ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Diesel - 1500 Umdrehungen - Beschleunigen - Geräusch

Diesel - 1500 Umdrehungen - Beschleunigen - Geräusch

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 20. Januar 2011 um 8:24

Hallo,

ich habe Beiträge gefunden, in denen ein unrunder Lauf bei 1500 Umdrehungen beschrieben wird, aber ich habe leider keinen Beitrag gefunden, der mir weitergeholfen hätte (Gesucht nach "Diesel Geräusch", "Diesel 1500", "1500", "Diesel Beschleunigen", "Motoraufhängung").

Ich habe einen Tiguan Mj 2011, 140 PS Diesel, mit 2000 km. Mir ist nun aufgefallen, daß er beim Beschleunigen von ca. 1500 - 2000 Umdrehungen ein schnarrendes Geräusch von sich gibt. Über 2000 Umdrehungen ist es weg. Es ist auch unerheblich, ob der Motor kalt oder warm ist. Das Geräusch tritt bei Minus- und bei Plusgraden auf. Ich kann nicht genau sagen, woher dieses Geräusch kommt (Motor, Antriebsstrang...), aber es kommt zumindest aus dem vorderen Bereich des Fahrzeugs.

Ich bin vielleicht etwas empfindlich, nachdem mein vorheriger Tiguan auch schon Probleme mit dem Motor hatte. Mich würde nur interessieren, ob es sich um ein normales Geräusch handelt bzw. vielleicht hat jemand mehr Fähigkeiten in der Bedienung der Suchmaschine, damit ich vielleicht dort weiter Infos bekomme? Bei der Probefahrt mit einem Automatik Diesel Tiguan habe ich dieses Geräusch nicht gehört, aber vielleicht lag es auch an der Automatik...

Danke!!

Ähnliche Themen
30 Antworten

Also normal ist das nicht, kann es sein, dass ein Blech oder sonstwas aufgrund der Drehzahl als Resonanz vibriert?

Themenstarteram 20. Januar 2011 um 10:14

Hm, ich weiß nicht, ob's ein Blech sein kann. Ich habs mal bei offenem Fenster ausprobiert, konnte da aber nix hören. Vielleicht ist ja auch nur der Auspuff locker (was ich aber von außen wohl gehört hätte)? Oder es ist was im Innern vom Motor? Menno, hatte gehofft, beim neuen Tiguan so schnell keine Probleme mehr zu haben. Vor allem nachdem er in WOB vor ausführlich getestet wurde (so wurden mir zumindest die ~50 km auf dem Tacho bei der Übergabe erklärt).

Werde übernächste Woche mal beim :) vorbeischauen. Die Türen quietschen nämlich auch beim Öffnen/Schließen (Gummi reibt wohl, trotz Silikonspraybehandlung)

am 20. Januar 2011 um 19:17

Hallo,

unglaublich aber wahr - ich habe genau das selbe Problem mit dem fast identischen Tiguan. Zumindest was deine Beschreibung angeht.

Tiguan 2.0TDI DSG 140PS am 20.12. in WOB abgeholt - waren übrigens bei mir nur 12 km auf der Uhr - wurde der weniger getestet ;-)

Letzte Woche bei nun knapp 3300km ein scheppern/vibrieren das meiner Meinung nach irgendwo hinterm Radio zu lokalisieren ist!

Habe jetzt einen Termin beim :-) am Dienstag - werden mal sehen was sich ergibt...

Er meinte nur gleich ich solle ich mal auf 2-3 Tage einstellen wo der Tiger bei Ihm bleiben sollte, das höre sich nach einer größeren Suchaktion an. Noch dazu, da meine Sprachbefehlstaste am MFL nur noch ausschliesslich auf Telefonkommandos reagiert bzw. annimmt und dieser Fehler nicht bekannt sei. Anscheinend sind beide Fehler noch nicht bekannt und es gibt hierfür noch keine Aktionen oder Workflows...

Meld mich wenn ich mehr weiss...

am 20. Januar 2011 um 19:30

Ich hab das Problem auch. Im 6. und 7. Gang bei ca. 1500 Umdrehungen entsteht beim Beschleunigen ein komisches schnarrendes/klapperndes Geräusch. War schon beim :) Der konnte nichts feststellen. Der Vorführer hatte das selbe. Kann aber nicht normal sein.

am 20. Januar 2011 um 20:44

Zitat:

Original geschrieben von outbackler

Hallo,

ich habe Beiträge gefunden, in denen ein unrunder Lauf bei 1500 Umdrehungen beschrieben wird, aber ich habe leider keinen Beitrag gefunden, der mir weitergeholfen hätte (Gesucht nach "Diesel Geräusch", "Diesel 1500", "1500", "Diesel Beschleunigen", "Motoraufhängung").

