ForumFahrzeugtechnik
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Effizienzklasse

Effizienzklasse

Themenstarteram 30. Juli 2012 um 5:15

Hallo,

auf der suche nach einem Kleinwagen habe ich die Autos bei der Effizienzklasse verglichen.

Überraschenderweise haben

Fiat 500 und Lancia Ypsilon jeweils B

während andere, wie Opel Corsa, Citröen C3, Mazda2, Renault Megane

jeweils C oder D oder E haben.

Ebenso ist der Spritverbrauch bei Fiat und Lancia (deutlich) günstiger!!

Sind die Italiener der Konkurrenz wirklich soweit voraus?

Besten Dank für Infos.

mfg

Beste Antwort im Thema

...des Jahrhunderts? ;)

Da fallen mir noch ganz andere Sachen ein. :D

Wenn jemand nur Fahrzeuge der gleichen Gattung und vor allem nahezu identischer Größe miteinander vergleicht und ansonsten absolut keine Ahnung hat, kann ihm das schon etwas helfen.

Niemand steht im Verkaufsraum und steht dort vor der Entscheidung: "kaufe ich Smart oder M-Klasse? Mal schauen, was die Effizienzklasse sagt."

Aber E-Klasse mit 5er BMW geht schon halbwegs, bei ähnlicher Motorisierung. Aber niemand vergleicht ernsthaft eine E-Klasse mit 2-Liter-Diesel mit einem M5. Das sind keine Kaufalternativen.

Panda versus Polo könnte passen.

Ihr wisst, was ich meine.

Trotzdem ist das unnötiger (Bürokraten)Mist. Ich hätte lieber wieder die alten Verbrauchsangaben (DIN). Konstant 90/120 und Stadt. Bei meinem seligen Passat 35i 81kW TDI hat's genau gestimmt, eigentlich bei allen meinen früheren Fahrzeugen.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974

hab mich schon gefragt wo der besserwisser vom dienst bleibt....:confused:

du und ich sind doch auch schon da....:rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974

bei vollgas tempo 200 auf der autobahn ist es egal ob großer sauger oder kleiner turbo... da saufen beide.

nur der diesel hält sich da noch zurück.

Negativ. http://www.autobild.de/bilder/was-kostet-vollgas--28601.html#bild4|ref=http://www.autobild.de/.../der-auto-bild-verbrauchs-test-55631.html

Es kommt immer drauf an. Und beim Blick auf die Zapfsäule nie vergessen, dass Diesel gegenüber Benzin je Kilo emittiertes CO2 etwa 34 Cent je Liter zu billig besteuert wird. Heute früh stand Diesel bei 1,499 ... mit 1,83€/l Diesel zu 1,64€/l Super-E10 relativiert sich manches 'Sparschwein'.

Übrigens bescheißen viele Bordcomputer nahe Vollgas. Unsere Firmen-Tourans zeigen auch beim Backsteintempomaten nie mehr als 13l/100km an. Was definitiv nicht stimmt.

 

wer dem BC vertraut ist selber schuld :D:D:D

wenn ich hier verbrauchswerte angebe, sind das errechnete realwerte und keine vom BC abgelesenen.

um einen touran auf über 13l diesel zu treiben benötigt man schon viel freie autobahn...:D

@GaryK:

vielleicht sollte deine firma auf die cuore "meehster edition" umsteigen? :D:D:D

Zitat:

Original geschrieben von GaryK

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974

bei vollgas tempo 200 auf der autobahn ist es egal ob großer sauger oder kleiner turbo... da saufen beide.

nur der diesel hält sich da noch zurück.

Negativ. http://www.autobild.de/bilder/was-kostet-vollgas--28601.html#bild4|ref=http://www.autobild.de/.../der-auto-bild-verbrauchs-test-55631.html

Es kommt immer drauf an. Und beim Blick auf die Zapfsäule nie vergessen, dass Diesel gegenüber Benzin je Kilo emittiertes CO2 etwa 34 Cent je Liter zu billig besteuert wird. Heute früh stand Diesel bei 1,499 ... mit 1,83€/l Diesel zu 1,64€/l Super relativiert sich manches 'Sparschwein'.

