, wie man zu einer solchen Aussage kommen kann.

am 23. März 2008 um 11:17

Zitat:

Original geschrieben von urspeter

Zitat:

Original geschrieben von Red51

Außerdem muss ich sagen, dass die Deutschen Hersteller in letzer Zeit schon nachgelassen haben. Überall merkt man die Sparmaßnahmen. ... Ein VW von 1999 hat jedenfalls eine bessere Verarbeitungsqualität als ein 2007er VW ;)

Das ist aber bei anderen Marken auch so, das erlebt man bei Mercedes, das erlebt man bei Ford, das erlebt man bei Opel und so weiter.

Opel hat sich in den letzten 4 Jahren mit mehreren Modellen in Bezug auf Zuverlässigkeit wieder an die absolute Spitze vorgearbeitet (nach mehreren Jahren mit grossen Qualitätsmängeln). Mir ist kein Modell bekannt, das sich verschlechtert hätte.

Auf Anfang des letzten Jahres wurden z.B. die verwendeten Materialien des Corsa im Innenraum aufgewertet.

Da interssiert es mich, wie man zu einer solchen Aussage kommen kann.

Schon mal den neuen A4 von innen begutachtet? Sehr viel Hartplastik und einfache Materialien. Im Gegenzug dazu sind die Franzosen mit dem neuen Laguna und erst recht der neue C5 erheblich besser, was die Materialien angeht. Und auch der Golf 4 war noch hochwertiger als der 5er Golf.

Opel hat sich in Sachen Zuverlässigkeit gemacht, keine Frage, aber die Materialien im Innenraum sind doch noch weit weg von VW uns gar Mercedes. Am schlimmsten war jedoch der gerade geliftete Focus, da hat jeder Koreaner bessere Materialien.

Nichts gegen Opel, aber die konnten sich ja auch nur verbessern, eine weitere Verschlechterung in Sachen Zuverlässigkeit wäre sicherlich auf Dauer nicht zu verkraften gewesen.

Aber das ist sicherlich auch ein Grund dafür, das Hyundai und Kia so auf dem Vormarsch sind: Da viele Fahrer deutscher Marken enttäuscht worden sind und sich jetzt auch für Koreaner öffnen, merken sie, dass diese auch gute Autos bauen können und das zu deutlich günstigeren Preisen. Und wenn man einen Sonata zum Preis eines Polo bekommen kann, sollte auch der letzte mal aufwachen.

 

Zitat:

Original geschrieben von Tofffl

Opel hat sich in Sachen Zuverlässigkeit gemacht, keine Frage, aber die Materialien im Innenraum sind doch noch weit weg von VW uns gar Mercedes.

Vom Preis her vergleichst du da Äpfel mit Birnen. Bei den Preisunterschieden ist das ja logisch.

Zitat:

Original geschrieben von Tofffl

Und wenn man einen Sonata zum Preis eines Polo bekommen kann, sollte auch der letzte mal aufwachen.

Was du da schreibst , ich muss es leider schreiben, ist eine unhaltbare Behauptung.

Schau mal in die Preislisten. Ein Sonata kostet schlicht und einfach mehr als ein Polo.

Man kann sicher Einiges kritisieren an deutschen Fahrzeugen. Aber bleib bitte bei den Fakten.

Ok. der Sonata konkurriert preislich her mit dem Golf als mit dem Polo. Aber ich hab mir mal den Spaß gemacht, nach einem Magentis bei Intercar24 (soll erzielbare Rabatte berücksichtigen) zu gucken: Der billigste: 2.0 CVVT EX Basis, 106 kW/144PS inkl. Transport 16.332,00 Wenn ich einen Polo mit etwas besserer Motorisierung nehme und versuche den austattzungsmäßig an den Basis (!)- Magentins anzupassen, sieht das gar nicht gut für den VW aus. Beim Magentis muß man natürlich noch berücksichtigen, daß der höhere Kosten und Wertverlust hat. Aber dafür gibts viel mehr Auto.

am 23. März 2008 um 17:11

Zitat:

Original geschrieben von urspeter

Zitat:

Original geschrieben von Tofffl

Opel hat sich in Sachen Zuverlässigkeit gemacht, keine Frage, aber die Materialien im Innenraum sind doch noch weit weg von VW uns gar Mercedes.

