ForumCar Audio & Navigation
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Boxen- Kaufempfehlung

Boxen- Kaufempfehlung

Themenstarteram 21. November 2006 um 9:52

Moin Leute. Hoffe ihr könnt mir helfen. Nach nem unfall und dem darauffolgendem notwendigen neuwagen würde ich mir gerne wieder nen vernünftigen sound ins auto basteln, da die orginalboxen eigentlich außer belästigung meines trommelfells durch scheppern und kratzen nix zustande bringen :) auto ist nen k11 micra und die HU besteht aus nem Kennwood KDC WF431, dem ich auch weiterhin die treue halten will, da es stylish aussieht und im alten auto ohne endstufe und co trotzdem vernünftig sound gezaubert hat. ich habe mir mal übers netz nen paar boxen in meiner (zugegeben niedrigen, aber durch neukauf und etliches geld zum winterfitmachen ist net mehr da...:( ) preisklasse rausgepickt und würde gerne mal eure erfahrungen/ meinungen dazu hören, da ich leider nirgends probehören kann. ich habe zwar im pc-bereich den vollen plan hab, aber eben nicht im carsoundbereich...

alsda wären : JBL CS3169 (haben aber nur nen freq. gang von 50-20KH.. stört mich etwas, aber in beschreibung steht was von 25% mehr tieftonfläche in den boxen.. hmm, 91db),

Pioneer TS-A6911 (haben gfk, ist wohl nicht so gut, oder..? aber dafür freq von 25-30KHz, 93DB)

Magnat PowerPlus 693 (freq von 30-21Khz,91db, eingebaute freq.weiche 0.o)

Crunch Black Maxx Bmx 694 (4-weg 0.o, 17-23Khz, 92 db)

das wäre so das was ich gefunden hab, der rest war nicht so dolle. wenn ihr andere/ bessere vorschläge habt dann her damit :) , der preis darf bei allermax. 70 euronen enden. mir gehts um möglichst tiefen satten bass, kein knochentrockenen kickbass. endstufe ist auch nicht so gewünscht, weil kosten nutzen übersteigen-- auto müsste gedämmt werden, batterie einiges stärker, 200 eus mehrkosten, etc. . hatte vorher auch keine und durch das kleine volumen des autos reicht es vollkommen aus, zumal ich den kofferraum als klasse resonanzkörper nutzen kann.

ps. die boxen sind alle 6x9" und für den einbau im der hutablage gewünscht

Ähnliche Themen
69 Antworten

also nach den technischen werten kann man lautsprecher nur bedingt oder garnicht kaufen.

die db angabe ist nicht der absolute schallpegel sondern gibt eine art wirkungsgrad an.

dieser wert könnt allerdings trotzdem relativ wichtig sein, wenn du den lautsprecher am radio betreiben möchtest, da dir nur 15watt rms pro kanal zu verfügung stehen.

hier im forum wirst du höchst wahscheinlich keine lautsprecher für die heckablage finden :) (bei bedarf könntest du nach diesem begriff suchen :))

ich würde ebenfalls ein kleines fontsystem mit einem kleinen verstärker empfehlen. hier werden dann auch keine armdicken kabel oder neue batterien etc benötogt, ausserdem kann man den evtl gut im/unter/hinter dem handschuhfach unterbringen.

natürlich kostet dass etwas mehr, aber 70€ lautsprecher irgendwo reinzukanllen find ich überhauptnicht sinnvoll, da würde ich dann lieber ein schönes nachrüstradio kaufen und mit den werkströten hören.

ich denke preislich wirst du so mit 300€ was auf die beine stellen können.

 

