ForumX1 E84
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84 & F48
  7. X1 E84
  8. BMW X1 xDrive 18d 105kW

BMW X1 xDrive 18d 105kW

BMW X1 E84
Themenstarteram 6. August 2020 um 10:46

Ich habe mir im Titel genanntes Fahrzeug am 5.8.2020 gebraucht gekauft und will hier eine History erstellen mit allen positiven und negativen Erfahrungen.

 

BMW x1 xdrive18d 105kw

Erstzulassung: 05/2012

Motorkennbuchstabe: N47

Km-Stand bei Kauf : 83.738km

Preis: 12.900€

1 Jahr Baugruppengarantie

 

1Jahr Tüv

1 Satz neuer Sommerreifen 18zoll

Handbremse neu eingestellt

 

Bei der Probefahrt viel mir auf, das das Auto beim Bremsen nach rechts zog. Das wurde beseitigt. Klapperndes Geräusch vorne rechts bei Rechtskurven wurde nicht beseitigt. Metallische Schleifgeräusche aus der Motorregion. Wurde beim Händler gesagt das die Reifen alt sind und diese die Geräusche verursachen. Neue Reifen sind drauf. Geräusch bleibt. Sehr unangenehm. Video folgt, wo man es hoffentlich hören kann. Am Montag 10.8.20 wird der Anruf beim Händler erfolgen, da er dann aus dem Urlaub zurück sein wird.

Straffes Fahrwerk. Bequemes einsteigen. Kofferraum völlig ausreichend. Genug Platz auf der Rückbank.

Mit der ganzen Bedienung muss ich mich noch auseinander setzen.

Kein Rasseln aus dem Motorraum.

Ein Bild folgt auch noch.

Mir ist bewusst was an dem Auto alles sein kann. Daher keine Moralapostel. Bei jedem Fahrzeug ist immer irgendwas.

IMG_2020-08-06_12-51-04.jpeg
Ähnliche Themen
45 Antworten
Themenstarteram 6. August 2020 um 10:49

https://youtu.be/yeChHhwUPM8

 

Hier der link mit den Geräuschen. Bitte laut hören.

Falls jemand ne Idee hat, ruhig hier reinschreiben.

Also für mich hört sich das nach Radlager an

ist beim fahren ein gleichmässiges Gereusch.

MfG

Thomas

Themenstarteram 6. August 2020 um 12:41

Unterm Auto die blechabdeckung, hab ich entdeckt, ist ölversifft. Das hab ich vorher nicht gesehen. Radlager habe ich auch gedacht. Kann ich aber auch nicht sicher ausschließen

Ob das jetzt ungewöhnliche Geräusche sind oder nicht, kann ich mit dem Video nicht einschätzen, hab aber das gleiche Auto...wenn da wirklich was bei dir nicht ok ist, dann vielleicht das Verteilergetriebe vom Allradantrieb?

Themenstarteram 6. August 2020 um 15:32

Könnte sein. Am 17.8.20 hab ich nen Termin in der BMW Werkstatt.

Themenstarteram 6. August 2020 um 15:35

Zitat:

@R4msey schrieb am 6. August 2020 um 12:46:42 Uhr:

Ich habe mir im Titel genanntes Fahrzeug am 5.8.2020 gebraucht gekauft und will hier eine History erstellen mit allen positiven und negativen Erfahrungen.

 

BMW x1 xdrive18d 105kw

Erstzulassung: 05/2012

Motorkennbuchstabe: N47

Km-Stand bei Kauf : 83.738km

Preis: 12.900€

1 Jahr Baugruppengarantie

 

1Jahr Tüv

1 Satz neuer Sommerreifen 18zoll

Handbremse neu eingestellt

 

Bei der Probefahrt viel mir auf, das das Auto beim Bremsen nach rechts zog. Das wurde beseitigt. Klapperndes Geräusch vorne rechts bei Rechtskurven wurde nicht beseitigt. Metallische Schleifgeräusche aus der Motorregion. Wurde beim Händler gesagt das die Reifen alt sind und diese die Geräusche verursachen. Neue Reifen sind drauf. Geräusch bleibt. Sehr unangenehm. Video folgt, wo man es hoffentlich hören kann. Am Montag 10.8.20 wird der Anruf beim Händler erfolgen, da er dann aus dem Urlaub zurück sein wird.

Straffes Fahrwerk. Bequemes einsteigen. Kofferraum völlig ausreichend. Genug Platz auf der Rückbank.

Mit der ganzen Bedienung muss ich mich noch auseinander setzen.

Kein Rasseln aus dem Motorraum.

Ein Bild folgt auch noch.

Mir ist bewusst was an dem Auto alles sein kann. Daher keine Moralapostel. Bei jedem Fahrzeug ist immer irgendwas.

Seitenhalt der Sitze nicht so gut. Man Rutscht schon hin und her. Aber bequemes fahren.

Getriebe lässt sich butterweich schalten. Das macht definitiv spass.

Die Qualität, die bemängelt wird im Internet, kann ich schon bestätigen. Da hat sich mein Seat Exeo höherwertiger angefühlt.

Sowas ist für mich aber kein Negativ Punkt.

Themenstarteram 7. August 2020 um 7:45

Zitat:

@R4msey schrieb am 6. August 2020 um 17:32:00 Uhr:

Könnte sein. Am 17.8.20 hab ich nen Termin in der BMW Werkstatt.

Der Leihwagen der mir zur Verfügung gestellt wird, ist kostenfrei.

Das Fahrwerk ist bis Mitte 2012 definitiv recht hart und hoppelig. In Verbindung mit Runflat Reifen hat man manchmal das Gefühl auf Holzrädern zu fahren. Die Haptik im Innenraum entspricht wirklich nicht dem Anspruch, jedoch ist dafür nach meiner Erfahrung die Langzeitqualität gegeben. Es gibt deutsche Hersteller, da ist es umgekehrt :D

Wenn die Blechplatte vorne ölig ist sollte man zügig prüfen woher das Öl kommt. Darüber sitzt das vordere Verteilergetriebe, da ist nicht viel Öl drin. Ohne Öl ist das schnell fertig. Die Platte muß dazu demontiert werden, da man fast nichts von außen sehen kann.

Themenstarteram 13. August 2020 um 17:45

@Pit 32 aus der Region(blech Platte) kommen auch schleifgeräusche nahezu mahlgeräusche. Da scheint also erheblich Öl zu fehlen. Ausgeschlagen ist nix. Bzw noch nix.

Ich bin gespannt was die Werkstatt macht. Meines Erachtens müssten sie die Teile komplett tauschen. Sonst bin ich zeitnah sicherlich wieder da.

 

Kann es sein das manchmal schnelle Kurvenwechsel, poltern im antriebsstrang verursacht? Weil die Teile träge auf schnelle richtungswechsel reagieren vielleicht?

 

 

Mahlgeräusche können auch aus dem vorderen Ausgleichsgetriebe kommen.

Normal ist das auf jeden Fall nicht. Auch Poltern bei schnellen Kurvenwechseln kenne ich nicht.

Berichte mal, was die Werkstatt sagt

Themenstarteram 16. August 2020 um 13:07

@Pit 32 Werd ich tun :-)

Themenstarteram 17. August 2020 um 6:33

Die erste Diagnose, Vorderachsgetriebe. Das wird sehr wahrscheinlich gemacht. Das summen/schleifen kann zusätzlich auch vom hinterachsdiff kommen. Kann der service Berater aber erst überprüfen wenn das Vorderachsgetriebe gemacht ist.

Sehr kompetenter Mann, hat sich gewundert das keiner von den Verkäufern mal Probe gefahren ist, so wäre das Auto im Normalfall nicht rausgegangen.

Ich halte euch auf dem laufenden. Sollte ich in Erfahrung bringen können was das alles hätte gekostet, werde ich das kund tun.

 

Als Leihwagen hab ich nen 218i - automatik bekommen. Kein Auto für mich, aber Wahnsinn wie untertourig ein Benziner fahren kann. Ausserdem mag ich die Kombination, automatik und Tempomat. Man brauch den Fuß eigentlich nur noch um zu bremsen.

Bei einer versifften Abdeckplatte hast Du wahrscheinlich auch schon die Ursache für den Schaden. Das Ausgleichsgetriebe ist bei montierter Platte praktisch nicht einsehbar. Bei Inspektionen wird die auch normalerweise nicht abgenommen.

Hab in Zukunft am Besten selber ein Auge drauf. Mein X1 hat dasselbe Baujahr und etwas mehr gelaufen. Defekte bisher: nur zwei neue Koppelstangen, sonst nichts. Ist bisher das solideste Auto das ich hatte.

Viel Kurzstrecke, gelegentlich Langstrecke und auch Feuer und Bewegung steckt er bisher klaglos weg.

Viel Spaß mit Deinem X1

Themenstarteram 18. August 2020 um 14:00

Kleines Update. Vorderachsgetriebe wurde bestätigt und wird am 2.9.20 gemacht. Kosten entstehen für mich keine ausser den Leihwagen wieder voll tanken.

 

Es gibt zum Glück viele bmw verrückte. Ich schätze mal da kann man auf know how bauen und diverse Sachen selber reparieren. Natürlich nach der Garantie / Gewährleistung

Deine Antwort
Ähnliche Themen