ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Entscheidungshilfe beim Kauf

Entscheidungshilfe beim Kauf

Themenstarteram 21. April 2009 um 19:43

Moin!

Ich bin gerade dabei mir einen Tiguan zu konfigurieren und frage mich, ob es da Sachen gibt die ich evtl. wegen "Anfälligkeit" lieber weglassen sollte?!

So soll er ungefähr werden(1:1 Kopie aus dem Konfigurator)

Modell

Der Tiguan (140PS TDI) 30.475,00 €

Außenlackierung

Candy-Weiß 0,00 €

Sonderausstattungen

Ambiente-Paket 35,00 €

Licht- und Sicht-Paket mit Dauerfahrlicht 215,00 €

Savannah Volkswagen Individual 4 Leichtmetallräder 9 J x 19 Reifen 255/40 R 19 für Track & Field 1.975,00 €

Multifunktions-Lederlenkrad (3 Speichen) 390,00 €

"RNS 510", 4 x 20 Watt, 8 Lautsprecher 2.110,00 €

Multimediabuchse MEDIA-IN 165,00 €

Standheizung als Wasserzusatzheizung 1.020,00 €

"TOP-Paket" 815,00 €

Winterpaket 395,00 €

Navigations-DVD Westeuropa 0,00 €

ParkPilot mit Rückfahrkamera "Rear Assist" 745,00 €

Klimaanlage "Climatronic" 315,00 €

Mit Individualeinbau 0,00 €

Gepäckraumboden herausnehmbar 160,00 €

 

Sollte ich von der Ausstattung lieber was weglassen oder was hinzunehmen?

Eure Meinungen interessieren mich.

Danke

Beste Antwort im Thema
am 23. April 2009 um 10:03

Zitat:

Original geschrieben von kaiwe

@graffoto

Nur 1 Beispiel aus dem Bekanntenkreis zum Thema Standheizung und gut is.

Tiguanbesitzer 170TSI mit allem drin und dran inkl dieser Heizung.

Im Winter jeden Tag das Ding an und die Entfernung zur Firma pro Weg 4km. Nun wird sich gewundert warum er dann ca. 18 L braucht.

Noch fragen warum ich dazu was sage!!!!

Unsere Firma ist unter anderem Vertragshändler für Webasto und Eberspächer.

Gruß nach Augsburg

in diesem beispiel wäre die standheizung ja für einen mehrverbrauch von ca. fünf litern verantwortlich- da dürften auch andere faktoren mitwirken.

jegliches zubehör wirkt sich auf den verbrauch des autos aus und zwar teilweise deutlicher als der böse wasserzusatzanheizer: schon allein durch das mehrgewicht, durch verschlechterten luftwiderstand (schiebedach), erhöhten rollwiderstand (breitreifen) oder mehrbelastung des generators (zwei stunden rns am tag ohne laufenden motor gehen auch auf die batterie)- aber einzig bei der standheizung kommt mantragleich dieses argument.... im übrigen benötigt ein kalter motor auch wesentlich mehr sprit, so dass sich der eventuelle mehrverbrauch durch das anheizen des kühlwassers annähernd wieder ausgleicht.

außerdem: wer knappe zwei tonnen im wert von mehr als 35.000 euronen durch die gegend kutschiert und bei 0,5 liter benzin sein ökonomisches bzw. ökologisches gewissen entdeckt, der sollte sein gewissen neu justieren...

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten
am 21. April 2009 um 20:09

Zitat:

Original geschrieben von big_brown_bag

Moin!

Ich bin gerade dabei mir einen Tiguan zu konfigurieren und frage mich, ob es da Sachen gibt die ich evtl. wegen "Anfälligkeit" lieber weglassen sollte?!

So soll er ungefähr werden(1:1 Kopie aus dem Konfigurator)

Modell

Der Tiguan (140PS TDI) 30.475,00 €

Außenlackierung

Candy-Weiß 0,00 €

Sonderausstattungen

Ambiente-Paket 35,00 €

Licht- und Sicht-Paket mit Dauerfahrlicht 215,00 €

Savannah Volkswagen Individual 4 Leichtmetallräder 9 J x 19 Reifen 255/40 R 19 für Track & Field 1.975,00 €

Multifunktions-Lederlenkrad (3 Speichen) 390,00 €

"RNS 510", 4 x 20 Watt, 8 Lautsprecher 2.110,00 €

Multimediabuchse MEDIA-IN 165,00 €

Standheizung als Wasserzusatzheizung 1.020,00 €

"TOP-Paket" 815,00 €

Winterpaket 395,00 €

Navigations-DVD Westeuropa 0,00 €

ParkPilot mit Rückfahrkamera "Rear Assist" 745,00 €

Klimaanlage "Climatronic" 315,00 €

Mit Individualeinbau 0,00 €

Gepäckraumboden herausnehmbar 160,00 €

 

Sollte ich von der Ausstattung lieber was weglassen oder was hinzunehmen?

