ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Dachbox

Dachbox

Themenstarteram 23. Juni 2008 um 16:17

Gibt es eigentlich eine Vorschrift wegen der Größe einer Dachbox? Ich interessiere mich für diese hier, habe aber gerade einmal ausgemessen, sie würde schon ein Stück über das Dach nach vorne herausragen. Aber ich benötige Platz für den Urlaub, da hinten fast alles von der Hundebox voll ist.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 9. Juli 2008 um 20:51

So, es ist nun eine andere Dachbox geworden, eine Mont Blanc Triton 450.

Hier sind Bilder:

89 weitere Antworten
Ähnliche Themen
89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von terry1terry

Gibt es eigentlich eine Vorschrift wegen der Größe einer Dachbox? Ich interessiere mich für diese hier, habe aber gerade einmal ausgemessen, sie würde schon ein Stück über das Dach nach vorne herausragen. Aber ich benötige Platz für den Urlaub, da hinten fast alles von der Hundebox voll ist.

diese seite kannte ich noch garnicht, vielen dank.

1. kommt es natürlich auf die fixierpumnkte (vorderen halterungen) an wie weit man die

dachbox nach vorne schieben kann.

2. so weit ich weiss, dürfen teile die auf dem dach transportiert werden vorne wie

hinten nur einen halben meter drüber ragen (äussere kante bzw. stoßstange).

und müssen dann sogar mit`nem schnuddel (fähnchen) markiert sein.

ich habe noch nie ne dachbox gebraucht. früher gab es kombis ohne hund und jetzt

mit zwei hunden und dem tig muß ich wohl für urlaubsfahrten eine dachbox nehmen.

soll aber kein problem sein und ich muss sagen, dass ich mir genau diese box mal

rausgeschaut habe.

hat aber noch zwei monate zeit lt 35kw08.

gruß

g.

Nur aus dem tiefsten Innern heraus (ohne ganz sicher zu sein):

Nach vorn darf grundsätzlich nichts über die Fahrzeugumrisse hinausragen. Das Dach stellt da keine Begrenzung dar.

Nach den Seiten ist ein Hinausragen um bis zu 40 cm über die äußeren Kanten der Begrenzungsleuchten (Standlicht und Rückleuchten) erlaubt.

Nach hinten (vorsichtig) bis zu 2,50 m, wobei ab 1,00 m zumindest dann eine geeignete Kennzeichnung durch Warntafeln erfolgen muss, wenn die Ladung aufgrund ihres kleinen Querschnitts sonst nicht zu erkennen wäre. Bei Dunkelheit muss die Kennzeichnung beleuchtet sein.

---

Die Erinnerung war garnicht so schlecht. Ich habe aber trotzdem gerade mal eben gesucht und bin hier fündig geworden. Schaut selbst.

 

Bei dem Überstand der Dachbox über das Dach nach vorn sollte man aber noch das Stömungsverhalten und den Angriff der über Motorhaube und Frontscheibe abgeleiteten Luft berücksichtigen. Ich könnte mir vorstellen, dass ein zu langer Überstand aufgrund des Hebels eine zu große Belastung darstellen könnte...

Themenstarteram 9. Juli 2008 um 20:51

So, es ist nun eine andere Dachbox geworden, eine Mont Blanc Triton 450.

Hier sind Bilder:

Themenstarteram 9. Juli 2008 um 20:51

Zweites Bild:

am 10. Juli 2008 um 6:41

Das ist doch mal eine schöne Dachbox!

Wir liebäugeln auch gerade uns eine anzuschaffen, daher bin ich sehr für deinen Tipp und deine Bilder dankbar.

Gruss aus Bremen

Themenstarteram 10. Juli 2008 um 8:20

Zitat:

Original geschrieben von TiguanHB

Das ist doch mal eine schöne Dachbox!

Wir liebäugeln auch gerade uns eine anzuschaffen, daher bin ich sehr für deinen Tipp und deine Bilder dankbar.

Gruss aus Bremen

Günstiger habe ich sie nicht gefunden, da noch 5% abgehen und nur € 5,- Versand. 4 Werktage hat es gedauert. Hier

am 10. Juli 2008 um 8:27

Zitat:

Original geschrieben von terry1terry

Günstiger habe ich sie nicht gefunden, da noch 5% abgehen und nur € 5,- Versand. 4 Werktage hat es gedauert. Hier

Dankeschön!

am 13. Juli 2008 um 13:08

Hallo terry1terry,

kannst du bitte mal den Tiguan mit Dachbox abmessen wie hoch der dann ist???