mfg eis

Themenstarteram 21. November 2006 um 10:32

hmm.. ist nett gemeint.. aber eben das geld ist genau mein problem..... vorher im alten micra hatte ich kenwoods hinten drinne und vorne die werks-blaupunkt, und dafür haben die 4x 23 rms(dauerleistung) des radios vollkommen greicht und nen klasse sound geliefert. deshalb halt meine anfrage zu diesen boxen. ich bin kein mega audiophiler freak, ich möchte nur vernünftig sound ohne übersteuern und scheppern haben wenn ich auch mal mit 140 über die autobahn cruise, und dabei eben auch ein bissel einen schönen bass. das problem beim türeinbau ist (schon im alten auto mit den kenwoods getestet) das dann das gestänge für den türöffner und die fensterheber sehr anfängt zu scheppern, und das lässt sich auch schwer dämmen. sprich ich möchte es eigentlich gar nicht, eben weil ich nur nach ner alltagslösung suche. deshalb seid bitte net böse wenn ich euch bitte mir bei meiner boxenentscheidung zu helfen, auch wenn ihr wahrscheinlich denkt das ich blöde bin. und was die werkströten betrifft.. die sind jetzt schon hemmungslos mit den 4x45 (DL4x23 laut anleitung) des kenwoods vollkommen überlastet. und ich habe eben absehbar auf 3 mon durch die ganze sch*** unfallabwicklung nicht mehr als jetze eben max 70 euronen zur verfügung, von dem geld der versicherung zahl ich das auto ab also wird auch net mehr verfügbar sein (armer azubi :P ).

was hutablage angeht...

--->sicher besser als einfach ein 16er system in eine nicht gedämmt tür die keine ls-aufnahmen ab werk hat einfach so reinzuschrauben.

ich würde jetzt gerne schreiben "klingt komisch, is aber so" - aber für jeden vernunftbegabten menschen darf das eigentlich nicht komisch klingen.

ich bin auch kein freund von lautsprechern in der heckablage (die immernoch HUTablage heisst wie ich anmerken möchte ), aber es gibt definitiv situationen - vor allem bei sehr begrenztem budget - wo sowas rein klanglich einwandfrei besser ist.<-----

abgesehen davon das ich nen kleinen micra hab und der weg vomn hinten bis zu meinen öhrlis vorne sehr kurz ist... das trifft genau meinen fall, also zerreisst mich bitte nicht in der luft für meine "dummheit", sondern gebt mir bitte einfach ne kaufentscheidung für die boxen. dafür wäre ich euch sehr dankbar

fährt der micra 140 ? :D

 

als btt...

dann würde ich wie gesagt nur ein radio kaufen und ggf einfach noch etwas warten - der nächste geldregen kommt bestimmt :) ...

aber so hat man halt nichts ganzes und nichts halbes :)

empfehlen kann ich dir da leider auch nichts, aber ich denke klanglich werden keine welten zwischen den genannten chassis liegen.

was bietet denn der micra für einbauplätze vorne ?

kommst du zufällig aus bw ?

 

mfg eis

Hi,

für einen Vernunftbegabten Menschen klingt das sehr wohl komisch, einmal weils aus Klanglicher Sicht bescheiden ist, und zum anderen weils gefährlich ist wenn Dir Lautsprecher oder Hutablagen an den kopf fliegen...

Und die Argumentation von wegen es fahren soviele damit rum usw is einfach nicht mehr mit der von Dir zitierten Vernunft zu vereinen.

Es mag bei 100 Unfällen nichts passieren, und beim 101 passiert was, bringen Dir die 100 davor nix wenn Du der 101te bist.

Ich verstehe sehr wohl Deine Argumente von wegen wenig Geld und Einbauaufwand usw, aber es ist eben grundsätzlich so dass Du meiner Meinung nach glücklicher wirst wenn Du die Werkströten, wo wir schon dabei sind, wie gross sind die denn, durch ein gutes Nachrüstsystem ersetzt und einfach ein bissl was an Einbauaufwand investierst, Endstufe und komplettdämmung der Tür muss ja nicht sein. Einfach eine stabile Aufnahme für den LS, und das Aussenblech vielleicht mit 3 Dämmmatten gedämmt, und die Verkleidung kriegt auch noch 2, das sollte realisierbar sein.

LS haben auf "HUT"-Ablagen nix verloren.

