ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Bus kaufen, was beachten?

Bus kaufen, was beachten?

Themenstarteram 19. Februar 2015 um 18:57

Hey,

wusste nicht genau wo das reinpasst also hab ich's einfach mal hier reingestellt. Ein Kumpel und ich haben vor uns einen Bus zu kaufen und diesen dann auszubauen. Ist im Moment noch ne kleine Träumerei und das wird auch noch nicht in naher Zukunft passieren. Ich möchte trotzdem hier schonmal fragen ob jemand weiß was man denn beachten soll bei so einem gebrauchten Reise-/Stadtbus? Die gibt's ja schon ab 3000 und die können dann aber auch gut und gerne mal 900.000 km drauf haben. Wie gesagt, das Projekt "Partybus" hat noch nicht konkret Gestalt angenommen, wir planen bzw. träumen trotzdem öfters und falls das jemand verstehen kann und davon eine Ahnung hat würde Ich mich sehr freuen wenn er hier behilflich wäre. Alle Anderen: Ja wir wissen wir haben keine KFZ technische Ausbildung und im Moment noch nicht das Budget dafür, trotzdem darf man ja mal träumen und hoffen, dass man es verwirklichen kann ;)

Gruß rave

Ähnliche Themen
21 Antworten

Habt ihr euch schon Gedanken um den passenden Führerschein gemacht ?

 

 

 

Oder wollt ihr einen 3,5 Tonnen Sprinter?

Themenstarteram 19. Februar 2015 um 19:26

Wir wollten uns nochmal genau informieren, aber die Überlegung bis jetzt ist soweit, dass wenn wir nur 8 Sitze einbauen und das so vom TÜV abnehmen lassen, auch der C Führerschein reichen sollte und wir keinen Bus Führerschein machen müssten. Oder wie siehst du das?

Themenstarteram 19. Februar 2015 um 19:29

Zitat:

@ThaFUBU schrieb am 19. Februar 2015 um 20:23:11 Uhr:

Oder wollt ihr einen 3,5 Tonnen Sprinter?

Nein, würden gerne einen Bus haben. Ein 3,5t Sprinter war auch im Gespräch allerdings hat man beim Bus viel mehr Möglichkeiten den Innenraum auszubauen.

Mit Fahrer max. 9 Sitze ist ok . C reicht dann .Wenn du das aber irgendwann

gewerblich machst brauchst du noch den Personenbeförderungsschein .

( Aber ohne Ortkundeprüfung ) .

Themenstarteram 19. Februar 2015 um 19:37

Okay gut, danke! Ne gewerblich haben wir das nicht vor, nur eben das Leben genießen mit ein paar Freunden :D

Die Stadtbusse haben meist eine Kurze auf Beschleunigung ausgelegte Übersetzung, dazu ein Automatikgetriebe und meistens recht kleine Motoren. Längere Fahrten auf der Autobahn ist eine Qual da der Motor recht hoch dreht, und das selbst bei 80 km/h. Ein Reisebus ist für die Autobahn ganz anders ausgelegt, der läuft recht niedertourig bei einer Reisegeschwindigkeit von 100km/h. Rahmen genau anschauen, selbst bei Pflege faulen die Träger weg, Einstiege, Kofferraum, Selbst der Hauptrahmen über den Achsen, Luftfederbalgaufnahmen, Wagenheberaufnahemen, es gibt nichts das nicht Rostet, Selbst Achslenker faulen durch. Scheiben sollten alle ganz und dicht sein, das sind Tragende Teile. Motor sollte Dicht sein, kein Öl, Wasser oder Diesel verlieren. Bremsen und Aufhängung wird schnell Teuer in der Reperatur. Für 3000€ bekommst du aber nur Schrott, da kannst du dann noch mals 30.000€ rein stecken, und es bleibt trotzdem eine ewige Baustelle wo an allen Ecken und Enden immer wieder teuer Repariert werden muss.

Ddu bekommst fertig ausgebaute Busse als Partymobil bei Autosaout im netz oder bei Mobile. das problen da alle haben ist der korrossionsschutz und das Gewicht.. bei einem Reisebus schnell mal um die 10 Tonnen ..

Hab ich schon häuffiger gesehen und mich dafür selbst intressiert. Letzteres .. das gewichtsproblem kann man reduzieren wenn man Seitenscheiben rausnimmt . Nicht alle aber doch soviele wie möglich und die durch Aluminiumbleche ersetzt . Entsprechende Verstärkungsprofile setzte ich voraus.. Ihr müßt fertig deutlich unter die 10 Tonnengrenze kommen wegen diverser gesetzlicher vorgaben.. BSU zum Beispiel..

Geht aber nur bei sehr alten Modellen denn die mit geklebten scheiben sind da eher ungeeignet odr schwieriger umzurüsten..

Vor einem kauf mit einer guten Taschenlampe auch mal durch die kofferraume kriechen denn da verstekt sich der oft sehr teure Rost..

Die gesetzlichen Bremsuntersuchungen sollten vor kauf gemacht sein , am besten in eurem beisein den da stehen schnell mehrere tausender meterial und reparaturkosten auf dem Spiel.. Des weiteren ist Isolieren angesagt sowie die durchsicht durch einen Sachverständigen mit Gebrauchtfahrzteugbewertung.

das ist eine gute bis tolle Idee aber das nötige Kleingeld sollte vorgehalten werden und das ist fünfstellig.. Ich kenne einige die Reisebusse zum Wohnmobil umgebaut haben Tolle Teile aber häuffig sehr teure geschichten die als Projekte mehrere Jahre in Anspruch genommen haben..

An sonsten hat Zoker so einiges geschrieben was völlig richtig ist und auf einen Linienbus bin ich daher bewusst nicht Eingegangen..

