ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Erfahrungen mit Wagenhebern

Erfahrungen mit Wagenhebern

Themenstarteram 26. November 2013 um 11:11

Hallo,

 

Ich weiß zwar wie man mit einem Wagenheber ein Auto anhebt,

jedoch habe ich bisher nur mit "Werkstatthebebühnen" gearbeitet und würde gern wissen worauf man bei einem Wagenheber achten muss, um Probleme und Schäden am Auto zu vermeiden (z.B: damit das Auto nicht wegrutscht).

MfG

Beste Antwort im Thema

DANN solltest Du es auch besser lassen!

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

Solange man nicht an Steigungen anhebt, an denen das Fzg. ggf. weggrutschen könnte, gibt es im wesentlichen zu beachten, dass man einen standfesten Untergrund haben sollte, die richtigen Anhebepunkte und vor allem die richtigen Beilagen für den Wagenheber benutzen sollte, sofern es sich nicht um einen Bord-Wagenheber handelt, der für mich eh unter der Rubrik "absoluter-Notfall-und-sonst-nichts-besseres-zur-Hand-Wagenheber" läuft!

http://www.motor-talk.de/.../...rwagenheber-ansetzen-t4721111.html?...

Meine Erfahrungen selbst mit Mini-"Rangier"-Wagenhebern aus dem Baumarkt oder vom Discounter sind sehr gut, solange man keine auch dem Laien erkennbare Limits in deren Qualität unterschreitet und Totalschrott kauft. Das "Rangier" im Begriff sollte man gedanklich allerdings streichen, denn angehoben dürfte in der Größenordnung der Rollen ein Rangieren kaum möglich sein, anders als bei den professionellen Rangierwagenhebern in der Werkstatt.

Aber das ist auch nicht Punkt, die Rollen sollen einfach nur die Anwendung und das korrekte Positionieren unter dem Auto erleichtern. Mehr zu erwarten, sollte auch vom Laien als Wunschdenken erkennbar sein.

Klar ist, dass man mit dem ca. 4 oder 5cm großen Teller nicht pur direkt unters Blech geht und dass man nicht unter ein Auto kriecht, das nur angehoben, aber nicht mittels Böcken etc. abgesichert wurde.

Die "punktuelle" Krafteinwirkung des Hubtellers durch entsprechend gut und groß gewählte Beilagen weit zu verteilen, macht immer Sinn und bewahrt vor Schäden an Blech oder Unterbodenschutz.

Viele Hersteller untersagen aus guten Gründen das Anheben an Achs-, Lenkungs-, Motor- oder Getriebeteilen.

Themenstarteram 26. November 2013 um 19:18

Danke für die hilfreiche Antwort.

Könntest du mir aber bitte noch erklären was mit "Beilagen" gemeint ist.

Themenstarteram 26. November 2013 um 19:31

Und dann wollte ich noch wissen was der Falz ist.

Steht das nicht alles im oben verlinkten Beitrag, inkl. bebilderter Beispiele von "Beilagen", also Dingen, die man zwischen Wagenheberteller und Blech legt?

VW gibt bei den meisten Modellen vor, an markierten Stellen unter dem Schweller anzuheben (zumal mit dem orig. Bord-Wagenheber). Dort sind die Schwellerbleche zu einem versteifenden Flansch (manche sagen hier auch: Falz) zusammengefasst und verschweißt und an den Anhebestellen meist durch ein weiteres Zwischenblech verstärkt.

Dauerndes Anheben an dieser Stelle (Werkstatt, TÜV, 2x im Jahr Rädertausch etc.) zeigt aber öfter, dass das auf Dauer nicht ohne Spuren bleibt, weshalb ich in meinem verlinkten Beitrag das Anheben an Unterbodenversteifungen in der Nähe der Herstellervorgaben empfehle, natürlich nur unter Verwendung von Beilagen (in meinem Fall: Hartholz), die zum einen den Unterbodenschutz vor Beschädigungen durch den Wagenheberteller schützen (sofern letzterer keine orig. Auflage, z.B. aus Gummi, aufweist) und, weit wichtiger, vor allem die eingeleitete Kraft weiter verteilen als nur in der Größe des Wagenhebertellers.

So kann man dann auch mit den sog. Mini-Rangier-Wagenhebern und deren Mini-Hebetellern gefahrlos das Fahrzeug anheben.

Also , ich hebe die Autos immer in Mitte hoch, so das beide räder von einer Seite in der Lust.

Bestimmr schon bei zig. autos seit mehreren Jahren Problemlos gemacht.

Bin nämlich zu strak den Wagenheber beim Reifenwechsel 2 mal anzusetzen . Benutze dann aber immer einen

grossen Rangierwagenheber .

Ich nutze seit Jahren den 2,0 Tonnen-Rangierwagenheber von ATU. Klappt super.

Den gibt es übrigens jetzt 10 Euro günstiger im Sonderangebot, aber nur am 5.12.2013.

Wagenheber Gummiauflage Link

Ich habe seit 2 Jahren einen Kunzer WK1010.

Ist ein richtiges Profiteil mit Gummiteller.

Hebt 2,25 Tonnen, ist aber nichts für unterwegs mit seinen 31,5 KG:D

Zitat:

Original geschrieben von HellmichHolger

Ich habe seit 2 Jahren einen Kunzer WK1010.

Ist ein richtiges Profiteil mit Gummiteller.

Hebt 2,25 Tonnen, ist aber nichts für unterwegs mit seinen 31,5 KG:D

chinamüll

ich überlege gerade ob ich künftig die Radwechsel nicht doch selber mache, scheue aber ein wenig diese Sache mit den Wagenheberaufnahmen. Also man liest ja millionenfach das man sich übelst alles eindrücken und kaputtmachen kann, wenn man ja nicht die richtigen Aufnahmepunkte findet. aber die sind doch bei jedem KFZ woanders, wie finde ich das denn dann heraus? also so an der Straße liegend am besten noch bei Nieselregen. wenn der Wagen mal oben auf ner Bühne in der Werke ist, ok, dann sieht man das sicher ganz prima, aber sonst? kann man die erfühlen? oder gibt es für jedes KFZ so ne Abbildung irgendwo im Internet?

Zitat:

Original geschrieben von StandArt

 

ich überlege gerade ob ich künftig die Radwechsel nicht doch selber mache, scheue aber ein wenig diese Sache mit den Wagenheberaufnahmen.

.....

oder gibt es für jedes KFZ so ne Abbildung irgendwo im Internet?

Musste dich nicht scheuen ,die Punkte sollten schon irgendwo im Handbuch stehen.

Kann ja mal vorkommen das ein ausserplanmäßiger Radwechsel ansteht.;)

Oder eben im passenden Fahrzeugforum fragen.

Und in der Regel sind diese Punkte auch die ,die für einen Wagenheber gedacht sind.

mfg

Mein Kunzer China Müll Wagenheber hebt aber besser wie mancher Baumarkt Wagenheber:D

Mir doch egal ob der aus China ist!

Handbuch ist ja schön und gut aber das ist ja dann auch wieder alles graue Theorie, ich fürchte ich erkenne die Aufnamen gar nicht als'solche und setze dsher dann den Heber falsch an

DANN solltest Du es auch besser lassen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Erfahrungen mit Wagenhebern