Lg

flo

Themenstarteram 21. November 2006 um 11:19

nope, komme aus nrw, nähe bielefeld :) der micra bietet vorne standardgröße für boxen, müsste 5 1/4 inch sein (ist glaube 16 cm) , das ist nicht das ding, sondern eben das scheppern. das auto ist BJ 94, da ist nix mit fensterheber oder ZV, alles mechanisch, alles klappernd.... deshalb meine gewünschte hecklösung, auch wenn ich nach dem durchlesen des hutablage ist scheiße threads zu dem schluß komme das alle meinen sound und sicherheit sei unter aller sau.. dazu kommt eben meine erfahrung das ich als normalsterblicher mensch mit dem micra vorher eben mit den kenwoods nen klasse sound hatte, die meisten fragten nach meiner endstufe... die ich gar net besitze. es geht mit net darum bassproll mit wummernder kiste zu sein, genausowenig wie nen audiophiles system der extraklasse zu haben. ich möchte nur wieder vernünftig meine mucke hören (der micra läuft warm ohne probs auch bergauf 160, genug autobahnfahrten hinter mir, würde wahrscheinlich mit rückenwind und bergab noch mehr gehen, aber was soll das. sicherheit geht vor, und da ich bei tritt aufs pedal auch bei 130 noch was merke bin ich vollauf happy, für mich reicht das auto vollkommen, da selten was kaputt und langlebigkeit+ spritzigkeit inklusive) wenn ich die 600 km zu meinen ellies abspule, und dafür recihen mir die boxen vollkommen. wie gesagt ohne das ihr mich steinigt... bitte sagt mir eure erfahrungen mit PIONEER, JBL oder CRUNCH, das reicht mir vollkommen. ihr könnt mich als doof betrachten, aber helft dem doofen wenigstens :P

ps.. mein unfall war beim überholen eines treckers mit ca 60, als der blöde bauerntrampel ohne blinken oder spürbares bremsen nach links auf seinen hof einbog und ich net mehr ausweichen konnte.. das orginal hutablage dingens mit den kenwoods drinne hat sich keinen deut bewegt... ich werde da auch kein mdf dingens reinsetzen, sondern will nur meinen alten sound zurück mit zeitgemäßen boxen. ohne bassbox. ohne verstärker. ohne endstufe. einfach nur eure erfahrungen mit den obengenannten firmen. nein ich bin nicht ignorant. ich möchte ienfach nur ne antwort auf die gestellte frage. merci beaucop. ;)

Themenstarteram 21. November 2006 um 11:44

um das nochmal genauer zu erläutern :

PIONEER : TS-A6911 Die Pioneer Baureihe a-Ccelerate verhilft Ihnen zu neuen Sound-Möglichkeiten vorn oder im Heck

Diese Lautsprecher sind äußerst robust ausgelegt und erlauben durch den sehr guten Wirkungsgrad sehr hohe Lautstärkepegel

Wählen Sie aus den verschiedenen Größen die für Sie passende aus und fügen Sie noch einen a-Ccelerate Subwoofer hinzu, damit Sie das ultimative Sound-Erlebnis genießen können

3-Weg Lautsprecher A-Ccelerate Baureihe

Frequenzgang 25 - 30.000 Hz

Wirkungsgrad (1W/1m) 93 dB

Maximale Belastbarkeit 330 Watt

Nennbelastbarkeit 80 Watt

Wooferdurchmesser 23,7 x 16,3 cm

Woofer, Membranmaterial IMPP-Konustieftöner mit Butylkautschuksicke

Mitteltönerdurchmesser 57,0 mm

Hochtönerdurchmesser 18,0 mm

Schwingspule mit GKF-Isolierung GFK-Isolierung

 

CRUNCH : BLACKMAXX BMX 694 hat 4 wege quadrax system, 100 w rms, 200 peak, 13 mm neodym tweeter, 35mm medrange, 27-23Khz range

JBL:CS 3169 6X9" 3-Wege-System

max. Belastbarkeit (Musik): 210 W

Sinus: 70 W

Impedanz: 4 Ohm

Schalldruck: 91 dB

Frequenz-Bereich: 50 - 20000 Hz , hat Tieftöner Membranen aus Polypropylen mit besonders fein strukturierter Oberfläche für bestmögliche Impulswiedergabe und hohe Belastbarkeit

PlusOne® Membrantechnologie, die im Vergleich zu konventionellen Lautsprechern um bis zu 25% vergrößerte Membranoberfläche für den Tieftöner ermöglicht höhere Basspegel und besseren Wirkungsgrad

Membransicke aus Butylgummi für große Membranauslenkung und lange Lebensdauer

MAGNAT Power Plus 693: Schaumstoffsicken

Triaxial System

Polycarbonat Hochtöner ,3-Wege-Triaxial-System

Separate Frequenzweiche

PTC Hochtonschutz , 160 peak, 70/80 rms, 30-21000 Hz range

 

welche würdet ihr empfehlen, oder welche kennt ihr aus erfahrung die auch wenn möglich 6x9 inch sind und gut klingen. danke vielmals

am 21. November 2006 um 13:57

Mal zur Erklärung:

Je mehr Lautsprecher (sprich Triax Oder gar Quadrax) in ein solches Koax-System gestopft werden, desto schlechter wird die Qualität des einzelnen Chassis.