Vom Preis her vergleichst du da Äpfel mit Birnen. Bei den Preisunterschieden ist das ja logisch.

Zitat:

Original geschrieben von urspeter

Zitat:

Original geschrieben von Tofffl

Und wenn man einen Sonata zum Preis eines Polo bekommen kann, sollte auch der letzte mal aufwachen.

Was du da schreibst , ich muss es leider schreiben, ist eine unhaltbare Behauptung.

Schau mal in die Preislisten. Ein Sonata kostet schlicht und einfach mehr als ein Polo.

Man kann sicher Einiges kritisieren an deutschen Fahrzeugen. Aber bleib bitte bei den Fakten.

Klar ist Mercedes deutlich teurer als Opel, aber VW ist dann doch schon die gleiche Preisklasse wie Opel und die sollte man dann doch vergleichen dürfen. Was die Materialien angeht zieht Opel da allerdings klar den kürzeren.

Zu Sonata/Polo:

Was interessiert mich die Preisliste? Entscheidend ist am Ende, was man wirklich zahlen muss. Die Preisliste kannst du vergessen, oder kaufst du deine Autos zu diesem Preis ein?

So, dann vergleichen wir doch mal den Polo mit dem Sonata:

Sonata: Benziner mit 144 PS kostet 13.600 €, ein Diesel mit 140 PS ca. 15.200 € - NEU -

Ein Polo mit 105 PS kostet mind. 11.800 €, ein Diesel mit 100 PS mind. 13.500 €. Ist leicht günstiger, aber ich bekomme natürlich ein Auto, dass mind. 2 Klassen kleiner ist. Für ca. 15.000 € bekomme ich jedenfalls keinen neuen Golf mit 140 Diesel PS.

Schau dir das einfach mal in den gängigen Autobörsen an, und du wirst gleich merken das meine Behauptung damit bewiesen ist und nicht wie von dir behauptet unhaltbar sei.

Zitat:

Original geschrieben von Tofffl

 

Zu Sonata/Polo:

Was interessiert mich die Preisliste? Entscheidend ist am Ende, was man wirklich zahlen muss. Die Preisliste kannst du vergessen, oder kaufst du deine Autos zu diesem Preis ein?

So, dann vergleichen wir doch mal den Polo mit dem Sonata:

Sonata: Benziner mit 144 PS kostet 13.600 €, ein Diesel mit 140 PS ca. 15.200 € - NEU -

Ein Polo mit 105 PS kostet mind. 11.800 €, ein Diesel mit 100 PS mind. 13.500 €. Ist leicht günstiger, aber ich bekomme natürlich ein Auto, dass mind. 2 Klassen kleiner ist. Für ca. 15.000 € bekomme ich jedenfalls keinen neuen Golf mit 140 Diesel PS.

Schau dir das einfach mal in den gängigen Autobörsen an, und du wirst gleich merken das meine Behauptung damit bewiesen ist und nicht wie von dir behauptet unhaltbar sei.

Ich habe die Rabattdiskussion weggelasssen, da ich die Verhältnisse bezüglich Hyundai in Deutschland nur teilweise kenne. In der Schweiz gibt Hyundai keinerlei Rabatt, was den Preisunterschied um ca. 10% vergrössert.

Zu Polo/Sonata: Gemääss deinen Zahlen ist es eben doch so, das der Polo billiger ist.

Wie du richtigerweise schreibst, spielen die beiden Fahrzeuge absolut nicht in der gleichen Klasse. Deshalb könnten wir jetzt endlos diskutieren, ob der Preisunterschied gemessen am gelieferten zu klein ist. Da die meisten potentiellen Kunden gleichartige Fahrzeuge vergleichen, dürfte das Ergebnis für sie auch kaum von Bedeutung sein.

Ich sehe die Gefahr für deutsche Autos in den unteren Klassen nicht so sehr beim beim Preis, sondern an der mangelnden Innovation und am mangelnden Verständnis der Kundenbedürfnisse. So beinhalten die vorgängigen Marketingstudien oft nur Schwachsinn. Da ist es nur logisch, dass man die angepeilte Kundengruppe nicht trifft.

- Schon die Franzosen überlegen sich z.B. bezüglich den Bedürfnissen der jungen Generation viel mehr. So entwickelte Renault sehr kostengünstige 1.2-Liter Turbomotoren, die zudem den Benzinverbrauch senken können.

-Mazda hat erkannt, dass man beim Gewicht abspecken muss, wenn man kostengünstige und doch zugkräftige Fahrzeuge bauen will. Die Deutschen machen mit zusätzlichem Gewichtseinbau ihre Fahrzeuge im doppelten Sinn zur Schnecke.

 

Zitat:

Original geschrieben von HuKia

Liebe Blogger,

ich beschäftige mich zurzeit im Rahmen einer Studie intensiv mit den Marken Hyundai und Kia. Da ich kein Autospezi bin, fällt es mir relativ schwer diese Marken einzuschätzen. Daher würde ich mich über eure kritische und fachmännische Meinung zu folgenden Fragen sehr freuen:

1. Kann ich mich mit einem Hyundai/Kia überhaupt sehen lassen?

2. Warum sollte ich mir überhaupt einen Hyundai/Kia kaufen?

3. Wieso ist Hyundai eigentlich besser als Mazda, Honda, Toyota vielleicht sogar VW, Renault etc.?

4. Stimmt es eigentlich, dass die Qualität so schlecht ist?

Danke für eure Zeit!!!

Besten Gruß

HuKia

1.

Natürlich kann man sich mit einem Hyundai oder Kia sehen lassen, warum denn nicht. Vor allem die neueren Modelle haben jetzt endlich ein schönes Design, wie z.B. Hyundai i30 und Kia Ceeed.

2.

Weil ein Hyundai oder Kia günstig zu haben ist - im Vergleich zu VW Golf, Opel Astra - und über mehr Basisaustattung verfügen.

3.

Ich denke dass Autos der Marken Hyundai oder Kia nicht unbedingt besser als deine aufgeführten Marken sind, aber sie sind schon nahe dran (wenn man verschiedene Vergleichstests betrachtet). Ich weiß jetzt nicht wie es bei der Konservierung der neueren Modelle aussieht etc.

4.

Nein, die Qualität dieser Marken ist nicht schlecht. Ich finde, dass die Qualität eher besser wird. Ich halte außerdem Hyundai qualitativ besser als Kia.

am 25. März 2008 um 16:11

Also ich denke, dass sich diese beiden Marken zunehmend wandeln.

@ HuKia: Hättest Du diese Fragen vor 3, 4 Jahren gestellt, wären meine Antworten noch ganz klar negativ gewesen.

Ich glaub, das dieser Wandel damit zu tun hat, dass die beiden Marken in ihren angestammten Segmenten immer mehr von der Billigkonkurrenz besonders aus China unter Druck geraten- die Kisten sind zwar technisch noch nicht so gut, können optisch aber mithalten. Die nehmen diese Situation halt an und entwickeln sich weiter.

Ich finde zum Beispiel nen Kia Picanto optisch total super- hat nochdazu vier Türen, wirkt ordentlich verabeitet und es gibt ihn in witzigen Farben(das Grün ist klasse)

Es kommt aber auch auf das Fahrzeugsegment an.(Klein-, Kompakt- und Geländewagen ja, der Rest......)

Generell würde ich mir aber sowohl Kia als auch Hyundai niemals gebraucht kaufen, wenn sie älter als 3 Jahre sind, weil eben das, was für die neuen Modelle gilt, hier nicht zutrifft. Wenn ich Sephia höre, wird mir nur schlecht, diese ganzen Stufenhecks sind für mich Rentnerkutschen .....

