ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Drehmomentschlüssel und Gelenk

Drehmomentschlüssel und Gelenk

Themenstarteram 14. November 2013 um 17:23

Hallo,

wenn ich an meinem Fahrzeug das vordere Radlager tausche, sind danach wieder Zugstrebe, Querlenker und Sprustangenkopf am Schwenklager mit 165NM zu verschrauben. Leider sind die Muttern für diese Verschraubungen so schlecht zugänglich. Das ich wahrscheinlich nur unter Verwendung eines Kandarngelenkes ( http://www.amazon.de/.../ref=s9_simh_se_p60_d0_i1?... )die Verschraubung auf Drehmoment anziehen kann.

Ist das okay, oder verfälsche ich damit das Anzugsdrehmoment?

Vielen Dank!

 

Beste Antwort im Thema

Vielleicht verstehe ich dich gerade falsch, aber wenn du z.B. eine Zwillingsbereifung beim LKW abknacken willst, was willst du da abbauen? Da muss eine Verlängerung ran oder eine lange Nuss.

mfg

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Das hängt davon ab, wie stark das Gelenk abgewinkelt wird.

....ganz ehrlich?! Bei der Schraube würde ich mir keine Gefanken ums Drehmoment machen. Ob 155 oder 175NM dürfte keine große Rolle spielen....Ich ziehe die Schrauben in dem Bereich fest an. Ausserdem müßte es sich um eine selbstsichernde Schraube handeln....Ich hab in 20 Jahren noch keine Mutter verloren....

165Nm ist auch schon eine Hausnummer da kannst auch einen Hebel noch zur Verlängerung nehmen...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Picard155

....auch einen Hebel noch zur Verlängerung nehmen...

Gruß

Ja, nach ganz fest kommt ganz ab. ;) Nein, im Ernst. Nach einigen Schrauben hast Du den Drehmo im Oberarm.

Zitat:

Original geschrieben von quali

Das hängt davon ab, wie stark das Gelenk abgewinkelt wird.

Drehmomentangaben sind grundsätzlich nur bei Drehmo-Nuss- Schraube gültig.

Verlängerungen oder, noch schlimmer, Gelenke sind nicht zulässig und verfälschen den Wert erheblich.

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer

Zitat:

Original geschrieben von quali

Das hängt davon ab, wie stark das Gelenk abgewinkelt wird.

Drehmomentangaben sind grundsätzlich nur bei Drehmo-Nuss- Schraube gültig.

Verlängerungen oder, noch schlimmer, Gelenke sind nicht zulässig und verfälschen den Wert erheblich.

Das ist doch allgemein bekannt, oder?

Zitat:

Original geschrieben von verleihnicks

Das ist doch allgemein bekannt, oder?

Scheinbar nicht. Denn sonst wäre die Frage anders gestellt worden.

Gut, ich bin Schrauber, für mich gehört das schon zur Allgemeinbildung.

Aber es gibt auch weniger versierte Menschen.

Zitat:

Original geschrieben von verleihnicks

Gut, ich bin Schrauber, für mich gehört das schon zur Allgemeinbildung.

Dann hätte Deine Antwort lauten sollen:

Ja, mit diesem Gelenk verfälscht man die Drehmomentwerte!

Warum du mich deswegen anmotzt verstehe ich daher nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer

Zitat:

Original geschrieben von verleihnicks

Gut, ich bin Schrauber, für mich gehört das schon zur Allgemeinbildung.

Dann hätte Deine Antwort lauten sollen:

Ja, mit diesem Gelenk verfälscht man die Drehmomentwerte!

Warum du mich deswegen anmotzt verstehe ich daher nicht.

Ups, :eek: sorry war nicht meine Absicht.

Zitat:

Drehmomentangaben sind grundsätzlich nur bei Drehmo-Nuss- Schraube gültig.

Verlängerungen oder, noch schlimmer, Gelenke sind nicht zulässig und verfälschen den Wert erheblich.

Ich denke einmal, dass eine Verlängerung von ca. 10 cm, wie sie beim Festziehen von Radmuttern verwendet wird, keine Rolle spielt, da die Torsion viel zu gering ist.

Zitat:

Original geschrieben von verleihnicks

Ups, :eek: sorry war nicht meine Absicht.

Angenommen.

Themenstarteram 17. November 2013 um 8:18

Alles klar, Dannke Euch allen, ich werde die Verschraubung dann halt aus dem Oberarm anziehen.

Kann man eigentlich sagen, ob dies bei der "Verfälschung durch ein Gelenk, nach oben oder nach unten geschieht? Also ziehe ich dann tendenziell zu stark oder zu wenig an, wenn der Drehmomentschlüssel auslöst? :D

Dankeschön!

Viele Grüße!

...ich denke mal du hast bestimmt schon mal Räder gewechselt und mit dem Drehmoment angezogen....in der Regel werden die zwischen 100 - 120 NM angezogen....Diesen Wert in etwa im Gefühl speichern und dann gefühlt 170 NM an deinem Traggelenk anziehen.....wenns etwas mehr ist juckt es auch keinen....ich würde gefühlsmäßig sagen durch ein Gelenk wird der Wert eher nach unten verfälscht....

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer

Drehmomentangaben sind grundsätzlich nur bei Drehmo-Nuss- Schraube gültig.

Verlängerungen oder, noch schlimmer, Gelenke sind nicht zulässig und verfälschen den Wert erheblich.

erzähl das mal den konstrukteuren. es geht oft nicht ohne hilfsmittel dieser art. dann zählt praktische erfahrung um trotzdem eine korrekte verschraubung hinzubekommen.

noch besser sind drehwinkelangaben. wie soll man da mit winkelscheibe teilweise rankommen, nicht jeder hat elektronische drehwinkelwerkzeuge.:rolleyes:

oft hilft dann augenmaß und die tatsache das ein sechskant aus 6*60° besteht. :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Drehmomentschlüssel und Gelenk