Ist Dir soweit klar - oder?

Der Kaufpreis muss dann ja auf viele Teile aufgeteilt werden, die dann dementsprechend billig produziert werden.

Viel mal schlecht gibt net gut.

Die von Dir genannten Systeme sind alles Mediamarkt Qualität.

Also alles möglichst billig produziert um in großer Menge zu großem Gewinn zu veräussern.

Deßhalb könnte ICH Dir da garnix empfehlen.

 

Ein Vertrieb guter Chassis ist zB die Firma Rainbow, hier finden sich auch Ovalchassis im Angebot

http://www.rainbow-car-audio.de/

Desweiteren kann ich DLS empfehlen, mit deren 2-Wege Oval Koaxen 962 ICH sehr gute Erfahrungen gemacht habe http://www.dlsmobil.de/scripts/sp_serien.php?Serie=C

Also ich bin selber noch recht neu, hab mich aber wegen eigenem Soundausbau die letzten Monate sehr damit befasst und kann dir daher, aus der Sicht eines nicht ganz Hifi-Verrückten (also nicht nur das Beste vom Besten ist gerade gut genug etc.) "Halbnoobs" sagen, es macht keinen Sinn 70Euro teure 100Watt Sinus Lautsprecher an ein Autoradio anzuschließen, damit macht man sie höchstens kaputt, viel anders klingen die auch nicht (selbst getestet), minimal vielleicht wegen besserer Verarbeitung, weil 15Watt vom Radio sind nunmal nur 15Watt, selbst wenn 800Euro Lautsprecher mit 1000Wat Sinus dranhängen bekommen die trotzdem nur 15Watt. tiefen, harten Bass bekommst du nur mit Frontlautsprechern am Radio sowieso nie hin. Ein Verstärker hat nicht nur den Effekt, dass man lauter machen kann bis zum geht nicht mehr oder wie du sagtest Prollbass zu machen sondern er verleiht den Lautsprechern auch viel mehr Dynamik und Volumen, gerade eben bei leiseren Lautstärken, ich kann zum Beispiel bei mir das Radio auf 10 stellen und die Bässe auf 50% und hab dann immer noch mehr Bass als der Kollege mit seinen 30Watt Böxchen am Radio wenn er voll aufdreht, das ist der Unterschied und der Vorteil. Zudem muss er wenn er sein Radio zu 50% aufdreht die Bässe und Tiefen auf -6 stellen weil es sonst vor verzerren kaum noch anzuhören ist während bei mir der Spaß da erst anfängt ;-) - und ich hab auch alles andere als eine High-End-Anlage im Wagen.

Wenn du es unbedingt so machen willst, es gibt von vielen namhaften Herstellern Upgradelautsprecher, die haben nicht ganz so viel Leistung (20-50Watt), klingen aber dennoch besser als die Originalen Werkslautsprecher und gehen auch am Radio.

JBL.

am 21. November 2006 um 14:38

Zitat:

Original geschrieben von BarakaX

, es macht keinen Sinn 70Euro teure 100Watt Sinus Lautsprecher an ein Autoradio anzuschließen, damit macht man sie höchstens kaputt, .

Sorry, aber das stimmt so nicht.

Themenstarteram 21. November 2006 um 15:27

70 eus sind die absolute obergrenze. ich will keine 100 w sinus unbedingt, mir ging es darum für den preis vernünftige boxen zu finden. zb kosten die jbl beim richtigen händler 40 eus plus 10 eus versand, mit 2 jahren garantie und niegelnagelneu. die waren mir eigentlich auch die liebsten, nur störte mich das die "gerade" mal bis 50 herz kommen, eigentlich sagt man schon das so 20 herz bis 25 khz ideal sind. wirken sich die fehlenden 25 herz so extrem aus oder kann man darauf verzichten.