Ich habe einen Tiguan Mj 2011, 140 PS Diesel, mit 2000 km. Mir ist nun aufgefallen, daß er beim Beschleunigen von ca. 1500 - 2000 Umdrehungen ein schnarrendes Geräusch von sich gibt. Über 2000 Umdrehungen ist es weg. Es ist auch unerheblich, ob der Motor kalt oder warm ist. Das Geräusch tritt bei Minus- und bei Plusgraden auf. Ich kann nicht genau sagen, woher dieses Geräusch kommt (Motor, Antriebsstrang...), aber es kommt zumindest aus dem vorderen Bereich des Fahrzeugs.

Ich bin vielleicht etwas empfindlich, nachdem mein vorheriger Tiguan auch schon Probleme mit dem Motor hatte. Mich würde nur interessieren, ob es sich um ein normales Geräusch handelt bzw. vielleicht hat jemand mehr Fähigkeiten in der Bedienung der Suchmaschine, damit ich vielleicht dort weiter Infos bekomme? Bei der Probefahrt mit einem Automatik Diesel Tiguan habe ich dieses Geräusch nicht gehört, aber vielleicht lag es auch an der Automatik...

Danke!!

Das selbe Problem hab ich auch unabhängig von Temperatur . Irgendwie tritt dieses Geräusch ganz Sporadisch auf und lässt sich leider nur bedingt reproduzieren. Hört sich meiner meinung nach Ventil ,Injektor Geräuschen an.

Themenstarteram 21. Januar 2011 um 6:10

Na klasse. Wenn ich mir so eure Beiträge anschaue, dann werde ich nicht gerade optimistischer.

Bei mir läßt es sich eigentlich immer reproduzieren, es ist egal welcher Gang eingelegt ist (tritt nur beim 1. nicht auf ;) ), es tritt bei knapp 1500 Umdrehungen auf, wenn ich Gas gebe. Vielleicht verwindet sich irgendwas im Motorraum oder Antriebsstrang?

am 21. Januar 2011 um 9:33

Moin,

ich habe dieses Geräusch auch. Was ich allerding ehr in Betracht ziehen würde ist das es einfach das Ansauggeräusch des Luftfilterkasten ist. Ähnliches kann ich auch bei meinen Passat TDI PD Bj. 01 feststellten. Eventuell ist ein Kunststoffteil locker und scheppert etwas wenn der Turbo die Luft ansaugt.

Ich war auch schon in der Werkstatt und der Servicemitarbeiter meinte das ist normal.

Gruß

Themenstarteram 21. Januar 2011 um 11:08

Wenn es vom Turbo käme, müßte es dann nicht auch im Stand reproduzierbar sein, oder braucht der Turbo Last, damit er überhaupt einsetzt? Und würde das Geräusch denn nicht übers gesamte Drehzahlband gleich bleiben? Das Geräusch hört ab ~ 2000 Umdrehungen wieder auf. Ich kenne mich leider nicht aus, wie so ein Dingens funktioniert, deshalb frage ich so blöd...

am 21. Januar 2011 um 12:56

Das kommt Garantiert nicht vom Turbo, vorrausgesetzt du meinst das selbe Schnattergeräusch was ich auch meine;)

Die alten Turbos liefen auch im Stand, die heuten eigentlich nimmer so . Die brauchen Last wie du schon erkannt hasst.

Ich hatte vor dem Turboschaden auch schon das schnattern und mit dem neuen auch.

Wie gesagt ich hab da auch zwischen 1500 und 2000 U/min , ich kanns paar mal reproduzieren und danach gehts plötzlich garnimmer. Ganz komische Geschichte eigentlich . Aber solange mir der Motor Platzt ist mir das auch schnuppe :D

Hallo zusammen

Meiner war deswegen letzte Woche

in der Werkstatt und beim mir war

es auch wie beschrieben aber so eine

art von dröhnen.(6-7 Gang 1300 U/ 1800U/

Unterdruckdose Turbolader?! war es glaub

ich werde aber nochmals nachfragen und

berichten, seitdem ist das geräuch weg.

Vielleicht ist es etwas hilfreich ?

Also Kopf hoch trotz dem Gute Fahrt...

d.R.

Team 2.0TDI DSG

06/10

15500Km

am 21. März 2011 um 23:52

Hallo,

habe bei meinem Tiguan ebenfalls das scharrende Geräusch bei ca. 1500U/min.

Der VW-Händler hat eine Dichtungsmasse in den Ansaugstutzen des "Luftkühler" geklebt, und das Geräusch war weg.

Leider nur 4-5tkm, dann mußte ich die Dichtmasse wieder neu formen und den Ansaugstutzen befestigen.

Aber eine langwährende Lösung ist dies natürlich nicht....

Gruß

S+S Abt Tuning 170PS

Themenstarteram 1. April 2011 um 10:15

Bin nun eine Zeitlang weiter gefahren, um das Geräusch irgendwie näher einzukreisen. War leider nicht möglich. Bei untertourigem Fahren tritt dieses Geräusch auf, egal ob der Motor kalt oder warm ist, egal wie die Außentemperaturen oder das Wetter ist. Termin beim :) hatte ich bis jetzt auch noch keinen, da noch mehrere Sachen aufgetreten sind, die ich beheben lassen wollte.