Eure Meinungen interessieren mich.

Danke

Hi!

Also grundsätzlich eine gute Wahl! Allerdings (das ist aber nur meine Meinung) würde ich auf den 140 PS Tiger (wahrscheinlich nicht mal auf den mit 170 PS) keine 19" schrauben!! Der wird zum einen ultrahart und zum anderen dürfte sich der Spritverbrauch sowie der Abzug rapide verschlechtern.

Was hältst Du vom Xenon Paket? Ich fahre nie wieder Autos ohne Xenon!

 

Aber letztendlich ist das Ganze auch eine Geldfrage!

 

Wünsch Dir auf jedenfall ein gutes Händchen bei der Entscheidung!

 

Gruß

Gizmo

Kann Dir nur wärmstens den 170 PS ans Herz legen, wenn Du zügig

voran kommen willst, dafür lieber das eine oder andere  Leckerchen weglassen, wie og. die 19-Zöller .

 

Gruß

 

Jörg

 

Hallo !

Das Navigationsgerät würde ich nicht nehmen, brauchst Du das wirklich ? Ich hatte zunächst auch vor, das Gerät zu nehmen.

Mein Händler hat mich gut beraten und zu einem mobilen Navigerät geraten. Das RNS 510 ist im Moment zwar schön doch erheblich zu teuer. Denk an die Kosten für neues Kartenmaterial oder Software. Ich bin nun auch froh über meine Entscheidung, da ich das mobile Gerät, das ich schon habe, auch in mein Wohnmobil oder den PKW meiner Frau nehmen kann.

Am 1.Mai können wir unseren Tiger nach 6 1/2 Monaten Wartezeit in WOB abholen.

Gruß Bernhard

am 21. April 2009 um 20:39

Hi

Ich habe auch lange überlegt was ich alles nehmen soll und habe dann leider doch bei ein paar Sachen falsch entschieden.

Also ich würde auf jeden Fall Xenon mit nehmen und das Navi weg lassen.

Viel spass mit deinem neuen wagen. Bin mit meinem schon im Gelände gewesen und er hat sich echt super gemacht.

am 21. April 2009 um 21:07

Hallo,

solltest du öfters nachts unterwegs sein, finde ich Xenon auch konkurrenzlos gut.

Mir reicht auch mein mobiles Navi, für die Mehrkosten des RNS kannst du dir im Laufe des Autolebens einige neue mit dann neuester Technologie kaufen!

RCD mit Rückfahrkamera ist ein tolles Gimmick.

Viele Forenteilnehmer sind mit dem Tagfahrlicht unzufrieden und lassen es wieder herausprogrammieren (50 €). Ich habe es aufgrund dieser negativen Beiträge auch wieder aus meiner Wunschliste entfernt.

Ich bin wenig auf der Autobahn, da reichen die 140 PS allemal.

Bis

Neulich

am 21. April 2009 um 22:25

Ich würde auf jeden Fall beim Navi bleiben, falls Du es wirklich oft nutzt. Ich muss beruflich das Navi fast jedenTag nutzen und würde NIE WIEDER auf ein fest installiertes Gerät verzichten.

Ich stand vor einer ähnlichen Extras-Liste wie Du und habe mich schließlich gegen die Standheizung entschieden. Dafür gönne ich meinen Fonds-Gästen bald Airbags und Gurtstraffer.

Xenon sollte schon sein - dafür günstigere und kleinere Felgen.

Mein Tiguan wird Ende Juni gebaut. :)

Ich denke als erstes solltest du sehen wieviel du ausgeben möchtest/kannst. Dann das unwichtigste zuerst streichen.

Hier nur einer von vielen Beiträgen zu diesem Thema.

 

Das MFL ist nur dann nötig wenn du auch ein Telebimmel hast und das Radio/Navi damit bedienen möchtest. Standheizung erhöt den Verbrauch um ca. 0,3 bis 1,0l und muss nicht sein. Der Gepäckboden verkleinert das Volumen im Gepäckraum.

