ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Der Winter kommt, Wagenheber Ansetzpunkte....

Der Winter kommt, Wagenheber Ansetzpunkte....

Audi SQ5 8R
Themenstarteram 29. September 2016 um 6:51

Hallo liebes Forum,

nachdem ja bald der Winterreifenwechsel ansteht, habe ich mir Gedanken gemacht, wo ich meinen Wagenheber am Besten ansetzen kann.

Leider gibt es ja bei Audi im Gegensatz zu BMW keine so schönen Ansetzpunkte sondern nur Blechfalze, die man schön beschädigen kann (auch wenn man nur den Unterbodenschutz beschädigt!) Habe mir zwar schon so Gummiaulagen für den Wagenheber besorgt (für Audi), denen traue ich aber auch nicht!;)

Dort möchte ich nur im Notfall meinen Originalheber ansetzen, deswegen habe ich mir mal meinen von unten angesehen...:rolleyes:

Hinten sollte es ja unter der Fahrwerksfeder gar kein Problem sein einen Rangierwagenheber anzusetzen und vorne gehe ich davon aus, dass man am Querlenker unter der Federbeinaufnahme auch bedenkenlos anheben kann. Da hängt ja sonst auch das kompl. Gewicht drauf...

Was meint Ihr??

20160929-081454
20160929-081704
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 30. September 2016 um 11:12

Zitat:

@Detsche123 schrieb am 30. September 2016 um 10:11:13 Uhr:

Diese Variante macht keine Kratzer am Unterboden.

....und wie sieht´s am Dach aus? :D

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

ich verwende schon seit Jahren solche Gummiklötze, die ich für meinen Rangierwagenheber gedreht habe. Verwende diese auch für die Hebebühne. Funktioniert auch bei der Kuh.

Themenstarteram 29. September 2016 um 8:17

Genau das möchte ich eben nicht, da auch der originale Wagenheber nicht am Falz ansetzt, diesen nur zur Sicherung gegen abrutschen benützt. Gibt zig Fotos, wo der Falz verbogen wurde...

Sieht man auch hier gut...

Möchte Dir aber natürlich nicht Deine Methode absprechen! ;)

S-l1600
Dscn5234
Wagenheberaufnahme-4229984843769519732

bei all meinen Fahrzeugen, bei dennen ich diesen Gummiklotz verwendet habe, war weder die Falzkante noch die Unterbodenbeschichtung beschädigt, da im Gummiklotz eine Nut vorhanden, wird die Falzkante kaum berührt.

sonst musst Jack-Pads nachrüsten

Wochenende ist es wieder soweit...

Ich wechsel seit 2 Jahren mit dem originalen Wagenheber, da kann man eigentlich nichts kaputtmachen!

Themenstarteram 29. September 2016 um 13:30

Sehe ich anders! ;) Auch wenn es nur der Unterbodenschutz ist, der hält garantiert nicht!

Meine Frage war eher, ob gegen die von mir erwähnten Punkte Gegenargumente gibt!?

Halllo Thommy,

fahre zwar keinen AUDI Q5 sondern AUDI Q3

und wechsle 2 x im Jahr die Reifen mit dem Wagenheber

vom Fahrzeug.

Setze in genau in den Falz. Keine Beschädigungen.

Manfred

Ich nutze auch die original stellen bei jedem Wagen auch mehrmals im Jahr. ;) und selbst nach 350tkm ist da nix verbogen oder geschweige Rost...

Meine Werkstatt macht es so wie auf den Bildern, ich selber gehe aber unter den Holm.

Da ist übrigens eine Aussparung und man soll dort auch den Wagenheber ansetzen und das auch mit dem Gummiklotz, denn der berührt ihn nicht, da er tief genug ist. (der Schlitz)

Hallo Thommy,

hier noch eine Idee von User TTS Zaskar der sich

für den hydr. Wagenheber dieses anfertigen lies.

http://www.motor-talk.de/.../20121021-174504-i205654407.html

Das Aluteil hat die gleiche Form wie der Wagenheber vom Fahrzeug.

Manfred

Zitat:

@manfred1948 schrieb am 29. September 2016 um 17:39:08 Uhr:

Hallo Thommy,

hier noch eine Idee von User TTS Zaskar der sich

für den hydr. Wagenheber dieses anfertigen lies.

http://www.motor-talk.de/.../20121021-174504-i205654407.html

Das Aluteil hat die gleiche Form wie der Wagenheber vom Fahrzeug.

Manfred

Themenstarteram 29. September 2016 um 17:41

Zu meinen vorgeschlagenen Punkten sagt keiner was...:( :rolleyes:

Gibts da irgendwelche Bedenken? ?

Zitat:

@Thommy12 schrieb am 29. September 2016 um 19:41:51 Uhr:

Zu meinrn vorgeschlagenen Punkten satt kriner was...

Du möchtest an nem 2-3 cm dickem Alu Stück 2 Tonnen heben und fragst dich warum dir keine zustimmt?

Themenstarteram 29. September 2016 um 17:50

....an dem vorderen Querlenker stützt sich das vordere Federbein ab. Wenn ich von unten anhebe, ist da keine andere Belastung drauf als wenn ich einen Bordstein hoch fahre. Es sind weder 2 Tonnen sondern max. Das Gewicht der vorderen Radnabe/Bremse und Reifen.

Also ich würde beide Stellen nicht nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Der Winter kommt, Wagenheber Ansetzpunkte....