Einen extrem negativen Faktor erlebe ich wiederholt mit Hyundai:

Die Verweildauer des Fahrzeugs (XG 30, Bj 99) in der Werkstatt kann schon mal in die Wochen gehen!

Vor einem Jahr hab ich irrwitzige 6 Wochen auf ein neues AGR-Rohr warten müssen, und jetzt steht er auch schon wieder 3 Wochen in der Werkstatt, weil ein Zylinder nicht mehr mitläuft. Warum nicht, weiß mittlerweile nicht mal mehr Hyundai Deutschland.

Sowas hab ich bei meinen bisherigen Automarken (Opel, Toyota, Mercedes, US-Chevrolet, Cadillac) nicht mal ansatzweise erlebt! :confused:

am 26. März 2008 um 20:08

Zitat:

Original geschrieben von Romiman

Einen extrem negativen Faktor erlebe ich wiederholt mit Hyundai:

Die Verweildauer des Fahrzeugs (XG 30, Bj 99) in der Werkstatt kann schon mal in die Wochen gehen!

Vor einem Jahr hab ich irrwitzige 6 Wochen auf ein neues AGR-Rohr warten müssen, und jetzt steht er auch schon wieder 3 Wochen in der Werkstatt, weil ein Zylinder nicht mehr mitläuft. Warum nicht, weiß mittlerweile nicht mal mehr Hyundai Deutschland.

Sowas hab ich bei meinen bisherigen Automarken (Opel, Toyota, Mercedes, US-Chevrolet, Cadillac) nicht mal ansatzweise erlebt! :confused:

Das ist aber auch ganz schön heftig bei dir...diese Sache mit dem AGR-Rohr, warum hat das eigentlich so lange gedauert damals? Hat die Hyundaiwerkstatt dazu irgendwas gesagt?

Ich musste zwar auch schonmal knapp ne Woche auf ein Ersatzteil warten, aber das war Gott sei Dank kein so wichtiges Teil.

Ich hoffe zumindestens für dich, dass dein Händler bei deinem neuen Problem schnell eine Lösung findet...und dass es kein allzugroßer finanzieller Akt ist.

Was ich allerdings auch mächtig finde sind teilweise die Ersatzteilpreise...heute erstmal wieder knapp 7€ für eine dämliche Sicherung ausgegeben (so eine ganz exotische Sicherung, für die Fensterheber) :( Und so eine Spannrolle für den Keilriemen schlägt auch mit 80€ zu Buche, obwohl das nur ein völlig simples mechanisches Bauteil ist (hat keine automatische Nachstellung oder sowas). Ganz zu schweigen vom Automatikgetriebeöl, Hyundai verlangt fast 20€ pro Liter ihrer "Wundersüppchen".

Einige Ersatzteile haben aber auch recht humane Preise.

MFG

Danny

am 24. April 2008 um 16:27

wenn ich den Hyundai Atoz (2006er Baujahr) meiner Mutter mit meinem guten alten 1991er e36 325 vergleiche sind die 8000 Euronen für den neuen Atoz auf jedenfall zum Fenster hinaus geworfen.

Im Atoz klappert und scheppert alles, was nur fibrieren kann, auf den ablagen rutscht alles hin und her, ich mit meinen 1,72m fühle mich auf der letzten sitzposition sehr eingeängt, und der neue Satz sommerreifen war nach 8000 km komplett runter auf der vorderachse.

Bei ca 90KMH pfeift der Wind durch die Türdichtung der Beifahrerseite, auf langstrecken kriegt man kreuzweh auf den harten sitzen, die kaum seitenhalt bieten.

Und der Motor bringt auch keine wirkliche leistung.

VW Polo mit 1,2 liter 3zylinder ca 60 PS zieht spürbar besser alts Atoz 1.1 4zylinder mit 64ps.

Empfehlung:

Lieber einen Deutschen oder Japanischen gebrauchten als einen Hyundai Atos

Meine persönliche erfahrung

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. Eure Meinung ist gefragt!!! Hyundai & Kia