 

am 22. April 2009 um 5:10

Hallo

dann will ich dir mal meine Meinung sagen!

Also ich würde auf jeden Fall dazu nehmen:

Xenon....das ist fast schon Pflicht ;) ich b in davon begeistert, seitdem ich mit dem Xenonlicht fahre, brauche ich fast kein Fernlicht mehr und die Kurvenausleuchtung ist super :cool:

Freisprecheinrichtung Premium...find ich persönlich ne super Sache, vorrausgesetzt man hat das entsprechende Handy dazu (Nokia). Obwohl ich nicht sehr viel telefoniere würde ich auch dies wieder nehmen!

Spiegelpaket finde ich auch eine gute Sache, ich benutze z.B. das Anklappen der Spiegel fast täglich.

170 PS TDI also ich bin froh dass ich den genommen, beim 140 PS würde ich auf jeden Fall Automatik nehmen

Die farbe weiß gefällt mir zwar auch gut, aber ich habe mich für schwarz entschieden, da ich denke dass ich daran länger Freude habe. Weiß sehe ich eher als Modefarbe.

 

Was ich im nachhinein evtl. genommen hätte, wäre die Rückfahrkamera und die elektronische Fahrwerksregelung (die hätte ich vorher aber mal getestet, ob die so wirksam ist)

 

Das würde ich persönlich nicht dazu nehmen:

Das Navi! Wenn man nicht gerade Vielfahrer ist und das Navi täglich braucht, dann tut es meiner Meinung nach ein mobiles Navi. Mir war es den Mehrpreis nicht wert, wenn ich mir überlege, dass ich für den Preis locker 6 gute mobile Navis bekomme ;)

Multimediabuchse braucht man m.M. auch nicht zwingend, bisher habe ich das Teil nicht vermisst und cih wüsste auch nicht wozu ich dies benötigen könnte. SD-Kartenschacht und CD-Wechsler reichen mir völlig.

19" Felgen halte ich auch für rausgeschmissenes Geld, aber da ist es sicherlich ne Optikfrage für dich (für da Geld würd ich mir lieber Xenon nehmen ;) ) ....abgesehen von Komforteinbußen und höherem Verbrauch!

Standheizung ist sicherlich ne schöne Sache wenn man keine garage hat, aber ich muss sagen, dass es im Tiguan auch ohne schnell warm wird (hat mich sehr überrascht!) und dazu die Sitzheizung....das reicht mir völlig. Ok, ich muss halt weiterhin Scheiben kratzen ;)

Eine gute Konfiguration, wobei mir persönlich der 140PS Diesel zu schwach wäre. Da wäre noch zu überlegen, ob es nicht der 170er sein darf wenn Du eh schalten möchtest.

Das 19Zoll Paket habe ich auch, ist nicht so schlimm, wie es oft beschrieben wird. Als Vielfahrer kann ich bestätigen, dass es Langstreckentauglich ist. Der herausnehmbare Gepäckboden hat seine Vorteile, mit hat man eine schöne ebene Ladefläche, und ohne einen größeren Kofferraum, also zu empfehlen.

Navi, da scheiden sich wegen des Preises wohl die Geister. Ich hatte beim vorhergehenden Fahrzeug auch den Fehler gemacht, zu meinen ein mobiles ist der Bringer. Das Ding hat mich, obwohl fest angeschlossen aber nur gestört. 40.000 Euro für das Auto, und das Ding dann irgendwo rumbaumeln geht meiner Meinung nach gar nicht.

Xenon, habe ich auch. Da der Tiguan ein Langstreckenbomber ist ein Muss. Da ich immer mit Abblendlicht fahre brauche ich auch kein Tagfahrlicht. In meinem EOS habe ich kein Xenon, dafür aber die Originalbirnen entsorgt und gute weiße Halogenlampen verbaut. Sieht nicht nur aus wie Xenon, macht auch richtig gutes licht.

Standheizung, wenn es sie für meinen gegeben hätte wäre sie auch drinn, kann ich nur "wärmstens" empfehlen.

Möchte jetzt nicht auf jeden Punkt eingehen. Da aber jeder so seine Vorlieben hat, der eine oder andere bei seiner Konfiguration doch hier und da den Rotstift ansetzen muss, andere wiederum "einmal alles" bestellt haben, wirst auch Du hier nicht wirklich eine Antwort auf Deine Frage finden.