Wäre echt nett.

VG

naugit

Themenstarteram 13. Juli 2008 um 16:32

Zitat:

Original geschrieben von naugit

Hallo terry1terry,

kannst du bitte mal den Tiguan mit Dachbox abmessen wie hoch der dann ist???

Wäre echt nett.

VG

naugit

Hallo naugit,

auch wenn ich die Dachbox extra montieren sollte (wozu ich ehrlich gesagt keine Lust habe), wie soll ich denn das messen?

Ich tippe auf etwa 210 cm, da die Box an den Befestigungspunkten ein wenig eingelassen ist.

 

Zitat:

Original geschrieben von terry1terry

So, es ist nun eine andere Dachbox geworden, eine Mont Blanc Triton 450.

Hallo terry1terry,

ich plane ebenfalls den Kauf der MontBlanc-Dachbox, die Du erworben hast.

Ich sehe, dass Dein Fahrzeug das TOP-Paket und damit das Panorama-Glasschiebedach enthält.

- Kannst Du das Glasdach mit montierter Dachbox ohne Probleme öffnen, d.h. ist die Höhe zwischen dem Schiebe-/Öffnungsbereich des Glasdaches und der Box groß genug? Hast Du hier einen speziellen Trägersatz gekauft? Die entsprechenden MontBlanc-Träger mit Aluminiumschienen passen angeblich nur für den Tiguan ohne Panorama-Schiebedach... (?)

Beste Grüße,

x-Trenkwalder-x

Zitat:

Original geschrieben von x-Trenkwalder-x

Zitat:

Original geschrieben von terry1terry

So, es ist nun eine andere Dachbox geworden, eine Mont Blanc Triton 450.

Hallo terry1terry,

ich plane ebenfalls den Kauf der MontBlanc-Dachbox, die Du erworben hast.

Ich sehe, dass Dein Fahrzeug das TOP-Paket und damit das Panorama-Glasschiebedach enthält.

- Kannst Du das Glasdach mit montierter Dachbox ohne Probleme öffnen, d.h. ist die Höhe zwischen dem Schiebe-/Öffnungsbereich des Glasdaches und der Box groß genug? Hast Du hier einen speziellen Trägersatz gekauft? Die entsprechenden MontBlanc-Träger mit Aluminiumschienen passen angeblich nur für den Tiguan ohne Panorama-Schiebedach... (?)

Beste Grüße,

x-Trenkwalder-x

hallo,

diese querträger brauchst du doch sowieso. ich habe die original tragstäbe von vw gekauft (.

die passen auch in die je zwei nuten. wo sich der träger einrastet. ich war auch schon mit einer

dachbox im urlaub und kann sagen, dass das d-fenster problemlos auf geht.

macht aber nicht wirklich spass, da durch die d-box erhebliche geräusche am d-fenster entstehen.

ich hatte vorher einen touran und konnte mit gepäck und zwei hunden problemlos in urlaub fahren.

das geht jetzt nicht mehr, deswegen auch die dachbox.

die box habe ich mir beim freundlichen ausgeliehen - 4,-€ am tag. ist ok.

vg.

g.

 

Themenstarteram 8. Oktober 2008 um 11:26

Ich habe die Originalträger, damit kann man problemlos das Schiebedach öffnen.

am 14. Oktober 2008 um 17:20

Servus,

bin auch grad dabei mir eine neue Box zu kaufen, da mir meine alte mit 2,30 m (ist noch vom Golf Variant) zu lang ist. Ich denk da an eine Kamei Delphin oder Corvera in schwarz mit 1,90 Länge. Aber jetzt meine Frage an Euch: wie kommt ihr im Urlaub an Eure Dachbox? Habt ihr eine Leiter dabei oder was? Bin für jeden Tipp dankbar, da meine bisherigen Fahrzeuge alle niedriger waren.

am 14. Oktober 2008 um 18:10

Hallo,

wir hatten das gleiche Problem wie das Eingangsthema beschreibt - keinen Kofferraum auf Grund unserer 2 Berner Sennenhunde. Nun haben wir die Kamei Corvara 475 DuoLift Dachbox, schwarz-metallic, beidseitige Öffnung - und alle Transportfragen sind geklärt. Zur ursprünglichen Frage bzgl. der Grösse - Kamei bildet in einem ihrer Prospekte den Tiguan mit eben dieser Box ab. Unser Urteil - sehr empfehlenswert!

Gruss

ST

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen