ForumKraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Einbau LPG-Anlage A4 Avant erst nach Ablauf der Garantie?

Einbau LPG-Anlage A4 Avant erst nach Ablauf der Garantie?

Moin,

ich interessiere mich für den Einbau einer LPG-Anlage in meinen Audi A4 Avant 2.0 L / 96kw (Typ 8E / B7, EZ 3/06, derzeitiger km-Stand 11tkm).

Das Fahrzeug befindet sich zeitlich noch in der Werksgarantie.

Ist es ratsam das Ende der Garantie abzuwarten oder wäre ein sofortiger Einbau empfehlenswert? Was ist dabei zu beachten?

Liegen bereits LPG-Erfahrungen zu diesem Motor / PKW vor?

Mich würden auch Empfehlungen zu Umrüstern aus Schleswig-Holstein, Anlagen und Umrüstkosten interessieren.

Ähnliche Themen
26 Antworten
am 15. November 2006 um 11:55

Hallo Jürgen,

ich kenne zwar deinen Wagen nicht, weiß daher also auch nicht ob für LPG geeignet oder nicht. Fakt ist aber, z.B. bei meinem Benz weist Mercedes Deutschland jeden Anspruch auf Garantie dann von sich, wenn die Karre auf Gas läuft ( natürlich betrifft das nur Teile die auch in Zusammenhang damit stehen - z.B. Lamdasonde ) - ich hab da sehr schlechte Erfahrungen mit MB gemacht.

Daher würde ich vermutlich warten, bis die Kiste aus der Garantie raus ist. Auf der anderen habe ich eine Bekannte, die hat ihren Mazda 3 als Leasing Fhz. nun auch umbauen lassen, das Autohaus hatte nix dagegen - allerdings hatte sie bis jetzt auch keinen Fall in der sie die Garantie gebraucht hätte...

Re: Einbau LPG-Anlage A4 Avant erst nach Ablauf der Garantie?

 

Zitat:

Original geschrieben von jw61

Ist es ratsam das Ende der Garantie abzuwarten oder wäre ein sofortiger Einbau empfehlenswert? Was ist dabei zu beachten?

Warum warten? Ob du nun während der Garantie einen Motorschaden durch Gas nicht ersetzt bekommst oder den selben Schaden nach der Garantiezeit selbst bezahlen musst, ist doch ziemlich egal, oder?

Hab hier noch was von den Verbraucherschützern zum Thema gefunden.

Hat noch jemand Erfahrungen welche Anlage für meinen A4 geeignet ist?

am 16. November 2006 um 16:08

Re: Re: Einbau LPG-Anlage A4 Avant erst nach Ablauf der Garantie?

 

Zitat:

Original geschrieben von X-Trail-Fahrer

Warum warten? Ob du nun während der Garantie einen Motorschaden durch Gas nicht ersetzt bekommst oder den selben Schaden nach der Garantiezeit selbst bezahlen musst, ist doch ziemlich egal, oder?

Und was ist mit Schäden, die nicht durch den Gasbetrieb kommen, sondern durch Herstellungsfehler, die bei der geringen Laufleistung bis jetzt noch keine Auswirkung hatten?

Es gibt aber auch Zusatzversicherungen für den Gasumbau. Vielleicht wäre das eine Lösung.

Gruß,

Jörg

Die Liste der Aussagen der Hersteller ist sehr interessant- bei Chevrolet, Citroen, Kia, Lada, Mitsubishi und Subaru bleibt die Herstellergarantie erhalten.

Dass Fiat nicht dabei ist wundert mich, da die ja einen eigenen Umrüstsatz freigegeben haben.

Die anderen (vor allem die deutschen Hersteller blocken noch eifrig, da sie es sich leisten können das Thema Autogas erstmal auszusitzen...)

Zusatzversicherung abschliessen und gut isses.

@jw61 Es gibt keine auf bestimmte Fahrzeuge optimeriten Gasanlagen sondern der Umrüster muss sich mit der Gasanlage auskennen und seine Arbeit gut machen.