Übrigens bescheißen viele Bordcomputer nahe Vollgas. Unsere Firmen-Tourans zeigen auch beim Backsteintempomaten nie mehr als 13l/100km an. Was definitiv nicht stimmt.

was heißt negativ, unterschiedliche Autos so zu vergleichen ist recht blöd!

bessere wäre wohl ein Vollgasunterschied zwischen einem VW Golf VI 80PS Sauger vs. 85PS TSI oder 102PS Sauger vs. 105PS, wobei man hier dem TSI sicherlich hinter dem Komma etwas mehr zutrauen könnte, weil er ein paar PS mehr hat. Alles andere ist Kinderkacke!

Und dieser zu billig besteuert Kram ist Auslegungssache... zudem, einfach nicht aktuell, also nicht relevant.

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974

 

um einen touran auf über 13l diesel zu treiben benötigt man schon viel freie autobahn...:D

hey, schlaumeier, gemeint ist Momentanverbrauch und nicht Durschnittsverbrauch

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974

 

um einen touran auf über 13l diesel zu treiben benötigt man schon viel freie autobahn...:D

hey, schlaumeier, gemeint ist Momentanverbrauch und nicht Durschnittsverbrauch

der momentanverbrauch liegt bei einem diesel im letzen gang auf der autobahn durchaus unter 13l.

am 1. August 2012 um 10:38

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974

natürlich hat die getriebeabstufung und endübersetzung einfluß auf die elastititätswerte!

Da die Elastizität nur Verhältnisse im Drehmomentverlauf abbildet, stimmt das eben nicht. Dein Ausrufezeichen ändert die Physik auch nicht.

Das gilt für alle drei Elastizitätswerte, also Drehzahlelastizität, Drehmomentelastizität und Gesamtelastizität.

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974

jaja, deine cuore sind ja wahre wundermaschinen. tempo 200 bei 5l verbrauch :D:D:D

Langzeitverbrauch 5,6 und 4,7 - Tempo 200 haben sie beide bisher nicht geschafft. So viel Bergab hatte ich da noch nicht unter den Rädern.

Daß Du nicht zwischen "ich mit meinem" und "jemand aus dem Forum mit seinem ähnlichen" unterscheiden kannst, sollte schon stutzig machen.

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974

vorrausschauend fahren, den richtigen gang wählen, gaspedal sinnvoll einsetzen und schubabschaltung benutzen oder rollen lassen.

wenn die karre allerdings untermotorisiert ist wirst du dann natürlich erst recht zur wanderbaustelle...

Wieso denn das? Der Unterschied ist der, dass "gaspedal sinnvoll einsetzen" im passend motorisierten Kleinwagen "nahezu Vollgas" und im übermotorisierten Boliden "Gaspedal streicheln...ups, doch wieder zu viel" bedeutet.

Übrigens ist vorausschauendes Fahren desto leichter, je leichter die Karre ist, denn sie verliert bei gleichem Rollwiderstand schneller an Geschwindigkeit (nicht an Bewegungsenergie!). Typischerweise sind stärker motorisierte Modelle schwerer.

"Das gilt für alle drei Elastizitätswerte, also Drehzahlelastizität, Drehmomentelastizität und Gesamtelastizität."

und wo wohnt derjenige den das interessiert? :confused:

elastizitätswerte des autos 60-100 und 80-120 sind in der praxis interessant und relevant!

gleiches auto, gleicher motor:

kurz gestuftes getriebe-> bessere werte

lang gestuftes getriebe-> schlechtere werte

so sieht die realität aus!

am 1. August 2012 um 10:59

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974

"Das gilt für alle drei Elastizitätswerte, also Drehzahlelastizität, Drehmomentelastizität und Gesamtelastizität."

und wo wohnt derjenige den das interessiert? :confused:

Du hattest etwas von Elastizität geschrieben. Also scheint es Dich zu interessieren.

