ForumStarlet, Yaris, Aygo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Starlet, Yaris, Aygo
  6. bassrolle einbau mit org. radio

bassrolle einbau mit org. radio

Themenstarteram 13. Januar 2008 um 14:57

hi jungs meine frage ist

Kann ich bei einem toyota yaris bj. 2007 eine bassrolle einbauen mit orig. radio??

brauch ich irgentwelche adapter stücke?? weil an dem radio sind ja keine chinch ausgänge

könnt ihr mir helfen

was muss ich machen??

Ähnliche Themen
17 Antworten
am 13. Januar 2008 um 17:28

Mit High-Low-Adapter und nem seperaten Verstärker sollte das gehen, aber bitte keine Rolle, sowas hat keinen Wert.

Evtl. reicht auch die abgespecktre Variente, der orginale Aktiv-Subwoofer von Toyota. Das ist zwar kein richtiger Subwoofer in dem Sinne, rundet aber das Orginalsystem nach untern ganz gut ab. Aber bitte in den Kofferraum damit und nicht (wie eigentlich gedacht) unter den Sitz. unter toyotas.de wurde die Tage einer unter "Biete" angeboten. Auf jeden fall einen mit Kabelbaum nehmen, sonst ist das teil recht wertlos...

Hab beim alten Yaris damals das Radio getauscht, was wohl mittlerweile auch beim neuen gehen soll (demletzt im (www.)yaris-forum(.de) nen Beitrag dazu entdeckt), was in etwa den selben klanglichen Effekt gebracht hatte wie der Orginal-Sub, den ich vorher hatte. Die Papptröten sind nämlich gar net so schlecht. Schwachpunkt ist eher das Radio...

Naja, ich denke mal das Toyotaradio wird nicht weniger Watt haben als klassische Nachrüstradios.

Wenn du mit dem Klang soweit ganz zufrieden bist, aber nur Bass fehlt, dann lohnt es sich einen separaten Subwoofer zu kaufen. Am besten schon fix und fertig in einer Kiste, da spart man sich viel Arbeit und kann ihn bei Bedarf auch ganz schnell wieder ausbauen. Dazu brauchst du natürlich eine Endstufe. Mit Kabeln und Sicherungen bekommst du bereits für 250 Euro ordentlich Bums.

mfg

am 13. Januar 2008 um 21:13

glaub mir, das orginale radio taugt kalnglich wirklich nicht viel...

Aber ein Nachrüstradio bringt keine Ahnung auch nur so 12Watt.

mfg

am 14. Januar 2008 um 16:31

ein Gescheites mehr. Ne schöne Pioneer-HU bringt scho in die 20 Watt auf 4 Kanäle. Einige bieten sogar eine Funktion an, die dem Brücken der hinteren Kanäle sehr ähnlich kommt. Wenn man ne Minimallösung ohne groß zusätzlich Verstärker zu verbauen, gibts schon feine Sachen...

Hi,

ich kenn mich mitm dem Yaris nicht aus, daher glaub ich dir mal. Aber trotzdem muss man auch bei ner billigen Bassrolle ne Endstufe zwischenschalten.

Aber sach mal, den Yaris gabs von Toyota aus mit Subwoofer? Was hat der denn so an Klang gebracht?

mfg

am 14. Januar 2008 um 20:16

Zitat:

Original geschrieben von driver.87

ich kenn mich mitm dem Yaris nicht aus, daher glaub ich dir mal. Aber trotzdem muss man auch bei ner billigen Bassrolle ne Endstufe zwischenschalten.

nicht zwingend:

Zitat:

Original geschrieben von CyberTim

Einige bieten sogar eine Funktion an, die dem Brücken der hinteren Kanäle sehr ähnlich kommt.

Müsste mal schauen, wieviel Leistung mein Pioneer da bringen würde, aber für nen kleinen Sub sollte es reichen.

Hatte mich damit nämlich beschäftigt, weil ich bei mir einen Mini-Sub nachrüsten wollte. Aber die platzsparendste Variante (beim 3Türer hinten ziwschen Plastik und Seitenwand) ist auch gleichzeitig die aufwändigste. Darf man ein komplettes Gehäuse aus GFK bauen und dann auch noch gescheit befestigen. Wurde auch schon gemacht, allerdings mit was kräftigem und nicht als Minimal-Lösung wie von mir gedacht. Angesichts des hohen geräuschpegels im Yaris und meinem Strecjprofil würde ich heute ein kleine Coax ins Amaturenbrett und 16er Kicker in die Türen setzen. Jeder LS bekommt nen eigenen Kanal, wobei entsprechend abgetrennt wird. Ist klanglich keine hochwertige Löung, wird aber meinen Anforderungen (Kompromiss aus Klang, Platz, Gewicht und Aufwand) gerecht.

Zitat:

Original geschrieben von driver.87

Aber sach mal, den Yaris gabs von Toyota aus mit Subwoofer? Was hat der denn so an Klang gebracht?

hab isch schon geschrieben:

Zitat:

Original geschrieben von CyberTim

Evtl. reicht auch die abgespecktre Variente, der orginale Aktiv-Subwoofer von Toyota. Das ist zwar kein richtiger Subwoofer in dem Sinne, rundet aber das Orginalsystem nach untern ganz gut ab. Aber bitte in den Kofferraum damit und nicht (wie eigentlich gedacht) unter den Sitz. unter toyotas.de wurde die Tage einer unter "Biete" angeboten. Auf jeden fall einen mit Kabelbaum nehmen, sonst ist das teil recht wertlos...

Themenstarteram 14. Januar 2008 um 22:10

danke jung´s

wo könnte ich den so ein adapter kriegen weiß das einer??

ich hab auch schon über einen nachrüst radio nachgedacht aber ich will

das orig. behalten ich finde diese linienfürung einfach klasse

am 15. Januar 2008 um 14:31

Baßrollen sind generell relativ schlecht, und das trifft auch für das Original-Radio zu. Ferner brauchst du noch einen Verstärker, um den Baß anzusteuern. Die Original-Lautsprecher kannst du auch gleich ersetzen, die sind genauso Müll. Ich hab z.B. einfache Coaxe von Helix reingetan hinten und vorne, die sind zwar auch kein High-End, aber sie klingen um Welten besser. Und bei <30 EUR pro Paar braucht man nicht lange nachdenken.

Schau dich mal bei car hifi Foren um, bevor du Geld zum Fenster rauswirfst. Muß ja kein High-End sein, aber für wenige hundert EUR bekommst du schon was, mit dem du Musik hören kannst.

Ich muß leider sagen, daß die Original-Soundanlage bei Toyota (bzw. bei meinem Aygo) gar nichts taugt, obwohl extra mit 6 Lautsprechern etc. beworben.

Bedenke auch, daß es nicht unbedingt auf die Leistung ankommt, sondern auf den Klang.

Die ganze diskusion über ersatzradio mit 12-30W pro kanal halte ich für wenig sinnvoll.

Für 60EUR gibt es eine dedizierte sub-endstuffe, die einerseits high- und lo-level anschlüsse hat (kann das lautsprechersignal der vorhandenen anlage anzapfen), eingebaustes lo-pass filter und boost hat (was die anpassung des subs ermöglicht) und vor allem gebrückt richtig power bring (da kann kein ersatzradio mithalten).

An diese endstuffe hängst du deine sub-röhre oder fertigsubkiste und bist mit mit 150-200EUR raus.

Alternative dazu aktive fertigsub-sets wie sowas:

http://www.telescom.de/.../...A-Auto-Subwoofer-60-Watt::40237.html?...

oder

http://www.pixmania.com/.../aktiver-subwoofer-ksc-sw1.html?srcid=912

Hi,

 

aktiver Sub heißt Woofer und Endstufe in einem?

Wäre natürlich ne praktische Sache.

Ich finde eine normale Subkiste aber schon ganz praktisch. Die hat man in wenigen Handgriffen ausgebaut. Das Problem ist die Endstufe, die könnte man zwar auf den Sub schrauben, aber erstens könnte es ihr dann zu unruhig werden und zweitens klappt es dann mit dem Ausbau nicht mehr so schnell.

Elegante, aber aufwendige Variante wäre, das ganze in die Ersatzradmulde zu packen. Dann kann auch normal geladen werden etc.

mfg

am 15. Januar 2008 um 17:37

Also meine Endstufe hängt am Sitz, die kann man in wenigen Handgriffen abklemmen und mit Umklappen. Ebenso kann man die Baßbox (hab eine geschlossene) abklemmen und aus dem Auto schaffen, dann hat man den vollen "Kofferraum" zur Verfügung.

In der Praxis habe ich neben dem Subwoofer das ganze Kleinzeug, was ich immer rumschleppe, vom Enteiser bis zur Warnweste, und belade immer den Innenraum. Als Single hab ich da nie ein Problem.

 

>Das Problem ist die Endstufe, die könnte man zwar auf den Sub schrauben, aber erstens könnte es ihr dann zu unruhig werden

kein problem

>und zweitens klappt es dann mit dem Ausbau nicht mehr so schnell.

es gibt passende multipolige steckverbinder - also kein problem, vergleichbar mit einer passiven röhre/kiste

Hallo Gemeinde,

ich stand vor dem selben Problem. Hatte zwar das "Soundpaket" im Yaris II mitbestellt, aber das Volumen war doch nicht so der Brüller, bei hohen und mittleren Frequenzen war ich zufrieden was Lautstärke und Klang angeht. Also hatte ich mir überlegt wieder was Bass in den Wagen zu bekommen. Glücklicherweise habe ich von bekannten aus einem Unfallwagen nen schönen Sub von Hifonics incl. Verstärker geschenkt bekommen Wert ca 500 €.

Nun also ran an die arbeit...

Das Problem war die riesige Verkleidung von dem Auto... und einen low level cinch Ausgang habe ich auch nicht erwartet.

Also musste ich mir einen high-low level Adapter kaufen, mitdem ich ans normale Boxenkabel gehen konnte.

Das gute vorweg, man muss nicht das ganze Armaturenbrett abbauen (hätte eh nicht gewusst wie)

Auf der suche nach dem Boxenkabel im Auto bin ich im Fußraum hinter der Verkleidung an der Seite auf Kabelbäume mit Steckern gestossen. Nach einem kurzen Blick hinter die Türverkleidung konnte ich schnell die Farben ausmachen, welche zu dem Lautsprecher gehen. Diese kurzerhand abgepitscht und mit Lüsterklemme an meinen Wandler gebracht. von da aus einfach im Kabelkanal bis in den Kofferraum, wodurch ich dann auch das Stromzufuhrkabel gelegt habe.

Erst skeptisch bin ich nun froh, wieder bass im Auto zu haben.. OK die Rückspiegel vibrieren bei tiefen bässen zu stark, kann den Verkehr kaum noch beobachten.. Aber aus dem Alter, wo ich mir die Ohren kaputt haue bin ich eh raus..

Also falls erwünscht kann ich da mal Fotos von machen, Ich weiss selber, was es für eine Arbeit sein kann, wenn man keine Ahnung hat.

so far,

Mitsch

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Starlet, Yaris, Aygo
  6. bassrolle einbau mit org. radio