Bei Citroën erlischt die Garantie auf alle Teile, die im Zusammenhang mit dem LPG-Umbau stehen. Ich habe diese Aussage schriftlich von Porz vorliegen. Alle anderen Garantiefälle werden problemlos abgewickelt. Für LPG habe ich eine Zusatzversicherung (2 Jahre/100.000 km) für 176,80€.

Zitat:

Original geschrieben von Ralfo1704

@jw61 Es gibt keine auf bestimmte Fahrzeuge optimeriten Gasanlagen sondern der Umrüster muss sich mit der Gasanlage auskennen und seine Arbeit gut machen.

Gibt es doch!

Bei Vialle ;)

Der Umrüster muss natürlich trotzdem gute Arbeit leisten.

Wenn ich einen Umrüster in der Nähe hätte, der wirklich einwandfrei umrüstet, dann würde ich das Risiko mit der Werksgarantie eingehen. Was Du da einsparst wird wohl in einem guten Verhältnis zum Garantierisiko stehen. Aber wie findet man einen wirklich guten Umrüster? Das braucht wohl Zeit, und hier wirst Du wohl viel lesen. Der Eine sagt die Anlage läuft super, der nächste behauptet das genaue Gegenteil. Genause wird ein Umrüster heute noch sagen: Diese Anlage läuft völlig problemlos, aber morgen baut er nur noch eine Andere rein.

Dein Umrüster sollte nicht weit weg wohnen, da doch erstmal nach der Umrüstug hier und da etwas einzustellen und anzupassen ist. Und vor diesen vieleicht 4 Umrüstern, die da in Frage kämen würde ich zu dem mit der meisten Erfahrung tendieren. Der neue Audi wird ja Euro 4 haben, und daher schon recht anspruchsvoll sein, was die Gasanlage angeht. Also da nichts überstürzen, sondern vorher intensiv kümmern.

Und keinen zu kleinen Tank nehmen!

@jw61,

ich würd mal das anders rum sehen. Restlaufzeit Garantie 2,5 Jahre, ca 100.000km - da sparst du mit Gas ca. 6000€

Mein Motor (A4 1.8 ADR 5V 125 PS) hatte nach exakt dieser Laufzeit bessere Leistungsdaten als jeder Motor auf Benzin.

Für alle Fälle hilft eine Zusatzversicherung (oben genannt) weiter, falls wirklich etwas - gasanlagenbedingt - passieren sollte (z.B. Motor- oder Ventilschaden wegen Magerbetrieb)

Aus allen anderen Teilen kann sich Audi gar nicht verabschieden.

Aber wenn du deinen schönen Motor weiterhin 100.000km mit Benzin versiffen willst, das Öl vorzeitig verdrecken willst, dir die Umwelt scheißegal ist und du auch noch 6000€ (- 172€) zuviel hast, warte ruhig bis zum Ende der Garantiezeit.

Für die 6000€ kann ich dir aber aushelfen, ;) meine Kontonummer, ich brauche nämlich was, um mir wieder einen schönen Audi zuzulegen, meiner wurde - frisch umgerüstet grad geklaut und die Versicherung zickt (A**)

Re: Re: Re: Einbau LPG-Anlage A4 Avant erst nach Ablauf der Garantie?

 

Zitat:

Original geschrieben von Joe_Cool

Und was ist mit Schäden, die nicht durch den Gasbetrieb kommen, sondern durch Herstellungsfehler, die bei der geringen Laufleistung bis jetzt noch keine Auswirkung hatten?

Es gibt aber auch Zusatzversicherungen für den Gasumbau. Vielleicht wäre das eine Lösung.

Gruß,

Jörg

Die werden weiterhin über die Garantie ( fals noch vorhanden ) übernommen ;)

gruß

Zitat:

Original geschrieben von 3ertoddy

Gibt es doch!