Wenn Dir das so zusagt, bestellen und in ein paar Monaten den Tiguan genießen!

am 22. April 2009 um 6:29

Also, die Meinungen sind mal wieder höchst unterschiedlich:

- Raus muss auf jeden Fall das Tagfahrlicht. Das ist beim Tiguan (derzeit) kein LED-Licht wie beim Audi, sondern es brennen nur die normalen Scheinwerfer ohne Rücklichter und Instrumentenbeleuchtung. Braucht man nicht. Wenn Du willst, dass immer das Licht an ist, kannst Du den Lichtschalter einfach ständig auf "ein" lassen. Im Licht-und-Sciht-Paket ist ja auch die automatische Lichtsteuerung drin.

- 19 Zöller sind Geschmackssache.

- RNS 510 war mir auch zu teuer. Hängt wohl davon ab, wieviel Navi/Radio man braucht. Wenn Du das bestellst, würde ich auch noch die Freisprecheinrichtung (premium?) dazubestellen.

- Media In brauchst Du beim großen Radio mit Kartenschacht eher nicht. Bei einem kleineren Radio (RCD 310) ist die Schnittstelle sinnvoll, um MP3, Ipod, etc. übers Radio komfortabel wiederzugeben.

- MFL-Lenkrad halte ich für sinnvoll, auch ohne Freisprech. Laut/Leise etc, bediene ich nur übers Lenkrad.

- Airbags hinten?

- Xenon würde ich auch nicht mehr missen wollen.

Ansonsten ist das alles eine Frage des Preises. Viel Spaß beim Tüfteln...

das DCC fand ich bei einer testfahrt sehr überzeugend. ob das einem aber 1000€ aufpreis wert ist, bleibt die frage. für leute mit sensiblem "hintern" ist es aber eine wirklich feine sache- und läßt einem die wahl, ob mal etwas sportlicher unterwegs oder nur cruisen.

ansonsten ist das serienfahrwerk ja auch komfortabel.

viel spaß noch beim "auswählen"...

gruß

phi

am 22. April 2009 um 9:22

erinnert mich von der konfiguration her sehr an meinen (mal von den sitzen abgesehen).

nach mittlerweile fast 50.000 km mit dem 140 ps diesel (davon 90 prozent überland) vermisste ich nie leistung- zum überholen auf landstraßen reicht es immer und wenn es flott gehen soll, wird der wagen eher vom verkehr auf der autobahn als vom motor eingebremst...es gab vielleicht fünfimal kurz die situation, als der motor im sechsten gang voll ausgedreht war- also sollte der "kleine" motor reichen.

was auf jeden fall raus muss ist das dauerfahrlicht- keine LED sondern lediglich voll beleuchtung vorne.

felgen sind geschmackssache- xenon hingegen sicherheitsaspekt...felgen runter, xenon rein.

rns 510 ist mit der kombination rückfahrkamera und freisprech premium genial- der preis zugegeben happig, aber es lohnt sich; während die multimediaschnittstelle überflüssig ist (20 gigabyte festplatte sind schwer zu füllen).

standheizung wird auch von mir als garagen nutzer sehr gerne hergenommen- gut für nerven,finger,umwelt und motor.

rest ist geschmackssache- viel spaß beim konfigurieren

@big_brown_bag

... noch ein Tipp, der aber sicherlich nur nach persönlicher Rücksprache mit VW-Individual möglich ist:

Wenn Du schon 19"-Felgen und ein MFL-Lenkrad einplanst, könntest Du deutlich sparen, wenn Du

das kleine R-Line Paket dazu nehmen würdest !

Da sind nämlich schon ein MFL und 19er und diverse andere Kleinigkeiten für einen Aufpreis von "nur" 1760 € inklusive !

Leider ist das R-Line Paket nur für S&S bestellbar, aber eine Anfrage bei VW-Individual könnte die Lösung sein.

Die machen nämlich auch Sonderwünsche möglich ... individuell eben ;-)

am 22. April 2009 um 11:04

Zitat:

Sollte ich von der Ausstattung lieber was weglassen oder was hinzunehmen?

Eure Meinungen interessieren mich.

. . . mit zunehmender Anzahl der Beiträge kristallisiert sich heraus, welche Ausstattungsvarianten von der - zunehmenden - Zahl der "T"- Fahrer präferiert werden.

Auch an meinem Beitrag wird wohl ersichtlich, was die Favoriten in Sachen "aufpreispflichtiger Additive" im Allgemeinen und Besonderen sind.

Grundsätzlich: Auf jeden Fall würde ich die Dinge "integral" ordern, die späterhin nur schwer, mit funktionellen oder optischen Einbusen oder gar nicht mehr nachzurüsten sind.