 

Tipp.....

Große Firmen und Behörden verkaufen Verkaufsfarzeuge , ihre Busse oder sonder kFZ Bürofahrzeuge / Einsatzfahrzeuge usw.. zum Teil recht günstig weils Sonderaufbauten sind die im Reiseverkehr oder für den Export nicht geeignet sind oder nicht sehr gefragt sind- schaut mal unter Zoll auktion.. oder Finanzauktion.. da könnte man auch schnäppchenmässig Fündig werden. Jol.

Themenstarteram 19. Februar 2015 um 21:50

Also erstmal Danke an euch das ihr so viel dazu schreibt! Das mit dem Stadtbus stimmt, daran habe ich noch gar nicht gedacht. Ein ausführlicher Check vor Kauf ist natürlich auch Pflicht, jetzt wissen wir auch schon mal wo genau man dabei achten muss.

Was ich allerdings nicht verstehe ist das Gewicht, wegen was muss das genau unter 10 Tonnen sein? Was gibt es dort für Vorschriften (BSU?)?

Das das ordentlich Geld in Anspruch nimmt ist uns klar, deshalb wollen wir auch noch warten bevor wir überstürzt anfangen und dann mittendrin aufhören müssen.

Danke für den Tipp da werden wir auf jeden Fall mal nach nem Schnäppchen Ausschau halten!

...und in weiterer Folge darf er nicht zu alt sein, sonst dürft ihr Abgastechnisch nirgends mehr hin.... Das ist das eigentliche Drama. Da ginge nur ein Oldtimer...

Moin Moin !

Zitat:

sonst dürft ihr Abgastechnisch nirgends mehr hin...

Zumindestens in keine Umweltzonen ,aber wer will schon mit so einem Fzg in Innenstädte ?

Zitat:

Was ich allerdings nicht verstehe ist das Gewicht, wegen was muss das genau unter 10 Tonnen sein? Was gibt es dort für Vorschriften (BSU?)?

Das wird der Schreiber auch nicht wissen ! Zumal es eine BSU seit zig Jahren nicht mehr gibt.

Wichtig ist die 7,5 t Grenze (zGG) ,bis dahin reicht FS-Klasse C1. (oder der alte 3er).

Dann ist die Frage nach der Zulassung wichtig ! Ob KOM , Womo oder So.Kfz.

Prüffristen,EG-Kontrollgerätpflicht,Maut mit entsprechender Box sowie FS-Klasse richten sich nach Fzg-Art und zGG !

Ebenso Steuer und Versicherung ! Da sind in eurer geplanten Grössenordnung schon mal mindestens 2000 E jährliche Fixkosten einzuplanen !

Für andere Länder als D gelten andere Mautpflichten !

MfG Volker

 

drück euch die Daumen

Zitat:

@rave2333 schrieb am 19. Februar 2015 um 22:50:17 Uhr:

Also erstmal Danke an euch das ihr so viel dazu schreibt! Das mit dem Stadtbus stimmt, daran habe ich noch gar nicht gedacht. Ein ausführlicher Check vor Kauf ist natürlich auch Pflicht, jetzt wissen wir auch schon mal wo genau man dabei achten muss.

Was ich allerdings nicht verstehe ist das Gewicht, wegen was muss das genau unter 10 Tonnen sein? Was gibt es dort für Vorschriften (BSU?)?

Das das ordentlich Geld in Anspruch nimmt ist uns klar, deshalb wollen wir auch noch warten bevor wir überstürzt anfangen und dann mittendrin aufhören müssen.

Danke für den Tipp da werden wir auf jeden Fall mal nach nem Schnäppchen Ausschau halten!

Ich hab mal gelernt das ab 10 Tonnen diese BSU oder Bremssonderuntersuchung Jährlich oder sogar halbjährlich wegen Personenbeförderng verpflichtend ist.. Das kann sich natürlich geändert haben und ich bin sicherlich auch nicht mehr auf dem Aktuellen Kenntnisstand.

Im zweifelsfall würde ich einfach mal beim TÜV oder andere Prüfstellen danach fragen ws denn aktuell stand der Dinge ist.. Wie die steuerliche einstufung ist auch zu klären den nach zuladung oder Zgg zu versteuern ist schon ein Riesiger Unterschied,..

Bei LKW klar nach Zuladung ,,, wie es beim KOM aussieht weis ich nicht.. ich hab die Teile immer wenn überhaupt mit Überführungskennzeichen oder roter Nummer bewegt, ich bin aber für alle infos zu den aktuellen gesetzlichen regelungen offen und intressiert, Jol.

Themenstarteram 20. Februar 2015 um 19:28

Also, wir haben uns gedacht, dass wir ihn als WoMo anmelden, das ist vermutlich am günstigsten. Finde leider keine Bestimmungen dafür im Netz, weiß das jemand? Bzgl. Maße Gewicht etc? Und in Städte wollen wir damit auch nicht fahren.

Um einen Besuch beim TÜV werden wir nicht drumherum kommen, ja da helfen die uns dann hoffentlich weiter.

Wir haben nun an einen Überlandbus gedacht, der ist auch niedrig aber hat vermutlich keine kleine Übersetzung oder?

Was denkt ihr denn mit was für einem Budget wir rechnen müssen für den Bus? Man bedenke dass wir ihn nicht allzu oft fahren werden und wahrscheinlich nur 2 mal im Jahr weitere Strecken. Öfters werden wir zum Bodensee (50km) fahren. Reicht da ein Budget von 7.000? Klar geprüft wird er vorher aber hat man bei dem Preis einen einigermaßen Zustand?

Danke nochmal an alle hier! Freuen uns sehr über das große Feedback!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Bus kaufen, was beachten?