Daß die Elastizitätswerte kaum Praxisbezug haben, steht auf einem anderen Blatt.

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974

elastizitätswerte des autos 60-100 und 80-120 sind in der praxis interessant und relevant!

gleiches auto, gleicher motor:

kurz gestuftes getriebe-> bessere werte

lang gestuftes getriebe-> schlechtere werte

so sieht die realität aus!

Diese Werte haben nichts mit Elastizität zu tun.

Es gibt Leute, die das so nennen, aber die haben offensichtlich keine Ahnung von so etwas.

Wer Elastizität in Sekunden angibt, gibt auch Wahlergenisse in Sekunden an :rolleyes:

frauen und technik.... :rolleyes:

stimmt, alle autozeitschriften sind ja dumm! :D

am 1. August 2012 um 11:05

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974

stimmt, alle autozeitschriften sind ja dumm! :D

Die, die den Begriff so mißbrauchen: Ja. Oder sie schreiben mit Absicht die Unwahrheit, z.B. Bild, AMS, ...

Für alle, denen die Elastizität wirklich wichtig ist: http://de.wikipedia.org/wiki/Elastizität_(Kraftfahrzeugtechnik)

oh, wie gemein von denen!!! :mad:

 

was erlauben die sich bloß? :confused:

ein skandal!!! :D

würde an deiner stelle sofort die regierung informieren!!! :D:D:D

Hier vergleicht einer die Motorelastizität mit der Gesamtelastizität vom ganzen Fahrzeug.

Das ist aber ziemlich Sinnfrei, den du kannst einen noch so Elastischen Motor haben, wenn er zu wenig Leistung für das Gesamtsystem Fahrzeug hat, dann ist das Gesamtsystem trotzdem nicht elastisch!

d.h. vergleichen die Autozeitschriften die Gesamtelastizität von Fahrzeugen und nicht von Motoren. Die Angabe einer Zeit in Sekunden ist für einen Ottonormalverbraucher einfach zu verstehen und nachzuvollziehen. Das könnte er sogar selber nachmessen.

Zitat:

der momentanverbrauch liegt bei einem diesel im letzen gang auf der autobahn durchaus unter 13l.

Wenn der Motor als solcher zu bezeichnen ist definitiv NICHT.

Siehe dieses Muscheldiagramm für einen 1.5l Diesel. Bei 4000 UPM (Vollgas) sind das etwa 240 g/kWh. Kannst gerne ausrechnen, was so 2.2m³ bei Cw 0.33 und 100 km mit 200 km/h an Arbeit kostet.

Vergleich: Der olle 2.0i Benziner aus dem Calibra ist mit 300 g/kWh unterwegs. Dichteunterschied Diesel/Benzin sind zusätzlich 16% Unterschied zu ungunsten des Benziners - Benzin ist halt leichter als Diesel.

Und nun schauen wir mal hier: 1.4 TSI gegen 2.0 TDI . Bei 200 km/h 13.4l zu 16.4l. Beim 530i versus 535D stehts 14l des Diesels zu zu 20l des Benziners wieder bei 200 km/h. Mein Audi V6 Benziner nimmt sich das selbe: GPS 200 km/h sind echte 20l-22l/100km.

Leider haben die Jungs nicht die Stickoxidemissionen gemessen. So ab 60% Last und viel Drehzahl (und die Last ist gerade bei kleinen Dieselmotoren schnell erreicht) werden diese zur Stickoxidschleuder sondergleichen. Dank für den Sommersmog. Beim Benziner kommt "nur" massig CO raus, was in geringen Mengen relativ gesehen harmlos ist.

Deine Antwort