Bei Vialle ;)

Der Umrüster muss natürlich trotzdem gute Arbeit leisten.

Seh ich genau so!

gruß

am 17. November 2006 um 10:24

Die Hersteller entziehen die Garantie auf alle mit der Gasanlage verbundenen Teile.

Vialle beinhaltet eine Produkthaftung, mehr nicht - also im Bezug auf den Gasbetrieb - .

 

Wer möchte denn nachweisen, ob der Schaden nicht im Benzinbetrieb aufgetreten ist ??

Die Gasanlagenhersteller sicherlich nicht und stehlen sich genauso aus der Verantwortung, wie auch der Hersteller.

Zu dem o.g. Anlagenhersteller aus den Niederlanden gibts hier schon einen Fred, A3 1,8 T mit Motorschaden ;-.)

Und da hat mal keine V-Garantie gegriffen. Die geben nämlich nur Garantie auf Ihre Anlage ( Produkthaftung ) und sollte ein Motorschaden sein, kann es nur im Benzinbetrieb aufgetreten sein......

wers glaub, wird seelig

 

Das ist für den Fahrzeughalter ein ewiges hin und her, wird vom Umbauer zum Hersteller " herumgejagt " und wieder zurück, weil sich keiner den Schuh anziehen möchte.

Eine Gasgarantie ist schon bei Neufahrzeugen und hochwertigen GW sinnvoll, weil diese auch den Benzinbetrieb abdecken, und die Schuldfrage sekundär ist.

ABer siehe hier, Schuldrecht...

http://www.schuldrechtsmodernisierung.com/schuldrechtsreform.html

Handelt es sich bei dem Auto auch nicht um einen FSI also Direkteinspritzer?

Zitat:

Original geschrieben von FahrSpar

Die Hersteller entziehen die Garantie auf alle mit der Gasanlage verbundenen Teile.

Vialle beinhaltet eine Produkthaftung, mehr nicht - also im Bezug auf den Gasbetrieb - .

 

Wer möchte denn nachweisen, ob der Schaden nicht im Benzinbetrieb aufgetreten ist ??

Die Gasanlagenhersteller sicherlich nicht und stehlen sich genauso aus der Verantwortung, wie auch der Hersteller.

Zu dem o.g. Anlagenhersteller aus den Niederlanden gibts hier schon einen Fred, A3 1,8 T mit Motorschaden ;-.)

Und da hat mal keine V-Garantie gegriffen. Die geben nämlich nur Garantie auf Ihre Anlage ( Produkthaftung ) und sollte ein Motorschaden sein, kann es nur im Benzinbetrieb aufgetreten sein......

wers glaub, wird seelig

 

Das ist für den Fahrzeughalter ein ewiges hin und her, wird vom Umbauer zum Hersteller " herumgejagt " und wieder zurück, weil sich keiner den Schuh anziehen möchte.

Eine Gasgarantie ist schon bei Neufahrzeugen und hochwertigen GW sinnvoll, weil diese auch den Benzinbetrieb abdecken, und die Schuldfrage sekundär ist.

ABer siehe hier, Schuldrecht...

http://www.schuldrechtsmodernisierung.com/schuldrechtsreform.html

Naja,geht ein Anlasser, das Diff oder so krachen,hat das ja nichts mit Gas zu tun!

Das die Teile die mit der Gasanlage zusammen hängen keine Garantie haben,sollte ja wohl klar sein.

Vialle geht zb. ja net an den Kühlkreislauf,wie andere Hersteller,was bei einer Garantiefrage ja schon wieder positiv sein könnte,wenns damit irgendwie zusammen hängt:D

Und zu dem Audi! Das wär auch mit jeder anderen Anlage warscheinlich passiert:D Oder ist Vialle an zu weichen Ventilen schuld?;)

Und das ist ja prozentual gesehn ein Witz,wenn man bedenkt wie oft andere Anlagen Probleme machen;)

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Einbau LPG-Anlage A4 Avant erst nach Ablauf der Garantie?