Mir ist jetzt auch noch aufgefallen, daß ich bei etwas mehr bei 2000 Umdrehungen und ca. 60-70 km/h bei Rechtskurven ein schnarrendes Geräusch vernehmen kann, aber nur, wenn die Außentemperaturen unter ~ 10 Grad sind und der Motor noch nicht warm ist. Sobald die Temperaturen höher sind oder aber der Motor warm ist, gibt es nix mehr zu hören.

- Außerdem ist die Heckscheibe nach dem Autowaschen von innen naß bzw. sind in der Mitte der Scheibe so "Wasserstreifen" zu sehen.

- Bei aktiviertem Autohold kommt es mir so vor, als würden die Bremsen an der Bremsscheibe festbacken. Auch auf ebener Strecke (bspw. Ampel) kommt es vor, daß das Auto erst nach einiger Zeit losfährt und da ist dann auch so ein "Plop"-Geräusch zu hören.

- Und seit vorgestern knarzt der Beifahrersitz in Kurven bzw. bei Bodenwellen.

- Aus dem Armaturenbrett sind auf welliger Straße bzw. in Kurven Knarzgeräusche zu hören.

- Bei kaltem Motor gibt es mitunter bei Leerlauf Drehzahlschwankungen. Das tritt nur äußerst sporadisch auf, aber die Drehzahlnadel wandert zwischen 800 und 1100 Umdrehungen. Ein anderes Mal hatte ich bei warmen Motor eine Leerlaufdrehzahl von 1200 Umdrehungen, obwohl außer dem Radio keine großen Verbraucher liefen (keine Klima, keine Sitzheizung, keine Fensterheizung)

- Das Quietschen der Türgummis ist bei den nun höheren Temperaturen verschwunden.

Einerseits bin ich vom Tiguan immer noch hellauf begeistert, da er mir einfach alles bietet, was mir bei den Konkurenten fehlt (Platz, Design, gute Fahrwerk, richtige Kofferraumklappe, lange Wartungsintervalle, niedrigen Verbrauch, hohe Anhängelast, relativ hohe Bodenfreiheit und ein gutes Allradsystem). Andererseits beginnen mich diese ganzen Kleinigkeiten am Tiguan allmählich zu nerven. Hier ein Knarzen, dort ein undefinierbares Geräusch usw.... Vor allem gab's diese Kleinigkeiten bereits schon bei meinem Vorgängertiguan. Wenn ich da an meinen Octavia und erst recht an den Golf II erinnere, da gabs solche "Zickigkeiten" nicht. Ist das jetzt einfach so, daß neue Autos immer irgendwie knarzen müssen?

Zitat:

Original geschrieben von outbackler

Andererseits beginnen mich diese ganzen Kleinigkeiten am Tiguan allmählich zu nerven. Hier ein Knarzen, dort ein undefinierbares Geräusch usw.... Vor allem gab's diese Kleinigkeiten bereits schon bei meinem Vorgängertiguan. Wenn ich da an meinen Octavia und erst recht an den Golf II erinnere, da gabs solche "Zickigkeiten" nicht. Ist das jetzt einfach so, daß neue Autos immer irgendwie knarzen müssen?

Hallo,

habe soeben in WOB angerufen und gefragt, ob es nicht möglich ist, bei der Auslieferung meines Tigers eine Packung Ohropax ins Handschuhfach zu legen. Die :) Dame am Telefon wollte sich drum kümmern, ob da was geht. :D

Gruß Hans

Themenstarteram 1. April 2011 um 18:55

Zitat:

Original geschrieben von Wessi-Ossi

Zitat:

Original geschrieben von outbackler

Andererseits beginnen mich diese ganzen Kleinigkeiten am Tiguan allmählich zu nerven. Hier ein Knarzen, dort ein undefinierbares Geräusch usw.... Vor allem gab's diese Kleinigkeiten bereits schon bei meinem Vorgängertiguan. Wenn ich da an meinen Octavia und erst recht an den Golf II erinnere, da gabs solche "Zickigkeiten" nicht. Ist das jetzt einfach so, daß neue Autos immer irgendwie knarzen müssen?

Hallo,

habe soeben in WOB angerufen und gefragt, ob es nicht möglich ist, bei der Auslieferung meines Tigers eine Packung Ohropax ins Handschuhfach zu legen. Die :) Dame am Telefon wollte sich drum kümmern, ob da was geht. :D

Gruß Hans

Falls du keine Ohropax kriegen solltest, dann nimm doch die beiden Dosen Red-Bull und das Packerl Pfefferminzbonbons, was ja bei der Auslieferung immer dabei ist. In bester MacGycer-Manier kannst du dir daraus vielleicht sowas ähnliches wie Ohropax zusammenquirlen ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Diesel - 1500 Umdrehungen - Beschleunigen - Geräusch