 

ps.. mein radio liefert 23 watt sinus dauerleistung. und das reichte wie gesagt im auto davor auch vollkommen aus. ich bin nicht so endstufe fan weil a: neue batterie nötig, da mal ne weile hören wollen ohne batterie platt, b: mehrkosten von 100-200 eu für endstufe, dann noch boxen dazu, c: die tür verdammt sche*** dämmbar ist da da wie gesgt gestänge rumflattern die man schlecht abdämmen kann, schliesslich würde ich schon noch gerne die tür öffnen und fenster kurbel :D, da übersteigen einfach die kosten den nutzen. wenn ich nen yaris oder was anderes hätte würde ich auch mehr zeit und geld investieren, aber wofür??? damit dann die türen net mehr klappern aber dafür was anderes? wie gesagt, ich möchte nur wieder meinen gewohnten sound haben, und das radio bleibt weil es geil klingt und stylish aussieht, gut zu bedienen und nachts abzulesen. wenn ihr sagt das das mediamarkt boxen sind dann bitte gebt mir angebote für vernünftige boxen im preisrahmen bis aller allerhöchstens 70 tacken, und verlinkt das bitte. damit würdet ihr mir sehr helfen, denn den finger heben und sagen bububu du bist dumm weil ist nicht sehr konstruktiv. schaut euch mal vaters post an. kurz knapp bündig :D

der noob dankt vielmals :)

am 21. November 2006 um 15:32

Zitat:

Original geschrieben von Nippon-Fan

schaut euch mal vaters post an. kurz knapp bündig :D

der noob dankt vielmals :)

Na also - was willste noch mehr?

Dann ist doch alles prima.

Ich sag Dir dasselbe was viel weiter oben schon geschrieben wurde

{ { { { { { { { { { { { { { { { { { { { {<

klanglich werden keine welten zwischen den genannten chassis liegen

{ { { { { { { { { { { { { { { { { { { { {<

Zitat:

Original geschrieben von Nippon-Fan

70 eus sind die absolute obergrenze. ich will keine 100 w sinus unbedingt, mir ging es darum für den preis vernünftige boxen zu finden. zb kosten die jbl beim richtigen händler 40 eus plus 10 eus versand, mit 2 jahren garantie und niegelnagelneu. die waren mir eigentlich auch die liebsten, nur störte mich das die "gerade" mal bis 50 herz kommen, eigentlich sagt man schon das so 20 herz bis 25 khz ideal sind. wirken sich die fehlenden 25 herz so extrem aus oder kann man darauf verzichten.

also ich sag mal dass du es nicht merken wirst, da man gerade für diese frequenzen (20- 70 hertz) n sub ins auto stellt. normale lautsprecher werden spätestens bei 60 hertz nach unten abgetrennt, also diese frequenzen werden eh weg gelassen ( eigentlich nur leiser gestellt, aber egal ^^) da der lautsprecher sie eh nicht hin bekommt und es aber trotzdem versucht, was dynamik und leistung verbraucht.

doch auch allein wegem dem chassis und dessen konstruktion werden diese töne nicht hörbar sein, auch wenn du alles full range spielen lässt.

ich hatte in meinem punto als ich ihn gekauft habe auch magnat lautsprecher in 6x9 drin, und muss aber auch dazu sagen, dass es zum musik hören auf jeden fall reicht. klar ist da nix mit bühne, und man könnte n mono-signal drauf klatschen, aber musik im eigentlichen sinne haben se gemacht, und das sogar relativ laut, dafür dass sie nur am radio waren

@Nippon-Fan

man kann auch mit 70€ was gescheites verbauen. ich hab bei meiner freundin z.b. auch nur etwa 70€ gehabt und hab da nen gescheites FS+amp eingebaut und es klingt ordentlich würd ich sagen.

Guck doch einfach mal nach gebrauchten guten kompo-systemen. helix sind es bei meiner freundin geworden, die hängen an einem alten pioneer amp mit 2x30W, in die türen kann man wenigstens 10 billige dämmmatten reinmachen und schon hat man auch für kleines geld erstmal brauchbares.

Deine Antwort
Ähnliche Themen