Schöne Felgen/breite Reifen lassen sich späterhin und in aller Ruhe noch deinem "T" nahebringen - mit einem Panorama-Glasdach hätte da auch so mancher versierte Karosserieklempner seine Probleme :D . Insofern ist das Top-Paket eine gute (und günstige) Wahl.

Obwohl ich das RNS 510 als Navi (bislang) noch nicht sooo intensiv nutzen konnte - angesichts der Klang-Probleme, die es bei einigen mit dem RCD 510 gab, bin ich von meiner Anlage (fast) begeistert - sowohl von der auditiven als auch von der navigatorischen Seite.

Gerade die Tatsache, dass diese Technik mit Understatement und dennoch so potent im Armaturenbrett des "T" untergebracht wurde, finde ich genial - ebenso wie die "integrale" Anhängerkupplung - wenn sie gebraucht wird.

Die 50 Euro (oder zumindest die Zeit dazu) zum Wegprogrammieren des "Tagfahrlichts", das eigentlich keines ist, kann man sich sparen - das Xenon mit dem Abbiegelicht jedoch sollte auf der "Haben-Seite" stehen.

Meine "Nebelisten" werde ich gegebenenfalls als Tagfahrlichter "missbrauchen", bzw. umrüsten.

Beim Spiegelpaket habe ich die Anklappfunktion mitgewählt - bei der Garageneinfahrt und bei bestimmten Parksituationen (auch innerhalb der Garage) entscheiden manchmal Millimeter ;) .

Bei der Frage nach der Motorisierung schliesse ich mich (auch) vielen Vorschlägen an, auf die (letztendlich) sparsamere 125 kW-Version zu gehen. Der "T" hat eine relativ hohe Zuladung . . . bei Wahrnehmung dieser Möglichkeit ist man dann froh über ein paar Nm mehr.

Den Preis für die Option Multimedia-In finde ich hoch - angesichts der Tatsache, dass damit noch gar nichts "klingt". Für etwa die doppelte Summe habe ich mir den CD-Wechsler einbauen lassen - prima Sache - hat was von "pre-flight procedures" :D

Mit eigener (halbwarmer) Garage hat sich auch das Thema Standheizung für mich erübrigt. Die Frage ist, ob man das ganze Jahr eine Apparatur mit sich herumfährt, die man letztendlich lediglich für ein relativ kleines Zeitfenster wirklich nutzen wird oder ob man sich da mit einer "mobilen Lösung" anfreunden kann, die nach Nutzung und im Frühling-Sommer-Herbst-"Halbjahr" einen stationären Platz im Haus haben könnte?

Wie schon THBiker anmerkte: der "T" hat eine sehr effektive Heizung/Klimaanlage - und die ist bereits bezahlt, wiegt nicht mehr und schluckt auch nicht mehr Sprit - und macht auch keine (zusätzlichen) Störungen (siehe Forumsbeiträge).

Auch den Zwischenboden im Kofferraum als Kühlhaltezone für tieftemperierte Einkäufe schätzen zu lernen ist angesichts des moderaten Preises dafür eine positive Erfahrung und dass die "Fernbedienung" von Audio und Anzeigen über Lenkradtasten etwas mit Sicherheit zu tun hat, wird keiner abstreiten.

Selbst die GRA hat angesichts der inzwischen flächendeckenden Geschwindigkeitszonen in Europa ihre Berechtigung - an diesen knapp 200 Euro sollte esdann auch nicht hängen. Da kann dein Gasfuß auch mal Pause machen ;) .

Ich habe dann noch das Gepäcknetz als schlecht (intergral) nachrüstbares Ausstattungsmerkmal eingestuft - auch hier habe ich bereits eine "multifunktionale Nutzung" ausmachen können.- muss aber nicht sein.

Den Parkassistenten habe ich bislang noch nicht in Anspruch genommen, aber die Fernsehbilder von der Rückseite sind (nicht nur) beim Anhängerkuppeln recht hilfreich.

Das DCC ist nicht schlecht - wenn man gerade hin- und herschaltet. Ansonsten gewöhnt man sich schnell daran - genau wie an die gute "normale" Fahrwerksabstimmung - hier wäre also "Einsparpotential".

Ansonsten - denke ich - kannst du dich auf den "T" in der von dir geplanten Ausstattungversion freuen.

Viel Spaß beim Ordern.

- zustimmende Grüße -

- Klaus -

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen